Objekte ähnlich wie The Gossip – schottisches viktorianisches Ölgemälde eines jungen romantischen Paares aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
William Fettes DouglasThe Gossip – schottisches viktorianisches Ölgemälde eines jungen romantischen Paares aus dem 19. Jahrhundert1868
1868
3.547,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein feines viktorianisches schottisches Genregemälde in Öl auf Leinwand aus dem Jahr 1868 mit dem Titel The Gossip des berühmten schottischen Künstlers William Fettes Douglas RSA. Es ist eine beeindruckende Darstellung eines umwerbenden Paares in sehr gutem Zustand. Es handelt sich um ein sehr stimmungsvolles Genrebild und ein schönes Ölgemälde aus der Zeit. Douglas ist ein sehr gefragter Genrekünstler, dessen Gemälde in den Auktionskatalogen für viele Tausend GBP gelistet sind.
Signiert oben rechts.
Provenienz. Schottisches Anwesen.
Zustand. Öl auf Leinwand, 18 mal 15 Zentimeter, ungerahmt und in ausgezeichnetem Zustand.
Untergebracht in einem feinen Rahmen 26 von 23 Zoll gerahmt und in gutem Zustand.
Sir William Fettes Douglas (1822-1891) war ein schottischer Maler und Kunstkenner, der es bis zum Präsidenten der Royal Scottish Academy brachte. Er war der älteste Sohn von James Douglas und Martha Brook, der Großnichte von Sir William Fettes, bart, dem Gründer des Fettes College. Er wurde am 12. März 1822 in Edinburgh geboren. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der High School of Edinburgh trat er in die Commercial Bank of Scotland ein, bei der sein Vater als Buchhalter tätig war. Der ältere Douglas war jedoch ein begabter Amateur, und der Sohn widmete die Freizeit der zehn Jahre, die er in den Diensten der Bank verbrachte, dem Malen und Zeichnen. Im Jahr 1847 beschloss er, Künstler zu werden. Nach einigen Monaten in der Trustees' Academy, damals unter Sir William Allan, erhielt er keine systematische Ausbildung, sondern disziplinierte seine Hand und sein Auge durch die Sorgfalt und Genauigkeit der Zeichnungen, die er selbst anfertigte. Er besuchte auch die Botanik- und Anatomiekurse der Universität, während er etwas später mit den Faeds und Alexander Fraser, dem Landschaftsmaler, viel auf dem Lande malte. 1845 stellte er zum ersten Mal in der Royal Scottish Academy aus, und schon bald erregten seine Bilder so viel Aufmerksamkeit, dass er 1851 zum assoziierten Mitglied und drei Jahre später zum Vollmitglied gewählt wurde. Einige seiner schönsten Bilder stammen aus dieser Zeit, wie "Der Rubinring" (1853), "Der Alchimist" (1855), Hudibras und Ralph besuchen den Astrologen" (1856), eine Begebenheit aus Butlers berühmtem Werk Die Rosenkreuzer" (1856), eines seiner schönsten Werke in Farbe und "Der falsche Astrologe". Das Interesse des Malers an abgelegenen Themen und seine eindeutige Neigung zur Archäologie sind deutlich zu erkennen. Viele von ihnen zeigen viel vom präraffaelitischen Geist und zeichnen sich durch eine wundervoll perfekte und detaillierte Handhabung und eine reiche und schöne Farbgebung aus. Er besaß auch ein breites und genaues Wissen über die bildende Kunst, das ihn hervorragend für das Amt des Kurators der National Gallery of Scotland qualifizierte, das er als Nachfolger von James Drummond (1816-1877) übernahm. Vieles von dem, was er wusste, hat er in den Katalog der Galerie aufgenommen. Dieses Amt hatte er von 1877 bis 1882 inne, als er auf den durch den Tod von Sir Daniel Macnee vakanten Präsidentenstuhl der Royal Scottish Academy gewählt wurde. Am 17. Mai 1822 wurde er in Windsor zum Ritter geschlagen und zum Mitglied des Board of Manufactures ernannt. 1884 verlieh ihm die Universität Edinburgh den Titel eines LL.D.. Nach 1870 wandte er sich mehr der Landschaft zu und schuf 1874-5 "Stonehaven Harbour" und "A Fishing Village", die vielleicht die schönsten Bilder sind, die er malte. Doch nach 1879 wurde er durch eine schwere Krankheit für einige Zeit außer Gefecht gesetzt, und als er seine Kunst wieder aufnahm, arbeitete er nur noch mit Aquarellfarben. Von 1877 bis 1882 war er als Hauptkurator der National Gallery of Scotland tätig und wurde von Gourlay Steel abgelöst. Seine Zeichnungen sind klein, aber sehr charmant und zeigen eine echte Wertschätzung des Mediums. In der National Gallery of Scotland ist er mit drei charakteristischen Werken vertreten, im South Kensington Museum mit "The Alchemist" und in den Glasgow Corporation Galleries mit "Bibliomania". Seine Werke sind in so bedeutenden Museen wie den National Galleries of Scotland, den Harvard University Art Museums, der National Portrait Gallery, der Tate Gallery und dem Victoria and Albert Museum ausgestellt. Er starb am 20. Juli 1891 in Newburgh, Fife, und ist auf dem südwestlichen Ausläufer des Deans-Friedhofs begraben.
- Schöpfer*in:William Fettes Douglas (1822 - 1891, Schottland)
- Entstehungsjahr:1868
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853113420162
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
451 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchottisches Interieur – schottisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George Hay
Eine schöne schottische viktorianische Innenraumszene von George Hay RSA. Ein sehr lebendiges, atemberaubendes schottisches historisches Innengemälde, das auf etwa 1870 datiert wi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
4.919 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Portrait Interior – britisches viktorianisches Ölgemälde, Lesung
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler John Eaton Walker. Es wurde um 1855 gemalt und zeigt das Porträt einer schönen jungen Frau in einem ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
5.439 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
11.352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Soldaten Farewell – schottisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde
Von Robert Gemmell Hutchison
Dieses schöne schottische Interieur-Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler Robert Gemmell Hutchison. CIRCA 1890 malte Hutchison mehrere Versionen dieser Szene...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
6.338 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Breton Courtship in Breton British Exhib Art Porträt-Landschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George Sherwood Hunter
Ein beeindruckendes, 1891 ausgestelltes Ölgemälde des britischen Künstlers George Sherwood Hunter. Dies ist ein prächtiges Gemälde des britischen Impressionisten von seinen Reisen du...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
28.380 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Village Gossip – britisches Ölgemälde mit Holzmotiven aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Joseph Vickers De Ville
Dieses schöne Ölgemälde stammt von dem bekannten, im 19. Jahrhundert in Wolverhampton geborenen Künstler Joseph Vickers De Ville. Die Galerie in Wolverhampton beherbergt viele seiner...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.702 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni
britisch, (1852-1913)
Der Freier
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'.
Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde von William Baxter Collier Fyfe, „The Laird of Dumbiedyke's Courtship“, Gemälde
Ölgemälde von William Baxter Collier Fyfe "The Laird of Dumbiedyke's Courtship" 1836 - 1882 Maler von historischen und literarischen Genresujets und Porträts. Ausgestellt in der Roya...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Romantisches englisches Gemälde einer Jungfrau und ihres Liebhabers aus dem 19. Jahrhundert, signiert und datiert
Von John Douglas Michie
Gemälde einer Magd und ihres Liebhabers aus dem 19. Jahrhundert, signiert und datiert
In gutem Zustand Bereit zum Aufhängen
Größe des Rahmens ist: 38 Zoll mal 30 Zoll Größe der...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Claudio Rinaldi (Italiener, fl. 1860-1900) Flirtation, Öl auf Leinwand
Claudio Rinaldi (Italiener, um 1860-1900) Flirt.
Öl auf Leinwand, signiert und beschriftet "Firenze" in der oberen linken Ecke, die Leinwand Größe. 13 ½" x 21 ½", gerahmt in einem k...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Farbe
„Der Proposal“ 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
'Der Vorschlag'
19. Jahrhundert Öl auf Leinwand signiert unten links
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
7.150 € / Objekt
"Conversando", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Artsit Ángel María Cortellini
ÁNGEL MARÍA CORTELLINI
Spanisch, 1819 - 1887
CONVERSANDO
signiert "Cortellini" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
13-1/4 x 11 Zoll (33,5 x 28 cm.)
Gerahmt: 17-1/4 x 15 (44 x 38 cm.)
Áng...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl