Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Stott of Oldham
Ophelia, viktorianisches Ölgemälde der Royal Academy des 19. Jahrhunderts

114.741,88 €

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 33 1/2 x 56 1/2 Zoll (85 x 143 cm) Original vergoldeter Rahmen Provenienz Mit dem Sohn des Künstlers, Millie Dow Stott Esq. bis 1912. Artist's Studio Sale, Christies, November 1913. Private Collection'S Ausstellungen London, Royal Academy, 1895, Nr. 679. Paris, Societe de la Nationale des Beaux-Arts, 1896, Nr. 1179. Berlin, VII. Internationale Kunstausstellung 1897. Nr. 3533. Manchester, City of Manchester Art Gallery, 1912, Nr. 339. In den 1890er Jahren stellte William Stott regelmäßig in der Royal Academy aus, hauptsächlich hochdekorative Werke mit Themen aus der klassischen Mythologie und Literatur. Mit diesem Gemälde wurde Stott 1895 in die Royal Academy aufgenommen und anschließend auf dem Pariser Salon von 1896 und auf der VII. Internationalen Kunstausstellung 1897 in Berlin ausgestellt. Shakespeare war eine beliebte Quelle für die viktorianischen Maler, und die tragische Romanze der Ophelia aus Hamlet war ein besonders beliebtes Thema, das regelmäßig in den Ausstellungen der Royal Academy gezeigt wurde. Das populärste und ikonischste Bild von Ophelias Tod war und ist bis heute das Gemälde von John Everett Millais aus dem Jahr 1851, das die verwirrte und tragische Ophelia zeigt, die in einem Zustand wahnsinniger Ekstase auf dem Rücken flussabwärts treibt, die Arme in einer Geste der unausweichlichen Unterwerfung erhoben. Doch auch wenn Stott dieses Bild nicht nachahmte, scheint es sehr wahrscheinlich, dass er durch die Tatsache, dass Millais' Ophelia 1894 von Sir Henry Tate der National Gallery of British Art geschenkt wurde, dazu veranlasst wurde, dieses Thema aufzugreifen, das unter den viktorianischen Malern fast zu einem "Übergangsritual" geworden war. Es scheint, dass Stott stark von John William Waterhouse' Version des Ereignisses aus dem Jahr 1889 beeinflusst wurde. Hier liegt Ophelia in einem Wildblumenfeld, den rechten Arm auf den Boden gestreckt, den linken Arm über den Kopf erhoben. Ihr Oberkörper ist dem Betrachter zugewandt, den sie mit einem verwirrten Blick anschaut. Die Ähnlichkeiten in der Pose zwischen der Darstellung von Stott und der Version von Waterhouse aus dem Jahr 1889 sind frappierend, aber in Stotts Bild liegt Ophelia auf der Seite am Ufer des Flusses und ihre Fingerspitzen sind in das Wasser getaucht. Stott bezieht sich auf die ikonische Darstellung der Tragödie von Millais aus dem Jahr 1851, indem er das umgebende Laub und die Flora akribisch und sorgfältig ausführt. In dieser Darstellung von Ophelia kann man sehen, mit welcher Sorgfalt jedes Blatt, jeder Zweig und jede Blüte bearbeitet wurde, was die Besessenheit Stotts verdeutlicht, die menschliche Präsenz der Harmonie der Natur als bloßes Detail unterzuordnen.
  • Schöpfer*in:
    William Stott of Oldham (1857 - 1900)
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 143,51 cm (56,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 114.624 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52412063812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sleeping Angel, Englische Schule, Liegende Figur, 19. Jahrhundert, Öl
Englische Schule 19. Jahrhundert Schlafender Engel Öl auf Leinwand Bildgröße: 29 x 40 Zoll Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Touchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Adolphus M. Madot CIRCA 1833 - 1861 Öl auf Leinwand Bildgröße: 36 x 24 Zoll (91,4 x 61 cm) Gewölbter Rahmen im präraffaelitischen Stil Thema des vorliegenden Bildes ist der Dialog ...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Lilith und die Schlange, Öl auf Leinwand Frau fatale, mythisches Porträt, signiert
Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 16 x 15 3/4 Zoll (40,5 x 40 cm) Original vergoldeter Rahmen Provenienz Aus dem Nachlass des bedeutenden Kunstsammlers Leon Zielinski...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Exiled, Präraffaelitisches Ölgemälde auf Karton, frühes 20. Jahrhundert
Von Francis Plummer
Franz Plummer 1930 - 2019 Im Exil Öl auf Karton Bildgröße: 20 ½ x 24 ½ Zoll Gerahmt Diese seltene Sammlung von Werken aus dem Nachlass des Künstlers, gemalt in den 1950er Jahren, is...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Anziehungskraft, Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts, orientalisch
Walter Charles Horsley 1855 – 1921 Die Ablenkung Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 25 x 20 1/2 Zoll (63,5 x 52 cm) Orientalischer handgefertigter vergoldeter Rahmen D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Una
Richard Waller 1811 - 1882 Una Öl auf Leinwand, signiert unten rechts und datiert 1879 Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/2 Zoll (59,5 x 49,5 cm) Original-Rahmen Una ist eine der Hauptfiguren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Golden Daydream – britisches viktorianisches, präraffaelitisches Porträt-Ölgemälde, Ölgemälde
Diese atemberaubende britische viktorianischen Präraffaeliten Royal Academy ausgestellt Ölgemälde ist von Note weiblichen Suffragette Künstler Emily Mary Osborn. Es wurde 1877 gemalt...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Ode an Millais' Ophelia
Von E2 - Kleinveld & Julien
Ausgabe 1 von 3 mit 2 APs die Rahmung kostet zusätzlich 525 Dollar. In der neuen Serie von e2 (Elizabeth Kleinveld und Epaul Julien) sind Fotografie und Schauspielerei verwandte Ge...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ode an Millais' Ophelia
Von E2 - Kleinveld & Julien
Ausgabe 1 von 5 mit 2APs Die Rahmung kostet zusätzlich 420 Dollar. In der neuen Serie von e2 (Elizabeth Kleinveld und Epaul Julien) sind Fotografie und Schauspielerei verwandte Gei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ode an Millais' Ophelia
Von E2 - Kleinveld & Julien
Ausgabe 5 von 7 mit 2 APs die Rahmung kostet zusätzlich 265 $. In der neuen Serie von e2 (Elizabeth Kleinveld und Epaul Julien) sind Fotografie und Schauspielerei verwandte Geister...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Lieges weibliches Porträt – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne britische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt von Edward William Wyon. Es wurde 1843 gemalt, als Wyon Anfang dreißig gewesen sein muss. Die Komposition ...
Kategorie

1840er, Realismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Präraffaelitisches Ölgemälde König Arthurs Königin Guinevere Kamelot aus dem 19. Jahrhundert
Guinevere" von Norman Prescott-Davies R.B.A, R.C.A. (1861-1915). Das Gemälde, das ein englisches mittelalterliches Porträt der Königin Guinevere im Kloster Amesbury zeigt, die über i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl