Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Zvi Milshtein
Französisches Israelisches Surrealistisches Judaica-Jewish-Ölgemälde, Rabbiner am Tisch, Flasche

c.1960s

1.559,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein kleines Ölgemälde auf einer Tafel. Ein Rabbiner bei einem Farbrengen 15,5 x 14,5 mit Rahmen. 6,5 X 5,5 Gemälde allein Zwy Milshtein (Zvi Tzvi Milstein) BIOGRAPHIE 1934 Geboren in Kischinew (Bessarabien) im russisch-rumänischen Grenzgebiet. Er floh vor dem Nazi-Holocaust und gelangte 1948 über Zypern nach Israel, wo er bei Rafael Ben Zvi studierte. Studium in Tel Aviv bei Mordecai Ardon, Aharon Avni, Moshe Mokadi und Marcel Janco, Begründer der Dada-Bewegung. Studium an der Bezalel Art School, Jerusalem. 1956 Erhält ein Stipendium des Israel American Fund. 1991 wird er von Roland Topor eingeladen, an den letzten Ausstellungen der Gruppe Panique teilzunehmen und an der Zeitschrift Le Fou Parle mitzuarbeiten. Gruppe auswählen Ausstellungen 1950 55 Ausstellung israelischer Künstler, Museum Tel Aviv 1956 Cimaise de Paris, 1958 "Schule von Paris", Galerie Charpentier, 1959 Die Großen und die Jungen im heutigen Zeitalter Salon National 1960 Les Grands et les Jeunes d Aujourd hui - Zeitgenössische israelische Kunst, Museum für moderne Kunst, Paris 1961 Russische Künstler der Pariser Schule , Ecole du Paris 1961 Salon de la Jeune Peinture, 1964 Salon des Indépendants, Grand Palais, Paris 1965 Salon d'Automne, Grand Palais, Paris 1966 Lauréat für den Gravure du Prix de la Critique 1967 Biennale, Paris 1970 Aufenthalt bei Theodor Ahrenberg, dem bedeutenden schwedischen Kunstsammler. MILSHTEIN hat eine Ausstellung im ARC, dem Museum für moderne Kunst in Paris. Zeichnungen, die in einer in einer Flasche enthaltenen Flüssigkeit schweben und so einen dreidimensionalen Effekt erzeugen. 1978 Retrospektive seiner Radierungen in der Bibliotheque Nationale; Veröffentlichung eines Buches mit 33 Zeichnungen: Le rite du chat, ausgestellt bei Artcurial in Paris. Milshtein hat auch mehrere Theaterstücke geschrieben und in den Techniken der Radierung, des Karborundums und der Lithographie gearbeitet. aufgeführt in adec artprice. Er hat in Galerien in Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit Theodore Theo Tobiasse, Mane Katz, Raya Sorkine, Avigdor Arikha und Abram Krol ausgestellt. Ein guter Judaica-Künstler. Seit 2007 hat Milshtein sein Atelier an der Rhône in Gleizé, wo er auch lebt. Persönliche Ausstellungen 1952: Tel Aviv (Israel), Studio Avni 1955: Tel Aviv (Israel), Museum 1957: Paris, Galerie Saint Placide 1958: Paris, La Cave de la Galerie Saint-Placide - Paris, Galerie Katia Granoff 1959: Tel Aviv (Israel), Museum Dizengoff House 1960: Paris, Galerie Katia Granoff 1962: Tel Aviv (Israel), Chemerinsky Art Gallery - Jerusalem (Israel), Musée National Bezalel -New York (Vereinigte Staaten), Bodley Gallery - Bat Yam (Israel), Bat Yam Museum 1963: Genf (Schweiz), Museum für Kunst und Geschichte, Cabinet des Estampes 1964: Paris, Galerie Katia Granoff 1965: Paris, Librairie-Galerie Alexandre Loewy 1966: Paris, Galerie Saint-Placide - Brüssel (Belgien), Galerie Le Creuset 1966: Washington (Vereinigte Staaten) Brentano's Museum Shop - New York (Vereinigte Staaten), The New Masters Gallery 1967: Paris, Galerie Kieffer 1968: Tel-Aviv (Israel), The Tel-Aviv Museum - Dizengoff House - London (Großbritannien), London Graphic Arts Gallery 1970: Paris, ARC, Museum für moderne Kunst der Stadt Paris 1971: Brüssel (Belgien), Galerie L'Angle Aigu 1973: Rom (Italien) Galleria San Sebastianello - Lausanne (Schweiz), White Galerie 1974: Paris, Galerie Georges Visat 1975: Tel Aviv (Israel), Museum -Paris, Buchhandlung Entente -Lausanne (Schweiz), Kantonales Museum der schönen Künste -Odense (Dänemark), Fyns Stifts Kunstmuseum 1976: Tel Aviv (Israel), Galerie Darom - Odense (Dänemark), Maison des Artistes 1977: Paris, Galerie Scriptorium - Odense (Dänemark), Galerie Schiang 1978: Paris, Nationalbibliothek - Paris, Artcurial 1979: Troyes, Kulturzentrum Thibaud de Champagne - Paris, Galerie Negru 1980: Tel Aviv (Israel), Galerie Rosenfeld 1982: Tel Aviv (Israel), Galerie Rosenfeld - Paris, Galerie Peinture Fraîche 1983: Créteil, Maison des Arts 1984: Issy-les-Moulineaux, Galerie Alain Gutharc & Muriel Schnebert -Rouen, Librairie Galerie Ponctuation -Paris, TWA - Paris, Galerie Caroline Corre -New Haven (Vereinigte Staaten), Jewish Community Center of Greater New Haven - Paris, Akademie von Sèvres 1985: Enghien, Galerie Alain Gutharc & Gigi Lacorre -Saint-Brieuc, Zentrum für kulturelle Aktion -Nîmes, Chapelle de la Salamandre -Orléans, Galerie La Chèvre qui danse -Paris, Galerie Pierre Lescot -Mâcon, Maison de la Culture -Stockholm (Schweden), Galerie Arte Atrium 1986: Grenoble, Galerie Jean-Marie Cupillard -Odense (Dänemark), Brandts Kleiderfabrik - New York (Vereinigte Staaten), Galerie 44 -Göteborg (Schweden), Galleri Mustad - Genève (Schweiz), Galerie Kara 1987: Malmö (Schweden), Institut Français -Annecy, Zentrum für kulturelle Aktion -Zürich (Schweiz), Galerie Klopfer -Stockholm (Schweden), Institut Français -Basel (Schweiz), Art 18'87, Galerie Goldman - Haifa -Basel (Schweiz), Art 18'87, Galerie Kara-Genève, -Stockholm (Schweden), Kunstmesse, Galerie Mustad - Göteborg, Stockholm (Schweden), Galerie Gummesons -Bocholt (Deutschland), Galerie am Finkenbusch / Siedlaczek 1988: Tel Aviv (Israel), Galerie Rosenfeld - Sundsvall (Schweden), Sundsvalls Museum - Montbéliard, Zentrum für zeitgenössische Kunst -Montbéliard, Château Museum -Hérouville, Theater -Genève (Schweiz), Galerie Kara -Valencia (Spanien) , Interarte -Madrid (Spanien), Arco 1989: Paris, SAGA, Galerie Jacqueline Felman - Paris, Horgen (Schweiz), Galerie Murbach - Montbéliard, Galerie Le Present - Toulouse, Artothèque 1990: Paris, Galerie Katia Granoff -Paris, Galerie Expression -Evry, Aire Libre Contemporary Art -Nizza, Galerie Chifflet 1991: Paris, Galerie Jean Briance -Montbrison, Musée d'Allard -Besançon, Galerie Médicis -Le Havre, Galerie Slotine-Perkowsky -Lyon, Galerie Hermès 1992: Nizza, Galerie Chifflet - Bätterkinden (Schweiz), Galerie Zur Krone - Paris, CIES 1993: Saint-Quentin, Espace Saint-Jacques -Paris, Area -Paris, Galerie Renaud Richebourg -Moskau (Russland), Maison de la Presse 1995: Troyes, Museum für moderne Kunst - Paris, Gebiet - Fécamp, Palais Bénédictine 1996: Warschau, Museum Krolokania - Bourges, Haus der Kultur 1997: Paris, Galerie Les Filles du Calvaire - Corbeil-Essonnes, Commanderie Saint-Jean - Paris, Area - Paris, Espace Rachi 1998: Frankfurt, Goethe-Institut 1999: London, Bourlet Gallery 2000: Paris, Gebiet -Kiew (Ukraine) Museum für russische Kunst -Cluj (Rumänien), Französisches Institut -Cergy Pontoise, Hôtel d'Agglomération -Kichinev (Moldawien), Museum -Luzern (Schweiz), Galerie Diebold-Schilling 2001: Sopot (Polen), Panstwowa Galeria Sztuki - Wien (Österreich), Galerie Hofstätter - 2002: Olsztyn (Polen), Galerie Sztuki Dwa - Paris, Jardin du Luxembourg 2003: Metz, Metz Culture House - Dänemark, Galleri M - Mougins, Galerie Dans le Ciel - Warschau (Polen), Theateraufführung "Das Lied des Hundes" im polnischen Warschau 2004: Genf (Schweiz), Galerie ligne thirteen - Caen, 2009 - Gleizé, Theatervorstellung Le chant du chien troupe Amavada - Colombes, Théâtre de l'Avant-Scène - Paris, Dorothy's gallery Art Stories fantasmes enthüllt - Saulxures lès Bulgnéville, Château de Saulxures lès Bulgnéville - Ville sur Jarnioux, Galerie Cybulski - Lyon , Museum of Castings 2010: Reims, "Vents d'Est, Vents d'Ouest": große Retrospektive - Vichy, 8. Welttriennale der Druckgrafik und Originalgravur - Reims, thematische Ausstellung Canard Duchène - Saint Étienne, Serres des Beaux Arts- Gleizé , Tag des Kulturerbes in der Werkstatt (alte Traktoren) - Caen, Ausstellung mit Amavada 2011: Paris, Area - Fermeture eclair - Paris Cabaret Milshtein Vodka, russische Gemälde und Puppen 2012: Sens, "Holen Sie sich Ihre Papiere!", Ausstellung im Museum Sens - Décines, le Toboggan - Lyon, Galerie Pallade - Fareins, Collection de la Praye - Trouville, "das Schlafzimmer der Wunder" - Paris, Mairie du 10th - 2013: Ville sur Jarnioux, Galerie Chybulski und Edition des Buches "les grenouilles d'Aristophane" - Paris, CHIFRA Ausstellung 2014: Paris, Galerie des Patriarches - Lyon, Bühnenvorhang Théâtres des Celestins - Saint Briac, Galerie la boucherie - Caen, Ausstellung und Stück (Jubiläum) mit Amavada - Montreuil, Les hivernales 2015: Paris, Galerie Corcia - Seyne sur mer, Villa Tamaris - Villeurbanne, Liberale Synagoge Keren Or - Vogüé, Château 2016: Metz, Europäische Tage der jüdischen Kultur-Lorraine Metz - Cybulski Gallery (Hinter dem Rathaus Wismar Germany Gallery und Utopia in Rom) 2017: Paris, Corcia Gallery Ausgewählte öffentliche Sammlungen in Frankreich und im Ausland Brookings (Vereinigte Staaten) Brüssel (Belgien) Königliche Bibliothek Regionalfonds Champagne-Ardenne für zeitgenössische Kunst Düsseldorf (Deutschland) Kunstverein Eilat (Israel) Museum für moderne Kunst Museum für Kunst und Geschichte Genf (Schweiz) Museum Göteborg (Schweden) Museum von Jaffa (Israel) Jerusalem (Israel) Bezalel Museum Lausanne (Schweiz) Kantonales Museum der Schönen Künste New-York (Vereinigte Staaten) Moma, das Museum für moderne Kunst Odense (Dänemark) Museum Pariser Nationalbibliothek von Frankreich Nationales Zentrum für plastische Künste Paris Pariser Museum für moderne Kunst der Stadt Paris Paris Center Pompidou, Kandinsky-Bibliothek Museum Tel Aviv (Israel) Museum für moderne Kunst in Troyes Museum von Toulon - Schenkung Alin Avila (1993) Villeurbanne - Synagoge Libérale Keren Or
  • Schöpfer*in:
    Zvi Milshtein (1934, Französisch, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1960s
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. Rahmen hat einige Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214705882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jerusalemit am Tisch, Judaica, Ölgemälde
Von Peter Horowitz
Peter Horowitz, Maler, geboren 1922, Polen. Lebte in Hod Hasharon in Israel. Studierte an der Kunstakademie in Krakau.
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernistisches Judaica-Ölgemälde „Old Jew“, jüdischer Rabbiner im Gebet
Von Ben-Zion Weinman
Ein jüdisches Gemälde in Öl auf Karton des modernen Künstlers Ben-Zion Weinman. Es zeigt das Porträt eines alten Juden im Profil. Das Werk ist mit "Ben-Zion" signiert. Der 1897 g...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Judaica Ölgemälde 1945 Palästina Alter jüdischer Mann polnischer israelischer Künstler
Von Ozer Shabat
Özer Schabat 1978-1901 Ozer Shabbat war ein israelischer Maler, der in Haifa lebte. Gehörte zur Gruppe der palästinensischen Expressionisten der späten 1920er und frühen 1930er Jahr...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistischer Rabbiner bei der Studie Judaica, Ölgemälde
Von Ben-Zion
Genre: Judaica Thema: Religiöses Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 17.5" x 21.75" Abmessungen w/Rahmen: 24" x 28" Der 1897 geborene Ben-Zion Weinma...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Israeli Judaica, expressionistisches Gouachel-Gemälde eines Rabbiners
Von Adolf Adler
Größe inklusive Rahmen Adolf Adler 1917 - 1996 Adolf Adi Adler wurde 1917 in Rumänien geboren. Besuchte 1950 die Kunsthochschule von Kluj Romania. (in Satu Mare, der ursprünglichen H...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Großes Ölgemälde des israelischen jüdischen Rabbiners Tzvi Raphaely aus Judaica Jerusalem, Jerusalem
Von Zvi Raphaeli
Rabbiner Porträt, Ölgemälde Gerahmt: 37,5 x 26. Leinwand: 31.5 X 20 Trägt verso ein Originaletikett der Safrai Gallery Lovely Israeli Chassidic Rabbi Porträt Ölgemälde, lebendige...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Israelische zeitgenössische Kunst von Dondi Schwartz – Bar
Öl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbiner 2 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz – Flaschen in Old Jaffa
Öl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

George Weissbort (1928-2013) - Öl, Serviergeschirr und Getränke des 20. Jahrhunderts
Von George Weissbort
Interieurszene mit Figuren, Öl auf Karton. Nicht signiert. (Provenienz: Studio Sale, George Weissbort).
Kategorie

20. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Rabbi 3, 1970er Jahre, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi 3 Jahr: um 1970 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 24 x 30 in. (60,96 x 76,2 cm) Rahmengröße: 34 x 39 Zoll
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl