Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Unknown
Französische Schule der Französischen Schule des 19. Jahrhunderts Variation des letzten Aktes von La Juive, (18)86

1886

Angaben zum Objekt

Französische Schule des 19. Jahrhunderts Variation über den letzten Akt von La Juive, (18)86 Öl auf Leinwand 32.5 x 46 cm Signiert und datiert unten rechts. Gewidmet "à l'ami Carnot" Provenienz Privatsammlung, Frankreich Dieses Gemälde, das einem französischen Schulmaler des 19. Jahrhunderts zugeschrieben wird, zeigt eine dramatische Szene aus dem letzten Akt der Oper La Juive (1835) von Jacques Fromental Halévy, mit einem Libretto von Eugène Scribe. Die Oper, die ihre Zeit nachhaltig geprägt hat, thematisiert die religiöse Toleranz anhand der tragischen Geschichte des jüdischen Goldschmieds Eléazar und seiner Adoptivtochter Rachel, die in einer Atmosphäre von Hass und Fanatismus zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt werden. Die Komposition des Gemäldes wird von einem auffälligen Hell-Dunkel-Effekt beherrscht. Der Hintergrund zeigt hoch aufragende gotische Architektur, die an eine mittelalterliche Stadt unter dem Einfluss religiöser Unterdrückung erinnert, mit einer monumentalen Kathedrale, die sich im schwindenden Licht der Abenddämmerung abhebt. Auf der rechten Seite brennt der Scheiterhaufen, umgeben von einer dichten, aufgeregten Menschenmenge, deren Tumult das Grauen der Szene widerspiegelt. Die Verwendung von dunklen Tönen, durchsetzt mit leuchtenden Rottönen, verstärkt die bedrückende und tragische Atmosphäre. Die Widmung "à l'ami Carnot" deutet darauf hin, dass das Werk zu Ehren eines Mäzens oder engen Bekannten geschaffen wurde, was möglicherweise die politische oder soziale Resonanz von La Juive widerspiegelt. Das Plädoyer der Oper gegen Intoleranz fand im Frankreich des 19. Jahrhunderts, einer Zeit voller Spannungen zwischen den Religionsgemeinschaften, großen Anklang. Das Datum des Gemäldes (1886) könnte auch auf ein Wiederaufleben des Interesses an La Juive hindeuten, sei es durch zeitgenössische Aufführungen oder öffentliche Debatten über Bürgerrechte. Technisch zeigt der Künstler eine ausdrucksstarke Beherrschung des Mediums, mit lebhaften, dynamischen Pinselstrichen, die Gewalt und Emotionen anschaulich vermitteln. Der Umgang mit dem Licht, insbesondere die Reflexionen auf dem Wasser im Vordergrund, verleiht der Komposition eine beeindruckende Tiefe. Das Werk steht in der Tradition der Historien- und Erzählmalerei und greift gleichzeitig auf die Ästhetik der Spätromantik zurück. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Gemälde mehr ist als eine bloße Opernillustration; es ist eine visuelle Meditation über die zerstörerische Kraft der Intoleranz und die Last des Schicksals, die fest in der großen Tradition des romantischen Dramas des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist.
  • Entstehungsjahr:
    1886
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258215656082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Perseus und Andromeda
Carle Vanloo (Nizza 1705 - Paris 1765) Perseus und Andromeda Öl auf Leinwand. H. 081; W. 065. Neben François Boucher (1703-1770) und Charles-Joseph Natoire (1700-1777) gilt Calle Va...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Elegantes Musikgemälde in einem aristokratischen Interieur
Zuschreibung an Jean-François de Troy (Paris, 1679 - Rom, 1752) Elegantes Musikgemälde in einem aristokratischen Interieur Öl auf Leinwand 46 x 57 cm CIRCA 1710-1715 Diese raffinie...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Studie des Pferdekopfes
Raimond Lecourt (1882-1946) Studie eines Pferdekopfes Öl auf Leinwand, auf ein Paneel montiert, 28 x 24 cm Signiert und datiert 1909 unten links Provenienz: Private Collection'S R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Blick auf Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye-Moschee
Orientalische Schule Émile Willaey (1880-1963) zugeschrieben Titel Ansicht von Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye Moschee Datum 1910 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen 50 × 8...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Liegende weibliche Akte mit einem Regenschirm
Von Henri Lebasque
HENRI LEBASQUE (Champigné 1865 - 1937 Le Cannet) Liegende weibliche Akte mit einem Regenschirm Bleistift, gestockt und mit Aquarellfarbe gehöht 27 x 24 cm Stempel unten rechts "H. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Junges Mädchen mit einem Obstkorb
Von Jean-Baptiste Greuze
Französische Schule, Ende des 18. Jahrhunderts, Kreis um Jean-Baptiste Greuze (1725-1805) Junges Mädchen mit einem Obstkorb Öl auf Leinwand, vorbereitende Arbeit, 39 x 31 cm Proven...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Malua Rosea Multiplex (Gemälde monochrome Grau Vintage Dame Botanik Blumen)
Von Rudolf Kosow
Stichworte; Surrealismus, Porträt, Ölgemälde, Erdtöne, figurative Malerei, Fremdartigkeit, zeitgenössische surrealistische, beunruhigend, zeitgenössische figurative Malerei, Träume, ...
Kategorie

2010er, Jugendstil, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Liegender Akt
Von Carl Rudolph Krafft
Liegender Akt Carl Rudolph Krafft (Amerikaner, 1884-1938) Öl auf Leinwand Signiert unten links 38 x 40,25 Zoll Der in Reading, Ohio, geborene Carl Krafft wurde ein produktiver Regio...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Volkskunst des frühen 20. Jahrhunderts, doppelseitige Schauplatzwerbung, Öl auf Leinwand.
Französische Volkskunst des frühen 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Werbung für den Zahnarzt M. Joquelet und die Schlangenbeschwörerin Mme Irma. Ein wunderbares Stück Sozialgeschic...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Carlo Tagliabue (Milanischer Maler) – Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Carlo Costantino Tagliabue (Bresso 1880 - Mailand 1960) - Der Golf von Rapallo. 100 x 140 cm ohne Rahmen, 129 x 169 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand in geschnitztem Holzrahmen. - We...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Adrien Marie, Dans la Loge, Huile sur toile
Ce tableau dépeint l'atmospherère d'une soirée au théâtre ou à l'Opéra à Paris à la Belle Époque. Adrien Marie (1848-1891), der an der Pariser Hochschule für Schöne Künste im Atelier...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Der Kuss" Öl auf Leinwand Französischer Jugendstil Kreis von T. Steinlen
der Kuss", Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, französische Jugendstilschule, Anhänger von Théophile Alexander Steinlen. Ein sehr modernes und auffälliges Gemälde, bei dem si...
Kategorie

Early 20th Century, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen