Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

William Oliver
Genre-Ölgemälde einer jungen Frau mit Rosen aus dem 19. Jahrhundert

C1880

Angaben zum Objekt

William Oliver britisch, (1823-1901) Ein Blumenstrauß aus Rosen Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 36 Zoll x 24 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 47,25 Zoll x 35,25 Zoll Ein wunderschönes dreiviertellanges Porträt einer jungen Frau mit einem Rosenstrauß von William Oliver. Die Frau sitzt auf einer Bank vor einer bewaldeten Fläche und trägt ein klassisches Kostüm. Ihr Kopf, der den Blumen zugewandt ist, wird teilweise von einem Schal bedeckt, der ihr über die Schultern fällt. Rosen gelten seit langem als Symbole der Romantik und stehen in der Kunst meist für Liebe und Schönheit. William Oliver wurde 1823 als William Oliver Williams in Worcester als Sohn von William und Jane Williams (geb. Oliver) geboren. Seine Eltern stammten beide aus Wales, waren aber nach Worcester umgezogen, wo sein Vater als Chemiker arbeitete, bevor er Chirurg wurde. Oliver zeigte schon früh eine künstlerische Begabung, und als die Familie später nach Birmingham umzog, begann er an der Government School of Design zu arbeiten, wo er später Assistenzmeister wurde. Im Jahr 1848 zog er nach London, wo er sich an der Royal Academy einschrieb und am 16. Dezember 1848 in die RA-Schule aufgenommen wurde. Während dieser Zeit heiratete er am 30. Dezember 1852 Jane Hughes. Das Paar lebte in St. Pancras und hatte 10 Kinder. Zwei ihrer Söhne, William Oliver Williams, bekannt als Oliver Rhys (1854-1907) und Reginald Arthur Williams oder Reginald Arthur (1862-1899), wurden ebenfalls Künstler. Oliver begann 1851 unter seinem vollen Namen William Oliver Williams in der British Institution auszustellen und debütierte 1858 in der Royal Academy. Außerdem stellte er landesweit in der Royal Birmingham Society of Artists, im Glasgow Institute, in der Manchester Art Gallery und in der Walker Art Gallery in Liverpool aus. In den frühen 1850er Jahren erhielt er von der Arundel Society den Auftrag, nach Italien zu reisen, um Giottos Fresko in Padua und andere klassische Werke zu zeichnen. Später nutzte er seine Kenntnisse, um römische und griechische Themen in seine Gemälde einzubauen, insbesondere Stoffe und Kostüme. Irgendwann in den frühen 1860er Jahren wurde er für bankrott erklärt und zog mit seiner Familie nach Corwen in Wales und später nach Aberystwyth, um näher am Wohnort seiner Eltern zu sein, die sich zur Ruhe gesetzt hatten. Vielleicht wurde er dadurch veranlasst, seine Werke ab 1867 mit William Oliver zu signieren und wieder an der Royal Academy und anderswo auszustellen. Bis 1872 hatten sich seine Lebensumstände verbessert, und er kehrte nach London zurück, wo er in der Gegend von St. John's Wood wohnte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in 41 Queens Gate Gardens, Kensington, wo er am 16. April 1901 starb. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in einer Reihe von öffentlichen Sammlungen, darunter die Aberystwyth University School of Art, die Atkinson Art Gallery, das Birmingham Museum, das Bradford Museum, das Kirklees Museum, die Manchester Art Gallery, das National Museum, das Cardiff, das Parc Howard Museum, das Sewerby Hall Museum, das Sheffield Museum, die Stockport Heritage Services, das Sunderland Museum, das Thirlestane Castle und die Walker Art Gallery. Präsentation: Das Gemälde befindet sich in einem neuen, in England gefertigten, vergoldeten Rahmen im Stil der Zeit, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Zustand: Wie alle unsere originalen antiken Ölgemälde wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, da es gerade professionell gereinigt, restauriert und überzogen wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    William Oliver (1823 - 1901, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1880
  • Maße:
    Höhe: 120,02 cm (47,25 in)Breite: 89,54 cm (35,25 in)Tiefe: 8,26 cm (3,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156215181782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Genre-Ölgemälde einer Dame und eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert in einer Schmiede
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy britisch, (1842-1933) Ein Besuch in der Schmiede Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1902 Bildgröße: 26,75 Zoll x 22 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 34,5 Zoll x 29...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren in einem Pferd und Karren, das eine Pfade überquert,
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) Überquerung der Furt Öl auf Leinwand, signiert, verso zusätzlich signiert & beschriftet Bildgröße: 15,5 Zoll x 25,5 Zoll Größe einschließlich Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Genre-Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von drei Jungen, die auf einem Fluss fischen
Von William Bromley
William Bromley britisch, (1816-1890) Gegangenes Fischen Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 17,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 18,75 Zoll x 22,75 Zoll Ein maler...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kontinentale Stadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde eines belebten Hafens
Von Ludwig Hermann
Ludwig Hermann Deutsch, (1812-1881) Eine pulsierende Hafenstadt Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1863 Bildgröße: 26 Zoll x 36,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 35,25 Zoll x 4...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde einer Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren bei der Ernte
Von Joseph Thors
Joseph Thors britisch, (1835-1920) Erntezeit Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 36,25 Zoll Dieses wundervoll det...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winterstadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde einer Kuppel auf einem eingefrorenen Fluss
Von Ludwig Hermann
Ludwig Hermann Deutsch, (1812-1881) Winter am Quai Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,75 Zoll x 22 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 23 Zoll x 29,25 Zoll Diese detailreiche Wi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt. Provenienz: Nachlass ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Buntes Ölgemälde auf Leinwand Akt im Studio
Von Jules Cavailles
Bunte Öl auf Leinwand Gemälde Akt im Studio von dem berühmten französischen Künstler Jean Jules Louis Cavailles. sehr schöne Farben.
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „A Little Girl with Flowers in a Garden“, 1952
Von A. Shukov
Ölgemälde auf Leinwand von A. Shukov (Russland), 1952. Unterzeichnet: (kyrillisch) A. Shukov. Gerahmt. Guter Zustand. Abmessungen: 31.5 x 23,62 cm ( 80 x 60 cm )
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen