Objekte ähnlich wie Antikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Wilfrid Constant BeauquesneAntikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch1883
1883
3.078,46 €
Angaben zum Objekt
Ein schönes antikes Ölgemälde von Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913), das einen französischen Kavalleristen zu Pferd zeigt, 1883.
Das Gemälde mit dem Titel "The Despatch Bearer" zeigt einen französischen Kavalleriesoldaten, der auf seinem Pferd hektisch reitet, um Depeschen an die Front zu bringen. Der Soldat in voller Uniform mit seinem Kavalleriesäbel, der an seinem Sattel hängt, und den Pferdehaaren an seinem Kürassierhelm, die im Wind flattern. Auch die Mähne des Pferdes flattert im Wind und vermittelt den Eindruck von Hektik und der Notwendigkeit, dass Kavallerist und Pferd so schnell wie möglich an ihr Ziel gelangen müssen. Das Gemälde ist mit "Beauquesne" signiert und mit "1883" datiert. Es befindet sich in dem originalen schwarz-vergoldeten Rahmen mit Ei- und Pfeilverzierung.
Das Gemälde und der Rahmen sind beide in ausgezeichnetem Zustand, dieses sehr schöne antike Gemälde ist bereit, an Ihrer Wand hängen.
Bei Sicht ohne Rahmen 16,50" x 12,50"
Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913) war ein französischer Maler, der für seine militärischen Szenen und Schlachtendarstellungen bekannt war. Der am 9. April 1847 in Paris geborene Beauquesne interessierte sich schon früh für das militärische Genre. Obwohl er nicht so bekannt war wie einige seiner Zeitgenossen, trug sein Werk im 19. Jahrhundert zum populären Genre der Schlachtenmalerei bei, das die Dramatik und Intensität der Kriegsführung einfangen wollte.
Beauquesne erhielt seine künstlerische Ausbildung unter der Anleitung prominenter französischer Maler wie Isidore Pils und Horace Vernet, die beide für ihre militärischen und historischen Themen bekannt waren. Beeinflusst von ihrem Stil und ihren Themen, entwickelte Beauquesne eine Vorliebe für Details und ein Engagement für die genaue und lebendige Darstellung des militärischen Lebens und der historischen Schlachten.
Im Laufe seiner Karriere stellte Beauquesne seine Bilder im Pariser Salon aus, einer offiziellen Kunstausstellung der Académie des Beaux-Arts in Paris. Seine Werke wurden im Allgemeinen gut aufgenommen, und er genoss den Respekt der Kunstkritiker und des Publikums gleichermaßen. Eines seiner bemerkenswerten Werke ist "La Bataille de Champigny", das eine Szene aus dem französisch-preußischen Krieg darstellt. Dieses Gemälde zeichnet sich, wie viele andere von Beauquesne, durch seine dynamische Komposition, die realistische Darstellung der Soldaten und die atmosphärische Wiedergabe des Schlachtfelds aus.
Obwohl er sich auf Schlachtszenen konzentrierte, malte Beauquesne auch andere Themen, darunter Genreszenen und Landschaften. Es waren jedoch seine militärischen Gemälde, die einen bleibenden Eindruck hinterließen und sein künstlerisches Erbe definierten. Das Engagement von Beauquesne bei der Darstellung militärischer Ereignisse trug dazu bei, eine wichtige Epoche der französischen Geschichte zu dokumentieren und sowohl den Heroismus als auch die Tragödie des Krieges festzuhalten.
Die Gemälde von Wilfred Constant Beauquesne befinden sich in verschiedenen Museen und Privatsammlungen und bieten einen Einblick in die Militärgeschichte und -kunst des 19. Jahrhunderts. Er verstarb am 4. Oktober 1913 in Paris und hinterließ ein Werk, das für Historiker und Kunstliebhaber, die sich für das Genre der Militärkunst jener Zeit interessieren, weiterhin von Interesse ist.
- Schöpfer*in:Wilfrid Constant Beauquesne (1847 - 1913, Französisch)
- Entstehungsjahr:1883
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichneter antiker Zustand.
- Galeriestandort:Portland, OR
- Referenznummer:Anbieter*in: BB-110281stDibs: LU1366216141162
Wilfrid Constant Beauquesne
Wilfrid-Constant Beauquesne wurde am 28. Oktober 1847 in Rennes geboren und starb am 9. Oktober 1913 in Montgeron. Er ist ein französischer Maler. Er war ein Schüler von Horace Vernet und Émile Vernet-Lecomte an der École des Beaux-Arts in Paris. Als Maler von Militärszenen ist er vor allem für seine Gemälde zum Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bekannt. Ihm verdanken wir auch die Ausschmückung der Kapelle des Château de Vincennes.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Miniatur Ölgemälde auf Panel Französisch Schlacht Kavallerie Pferd Szene 1875
Eine gute antike Miniatur Französisch Schule Öl auf Tafel, eine Szene nach der Schlacht Kavallerie, James Alexander Walker (1831-1898), Briten, um 1875.
Das Gemälde zeigt zwei franzö...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche
Von Raymond Desvarreux
Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datie...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes britisches Ölgemälde, Meereslandschaft, Küstenszene, Schiffswrack, Landschaft, Pferde
Ein sehr gutes antikes britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Leinwand, eine Küstenszene von Samuel C. Bird, um 1870.
Dieses sehr attraktive Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt e...
Kategorie
1870er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes Ölgemälde, Rennpferd „Lord Lyon“, dreifacher Kronengewinner, Harry Hall, 1866
Ein bedeutendes Ölgemälde auf Leinwand des berühmten Reiters Harry Hall (1814-1882), das das Rennpferd "Lord Lyon" zeigt, 1866.
Hall war der bedeutendste Pferdekünstler seiner Zeit u...
Kategorie
1860er, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes amerikanisches Aquarellgemälde Bucks County Pennslyvania Pferde Farm 1910
Von Frank F. English
Antike amerikanische Aquarellmalerei, Bucolic Farm Szene von Frank F. English (1854 - 1922), Bucks County, Pennsylvania, CIRCA 1910.
Ein sehr attraktives Gemälde des berühmten Künstl...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand Barbizon Schule Landschaft Kuhn Victor Binet 1875
Von Victor Binet
VICTOR JEAN BAPTISTE BARTHELEMY BINET
Französisch, 1849-1924
Dieses sehr attraktive und frühe Gemälde von Binet aus der Zeit um 1875 ist der Inbegriff der späten Schule von Barbizon...
Kategorie
1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Historisches Militär-Ölgemälde eines französischen Cuirassier auf einem Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Von Ernest Crofts
Ernest Crofts
britisch, (1847-1911)
Die Suchmannschaft
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1889
Bildgröße: 17,5 Zoll x 13,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 27 Zoll x 23 Zoll
Ei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches Gemälde eines Soldaten mit seinem Pferd, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Ein charmantes, signiert und datiert 1883, Ölgemälde auf Leinwand mit einem Soldaten und seinem Pferd in einem Rahmen aus vergoldetem Holz.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Military-Französisches Gemälde 1870 Kriegssoldatenpferd, Skizze des 19. Jahrhunderts
Alphonse de NEUVILLE
Saint-Omer, 1835 - Paris, 1885
Öl auf Holzplatte
14.5 x 24 cm
Signiert unten rechts
Alphonse de Neuville malte französische Soldaten während des Krieges von 187...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
PERIOD Amerikanisches antikes Porträt des Offiziers und seines Pferdes aus dem Bürgerkrieg
Der amerikanische Künstler Franklin Briscoe (1844-1903), der für seine hirtorischen Gemälde und Porträts bekannt ist, malt ein Stück aus dem Bürgerkrieg; es ist das Porträt eines Off...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Porträts
Materialien
Karton, Öl
Französisches viktorianisches Pferde Regimen-Gemälde
Von Breaad
Französisches viktorianisches (19. Jh.) Ölgemälde eines französischen Regiments zu Pferd (signiert BAIRD) in vergoldetem Rahmen
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Viktorianisches Ölgemälde eines Soldaten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
Französisch viktorianischen Gold gerahmt Ölgemälde von Soldat mit Horn und Gewehr (signiert RIGAMY).
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Leinwand