Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Ausgelassenes Fest im Park. Französische Schule. Mitte des 18. Jahrhunderts

1700s

16.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Die Szene zeigt ein Fest in einem Park, der von Mauern mit Bogenöffnungen zur Landschaft hin umschlossen ist und auf der rechten Seite mit einer Amphore auf einer Säule und in der Mitte, hinter den Figuren, mit einem sprudelnden Brunnen mit Statuen von Cherubinen und Muscheln geschmückt ist. Zwei Paare von reich gekleideten Damen und Herren unterhalten sich galant, umgeben von Dienern; einer der Männer spielt Geige und hockt vor seiner Dame, die, flankiert von dem Burgfräulein, der Melodie auf der Partitur folgt, die der dunkelhaarige Mann an ihrer Seite hält, während zwei Musiker das Spiel mit Flöte und Mandoline begleiten; das andere Paar, in einer Haltung des intimen Dialogs, hört links zu, während rechts der von der Jagd zurückkehrende Jäger die Szene ebenfalls beobachtet. In der Szene sticht besonders das reiche Kleid der Dame in der Mitte hervor, das durch die breiten Rückenfalten gekennzeichnet ist, die von den Schultern zu einem Mantel fallen. Dieses Kleid entspricht der so genannten "Robe à la Watteau", benannt nach dem französischen Maler Antoine Watteau, der erstmals Damen in diesem Modell porträtierte. Antoine Watteau (1684-1721), ein französischer Maler, der als einer der einflussreichsten französischen Vertreter der Rokoko-Malerei gilt, war der Vorläufer der Bildgattung der Galanterieszenen, die sich in Frankreich ab dem Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte und im folgenden Jahrhundert fortgesetzt wurde. Die Galanterieszenen könnten als die aristokratische Version der Genreszenen betrachtet werden: Sie zeichnen sich durch Musik, Tänze und angenehme Gespräche zwischen Damen und Herren aus, die von Dienern umgeben sind, und neigen dazu, die Kostüme, die modische Kleidung und die Umgebungen der Oberschicht zu verherrlichen, indem sie eine Art Loslösung von realen Zeiten und Orten vermitteln und den Zuschauer in eine fast theatralische Atmosphäre versetzen, die aus Gesten, Blicken, Farben und Bühnenbeleuchtung besteht. Darüber hinaus zeichnete sich Watteau neben den Zyklen der Fêtes galantes auch für die vom Theater inspirierten Werke aus, wobei er seine Leidenschaft für die Szenen und Figuren dieses Milieus von Claude Gillot, dem Pariser Theatermaler, in dessen Werkstatt Watteau zwischen 1702 und 1707/1708 lernte, übernahm. Die Tafel des hier vorgestellten Gemäldes ist auch auf der Rückseite mit einem Motiv im Stil der Chinoiserie verziert, was darauf hindeutet, dass auch diese Seite sichtbar gewesen sein muss, zum Beispiel als Abdeckung für ein aufklappbares Möbelstück. Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich die Briefmarke von Pietro Accorsi (1891-1982), dem großen Antiquar und Sammler aus Turin, der dank seines außergewöhnlichen künstlerischen Gespürs in siebzigjähriger Arbeit Tausende von zerstückelten und verstreuten Kunstwerken wiederfand und sich als Berater von Sammlern, Händlern und Kunstinstitutionen aller Nationalitäten etablierte.
  • Entstehungsjahr:
    1700s
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 131 cm (51,58 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680313993492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemaltes Landfest 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Flämische Schule des 18. Jahrhunderts. Eine lebhafte und ereignisreiche Szene, die ein beliebtes Fest im Dorf zeigt: eine Gruppe von Männern und Frauen vor dem Dorfg...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Landschaftsgemälde mit Schäferszene, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Geschmack die ländliche Szene am Rande des Dorfes, die links zu sehen ist, zeigt eine Frau und ihren Sohn, die an einem Bach stehen, und ist idyllisch und heiter, ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Warten auf die Schlacht 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die große Szene spielt vor einer felsigen Festung und zeigt eine Garnison von Soldaten, die sich auf die Schlacht vorbereiten: Im Vordergrund links, in der Nähe eine...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Die Predigt von Johannes dem Täufer, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Die große Szene zeigt Figuren in altorientalischer Kleidung in einer nördlichen Landschaft mit reicher Vegetati...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil

Anhänger von Jacques Caillot, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Aufstieg zum Kalvarienberg
Von Jacques Callot
Anhänger von Jacques Caillot, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Aufstieg zum Kalvarienberg Öl auf Eichenholzplatte, 33 x 48 cm Mit Rahmen, 54 x 67 cm Das Gemälde ist nicht signie...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr. Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Stein

Workshop von Pieter Bout, Dorffest
Von Pieter Bout
Werkstatt von Pieter Bout (Brüssel, zwischen 1640 und 1645 oder 1658 - Brüssel, 1719 oder 1689) Dorffest Öl auf Leinwand, 59 x 80 cm Mit Rahmen 83 x 101 cm Dieses Gemälde, das hö...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Romantisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Courtiers, Genre-Szene
Höfische Party im Park im 18. Jahrhundert Nach dem Geschmack von Nicolas Lancret (1690-1743) Öl auf Leinwand Rahmen vergoldet mit Blättern Abmessung Leinwand : 73 X 59 cm Maße Rahme...
Kategorie

1850er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand