Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Unknown
Set von drei tibetischen Tsakali des 19. Jahrhunderts mit Darstellungen von tanzenden Dakinis (B)

1.478,40 €

Angaben zum Objekt

Set von drei tibetischen Tsakali des 19. Jahrhunderts mit Darstellungen von tanzenden Dakinis Mineralpigment auf Papier Ungefähr 4 1/2 x 4 Zoll pro Stück (23 x 14 1/2 Rahmen) Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich hier um sehr schöne Beispiele tibetischer Tsakali handelt, die eher der bildenden Kunst ähneln als die üblichen tibetischen Artefakte, die man normalerweise findet. Dieses Set wurde als Teil einer Praxis verwendet, die sich auf den Bardo oder den "Zwischenzustand" oder den Zustand der Existenz zwischen Tod und Wiedergeburt bezog, der je nach dem Verhalten einer Person im Leben und der Art oder dem Alter beim Tod unterschiedlich lang ist. Die Figuren sind Dakinis, die mit dieser Praxis in Verbindung stehen. Die Dakinis sind besonders im Vajrayana-Buddhismus verbreitet und wurden vor allem im tibetischen Buddhismus konzipiert, wo die Dakini, die im Allgemeinen ein flüchtiges oder zorniges Temperament haben, gewissermaßen als Muse (oder inspirierende Gedankenform) für die spirituelle Praxis dienen. Dakinis sind energetische Wesen in weiblicher Form, die an die Bewegung von Energie im Raum erinnern. In diesem Zusammenhang weist der Himmel oder der Raum auf Shunyata hin, die Substanzlosigkeit aller Phänomene, die gleichzeitig die reine Potentialität für alle möglichen Manifestationen ist.
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Diese Tsakali sind in gutem Zustand, auch wenn die Ecken durch den rituellen Gebrauch beschädigt sind. Der Rahmen ist zwar ebenfalls in gutem Zustand, weist aber einige altersbedingte Gebrauchsspuren auf. 1650.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408215609022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von drei tibetischen Tsakali des 19. Jahrhunderts mit Darstellungen von tanzenden Dakinis
Set von drei tibetischen Tsakali des 19. Jahrhunderts mit Darstellungen von tanzenden Dakinis Mineralpigment auf Papier Ungefähr 4 5/8 x 4 Zoll pro Stück (24 x 14 Rahmen) Es ist wic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Büttenpapier, Pigment

Tibetische Tsakali aus dem 15. Jahrhundert: „High Lama präsentiert ein Zeremonienschal"
15. C. Tibetischer Tsakali "Hoher Lama präsentiert eine Zeremonienschal" MIneral pigne 6 1/4 x 4 (16 x 13 3/4 Rahmen) Zoll
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache, Büttenpapier

Sitzender japanischer Amida Nyorai-Buddha; frühes 20. Jahrhundert.
Sitzender japanischer Amida Nyorai Buddha Polychromes Porzellan Japan, Meiji-Ära, frühes 20. Jahrhundert Satsuma Brennöfen 11 1/2 x 6 1/3 x 6 1/3 Zoll Eine fein detaillierte und fr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Paar antike handbemalte chinesische Gläser mit Foo- Hunden und Inschriften
Paar antike handbemalte chinesische Vasen mit Foo-Hunden und Inschriften China, Anfang des 20. Jahrhunderts Porzellan 17 x 8 x 8 Zoll Diese in Eisenrot bemalten Foo Dogs oder Imperi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Qing-Dynastie, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan, Farbe

Großer Buddha-Kopf aus Sandstein aus Thailand aus dem 17. Jahrhundert, Ayutthaya-Kriege
Großer Sandsteinkopf des Shakyamuni Buddha Thailand (ehemals Siam), Königreich Ayutthaya 17. Jahrhundert 16 1/2 Zoll auf Ständer, 11 1/3 ohne Privatsammlung, Frankreich. Das Gesi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Jules Paressant: „Der Apfelbaum“ (französisch, 1917-2001)
Der Apfelbaum Jules Paressant (französisch, 1917-2001) Öl auf gefundener Holzplatte 17 1/4 x 11 1/4 Zoll Die Natur des Apfels, als Idee an sich, ist immer jung, immer frisch und fre...
Kategorie

1970er, Moderne, Stillleben

Materialien

Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tibetischer Thanka aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Tibetisch-buddhistisches Thangka aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Leimfarbe auf Stoff (entweder Seide oder Baumwolle) Darstellung einer buddhistischen Gottheit mit me...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gerahmte tibetische Thankga von Amitabha
Ein antiker tibetischer Thankga, der Amitabha und umliegende Gottheiten darstellt, etwa Ende des 19. Jahrhunderts. Das Zentrum Amitabha befindet sich in einer Meditationsform und häl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Gemälde, Leinwände ...

Materialien

Baumwolle, Seide, Holz, Farbe

Tibetisches Thronsessel-Gemälde des 18. Jahrhunderts
Ein seltenes, auffallendes tibetisches Thangka aus dem 18. Jahrhundert, das die Grüne Tara auf einem Lotusthron sitzend darstellt, bereit, herabzusteigen, um allen leidenden Wesen Tr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Leinen, Farbe

Tibetische Yamantaka Thangka aus Tibet, 17. bis 18. Jahrhundert
Ein tibetisches Yamantaka Thangka 17./18. Jahrhundert Das Thangka ist farbig und vergoldet und zeigt die grimmige Gottheit in Alidhasana, umgeben von einer feurigen Aureole. Um die ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Gerahmte antike tibetisch-buddhistische Thangka
Ein wunderschönes antikes tibetisches Thangka mit gesticktem Rand, etwa Mitte bis Ende des 19. Es stellt Yamantaka oder Vajrabhairava dar, eine zornvolle Manifestation von Manjusri, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Textil, Acryl

Gerahmte antike tibetische Thangka von Yamantaka mit Gemlde
Ein antikes tibetisches Thangka mit polychromen Pigmenten auf Stoff, ca. Mitte bis Ende des 19. Es stellt Yamantaka dar, auch bekannt als Vajrabhairava, der eine zornvolle Manifestat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Textil