Objekte ähnlich wie David und Abigail, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
Vincent MaloDavid und Abigail, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts1600s
1600s
Angaben zum Objekt
Das Gemälde in Öl auf Leinwand stellt die Begegnung zwischen König David und Abigail dar, wie sie im biblischen Text aus dem ersten Buch Samuel (I Samuel 25: 1-34) erzählt wird.
David, der mit seinem Heer ohne Nahrung in der Wüste zurückgeblieben ist, bittet den reichen Nabal um Hilfe. Dieser verweigert ihm verächtlich jede Hilfe, da er die zuvor vom König erhaltene Wohltätigkeit nicht zu schätzen weiß. Als der Herrscher von der Ablehnung erfährt, will er sich rächen, indem er sein gesamtes Geschlecht tötet. Abigail, Nabals schöne und weise Frau, beschließt, das Unrecht wiedergutzumachen und David reichlich Nahrung und Geschenke zu bringen. In der Gegenwart des Königs demütigt sich die Frau und gewinnt seine Vergebung und sein Wohlwollen. Kurz darauf verwitwet, wurde sie seine Braut.
Die große Szene stellt den Höhepunkt der alttestamentlichen Episode dar, den Moment, in dem die Frau sich vor David niederwirft und seine Diener sich darauf vorbereiten, die Geschenke zu überbringen.
Das biblische Ereignis dient hier, wie in der modernen Malerei üblich, als Vorwand, um die farbenfrohe Schilderung eines prächtigen Festzuges zu inszenieren, der sich in zwei Teile, fast zwei Flügel einer spiegelbildlich geteilten Menschenmenge, aufteilen lässt: auf der linken Seite David mit seinen Würdenträgern und dem Heer, auf der anderen das Gefolge Abigails, die Mägde, Diener, die Dromedare und mit Lebensmitteln beladene Esel führen.
Die dicht gedrängte Figurengruppe befindet sich vor einer natürlichen Kulisse: Über einem niedrigen Horizont, der durch ferne blaue Berge nur angedeutet wird, erhebt sich auf der linken Seite ein schroffer Felsen, der das vom Herrscher angeführte Heer schützt.
Die somatische Intonation der Figuren sowie die Wahl der metallischen Farben und das Lichtspiel auf den glänzenden Stoffen verweisen auf eine klare flämische Matrix, insbesondere auf den Einfluss der schäumenden und üppigen Malerei von Rubens und Van Dyck.
Wie im Gutachten von Professor Giuseppe Sava gut dargelegt, ist das Werk Vincent Malò zuzuschreiben, einem ursprünglich aus Cambrai stammenden Maler (sein Geburtsdatum schwankt zwischen 1602 und 1606, er starb 1644 in Rom), der in Antwerpen als Schüler von David Teniers dem Älteren ausgebildet wurde, er zog jedoch nach 1634 nach Genua, wo seine Anwesenheit im vierten Jahrzehnt wiederholt dokumentiert ist, und zwar nicht nur durch die große Anzahl von Aufträgen und signierten Werken, sondern auch durch seine Rolle als Tutor von Anton Maria Vassallo.
In dem hier vorgeschlagenen Gemälde finden wir einige der charakteristischen malerischen Stilmerkmale von Malò, die im Wesentlichen flämisch sind, insbesondere in bestimmten somatischen Merkmalen, in der Wahl der Farben und in der Landschaftskulisse, die in mehreren seiner Werke zu finden ist: die Vorliebe für redundante und szenografische Lösungen, die die in Antwerpen wie in Genua von Antoon Van Dyck eingeführte Mode auf persönliche Weise weiterentwickeln; die braunen und erdigen Töne, die mit den hellen und durchscheinenden Teints der Figuren kontrastieren; und wiederum die Anordnung der bernsteinfarbenen Draperien, die das Licht oder die Konnotation der langgestreckten Gesichter mit den Nasen reflektieren; und schließlich die empfindsame atmosphärische Wiedergabe der Landschaft, mit einem Himmel aus Mischungen von Grau und Blau, unterbrochen von steilen Felswänden, gegen die sich die Figuren abheben.
Das Gemälde wird von der Expertise von Dr. Giuseppe Sava begleitet
- Schöpfer*in:Vincent Malo (1602 - 1644, Flämisch, Französisch)
- Entstehungsjahr:1600s
- Maße:Höhe: 112 cm (44,1 in)Breite: 158 cm (62,21 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680313993562
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
123 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemalte Kleopatra schmilzt eine Perle in einer Tasse Essig 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Szene erzählt eine Episode aus der Liebesbeziehung zwischen der ägyptischen Königin und dem römischen Tr...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
6.867 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Öl auf Leinwand.
Das Gemälde wird von der Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava begleitet.
Protagonist der Szene des Freiluftmarktes ist ein Kirschverkäufer, der einen au...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
15.028 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde mit Triumph des Bacchus 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das große Gemälde zeigt den Triumph des Gottes Bacchus, der Inkarnation des Vergnügens, der, inzwischen berauscht, auf dem Boden sitzt und einen Krug zwischen den B...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
8.106 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schmückung des Kindes Jesus, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Schule in Norditalien. Die Darstellung der Geburt Christi wird hier als ein kontemplativer Moment des Heiligen Kindes, von Maria und Josef, begleitet von klei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.193 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lunch der kleinen Friere, 1700er Jahre, Öl auf Leinwand
Ölgemälde auf Leinwand. Genueser Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit gewölbten Fenstern, die sich zur Straße hin öffnen, sitzt eine Gruppe von Brüdern auf d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.193 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Jefte und seine Tochter Girolamo Forabosco und Aides, 17. Jahrhundert
Das Gemälde zeigt Jephthah und seine Tochter, zwei biblische Figuren aus dem Alten Testament. Das Mädchen ist im Profil dargestellt und trägt die Kleidung einer venezianischen Dame a...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
17.305 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blasen
Von John Koch
Provenienz
Privatsammlung, New Jersey;
Thomas Colville Fine Art, Guilford, Connecticut;
Privatsammlung, Connecticut, bis heute
John Kochs Porträts der New Yorker High Society boten ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
135.000 $
Mansarde von Lesley Powell, Öl Landschaft Zeitgenössische Französische Malerei
Von Lesley Powell
Mansard ist eine charmante Hommage an europäische Dächer. Das 12 x 12 Zoll große Ölgemälde zeigt eine ruhige Ansicht eines klassischen Mansarddachs auf einer gewieften Platte. Lesley...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ancient of Days von Lesley Powell, Öl Landschaft Zeitgenössische Französische Malerei
Von Lesley Powell
Lesley Powells Ancient of Days ist eine heitere architektonische Studie, die die Schönheit gealterter Strukturen durch eine raffinierte, malerische Linse einfängt. Dieses 12 x 18 Zol...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Lucien-Victor Guirand de Scévola (1871-1950) Porträt einer Dame, Ölskizze signiert
Von Lucien-Victor Guirand de Scévola
Lucien-Victor Guirand de Scévola ( 1871 - 1950)
Porträt einer Dame, eine Skizze
signiert unten rechts
Öl auf Leinwand, übertragen auf Karton
25 x 18 cm oval
Gerahmt : 31 x 24,5 cm
D...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträts
Materialien
Öl
Lucien Victor Guirand de Scevola (1871-1950) Ein Blumenstrauß, Öl auf Leinwand
Von Lucien-Victor Guirand de Scévola
Lucien-Victor Guirand de Scevola (1871-1950)
Ein Blumenstrauß
Öl auf Leinwand
Signiert oben links
38 x 46 cm
In einem schönen modernen Rahmen: 53 x 61 cm
Lucien Victor Guirand de...
Kategorie
1930er, Art déco, Stillleben
Materialien
Öl
Frühes historisches Porträt des schottischen Politikers David Carnegie, das vermutlich von
Von John Baptist De Medina
Frühes historisches Porträt im Stil von William Aikman, vermutlich von David Carnegie, 4. Earl of Northesk, einem schottischen Adligen und Politiker. Das Werk zeigt die zentrale Figu...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl