Objekte ähnlich wie Jagdszenen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Ynez JohnstonJagdszenen1969
1969
1.320,10 €
Angaben zum Objekt
"Hunting Scene II," a lithograph by American artist Ynez Johnston created in 1964, is part of a series published by the International Graphic Arts Society (IGAS) in September 1965. Limited to an edition of 210 copies, this work was distributed between Europe and the United States.
Johnson explores a singular aesthetic, combining color aquatint and etching—techniques that enable the superposition of rich textures and intricate engraved lines. The artist presents a composite entity in constant transformation, where each fragment contributes to a living and unique whole. Her husband, poet John Berry, captured the essence of this work in the IGAS catalog entry:
"Man—cosmological and metaphysical—is the referent and point of departure for the symbol-like forms which Johnston has developed, although these defy identification with recognizable objects. The forms of man's culture are seen as parts of a living organism, of man himself: not 'mere' man as the segmented biped, but as the expanding universe of his consciousness. The architecture with which he has encrusted the earth partakes of the turbulent life of its builder… cities, cultivated regions, diversified and discrete, all are alive, and all—sometimes through the mediation of himself as a beast—are a part of this single, mythical, human organism."
Johnston employs multiple perspective techniques and a symbolic, enigmatic graphic vocabulary, flattening space while integrating the planes of the front, middle, and back into a composition that is at once chaotic and organic. Fragmented forms intertwine, and dark, labyrinthine angular contours unfold into a complex cartography, where the gaze becomes lost in an imaginary world. This world evokes the tesserae of a Byzantine mosaic and the symbolism of a Tibetan thangka in a contemporary interpretation.
The chromatic palette—dominated by olive greens, earthy browns, and deep blacks—amplifies the impression of a legendary realm that feels both ancient and timeless. Each element, whether architectural figures or abstract motifs, engages in a dialogue between order and disorder, permanence and transformation.
The title, "Hunting Scene II," invites metaphorical interpretation. While no identifiable hunters or beasts appear, a narrative tension pervades the work. Is this the human quest—spiritual, intellectual, or existential—unfolding within this maze of shapes and motifs? Man seems both the builder of this landscape and the explorer within it: prisoner and creator of an ever-expanding universe.
- B I O -
Ynez Johnston, printmaker, painter, sculptor, and teacher, was born in Berkeley, California on May 12, 1920. As a child, her family encouraged her artistic tendencies by enrolling her in Saturday classes at the California College of Arts and Crafts in Oakland and with excursions to the de Young Memorial Museum in San Francisco. Ynez later attended the University of California at Berkeley, receiving her Bachelor of Fine Arts degree in 1941 and the Bertha B. Taussig Memorial Award for the outstanding graduate in fine arts. Her instructors, Worth Ryder, Erle Loran, and Margaret Peterson, introduced her to the work of Picasso, Klee, Miro, and Braque.
In the early 1940s, Johnston traveled to Mexico to continue her studies but returned to Berkeley in 1943 eventually earning her Masters of Fine Arts in 1946. In 1949, she summered in Paris and then relocated to the Los Angeles area in the fall. Finding herself without a studio or press, Leonard Edmondson, a friend from college, opened his studio to her. She experimented with woodcuts and began to do sculpture in 1950.
Johnston taught at the Colorado Springs Fine Arts Center, Chouinard Art Institute, California State College, University of Judaism, and Otis Art Institute. She was awarded the Anne Bremer Award in 1949, the Huntington Hartford Residence in 1951 and 1957, the Guggenheim Foundation Grant in 1952, the Louis Comfort Tiffany Grant in 1955 and 1956, the James D. Phelan Grant in 1958, the MacDowell Colony Residency Grant in 1960, and the National Endowment for the Arts Fellowship in 1976, 1985, and 1986. In 1992, the Fresno Art Museum honored Johnston with its Distinguished Woman Artist award, and a retrospective of her work was mounted at the Santa Cruz Museum of Art and History in 1998.
Works by Ynez Johnston have been regularly exhibited across the United States and internationally, including shows in Japan, India, and Brazil. She is represented in over 60 institutional collections, including the Museum of Modern Art, NY; Metropolitan Museum of Art, NY; Brooklyn Museum; Smithsonian American Art Museum; National Gallery of Art; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden; Art Institute of Chicago; Philadelphia Museum of Art; Dallas Museum of Art; San Francisco Museum of Modern Art; and Los Angeles County Museum of Art.
Ynez Johnston died on 13 March 2019 in Los Angeles, California.
- Schöpfer*in:Ynez Johnston (1920 - 2019, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pasadena, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU654315659572
Ynez Johnston
Frances Ynez Johnston (12. Mai 1920 - 2019) war eine amerikanische Malerin, Bildhauerin, Grafikerin und Pädagogin. Ihre Kunstwerke sind modernistisch und abstrakt und erzählen von phantasievollen Ländern oder Kreaturen, wobei sie häufig Collagen verwenden. Johnston wurde am 12. Mai 1920 in Berkeley, Kalifornien, geboren. Sie besuchte die University of California, Berkeley, um bei Worth Ryder zu studieren und erhielt 1941 ihren Bachelor of Fine Arts. Anfang der 1940er Jahre reiste sie nach Mexiko, um ihre Studien fortzusetzen, kehrte 1943 nach Berkeley zurück und erwarb 1946 ihren Master of Fine Arts. Im Jahr 1960 heiratete sie den Schriftsteller und Dichter John Berry. In den folgenden Jahren produzierte sie Drucke im Tamarind Lithography Workshop. Johnston begann 1950 mit dem Unterrichten von Kunstkursen an verschiedenen Universitäten und Colleges und beendete ihre Lehrtätigkeit 1980.[8] Sie begann an der University of California, Berkeley (1950-1951) und setzte dann ihre Lehrtätigkeit am Colorado Springs Fine Art Center (1954-1955), am Chouinard Art Institute (1956), am California State College (1966-1967, 1969, 1973), an der University of Jerusalem (1967) und am Otis Art Institute of Parsons School of Design (1978-1980) fort. Ihre Arbeiten sind in verschiedenen ständigen Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA), das Whitney Museum of American Art, das Metropolitan Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum, das Art Institute of Chicago, das Los Angeles County Museum of Art (LACMA), das Spencer Museum of Art, die National Gallery of Art, das Fullerton College, das McNay Art Museum, das University of Michigan Museum of Art, das Indianapolis Museum of Art und andere. Johnston erhielt 1952 ein Guggenheim-Stipendium für bildende Kunst, das ihr eine Reise nach Italien ermöglichte. In den Jahren 1955-1956 wurde sie mit dem Stipendium der Louis Comfort Tiffany Foundation für Malerei und Druckgrafik ausgezeichnet und erhielt 1976 und 1986 ein Stipendium der National Endowment for the Art (NEA). Neben ihren aufwendigen Drucken und Gemälden schuf Johnston auch dreidimensionale Werke in Collaboration mit ihrem Mann und dem Keramikbildhauer Adam Mekler. Ihre Aquarelle, Ölbilder und Radierungen aus den 1950er und 1960er Jahren sind reich an komplexen Bildern und zeichnen sich durch eine disziplinierte, zurückhaltende Farbgebung aus. In späteren Mixed-Media-Arbeiten untersuchte sie die taktilen Qualitäten der Oberfläche. Ihre Gemälde enthalten Erde, Acryl, Farbstoffe und Enkaustik auf Stoff, Leinwand und Rohseide. Zusammengesetzte Formen suggerieren mehrdeutige architektonische, menschliche, tierische und pflanzliche Formen. Johnston nannte persische und indische Miniaturen als Einflüsse, ließ sich aber auch von den europäischen abstrakten Künstlern Matisse, Miro, Klee und Picasso inspirieren. Ynez Johnston starb 2019 in Los Angeles, Kalifornien.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
75 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Venice, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young
In dieser halb-abstrakten Lithografie, die mit 4/25 nummeriert ist, untersucht der Künstler Beck Young, wie die Erinnerung unsere innere Welt und unsere Umgebung formt. Das Herzstück...
Kategorie
1960er, Neue Wilde, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Heart of the World
"Heart of the World II" (1988), lithograph numbered 11/30, dated and signed by John Anthony Miller, unfolds a tense, dense, and complex world where every centimeter holds a presence....
Kategorie
1990er, Postmoderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Dans le Royaume des Perles“ farbige Radierung von Shoichi Hasegawa # 19/110
Shoichi Hasegawa ist ein weltbekannter japanischer Graveur und Maler, der 1929 in Yaizu geboren wurde. 1961 zog er nach Paris, um seine Radiertechnik zu verfeinern. Mit zahlreichen ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
660 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Chinesische Siebdrucklithographie aus Seide von Wah Cheong
Mitte des Jahrhunderts farbenfrohe Darstellung von 4 schüchternen Fischen durch einen chinesischen Künstler (signiert und datiert). Gemalt auf Seide. Gerahmt und ausgestellt in Hongk...
Kategorie
1980er, Tierdrucke
Materialien
Seide, Farbe, Lithografie
105 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Landschaft, Ölgemälde #4 von Clifford Kluge
Dieses Gemälde bietet ein Miniaturmodell der Gesellschaft. Der Mensch ist untrennbar mit seiner Umwelt verbunden. Figuren, Bäume, Häuser, Wege: alles ist in einem Liniensystem gefang...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Mixed Media
668 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
1970er Jahre Französisch figurative Malerei mit Holzrahmen
Diese französische surrealistische Tuschezeichnung aus den 1970er Jahren zeigt eine fesselnde Reihe von sich überlagernden Gesichtern und Figuren, die mit ausdrucksstarken schwarzen ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Gemälde
Materialien
Holz
Ohne Titel - Lithographie von Tono Zancanaro - 1966
Von Tono Zancanaro
Untitled ist ein modernes Kunstwerk von Tono Zancanaro aus dem Jahr 1966.
Schwarz-Weiß-Lithographie.
Am unteren Rand handsigniert und datiert.
Probedruck des Künstlers (wie am unt...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Hunter Hunters – Originallithographie von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
"Jäger" ist ein originales lithografisches Kunstwerk von Mino Maccari (1898-1989).
Rechts unten mit Bleistift handsigniert und links unten nummeriert, Auflage 103/150 Exemplare.
I...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
300 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Sam Tchakalian Lithographie, 1/10 mit dem Titel "Fort Ross"
Sam Tchakalian (Amerikaner, 1929-2004), "Fort Ross", Lithografie, signiert mit Bleistift unten rechts, Auflage 1/10, betitelt unten in der Mitte, ungerahmtes Blatt, Maße 29,5" brei...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Papier
Maria Elena Vieira Da Silva Druck signiert und datiert 61
Von Maria Helena Vieira da Silva
Maria Elena Vieira da Silva Druck signiert gewidmet da silva 61 épreuve d artiste
Kategorie
Vintage, 1960er, Portugiesisch, Drucke
Materialien
Papier
""Hunting", Original-Radierung und Aquatinta, signiert von Molly McKee
Von Molly McKee
"Hunting" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Molly McKee. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert, unten in der Mitte betitelt und unten links die Nummer der Aufla...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta