Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Unknown
Malerei auf Stein (Schiefer), 17. Jahrhundert: Salome und die Enthauptung des Heiligen Johannes

Angaben zum Objekt

Gemälde auf Stein (Schiefer), 17. Jahrhundert: Salome und die Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers Italienische Schule Technik: Öl auf Schiefer Zeitraum: 17. Jahrhundert Abmessungen: 36 x 48 cm Öl auf Schiefer, ein seltenes und raffiniertes Trägermaterial, das im 17. Jahrhundert wegen seiner Fähigkeit, dramatische Effekte zu verstärken und Licht- und Schattenkontraste zu akzentuieren, sehr geschätzt wurde. Der schwarze Stein mit seinem dunklen Hintergrund passt perfekt zu einem so intensiven Thema wie Salome und die Enthauptung Johannes des Täufers und verstärkt die theatralische Spannung der Szene. In der Mitte der Komposition dominieren zwei stehende Figuren die Szene: Salome und der Henker, die einen starken Kontrast zwischen Schönheit und Eleganz auf der einen und körperlicher Brutalität auf der anderen Seite verkörpern. Salome, jung und kultiviert, ist in luxuriöser Mode aus dem frühen 17. Jahrhundert gekleidet, mit reich verzierten Stoffen, die ihre zarte, fast ätherische Erscheinung unterstreichen. Ihr Gesicht wirkt distanziert, gleichgültig gegenüber der Gewalt, die sich vor ihr abspielt - ein Merkmal, das häufig in karawaggesken Kompositionen zu finden ist. Neben ihr steht der Henker mit seinem muskulösen und imposanten Körperbau für die harte Realität der Tat, die im krassen Gegensatz zum spirituellen Charakter des Martyriums von Johannes dem Täufer steht. Auf beiden Seiten der Szene beobachten ältere Personen die Hinrichtung mit feierlichem Gesichtsausdruck. Auf der rechten Seite blickt eine in einen großen ockerfarbenen Mantel gehüllte Figur, die an die Philosophenporträts der frühen Malerei des 17. Jahrhunderts erinnert, nachdenklich in die Runde und verleiht der Erzählung eine kontemplative Dimension. Dieses Detail verstärkt den Kontrast zwischen der Vergänglichkeit der irdischen Macht und dem geistigen Durchhaltevermögen des Märtyrers. Der dunkle Hintergrund und das intensive Hell-Dunkel erhöhen die dramatische Spannung, während die raffinierte Schönheit von Salome und die rohe Körperlichkeit des Henkers die Dissonanz zwischen ästhetischer Anmut und brutaler Gewalt verstärken. Die begrenzte Farbpalette, die von Erdtönen und tiefen Schatten dominiert wird, ist charakteristisch für den naturalistischen Stil der italienischen Malerei des 17. Das Gemälde wurde auf dem Stein restauriert, wobei seine ursprüngliche Struktur erhalten blieb. Dieses Werk spiegelt die Vorliebe des 17. Jahrhunderts für kostbare Materialien und Kompositionen von großer emotionaler Wirkung wider und steht im Einklang mit der italienischen Tradition, die vom Naturalismus und dem Zusammenspiel von Schönheit, Gewalt und Spiritualität geprägt ist.
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 48 cm (18,9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464215786182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Auferstehung Christi. Studie über den Meister des verlorenen Sohnes. Um 1550.
Auferstehung von Christus Dem Meister des verlorenen Sohnes zugeschrieben / Jan Mandyn (1500-1560) Öl auf Tafel, 73 x 56 cm (ohne Rahmen), 81 x 63 cm (mit Rahmen) Das Werk wur...
Kategorie

16th Century, Manierismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Holzverkleidung, Karton

Porträt einer Adeligen Frau. Carlo Ceresa zugeschrieben. Um 1640.
Von Carlo Ceresa
Porträt einer Adeligen. Carlo Ceresa zugeschrieben. (1609 - 1679, Bergamo) Öl auf Leinwand. Größe cm 110x86,5cm mit Rahmen Um 1640. Dieses Porträt stellt eine Frau mittleren Alte...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Der Heilige Antonius der Abt in einer natürlichen Landschaft - Flämische Schule
Der heilige Abt Antonius in einer natürlichen Landschaft. Flämische Schule, Ende 16. - Anfang 17. Jahrhundert Technik: Öl auf Platte Zeitraum: spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Sc...
Kategorie

Early 17th Century, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Agonie im Garten. Süddeutsche Schule.
Die Agonie im Garten. (Christus auf dem Ölberg). Technik: Öl auf Platte, 4 Holzplatten, nicht geparket. Abmessung mit Rahmen: 78cm x 67cm Abmessung ohne Rahmen: 52 x 62 cm Deutsche...
Kategorie

18th Century and Earlier, Niederländische Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Oil, Karton

Männliches Porträt, signiert Gennaro Befanio (Neapel, 1866 - Paris, 1937), datiert 1936
Männliches Porträt, signiert Gennaro Befanio (Neapel, 1866 - Paris, 1937), datiert 1936 Männliches Porträt in Öl auf Leinwand, links oben signiert "G. Befanio" und datiert 1936. Es ...
Kategorie

Early 20th Century, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19
  Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19 Dieses Gemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, ...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Kriegsschiff aus dem 19. Jahrhundert vor der italienischen Mittelmeerküste, mit Dorf
Herausragendes englisches Kriegsschiff aus dem 19. Jahrhundert vor der italienischen Mittelmeerküste, mit Dorf, Bergen und Hügeln. Ein sehr interessantes und einzigartiges Ölgemäld...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Schiefer

Christ wird von einem Engel im Garten von Gethsemane unterstützt, auf Schiefer
Dieses stimmungsvolle Gemälde aus der Veroneser Schule zeigt den Moment im Garten Gethsemane, in dem Christus vor seiner Verhaftung und Kreuzigung von Kummer überwältigt zu Gott bete...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Schiefer

Werkstatt von Giulio Carpioni (Venediger) – Figurenmalerei des 17. Jahrhunderts – Moses
Von Giulio Carpioni
Giulio Carpioni (Venedig 1613 - Vicenza 1678) Werkstatt von - Moses lässt Wasser aus den Felsen fließen. 82 x 68 cm ohne Rahmen, 97 x 83 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in Holzrahm...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Children of Pride“ von Rizaldy – Epic Contemporary Barock Figurativer Akt von Rizaldy
Rizaldy Celi JR. (philippinisch-vietnamesisch, Amerikaner, geboren 1983) "Kinder des Stolzes" 2024 Ölfarbe, Firnis, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte die Rückseite des Gemä...
Kategorie

2010er, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten, Firnis

Studie von Nicolas Poussin Landschaft mit einem Mann, der seine Füße wäscht, in Öl auf Karton
Studie zu Nicolas Poussin Landschaft mit einem Mann, der sich die Füße wäscht in Öl auf Karton+ Kleinformatige Studie eines unbekannten Künstlers über das berühmte Werk Poussins (An...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Kopie von "The Little Fruit-Seller", nach Bartolomé Esteban Murillo 1880-1890
Von (After) Bartolomé Esteban Murillo
Beeindruckende Kopie von "Der kleine Obstverkäufer", nach Bartolome Esteban Murillo (spanisch, 1617 - 1682), von einem unbekannten Künstler (19. Jahrhundert). Diese Wiedergabe von Mu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen