Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Unknown
Ölgemälde „Die Schlacht der gefallenen“, Englische Schule, frühes 20. Jahrhundert, Ritter

1910

11.314,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Englische Schule 1910 Die Schlacht von Flodden Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert 1910 Bildgröße: 25 x 50 Zoll (63,5 x 127 cm) Original-Rahmen Provenienz Schloss Dacre Die Schlacht von Flodden oder Flodden Field, manchmal auch Schlacht von Branxton genannt, war Teil eines Konflikts zwischen England und Schottland. Die Schotten waren mit Frankreich verbündet, und zum Zeitpunkt der Schlacht befand sich Heinrich VIII. in Frankreich, um dort zu kämpfen, und hatte sein Königreich unter der Regentschaft seiner Königin Katharina von Aragon verlassen. Die Schlacht fand am 9. September 1513 in Branxton in Northumberland zwischen einer eindringenden schottischen Armee unter König James IV. und einer englischen Armee unter dem Kommando des erfahrenen Kriegers Thomas Howard, Earl of Surrey, statt. Unter Berufung auf die Auld Alliance mit Frankreich überquerte Jakob IV. von Schottland mit einer großen, gut ausgerüsteten Armee den Tweed. Er nahm Norham, Etal und Ford Castles ein und errichtete eine Meile südlich von hier, auf Flodden Hill, eine Festung. Surrey ließ seine Truppen nach Norden marschieren, umging aber die schottische Stellung mit einem breiten Flankenangriff nach Osten und näherte sich der Schlacht von Norden her über die Twizel-Brücke. James war gezwungen, seine Befestigungen aufzugeben und seine Truppen und schweren Geschütze auf den Kamm des Branxton Hill zu verlegen. Die englischen Linien erstrecken sich von Westen nach Osten entlang des Bergrückens, auf dem Branxton steht. Die Schlacht begann am späten Nachmittag des 9. September 1513, als die Kanonen der Schotten das Feuer eröffneten. Es war trüb, feucht und schlammig, denn es hatte fast den ganzen Tag geregnet. In den folgenden Stunden wurden diese Felder zum Schauplatz eines blutigen Gemetzels, bei dem schätzungsweise 4.000 Engländer und 10.000 Schotten ihr Leben verloren. Die Engländer errangen einen überwältigenden Sieg, König Jakob IV. wurde in der Schlacht getötet und sein Leichnam soll in einem Sarg an Katharina geschickt worden sein, die wiederum den Mantel des schottischen Königs an Heinrich VIII. nach Frankreich schickte, um ihn dort als Banner im Krieg zu verwenden. Auf dem Gemälde sind verschiedene heraldische Banner zu sehen, wie zum Beispiel die unten aufgeführten. Das Banner, das ein rotes Feld mit einem weißen Löwen und einem blauen Halbmond zeigt, steht für Thomas Howard, 2. Herzog von Norfolk (oder möglicherweise Edmund Howard, künftiger 3. Herzog von Norfolk). Das goldene und grüne Feld mit dem goldenen Falken, der ein Baby frisst, steht für Edward Stanley, 1st Baron Monteagle KG Das gold-blaue Feld mit einem roten Stier steht für Thomas Dacre, 2nd Baron Dacre of Gilsland, KG.
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 127 cm (50 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 11.315 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5248234562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für Eastward Ho!, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Öl auf Platte Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Provenienz Familienbesitz Diese vorläufige Ölskizze für eines von O'Neils berühmtesten Werke...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Palace Guard, Öl auf Tafel, signiertes Gemälde
Öl auf Platte, signiert unten links Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,25 x 28 cm) Dieses Gemälde zeigt eine Palastwache aus dem 16. Jahrhundert, die vor einer offenen Tür steht, eine Rüstu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Journey, Englische Öllandschaft des späten 18. Jahrhunderts
Öl auf Platte Bildgröße: 5 1/2 x 8 Zoll (14 x 2o cm) Zeitgenössischer handgefertigter Rahmen Eine charmante Szene auf einer englischen Landstraße mit einer Gruppe von Reisenden, die...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Road to Calvary, Ölgemälde auf Eichenholzplatte, 16. Jahrhundert
Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 20 1/2 x 23 1/2 Zoll (52 x 60 cm) Handgefertigter Rahmen Herri Met de Bles, auch bekannt als Henri Blès, Herri de Dinant und Herry de Patinir, war...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

The Right of Way
Von Frederick Walker
Frederick Walker The Right of Way 1840-1875 Aquarell und Körperfarbe auf Papier Bildgröße: 12 x 8 Zoll (30,5 x 20,25 cm) Handgefertigter Rahmen im präraffaelitischen Stil In dieser ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Right of Way
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Touchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Adolphus M. Madot CIRCA 1833 - 1861 Öl auf Leinwand Bildgröße: 36 x 24 Zoll (91,4 x 61 cm) Gewölbter Rahmen im präraffaelitischen Stil Thema des vorliegenden Bildes ist der Dialog ...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mittelalterliche Kampfszene, 1926
Von Edmund Ward
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Mittelalterliche Kampfszene von Edmund Franklin Ward, aus dem Jahr 1926.
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Battle Of Sluys (1340), Öl auf Leinwand, 100 Hundred Years War Naval Scene
Die Schlacht von Sluys (1340), Öl auf Leinwand, 16/17. Seltener Bericht über das Eröffnungsgefecht des Hundertjährigen Krieges (1337-1453) Großes antikes Historiengemälde mit der D...
Kategorie

18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Duke of Wellington in der Schlacht von Waterloo, 19. Jahrhundert Englische Schule
The Duke of Wellington in der Schlacht von Waterloo, 19. Jahrhundert Englische Schule Große englische Schulszene des 19. Jahrhunderts mit dem Herzog von Wellington in der Schlacht ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Pferdeschlachtenszene zwischen Kreuzfahrtschiffen und ihrem Feind aus dem 17. Jahrhundert
Von Jacques Courtois
Großes italienisch/französisches Altmeistergemälde aus dem 17. Jahrhundert mit einer Schlachtszene der Kreuzzüge, Öl auf Leinwand. Großformatige Landschaftsansicht einer Schlacht aus...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Christian Soldaten – britisches edwardianisches religiöses Ölgemälde, 1911
Von Frank Owen Salisbury
Dieses beeindruckende religiöse Ölgemälde aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Künstler Francis "Frank" Owen Salisbury oder Frank O'Salisbury, wie er weithin bekannt is...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

KAVALLENSCHLACHT Antonio Savisio – Neapolitanische Schule – Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Antonio Savisio
Landschlacht - Antonio Savisio Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm. 40x80 Maestro Antonio Savisio ließ sich von den Meisterwerken des großen neapolitanischen Maestro Salvator Rosa ins...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl