Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Leda Swan Mythologische Malerei Öl auf Leinwand Französischer Maler 18.

1780-1840

9.776 €Einschließlich MwSt.
12.220 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Französischer Maler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts Leda und der Schwan (literarische Quelle: Metamorphosen von Ovid, Buch VI) Öl auf Leinwand 95 x 126 cm Gerahmt 109 x 142 cm Dieses bezaubernde Gemälde, das ursprünglich die Räume eines Privathauses schmücken sollte, zeigt die schöne Leda, Königin von Sparta und Gattin des Königs Tyndareus, Opfer der Täuschung durch Zeus. Dem Mythos zufolge verliebte sich der Götterkönig unsterblich in sie und beschloss, sie für sich zu gewinnen. Um sich ihr zu nähern, ohne Verdacht zu erregen, nahm er die Gestalt eines prächtigen Schwans an und nutzte ihre Verletzlichkeit aus, während sie am Ufer des Flusses Eurotas ruhte. Die Königin, die von der Schönheit des Schwans beeindruckt war, nahm ihn in ihre Arme und wurde schließlich von Zeus verführt, der sich zu ihr gesellte: Aus der von beiden Seiten gewünschten Begegnung entstand ein Ei, aus dem ihre Kinder Helena und Pollux zur Welt kamen. In der griechischen Mythologie ist Leda und der Schwan zweifellos eine der faszinierendsten Geschichten, die viele Künstler seit der Renaissance mit Darstellungen voller Eros inspiriert hat, in denen die Verschmelzung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen in sinnlichen und zweideutigen Formen zum Ausdruck kommt. In der Vergangenheit wurde diesem Thema auch ein großer symbolischer Wert beigemessen, der oft als Allegorie der fleischlichen Liebe identifiziert wurde, und der Erfolg dieser Ikonographie war insbesondere mit dem übertragenen Bild der Verbindung zwischen Mann und Frau verbunden, das von der Allegorie des Mythos überdeckt wurde. Was schließlich die Zuschreibung betrifft, so handelt es sich um ein großartiges Werk, das einem romantischen, vermutlich französischen Künstler zuzuordnen ist, der zwischen dem 18. und 19. Im 18. Jahrhundert, mit dem Neoklassizismus und dank Künstlern wie Jacques-Louis David, wuchs das Interesse am künstlerischen Akt, einer Feier der idealen Schönheit, und die Darstellung des weiblichen Körpers verlieh Gemälden wie dem vorliegenden eine intensive und sinnliche Atmosphäre. Im 19. Jahrhundert wurden Aktdarstellungen, vielleicht wie in unserem Fall in Verbindung mit angenehmen mythologischen Themen, besonders geschätzt. Vor allem in Frankreich vermittelten die durch den Realismus ihrer Körper gemalten Frauen ihre sinnliche Körperlichkeit, wie die Modelle von Courbet und Ingres, die sie nach dem Schönheitskanon des klassischen Aktes modellierten. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird in einem schönen vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert verkauft und mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Zugeschrieben:
    French Painter Of The Late 18th
  • Entstehungsjahr:
    1780-1840
  • Maße:
    Höhe: 109 cm (42,92 in)Breite: 142 cm (55,91 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116189982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venus Paolo Fiammingo Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16. Jahrhundert Italienische Kunst
Pauwels Franck, bekannt als Paolo Fiammingo (Antwerpen, 1540 - Venedig, 1596) Venus liegend in einer Landschaft Öl auf Leinwand 116 x 150 cm. In antikem Rahmen 136 x 170 cm. Das We...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Jupiter Antiope Van Dyck Mythologische Malerei des 17./18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Kunst
Anthoon van Dyck (Antwerpen 1599 - London 1641) Nachfolger Große Leinwand mit der Darstellung 'Der Mythos von Jupiter und Antiope'. (Ovids Meramorphosen, Buch VI) Öl auf Leinwand 1...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Toilette Venus Albani Mythologisch 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Toilette der Venus Francesco Albani (Bologna 1578 - 1660) Anhänger von Öl auf Leinwand 64 x 96 cm In feinem vergoldeten Rahmen 83 x 121 cm. Das angebotene Gemälde, das die "To...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Diana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) workshop of Episodes from the myth of Diana oil painting on canvas Dimensions: 84 x 114 cm. with antique frame 100 x 132 cm. The beautiful...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus, Liebe, Guercino, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister, Emilianische Schule
Giovanni Francesco Barbieri, der Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666), Werkstatt Zuschreibung an Benedetto Gennari (Cento, 1633 - Bologna, 1715) Venus entwaffnet die Liebe Öl auf L...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627) Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus") Öl auf Leinwand 103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Leda und der Schwan“, 19. Jahrhundert
Eine feine und große Französisch 19. Jahrhundert alten Meister Schule Öl auf Leinwand mit dem Titel "Leda und der Schwan" in einem Goldholzrahmen. Leda und der Schwan ist ein Motiv a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Leda und der Schwan aus der Werkstatt von Bartholomaeus Spranger
Werkstatt von Bartholomaeus Spranger 16. Jahrhundert Flämisch Der Schwan und der Schwan Öl auf Platte Dieses außergewöhnliche Ölgemälde von Leda und dem Schwan, das eine der lege...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Rococò Italienischer Maler - 18. Jahrhundert Figurenmalerei - Weiblicher Akt
Italienischer Maler (18.-19. Jahrhundert) - Weiblicher Akt. 44 x 54 cm ohne Rahmen, 54 x 64 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, auf eine Tafel montiert, in einem geschni...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Huge 18. Jahrhundert Französisch Rokoko Old Master Öl Allegorical Nude Winged Lady
Allegorischer geflügelter Frauenakt, geschmückt mit den Attributen des Frühlings Französische Schule, 18. Jahrhundert (Rokokozeit) Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 30 x 52...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Reinhard Görner - Leda mit Schwan, 1532, Correggio - Gemälde Detailaufnahme
Von Reinhard Görner
Reinhard Görners Leda mit Schwan enthüllt eine intime und suggestive Perspektive auf Correggios Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert und fängt den exquisiten Umgang des Malers mit Lic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Lambda

Reinhard Görner - Leda mit Schwan, 1532, Correggio - Gemälde Detailaufnahme
Von Reinhard Görner
Reinhard Görner’s Leda with Swan unveils an intimate and evocative perspective on Correggio’s 16th-century masterpiece, capturing the painter’s exquisite handling of light, texture, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Lambda