Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Unknown
Persische illuminierte Miniatur mit drei Jägern zu Pferd in einer Landschaft

Ende 19. Jh.

Angaben zum Objekt

Die vorliegende illuminierte Folio-Seite enthält eine schöne Miniatur, die drei Figuren bei der Jagd zu Pferd zeigt, ein Bild, das ein historisches Epos begleiten sollte. Während des Mittelalters war die Jagd in der gesamten islamischen Welt ein wichtiger Zeitvertreib des männlichen Adels. Der Koran selbst befürwortet ausdrücklich die Jagd und den Einsatz von Tieren als Hilfsmittel beim Beutefang: "Erlaubt sind euch Lebensmittel, die gut zu essen sind, und alles Wild, das auf euren Wunsch hin von Raubtieren erlegt wird, die wie ihr Hunde abrichtet, nach der Methode, die Allah euch gelehrt hat, nachdem ihr den Namen Allahs darüber gesprochen habt." (Q 6:4) Muslimische Fürsten und Adlige jagten ihre Beute gerne zu Pferd, wobei sie Pfeil und Bogen, Armbrüste und Blasrohre benutzten, um ihre Beute zu erbeuten. Das Reiten selbst schulte die jungen Männer in den notwendigen Fähigkeiten für den bewaffneten Kampf und die Kriegsführung und entwickelte ihre Schnelligkeit und Stärke. 12 x 8,25 Zoll, Kunstwerk 19,75 x 15,88 Zoll, Rahmen begleitet auf der Rückseite mit einer Abbildung der Rückseite konservatorisch korrekt gerahmt, mit einem Passepartout aus 100% Hadernseide in einem vergoldeten Rahmen Eine persische Miniatur ist ein kleines persisches Gemälde auf Papier, sei es eine Buchillustration oder ein eigenständiges Kunstwerk, das in einem Muraqqa genannten Album mit solchen Werken aufbewahrt wird. Die Techniken sind im Großen und Ganzen mit der westlichen und byzantinischen Tradition der Miniaturen in illuminierten Handschriften vergleichbar. Obwohl es eine ebenso gut etablierte persische Tradition der Wandmalerei gibt, ist die Überlebensrate und der Erhaltungszustand der Miniaturen besser, und Miniaturen sind im Westen die bekannteste Form der persischen Malerei, und viele der wichtigsten Beispiele befinden sich in westlichen oder türkischen Museen. Die Miniaturmalerei wurde im 13. Jahrhundert zu einem bedeutenden Genre in der persischen Kunst, das nach den mongolischen Eroberungen chinesischen Einfluss erhielt, und erreichte ihren Höhepunkt im 15. und 16. Die Tradition wurde danach unter westlichem Einfluss fortgesetzt und hat viele moderne Vertreter. Die persische Miniatur war der beherrschende Einfluss auf andere islamische Miniaturtraditionen, vor allem auf die osmanische Miniatur in der Türkei und die Mogul-Miniatur auf dem indischen Subkontinent. Die persische Kunst unter dem Islam hatte die menschliche Figur nie ganz verboten, und in der Miniaturentradition ist die Darstellung von Figuren, oft in großer Zahl, zentral. Dies lag zum Teil daran, dass die Miniatur eine private Form ist, die in einem Buch oder Album aufbewahrt und nur denjenigen gezeigt wird, die der Besitzer auswählt. Es war daher möglich, freier zu sein als bei Wandgemälden oder anderen Werken, die von einem breiteren Publikum gesehen werden. Vom Koran und anderen rein religiösen Werken ist nicht bekannt, dass sie auf diese Weise illustriert wurden, obwohl Historien und andere literarische Werke religiöse Szenen enthalten können, einschließlich solcher, die den Propheten Mohammed darstellen, nach 1500 in der Regel ohne sein Gesicht zu zeigen. Neben den figürlichen Szenen in den Miniaturen, auf die sich dieser Artikel konzentriert, gab es einen parallelen Stil nicht-figurativer ornamentaler Verzierungen, die in Bordüren und Tafeln in Miniaturseiten, in Räumen am Anfang oder Ende eines Werks oder Abschnitts und oft in ganzen Seiten als Frontispiz zu finden waren. In der islamischen Kunst wird dies als "Illumination" bezeichnet, und Manuskripte des Korans und anderer religiöser Bücher enthielten oft eine beträchtliche Anzahl von illuminierten Seiten. Die Entwürfe spiegeln die zeitgenössischen Arbeiten in anderen Medien wider, wobei in späteren Perioden eine besondere Nähe zu Bucheinbänden und persischen Teppichen besteht, und man nimmt an, dass viele Teppichentwürfe von Hofkünstlern geschaffen und an die Werkstätten in den Provinzen geschickt wurden. In späteren Epochen wurden Miniaturen zunehmend als Einzelwerke geschaffen, die in Alben, den so genannten Muraqqa, aufgenommen wurden, und nicht mehr als illustrierte Bücher. Auf diese Weise konnten sich auch nicht-königliche Sammler eine repräsentative Auswahl von Werken aus verschiedenen Stilen und Epochen leisten. [Wikipedia]
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jh.
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 40,34 cm (15,88 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Wasserschäden an der Unterseite. Siehe Bilder.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2004d1stDibs: LU60535979532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Persische beleuchtete Miniatur mit vier Figuren, die Polo spielen, in einer Landschaft
Die vorliegende illuminierte Folio-Seite enthält eine schöne Miniatur, die vier Figuren beim Polospiel zeigt. Polo, auch "Chagun" genannt, war der Sport der Könige und Fürsten in Zen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Tempera, Büttenpapier

Persische illuminierte Miniatur mit zwei jagenden Figuren in einer Landschaft
Die vorliegende illuminierte Seite war einst Teil eines größeren Manuskripts, wie die Risse am rechten Rand zeigen, die eine Geschichte aus der islamischen Welt illustrieren. Die Sze...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

„Indian Pow-Wow,“ Original Tempera-Gemälde, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Indian Pow-Wow" ist ein Originalgemälde in Tempera, rechts unten signiert. Es zeigt gestische blaue Umrisse, die in Gelb-, Blau- und Grüntönen gehalten sind. Kunst Größe: 24" x 18"...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera

Figurative Landschafts Temperamalerei des 20. Jahrhunderts, Dschungel Waldszene, signiert
"Reisernte" ist ein Original-Tempera-Gemälde auf Leinwand von einem indonesischen Künstler. Die Unterschrift kann "Kelishi", "M.D." oder etwas Ähnliches lauten und befindet sich in d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Tempera

Kees Van Dongen, Zirkuskünstler, 1900er Jahre, lebhafte Figur, fauvistisch, signiert
Von Kees van Dongen
"Les Artistes du Cirque" ist ein Originalgemälde in Tusche, Aquarell und Gouache auf Papier des führenden fauvistischen Künstlers Kees Van Dongen, signiert unten rechts. In dem Stück...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

""Anthropomorphe Figur", Tusche und Gouache, Gemälde eines unbekannten afrikanischen Künstlers
"Anthropomorphe Figur" ist ein Original mit Tusche und Gouache auf handgeschöpftem Papier von einem unbekannten afrikanischen Künstler. Sie stellt eine Mensch-Schlange-Figur dar. 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche Schule des frühen 17. Jahrhunderts, Vita Christi, Zehn Miniaturen
Diese faszinierende Zusammenstellung von Miniaturen aus dem frühen 17. Jahrhundert stellt dreißig Szenen aus dem Leben Christi dar. Die Ursprünge dieser Sammlung sind nicht bekannt,...
Kategorie

Anfang 1600, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Holzverkleidung, Büttenpapier, Pigment

Figurative bunte Malerei Mixed Media Wandkunst zu verkaufen Damespiel 1 von Skadi
Figurative bunte Malerei Mixed Media Wandkunst zu verkaufen - "Damespiel 1" von Skadi Engeln Erleben Sie die charmante und einladende Welt von "Damespiel 1", ein lebendiges Gemälde,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Kreide, Tinte, Tempera, Grafit

Knight and Girl – Gemälde – 1950er-Jahre
Ritter und Mädchen ist ein Originalgemälde, das in den 1950er Jahren von einem anonymen Künstler geschaffen wurde. Gemälde in Tempera, Aquarell und China-Tusche auf Papier. Enthält...
Kategorie

1950er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Tinte, Tempera, Wasserfarbe

Ein weiteres (vintage-Golfmann-Gemälde, gelbes Hemd, dreidimensional)
Von Rudolf Kosow
One More ist ein dreidimensionales Originalgemälde auf Papier auf Zweigen, das einen Golfer darstellt, der an einem sonnigen Tag auf einem Feld spielt. Stichworte; Golfer, gelbes Hemd...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Treibholz, Öl, Büttenpapier

Einwandererinnen (blaues Schmetterling Frau Vintage Lingerie Surrealistische Ölgemälde Skulptur
Von Rudolf Kosow
Hermits ist ein dreidimensionales Originalgemälde auf Papier auf Zweigen, das eine Frau neben einem riesigen Schmetterling auf einem Weg in einer dunklen Nacht zeigt. Stichworte; Sc...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Öl, Treibholz, Büttenpapier

Beschäftigt (Vintage-Damenmode, 3D-Ölgemälde, Papierzweige, Surrealistisch)
Von Rudolf Kosow
Busy ist ein dreidimensionales Originalgemälde auf Papier mit Zweigen, das Schneiderinnen bei der Arbeit zeigt, die in einer dunklen Nacht auf einem Weg Körpermaße nehmen. Stichwor...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Treibholz, Öl, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen