Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Stillleben von Vanitas Noletti, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, Italien, 17. Jahrhundert

1630-1680

Angaben zum Objekt

Francesco Noletti, genannt der Malteser (Malta 1611-Rom 1654) Werkstatt/Zirkel der Stilleben mit Musikinstrumenten, Spielzeug, Rüstungen, Textilien und kostbaren Gegenständen Öl auf Leinwand (52 x 78 cm. - im Rahmen 71 x 102) Dieses Gemälde von schöner szenischer Wirkung zeigt ein Stillleben, das aus einer reichen Auslage kostbarer Gegenstände besteht, die in scheinbarer Unordnung angeordnet sind, ein Teil auf einem Tisch, der andere auf dem Boden, alles theatralisch hinter einem hängenden Vorhang, von dem Quasten schwingen. Unter den Gegenständen, die unser Autor reproduziert hat, befinden sich Teile einer Paraderüstung mit Goldrand, Krüge und Teller aus Edelmetall, Musikinstrumente, darunter ein Tamburin mit Stöcken und ein Saiteninstrument, eine Laute und eine Partitur. Fein ziselierte, geprägte und vergoldete Edelmetallgefäße und ein Schachbrett vervollständigen die einzigartige Komposition. Es ist sehr wichtig, die Bedeutung dieser Bilder zu verstehen, die neben der Ästhetik der Dekoration mit allegorischen Werten durchdrungen sind, so dass sie als raffinierte Vanitas interpretiert werden können. Es ist eine Darstellung, die zum Nachdenken über die Vergeblichkeit von eitlem Ruhm (hier symbolisiert durch die Waffen), Vergnügungen (die Musikinstrumente) und irdischem Reichtum (die kostbaren Gegenstände) einlädt. Jahrhundert von einem guten Künstler der italienischen Schule ausgeführt wurde, der auf Details und wertvolle stilistische Akzente achtete, die aus den Lehren der besten flämischen Meister jener Zeit und früherer Generationen abgeleitet waren. Deutlich sind auch nachkarawaggeske römische Einflüsse in den kräftigen Kontrasten der Lume und dem dichten und überquellenden MATERIAL zu erkennen: alles Gründe, die es erlauben, das Gemälde dem als Malteser bekannten Francesco Fieravino zuzuordnen. Der vor allem in der Stadt Rom tätige Maler war äußerst produktiv und genoss dank seiner herausragenden Kreativität und der Erfindung einzigartiger Naturdarstellungen außerordentlichen Erfolg bei den Sammlern seiner Zeit. Seine Präsenz und sein Bekanntheitsgrad zeigen sich in den zahlreichen Kompositionen, die ihm in jüngster Zeit zurückgegeben wurden und die sich in den wichtigsten öffentlichen und privaten Sammlungen befinden, wie denen der Familien Albani, Barberini, Chigi und Colonna. Der Künstler hielt sich vor allem an die Kompositionsideale des Barock und schuf eine außergewöhnliche Fülle von Gemälden, die mit Teppichen und Vorhängen, die Tische und Regale bedeckten, mit Rüstungen, Blumen und Früchten, die zusammen mit einigen kostbaren Gegenständen, Musikinstrumenten und gerahmten Bildern oder Spiegeln arrangiert waren, angereichert waren. Sein überschwänglicher und opulenter Stil beeinflusste zahlreiche Künstler wie Giovanni Domenico Valentini, Carlo Manieri und Antonio Tibaldi, mit denen seine Werke oft verwechselt werden. Fast wie eine Hommage an ihre frühere Bestimmung zieren viele Werke von Maltese heute Privatsammlungen; man erinnere sich jedoch an die beiden Beispiele im Muzeum Narodowe w Kielcach, das sich im Bischofspalast in Krakau befindet, sowie an das Stillleben mit Helm in der Eremitage in St. Petersburg. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird mit einem attraktiven Holzrahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Entstehungsjahr:
    1630-1680
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 102 cm (40,16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Francesco Noletti known as the Maltese (Malta 1611-Rome 1654) (1611 - 1654)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988111757132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blumengirland, Schurfarbe Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien
Von Giovanni Stanchi
Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) oder Niccolò Stanchi (Rom 1623 - 1690), Werkstatt von BLUMENKRANZ MIT BILDNIS DER JUNGFRAU MARIA Rom, erste Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts öl auf Leinwand, cm. 73 x 59 gerahmt cm. 98 x 82 Das untersuchte Gemälde ist der Produktion des Ateliers von Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) zuzuschreiben; die "Stanchi" (der Gründer Giovanni, zusammen mit den Brüdern Niccolò und Angelo) bildeten ab 1630 eine der eifrigsten Stilllebenwerkstätten im barocken Rom, die von den wichtigsten Familien der Aristokratie, von den Colonna über die Chigi bis zu den Rospigliosi, begehrt war und seit Ende des Jahrhunderts in den Sammlungen der Medici vertreten war. Ihre Produktion, die von der Art her sehr unterschiedlich, aber stilistisch kohärent ist, kann nach den vorgeschlagenen Themen unterteilt werden: zunächst die Girlanden, von denen die vorgeschlagene Leinwand ein Qualitätsbeispiel darstellt, das mit dem flämischen Modell verbunden ist, das in Rom von Daniel Seghers berühmt gemacht wurde und wahrscheinlich weitgehend mit Giovanni verwandt ist; Der Stil des Werks kann sich durchaus den Werken von Niccolò nähern, der fast das gesamte siebzehnte Jahrhundert in Rom tätig war, jüngerer Bruder und Besitzer der Werkstatt nach Giovannis Tod. Was das Porträt der Jungfrau in der Mitte der Girlande anbelangt, so muss gesagt werden, dass bei dieser Art von Komposition die Figuren oft einem spezialisierten Maler anvertraut wurden, der sich von den Blumenmalern unterschied. So arbeitete Carlo Maratta häufig mit bedeutenden Werkstätten zusammen, darunter Stanchi und Mario Nuzzi, und ergänzte deren Blumenkompositionen mit seinen religiösen Motiven (siehe Details). Dies gilt beispielsweise für die prächtigen Spiegel, die Giovanni Stanchi 1670 für die Galerie des Palazzo Colonna in Zusammenarbeit mit Carlo Maratta anfertigte (Blumengirlande mit vier Putten und Blumenvase mit fünf Putten), in Konkurrenz zu Mario dei Fiori, dem Autor der beiden anderen Spiegel; und für Nicolò, den jüngeren Bruder, der die Werkstatt nach Giovannis Tod übernahm, die Spiegel im Palazzo Borghese...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumen Stillleben Volo 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italt
Francesca Volò Smiller, genannt Vincenzina (Mailand, 1657 - 1700) zugeschrieben Blumenkomposition, die aus einer geprägten Vase überläuft (LINK) Öl auf Leinwand 79 x 61 cm. Gerahmt ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Blumen Ascione 17./18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Aniello Ascione (Neapel, Nachrichten von 1680 bis 1708) Stilleben mit Blumengirlande und Obst Ölgemälde auf Leinwand 89 x 117 cm - im Rahmen 104 x 132 cm. Mit Expertise und Attrib...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Angels Flower Garzi Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17.-18. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Luigi Garzi (Pistoia 1638– Rome1721)
Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts Luigi Garzi (Pistoia 1638- Rom1721) zugeschrieben Stilleben mit Obst, das von drei Engeln getragen wird Öl auf ovaler Leinwand 116 x 91 c...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Pendenat dieses Gemäldes ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Verdienst der bergamaskis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert von Nicolas van Houbraken Stillleben mit Pilzen Öl auf Leinwand
Nicolas Van Houbraken (Messina, Italien, 1668 - Pisa, Italien, 1733) Titel: Stilleben mit Pilzen Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 26 x 32 cm - mit Rahmen 38,5 x 33,5 cm Ant...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Panfilo Nuvolone, Stillleben, Öl auf Schiefer, 17. Jahrhundert
Panfilo Nuvolone (Cremona, Italien, 1581 - Mailand, Italien, 1651) Titel: Stilleben Medium: Öl auf Schiefer Abmessungen: ohne Rahmen cm. 17 x 19,5 - mit Rahmen cm. 31.5 x 37.5 Gutac...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Schiefer

Ein Tompe L'Oeil-Stillleben mit hängenden Vögeln
Englische Schule, um 1800 Stilleben mit hängenden Vögeln Öl auf Platte Tafelgröße - 8 x 6 Zoll Gerahmte Größe - 12 1/2 x 10 1/2 Zoll Dieses Trompe-l'œil-Stillleben ist ein eindrucks...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen in einer Vase
Dieses im Stil des niederländischen Malers Alexander Andrienssen aus dem 17. Jahrhundert gemalte Bild zeigt eine mit Blumen gefüllte Glasvase auf einer Holzoberfläche. Die sorgfälti...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Stillleben – Francesca Strino, Italienisches Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Francesca Strino
Stillleben - Francesca Strino Italia 2005 - Öl auf Leinwand cm.60x60 Francesca Strino, eine neapolitanische Malerin, setzt dieses Stillleben mit großem malerischen Realismus um. Die ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

FLOWERS – Ölgemälde auf Leinwand Italienisches Stillleben
Blumen - Öl auf Leinwand cm.70x90, Luigi Degli Espositi, Italien, 2002 Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen