Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Der heilige Judas Thaddäus. Spanish School Ende 18. Anfang 19. Jahrhundert

1.892,75 €

Angaben zum Objekt

Dieses raffinierte, in Öl auf Kupfer gemalte Andachtsbild ist ein herausragendes Beispiel der Spanischen Schule des 19. Jahrhunderts, die für ihre gefühlvollen sakralen Bilder und ihre tiefe spirituelle Atmosphäre bekannt ist. Das Werk stellt den heiligen Judas Thaddäus, Apostel und Märtyrer, dar, der mit ruhiger Autorität und symbolischem Reichtum in einer Weise wiedergegeben wird, die die beständige Tradition der spanischen religiösen Malerei widerspiegelt. Der Heilige Judas ist in halber Länge dargestellt und tritt aus einem gedämpften, neutralen Hintergrund hervor, der die warme Leuchtkraft der Kupferoberfläche betont. Sein Gesichtsausdruck ist ruhig und kontemplativ, sein Blick leicht zum Himmel gerichtet, was auf geistige Überzeugung und inneren Frieden schließen lässt. Die Figur ist sensibel modelliert, mit weichen Übergängen in Licht und Schatten, die ihr eine lebensechte Präsenz und andächtige Intimität verleihen. In seinen Händen hält der Heilige drei verschiedene Attribute: eine Axt, die die Art und Weise seines Martyriums symbolisiert, ein Buch, das seine Rolle bei der Verbreitung der Lehren Christi verdeutlicht, und einen Palmwedel, das zeitlose Emblem des Martyriums und des ewigen Sieges. Diese Elemente sind mit kompositorischer Ausgewogenheit angeordnet, nicht nur als symbolische Mittel, sondern als integrale Bestandteile der apostolischen Identität des Heiligen. Seine Gewänder sind in satten, aber gedämpften Tönen gehalten: ein tiefrotes Gewand wird mit einem ockerfarbenen Mantel kombiniert, der ihm anmutig über Schultern und Brust fällt. Bei der Darstellung der Draperie wurde sorgfältig auf den Fluss des Stoffes und die Feinheiten des Lichts geachtet, wodurch ein Gefühl der ruhigen Bewegung entsteht und die geistige Schwere der Komposition verstärkt wird. Die zurückhaltende Farbgebung, die durch die spiegelnde Qualität des Kupfers noch verstärkt wird, unterstreicht die kontemplative Stimmung und den andächtigen Zweck des Bildes. Die Verwendung von Kupfer als Trägermaterial - das in der spanischen und italienischen Tradition wegen seiner glatten, haltbaren Oberfläche geschätzt wird - ermöglicht eine außergewöhnliche Detailtreue und Farbsättigung. Die Pinselführung ist fließend und überlegt und zeugt von einer selbstbewussten Hand, die in akademischer Präzision geschult und dennoch auf die emotionalen Nuancen religiöser Kunst eingestimmt ist. Feine Details, wie die Gesichtszüge des Heiligen, die Textur des Buches und die klare Form des Palmwedels, werden mit Feingefühl und Sorgfalt behandelt. Dieses Gemälde diente wahrscheinlich als privates Andachtsbild, das zum Gebet, zum Nachdenken und zur Fürbitte durch die Figur des Heiligen Judas anregen sollte - ein Heiliger, der in Zeiten persönlicher Prüfung und Unsicherheit häufig angerufen wird. Die zurückhaltende und doch ausdrucksstarke Behandlung des Künstlers stellt das Werk in den Mittelpunkt der spanischen religiösen Tradition, indem sie auf die jahrhundertealte sakrale Ikonographie zurückgreift und sie mit einer Sensibilität des 19. Jahrhunderts versieht. Diese ergreifende und technisch vollendete Darstellung des heiligen Judas Thaddäus ist ein schönes Zeugnis für die andächtige Tiefe und künstlerische Disziplin der Spanischen Schule, die sowohl die Heiligkeit als auch die Menschlichkeit einer der beliebtesten apostolischen Figuren der Church's einfängt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heiliger, der ein Quadrat hält, möglicherweise St. Thomas Apostol
Dieses fein ausgeführte, in Öl auf Kupfer gemalte Andachtsbild aus dem 19. Jahrhundert stellt den Heiligen Thomas den Apostel dar, der traditionell als Schutzpatron der Architekten u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Ecce Homo, nach Carlo Dolci (1616-1686)
Ecce Homo ist ein hervorragendes, eindrucksvolles und gefühlvolles Altmeistergemälde in Öl auf Kupfer nach dem berühmten italienischen Barockkünstler Carlo Dolci. Das "Ecce Homo" zei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

San Francesco Saverio (Saint Francis Xavier), Genuavese-Schule (17. Jahrhundert)
San Francesco Saverio (Heiliger Franz Xaver), einer der einflussreichsten christlichen Missionare der Geschichte. Er wurde in einer adligen baskischen Familie im Königreich Navarra, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Steuart Adolphus PEARS
Ein fein ausgeführtes Kohleporträt auf Papier, das Steuart Adolphus Pears darstellt und vermutlich in "Harrow 1849" gemalt wurde. Pears, bekannt für seine Tätigkeit als Rektor der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Holzkohle

Porträt von Charles II. von Spanien
Titel: Porträt von Karl II. von Spanien Künstler: Unbekannt Datum: Ende des 17. Jahrhunderts Medium: Öl auf Kupfer Einrahmung: Auf rotem Samt in einem tief geschnitzten und beschädig...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Kupfer

Ein Bildhauer in seinem Studio, F Vogler, signiert
Das Gemälde "Bildhauer in seinem Studio", Öl auf Tafel, signiert von F Vogler, fängt die intensive, intime Atmosphäre eines Künstlers bei der Arbeit ein. Die Szene spielt in einem k...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

St. Joseph, Gemälde, Öl auf Leinwand, Lombardische Schule, 17. Jahrhundert, religiöser alter Meister
Lombardische Schule des 17. Jahrhunderts St. Joseph mit Blumenstock Öl auf ovaler Leinwand 92 x 70 cm. In antikem Rahmen 106 x 85 cm. Das Werk zeigt uns ein intensives Bild des hei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Werkstatt Jusepe de Ribera (Italiener Meister) - Figurenmalerei des Heiligen Georgs aus dem 17. Jahrhundert
Von Jusepe de Ribera
Jusepe de Ribera (Xàtiva 1591 - Neapel 1652) Kreis der - San Giuseppe. 108 x 80 cm ohne Rahmen, 123 x 95 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und ve...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Giovanni Battista Beinaschi Saint Bartholomew, Öl auf Leinwand
Von Giovanni Battista Beinaschi
Giovan Battista Beinaschi (Fossano, 1636 - Neapel 1688) Titel: Heiliger Bartholomäus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 96 x 71,5 cm - mit Rahmen 108 x 86 cm Geformter und v...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Neapolitanischer Karawanenkünstler, 17. Jahrhundert SAINT THOMAS APOSTOLE
Von Hendrick de Somer
Neapolitanischer Karawanenkünstler, 17. Jahrhundert HEILIGER THOMAS APOSTOL öl auf Leinwand, 127x101 cm (Das Gemälde ist Teil eines Triptychons mit den beiden heiligen Aposteln Jako...
Kategorie

1620s, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert von Ercole de Maria Der büßende Heilige Petrus Öl auf Leinwand
Ercole De Maria (.... - 1640 ca.) Titel: Der büßende Heilige Petrus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 66 × 50 cm - mit Rahmen 80,2 x 60,2 x 5,7 cm Nicht unterzeichnet Gutac...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl