Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Ausgelassenes Fest im Park. Französische Schule. Mitte des 18. Jahrhunderts

1700s

Angaben zum Objekt

Die Szene zeigt ein Fest in einem Park, der von Mauern mit Bogenöffnungen zur Landschaft hin umschlossen ist und auf der rechten Seite mit einer Amphore auf einer Säule und in der Mitte, hinter den Figuren, mit einem sprudelnden Brunnen mit Statuen von Cherubinen und Muscheln geschmückt ist. Zwei Paare von reich gekleideten Damen und Herren unterhalten sich galant, umgeben von Dienern; einer der Männer spielt Geige und hockt vor seiner Dame, die, flankiert von dem Burgfräulein, der Melodie auf der Partitur folgt, die der dunkelhaarige Mann an ihrer Seite hält, während zwei Musiker das Spiel mit Flöte und Mandoline begleiten; das andere Paar, in einer Haltung des intimen Dialogs, hört links zu, während rechts der von der Jagd zurückkehrende Jäger die Szene ebenfalls beobachtet. In der Szene sticht besonders das reiche Kleid der Dame in der Mitte hervor, das durch die breiten Rückenfalten gekennzeichnet ist, die von den Schultern zu einem Mantel fallen. Dieses Kleid entspricht der so genannten "Robe à la Watteau", benannt nach dem französischen Maler Antoine Watteau, der erstmals Damen in diesem Modell porträtierte. Antoine Watteau (1684-1721), ein französischer Maler, der als einer der einflussreichsten französischen Vertreter der Rokoko-Malerei gilt, war der Vorläufer der Bildgattung der Galanterieszenen, die sich in Frankreich ab dem Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte und im folgenden Jahrhundert fortgesetzt wurde. Die Galanterieszenen könnten als die aristokratische Version der Genreszenen betrachtet werden: Sie zeichnen sich durch Musik, Tänze und angenehme Gespräche zwischen Damen und Herren aus, die von Dienern umgeben sind, und neigen dazu, die Kostüme, die modische Kleidung und die Umgebungen der Oberschicht zu verherrlichen, indem sie eine Art Loslösung von realen Zeiten und Orten vermitteln und den Zuschauer in eine fast theatralische Atmosphäre versetzen, die aus Gesten, Blicken, Farben und Bühnenbeleuchtung besteht. Darüber hinaus zeichnete sich Watteau neben den Zyklen der Fêtes galantes auch für die vom Theater inspirierten Werke aus, wobei er seine Leidenschaft für die Szenen und Figuren dieses Milieus von Claude Gillot, dem Pariser Theatermaler, in dessen Werkstatt Watteau zwischen 1702 und 1707/1708 lernte, übernahm. Die Tafel des hier vorgestellten Gemäldes ist auch auf der Rückseite mit einem Motiv im Stil der Chinoiserie verziert, was darauf hindeutet, dass auch diese Seite sichtbar gewesen sein muss, zum Beispiel als Abdeckung für ein aufklappbares Möbelstück. Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich die Briefmarke von Pietro Accorsi (1891-1982), dem großen Antiquar und Sammler aus Turin, der dank seines außergewöhnlichen künstlerischen Gespürs in siebzigjähriger Arbeit Tausende von zerstückelten und verstreuten Kunstwerken wiederfand und sich als Berater von Sammlern, Händlern und Kunstinstitutionen aller Nationalitäten etablierte.
  • Entstehungsjahr:
    1700s
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 131 cm (51,58 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680313993492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemalte Kleopatra schmilzt eine Perle in einer Tasse Essig 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Szene erzählt eine Episode aus der Liebesbeziehung zwischen der ägyptischen Königin und dem römischen Tr...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Öl auf Leinwand. Das Gemälde wird von der Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava begleitet. Protagonist der Szene des Freiluftmarktes ist ein Kirschverkäufer, der einen au...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit Triumph des Bacchus 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das große Gemälde zeigt den Triumph des Gottes Bacchus, der Inkarnation des Vergnügens, der, inzwischen berauscht, auf dem Boden sitzt und einen Krug zwischen den B...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Schmückung des Kindes Jesus, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Schule in Norditalien. Die Darstellung der Geburt Christi wird hier als ein kontemplativer Moment des Heiligen Kindes, von Maria und Josef, begleitet von klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Lunch der kleinen Friere, 1700er Jahre, Öl auf Leinwand
Ölgemälde auf Leinwand. Genueser Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit gewölbten Fenstern, die sich zur Straße hin öffnen, sitzt eine Gruppe von Brüdern auf d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Jefte und seine Tochter Girolamo Forabosco und Aides, 17. Jahrhundert
Das Gemälde zeigt Jephthah und seine Tochter, zwei biblische Figuren aus dem Alten Testament. Das Mädchen ist im Profil dargestellt und trägt die Kleidung einer venezianischen Dame a...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Ein schönes antikes Ölgemälde von Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913), das einen französischen Kavalleristen zu Pferd zeigt, 1883. Das Gemälde mit dem Titel "The Despatch Bearer"...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Liegender Akt, Impressionist, frühes 20. Jahrhundert, Figur, Interieur
Der "Liegende Akt" von Gustave Durand ist ein schöner, klassischer französischer Akt in der Tradition von Carolus-Duran und der Académie Julian.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Couturier Giorgio Armani“
In diesem Gemälde habe ich eine skurrile Welt dargestellt, in der Fantasie und Realität unter einer Vintage-Patina verschmelzen. Die Hauptfigur, ein Gnom, strahlt eine kontemplative ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Barn im Herbst - Kleine Landschaft im Landhausstil mit Baum
Von M. Lemieux
Miniatur-Bauernhoflandschaft mit einer weißen Scheune, zwei Bäumen und einem Vogelschwarm von einem unbekannten Künstler aus Quebec, Kanada, M. Lemieux (20. Jahrhundert). Signiert un...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Glasur, Öl

Abstrakter, figurativer, strukturierter Monodruck in Magenta und Teal
Von David Stephens
Lebendiger und dynamischer Monodruck von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Beim Pressen dieses Monodrucks wurde Sand (oder ein ähnliches Medium) verwendet, wodurch in meh...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen