Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Unknown
Der Geiger mit seinem Affen und seinem Hund. Italienische Schule des 19. Jahrhunderts

825,18 €

Angaben zum Objekt

Dieses stimmungsvolle Gemälde ist ein Beispiel für die Beherrschung von Genreszenen und die Sensibilität des Künstlers für die Rhythmen des Alltags. Mit fließendem und sicherem Pinselstrich ausgeführt, fängt das Werk einen Moment stiller Theatralik in einem bescheidenen Interieur ein, in dem Erzählung, Emotion und Atmosphäre nahtlos miteinander verwoben sind. Im Zentrum der Komposition steht ein bettelnder Geiger, dessen wettergegerbtes Gesicht mit bemerkenswerter Nuance wiedergegeben wird und sowohl auf Not als auch auf stille Widerstandsfähigkeit hindeutet. An einem Seil in der Hand des Geigers ist ein kleiner Affe angebunden, der traditionelle Begleiter des fahrenden Künstlers. Der Affe, der mit lebhaftem Bewegungsdrang dargestellt ist, wirkt eifrig und neugierig und neigt sich dem Hund zu, der ausgestreckt auf dem Boden liegt, wobei seine entspannte Haltung in starkem Kontrast zur Unruhe des Affen steht. Die Spannung zwischen den beiden Tieren - das eine zurückhaltend, das andere gleichgültig - führt ein Element von erzählerischer und psychologischer Tiefe ein, so als ob sich ein kleines häusliches Drama vor den Augen des Betrachters abspielt. Was dieses Werk auszeichnet, ist die fließende Technik des Malers: Die Pinselstriche sind entschieden und doch geschmeidig, so dass die Texturen atmen und die Formen organisch entstehen können. Die Falten der Kleidung, das zottelige Fell des Hundes, die sehnige Spannung in den Gliedern des Affen und das weiche Spiel des Lichts in der abgenutzten Inneneinrichtung werden mit einer malerischen Note erreicht, die den Ausdruck der Starrheit vorzieht. Die Szene hat eine ruhige Lyrik, die durch subtile Klangmodulationen und eine Palette, die ein Gleichgewicht zwischen Wärme und Zurückhaltung schafft, zum Leben erweckt wird. Obwohl das Gemälde thematisch bescheiden ist, erinnert es an umfassendere Themen - Kameradschaft, Überleben und die intimen Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Er gehört zu einer langen italienischen Tradition der mitfühlenden Beobachtung, die gewöhnliche Themen zu Momenten der Introspektion und Menschlichkeit erhebt. Die Technik des Künstlers - gleichzeitig spontan und sehr kontrolliert - verleiht der Szene ein Gefühl der Unmittelbarkeit, als ob wir in einen privaten, unbewachten Moment der Zeit gestolpert wären. Diese Tafel ist ein schönes Beispiel für die italienische Genremalerei des 19. Jahrhunderts und bietet einen Einblick in eine Welt, in der sich Musik, Arbeit und Geselligkeit zu einer stillen, malerischen Poesie vereinen, die sowohl technisch versiert als auch gefühlsbetont ist. Auf Anfrage werden Malerei- und Rahmenkonservierungsdienste angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Beratung.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 7b1stDibs: LU2841216557462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spanischer Stierkämpfer mit seiner Gitarre, Spanische Schule, frühes 20. Jahrhundert
Ein fesselndes Gemälde der Spanischen Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert. Dieses Werk ist eine eindrucksvolle Darstellung der ikonischen Figur eines Stierkämpfers in spanischer Tr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Kinder spielen mit einem Esel
Von George Harvey
Sir George Harvey war ein bekannter schottischer Maler, der am 1. Februar 1806 in St Ninians (heute Stirling) als Sohn eines Uhrmachers geboren wurde. Obwohl er zunächst eine Lehre a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

King Charles Spaniels, die Haustiere der Kavaliere, Nach Sir Edwin Landseer (1802-1873)
Von Sir Edwin Landseer
Diese charmante Komposition zeigt zwei King Charles Spaniels, die mit Landseers charakteristischer Sensibilität und Liebe zum Detail dargestellt sind. Das Gemälde zeigt die Hunde in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar Jagdszenen, von Henry Barraud, 19. Jahrhundert
Von Henry Barraud
Verkauft als Paar/Endpreis für zwei Gemälde "Jagdszenen" von Henry Barraud (1811-1874), einem britischen Maler, der vor allem für seine Porträts, Genreszenen und Tierbilder, insbeson...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jagdszene
Von Gilbert Holiday
Peitschenhieb in Aquarell und Graphit auf Papier mit der Darstellung eines Jagdherrn, der einen Jagdhund nach Hause bringt, von Charles Gilbert Joseph Holiday (Brite, 1879-1937).
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zwei ruhende Hunde, nach Sir Edwin Henry Landseer RA
Von Sir Edwin Henry Landseer, 1802-1873
Dieses Gemälde nach Edwin Henry Landseer RA (7. März 1802 - 1. Oktober 1873) zeigt zwei Hunde, die zu Landseers Lieblingsmotiven gehörten. Sie werden in einem naturalistischen und au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rococò Französischer Maler - 18. Jahrhundert Figurenmalerei - Flötenspielender Hund
Französischer Maler (18. Jahrhundert) - Flötenspieler und Hund. 43,5 x 35 cm ohne Rahmen, 54 x 45 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergoldet...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein sehr schönes italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist or Violin Teacher".
Ein sehr feines italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist" von Luigi Da Rios (Italiener, 1844-1892), das eine Zimmerszene aus dem 18. Jahrhundert mit einem einz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz, Öl

Italienischer Maler des Verismus – Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts – geschulter Hund
Italienischer Maler (19. Jahrhundert) - Der dressierte Hund. 56,5 x 46,5 cm ohne Rahmen, 69 x 59 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. - ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der Solo- Violinist“, ein feines Ölgemälde auf Leinwand von Luigi Da Rios
Ein sehr feines italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist" von Luigi Da Rios (Italiener, 1844-1892), das eine Zimmerszene aus dem 18. Jahrhundert mit einem einz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Continental School Öl des späten 19. Jahrhunderts - Flöte spielender Hirte
Ein charmantes Ölporträt aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Hirten in traditioneller Tiroler Kleidung beim Flötenspiel in einer Berglandschaft zeigt. Im Hintergrund hält der K...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Ölgemälde der italienischen Schule des späten 19. Jahrhunderts – Junge und Budgerigar
Diese intime Innenraumszene zeigt einen kleinen Jungen, der sanft einen Wellensittich hält. Die Komposition zieht den Betrachter in eine bescheidene Küchenumgebung, wobei auf Details...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl