Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Frank J. Reilly
„Vesseltering Anchorage Through Drawbridge“ Philadelphia Whiskey Anzeige

Angaben zum Objekt

Bild einer Zugbrücke mit Schiffen im Hintergrund Signiert unten rechts Frank J. Reilly (1906-1967) wurde als "die Nummer 1 der Kunstlehrer in Amerika" bezeichnet. Reilly ist bekannt für die Entwicklung einer Methode zur Organisation der Palette. Seine Wertestudien und seine Farbgestaltung werden immer noch als die wichtigsten Methoden zur Gestaltung von Ölfarben gelehrt. Reilly studierte bei Frank DuMond an der Art Students League of New York. Er lehrte an der Grand Central School of Art, der Art Students League of New York und anderen Kunstschulen und gründete seine eigene Kunstschule. Reilly war der wichtigste Einfluss auf George Passantino. Ihm wird das Mosaikwandbild in der Eingangshalle der Bronx High School of Science zugeschrieben. Reillys Einfluss setzt sich heute durch die Lehre und die Kunst von Michael Aviano und Jack Faragasso sowie ihrer Schüler Jon deMartin und Graydon Parrish fort. Das Vermächtnis von Frank J. Reilly von Jack Faragass, aus LINEA Zeitschrift der Art Students League, Sommer 2006 Einer der am meisten geschmähten und missverstandenen Dozenten der Art Students League war der verstorbene Frank J. Reilly. In diesem Artikel wird versucht zu erklären, warum. Reilly unterrichtete von 1940 bis 1964 an der League, als er aufgrund politischer Differenzen mit dem damaligen Direktor Stewart Klonis und dem Kontrollgremium der Schule zurücktrat und seine eigene Kunstschule im Steinway Hall Gebäude in der West 57th Street gründete. Leider verstarb er kurz darauf, was seinen grandiosen Plänen ein Ende bereitete und ihn daran hinderte, seine Lehre voll zur Entfaltung zu bringen. Herr Reilly war ein temperamentvoller irischer Amerikaner mit großer Energie und Charisma. Er inspirierte seine Schüler zu fanatischer Hingabe und Loyalität. Seine Kurse waren morgens, nachmittags und abends immer überfüllt. An seinen freien Tagen fuhr er zu den Studios der Liga in Woodstock, New York, um Landschafts- und Figurenmalerei im Freien zu unterrichten. Irgendwie fand er die Zeit, Illustrationen anzufertigen, Artikel über Kunst zu schreiben, Wandbilder zu entwerfen und zu bearbeiten und gelegentlich ein "Fine Art"-Staffeleibild zu malen. Verheiratet, aber kinderlos, betrachtete Herr Reilly seine Schüler als seine Familie und bemühte sich, sie als solche zu behandeln. Er bemühte sich, ihnen die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen, und um sie in die Kunstwelt einzuführen, organisierte er Wettbewerbe mit nationalen Zeitschriften, Papierverlagen und sogar Portraits, Inc. Ich kenne ihn und seine Ideen sehr gut, da ich von 1949 bis 1954 sowohl hier als auch in Woodstock in der einen oder anderen Klasse bei ihm gelernt habe. Damals füllte sein Studentenkreis die gesamte Galerie im zweiten Stock. An den Wänden hingen viele hervorragende Figurenbilder und Zeichnungen, Porträts, Landschaften, Stillleben und Illustrationen. Was war also das Problem? Meiner Meinung nach hat die große Quantität und Qualität der Arbeit zu Eifersucht und Feindseligkeit zwischen bestimmten Dozenten und ihren Studenten geführt. Sie betrachteten die gegenständliche Kunst als passé, nicht kreativ, nicht intellektuell, emotionslos und absolut abstoßend. Einmal schlug ein Kollege (der ungenannt bleiben soll) in einem Wutanfall nach Mr. Reilly, als er an ihm auf dem Gang vorbeiging. Ein anderes Mal rief ein Ausbilder, als er an Reillys Studio vorbeikam, "Schlamm". Schlamm. Schlamm." So groß war der Hass zwischen den verschiedenen Denk- und Malschulen in jenen turbulenten (und glorreichen) Tagen der fünfziger Jahre. Frank J. ReillyIn den Tagen, als die gegenständliche Kunst praktisch ausgestorben war, war Herr Reilly ein Leuchtturm, ein Bindeglied zu den großen Traditionen der Vergangenheit, die weit bis zur Gründung der Academic Royale im Jahr 1648 zurückreichen. Er erzählte mir einmal, dass er erkannte, dass er nie als großer Künstler angesehen werden könnte, aber dass er als einer der größten Lehrer für Zeichnen und Malen in die Geschichte eingehen könnte, und darauf richtete er seine Energien. Herr Reilly wurde mit drei Einflüssen in Verbindung gebracht. Herr Reillys Verbindungen zur französischen Akademie waren seine Mentoren George Bridgman und Frank Vincent DuMond. Bridgman hatte in Paris bei Jean-Leon Gerome (1824-1904) studiert, der bei Paul Delaroche (1797-1856) studiert hatte, der bei Ingres (1780-1867) studiert hatte, der bei Jacques-Louis David (1748-1825) studiert hatte, der bei Joseph Marie Vien (1716-1809) studiert hatte, der bei Charles Joseph Natoire (1700-77) studiert hatte. DuMond studierte bei Gustave Boulanger (1824-88), Jules-Joseph LeFebrve (1836-1911) und Benjamin Constant (1845-1902), der bei Ingres gelernt hatte. Ein dritter Einfluss war Dean Cornwell, ein produktiver Künstler und der angesehenste Illustrator seiner Zeit. In der Zeit von 1915 bis 1927 malte er über tausend Illustrationen, viele davon recht groß und mit unzähligen Figuren. Cornwell erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen und schuf viele große Wandgemälde im In- und Ausland. Zu einem bestimmten Zeitpunkt seiner Karriere verbrachte Reilly mehrere Jahre in London, um bei Frank Brangwyn zu studieren und zu arbeiten, einem großen Radierzeichner und möglicherweise dem größten Koloristen des Jahrhunderts. (Ich weiß, Sie haben noch nie von ihm gehört.) Cornwell lernte auch bei Harvey Dunn, einem Schüler von Howard Pyle, dem Begründer der Schule der amerikanischen Illustration. Pyle unterrichtete unter anderem auch N.C. Wyeth und begründete damit die Wyeth-Künstlerlinie. Übrigens, ich wette, Sie wussten nicht, dass Vincent van Gogh wie Howard Pyle malen wollte. Mr. Reilly und Dean Cornwell waren Freunde, die im selben Gebäude am Central Park West wohnten, und natürlich hatten sie viel miteinander zu besprechen. Von Cornwell übernahm Reilly dessen und Brangwyns Ideen zu Farbharmonie und Komposition. Was die Künstler der Vergangenheit anbelangt, so waren Velazquez und Sargent Reillys Favoriten. Das war allerdings lange vor dem immer größer werdenden Lob, das Sargent jetzt entgegengebracht wird. Auch über Frank Duveneck wegen seiner malerischen Pinselführung, Jean-Jacques Henner wegen seiner Weichheit, Puvis de Chavannes wegen seiner dekorativen Kompositionen und die afrikanischen Holzskulpturen wegen ihrer Betonung der Flächen hatte Reilly viel Gutes zu sagen. Aus all diesen und vielen anderen Einflüssen leitete Herr Reilly seine Lehrmethoden und sein Programm ab, wie er einmal sagte, "alles, was als historisch gut im Zeichnen, Malen und Bildermachen beurteilt wurde". Eine Zeit lang unterrichteten er und DuMond gemeinsam, trennten sich aber bald aufgrund philosophischer Differenzen. "Sie erzählen ihnen zu viel", sagte DuMond. "Sie wollen nicht für sich selbst stehlen." Und ich gebe zu, das hat auch etwas für sich. Das Problem ist, dass es viel zu viel gibt, worüber man nachdenken muss, und Anfänger denken heutzutage nicht mehr viel nach. Auch können Anfänger nicht gut zeichnen oder Farben und Werte erkennen, was alles erst erlernt werden muss. War es so schlimm, Anfängern diese Dinge beizubringen? Ich bin erstaunt, wie viele von ihnen zu mir kommen und sagen, sie wüssten, wie man zeichnet, sie wollten nur malen. Vielleicht liegt es am Fluorid im Wasser oder an den Aluminiumablagerungen zwischen den Neuronen des Gehirns, vielleicht aber auch daran, dass wir zu viel MTV schauen. Es gab Einwände gegen die Lehren von Mr. Reilly Mr. Reilly lehrte mit einer, wie er es nannte, "universellen" Palette, mit der jede Nuance von Farbton, Wert und Chroma gemischt werden konnte. Diese basiert auf der Arbeit von Albert Henry Munsell, der von der US-Regierung beauftragt wurde, ein System der Farbnotation zu entwickeln, mit dem die Farbe jedes beliebigen Objekts, ob belebt oder unbelebt, genau bestimmt werden kann. Mit der Reilly-Palette kann also der Teint eines jeden gemischt werden - ebenso wie die Farben der Vorhänge, der Inneneinrichtung, etc. Das Mischen der Teinttöne ist eine Sache, welche Töne Biographie mit freundlicher Genehmigung von: Soceity of Illustrators Bulletin: Vol 66-No 3 . Herbst 2006-Winter 2007
  • Schöpfer*in:
    Frank J. Reilly (1906 - 1967)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2281stDibs: LU38431071113

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küchenkatastrophe
Von Elmer Pirson
Frau in Schürze sitzt auf einem Hocker und blättert in einem Kochbuch.
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herr des Hauses
Von William M. Reusswig
Chefkoch in der Küche beim Kochen. William Reusswig war ein guter Illustrator und mit einer ebenso guten Illustratorin, Martha Sawyers, verheiratet. Gemeinsam bereisten sie die W...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann mit mehreren Hüten
Von Harry James Oshiver
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Eine Illustration eines Mannes mit vielen Hüten.
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abend am Feuer
Von Haddon Hubbard Sundblom
Zeitschriftenillustration für "Home for Lunch", veröffentlicht im Ladies' Home Journal, März 1940. Öl auf Leinwand. 27 x 32 Zoll. Signiert "Sundblom" unten links im Bild. Medium: Öl...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Werbegrafik aus Kaschmir mit Blumenstrauß und Seife, Illustration
Von Haddon Hubbard Sundblom
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unsigniert Kaschmir-Sträußchen-Seifenwerbung, ca. 1949 Haddon Hubbard Sundblom hat die Welt der Werbegrafik fast vierzig Jahre lang beeinflusst...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Crossing mit doppelter Kreuzung
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie über ein Schwein
Von Sir Edwin Landseer
Signiert und datiert, unten rechts: EL / Nov 34 Provenienz: Barbara und Ernest Kafka, New York.
Kategorie

1830er, Englische Schule, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ryewater Farm diptych links Panel, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Blumen
Von Elaine Kazimierczuk
Dies ist die linke Tafel eines Diptychons, daher der Name, aber die rechte Tafel ist nicht mehr erhältlich. Eine neue rechte Tafel wird in Kürze angefertigt. Dieses Gemälde in zarten...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das Meer ist unglaublich blau
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen