Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Unidentified
"Allegorische Szene mit mythologischen Figuren"

Angaben zum Objekt

Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert) "Allegorische Szene mit mythologischen Figuren" Dieses rätselhafte, in Grisaille-Technik ausgeführte Ölgemälde auf Tafel zeigt eine fesselnde allegorische Komposition mit mythologischen Figuren. Die Szene ist in monochromen Sepiatönen gehalten und betont eher die Form, die Bewegung und den dramatischen Kontrast als die Farbe, eine Technik, die häufig in vorbereitenden Studien oder als Hommage an die klassische Skulptur verwendet wird. Die Figuren - zwei sitzende weibliche Gottheiten und eine dynamische, puttiähnliche Figur - sind in eine intensive Interaktion verwickelt, die eine mythologische oder symbolische Erzählung nahelegt. Komposition & Symbolik Die sitzenden weiblichen Figuren, die teilweise drapiert sind und Musikinstrumente (Leier und Bogen) halten, könnten Musen, Personifikationen der Künste oder klassische Göttinnen darstellen. Die energiegeladene Cherub- oder Satyrfigur, die kraftvoll mit der Draperie interagiert, deutet auf Themen wie Leidenschaft, Verspieltheit oder künstlerisches Ringen hin. Die fließenden Stoffe, die ausdrucksstarken Posen und die klassische Komposition deuten auf Einflüsse aus der barocken oder neoklassizistischen allegorischen Tradition hin. Die Verwendung von Grisaille verstärkt die skulpturale Wirkung und lässt die Figuren fast wie Reliefs aus der Antike erscheinen. MATERIALIEN & Zustand Medium: Öl auf Platte Technik: Grisaille (monochrome Malerei) Gerahmt Abmessungen: 29 x 26 cm Abmessungen der Tafel: 17 x 14 cm Rahmen: Verschnörkelter Vergoldungsrahmen mit dekorativen Motiven, original aus der Zeit Zustand: Gut erhalten mit geringen Altersspuren, die den antiken Charakter unterstreichen Historischer Kontext und künstlerischer Stil Wahrscheinlich europäische Schule des 19. Jahrhunderts, möglicherweise französisch, italienisch oder deutsch, mit neoklassischen und romantischen Einflüssen. Die Verwendung von Grisaille deutet darauf hin, dass es sich um eine Studie für eine größere Komposition oder um ein eigenständiges, von der klassischen Bildhauerei inspiriertes Werk handeln könnte. Das Werk steht in einer Reihe mit den Werken der akademischen Maler und der Historienmaler, die sich mit mythologischen und allegorischen Themen auseinandersetzten. Investition & Sammelbarkeit Ein seltenes Beispiel für eine fein ausgeführte Grisaille-Tafel, die für Sammler klassischer oder akademischer Kunst sehr begehrt ist. Ideal für neoklassizistische und romantische Interieurs, als intellektuelles und dekoratives Element. Ein eindrucksvolles Kunstwerk, das den Einfluss antiker Themen in der europäischen Malerei des 19. Jahrhunderts zeigt. Diese raffinierte und stimmungsvolle allegorische Komposition mit ihrer reichen mythologischen Symbolik und der meisterhaften Verwendung von Hell-Dunkel-Kontrasten macht sie zu einer wertvollen Errungenschaft für Sammler der klassischen europäischen Kunst.
  • Schöpfer*in:
    Unidentified
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 14 cm (5,52 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Edinburgh, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1987215960642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ensemble of Austrian Artists“
Franz Rotter (1900-1944) - "Ensemble österreichischer Künstler" Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 176 x 288 cm (ungerahmt), 181 x 295 cm (gerahmt) Unterschrift: Linke untere Ecke ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Winter Wonderland"
Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert) "Winterwunderland" (1885) Dieses charmante Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Winterlandschaft, in der drei Figuren durch den Schnee...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Frau mit Regenschirm auf einer Bank sitzend"
Unbekannter Künstler (1929) "Frau mit Regenschirm auf einer Bank sitzend" Dieses elegante Ölgemälde auf Leinwand aus dem Jahr 1929 zeigt das raffinierte Porträt einer eleganten Frau,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Interior Genre-Szene“
Unbekannter Künstler - Interieur-Genre-Szene (19.-20. Jahrhundert) Medium: Öl auf Leinwand Gerahmt Abmessungen: 99 x 82 cm Abmessungen der Leinwand: 88 x 67 cm Unterschrift: Nicht id...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Putti-Spiele in einem Park“
François Liberti (17.-18. Jahrhundert) - "Puttenspiele in einem Park" Ein bezauberndes Ölgemälde aus der Barockzeit, das François Liberti (17.-18. Jahrhundert) zugeschrieben wird und...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Mutter und Kind in einem Landhaussitz“
Adolf Luben (1837-1905) „Mutter und Kind in einem Landhaussitz“ Dieses charmante Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert von Adolf Luben zeigt eine herzerwärmende ländliche S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reisender in einem dänischen Dorf, Jan Meerhoud, 1633 - 1677, Niederländische Schule, Goldenes Zeitalter
Reisender in einem dänischen Dorf Meerhoud Jan Gorinchem 1633 - 1677 Amsterdam Niederländische Schule Goldenes Zeitalter Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Pla...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"Jazzmusiker" Ölgemälde 1930 von Hugó Scheiber
Von Hugó Scheiber
Öl auf Holz, 1930. Signiert unten rechts. Gerahmt. Höhe 79 cm (31.10 in), Breite 64 cm (25.19 in) Der ungarische Künstler Hugó Scheiber lebte 1922-1934 in Berlin, wo er diese typisc...
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

St. Vincent Ferrer bei der Bewahrung des Volkes von Salamanca
Provenienz: Privatsammlung, New Jersey Das vorliegende Gemälde zeigt den Heiligen Vinzenz Ferrer, der von einer erhöhten Kanzel zu einer Gruppe von sieben Personen predigt, die un...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Rebecca am Brunnen
Provenienz: Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu: Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018 Di...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Tempera, Holzverkleidung

Erma Zago (Venediger Vedutenmalerin) - Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts - Genua
Von Erma Zago
Erma Zago (Bovolone 1880 - Mailand 1942) - Der Hafen von Genua. 24,5 x 35,5 cm ohne Rahmen, 50 x 61 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in Holzrahmen. - Das Werk ist rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen