Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

George Ames Aldrich
George Ames Aldrich-Häuschen auf einem Fluss

1915

4.506,32 €
5.632,90 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

George Ames Aldrich (Amerikaner, 1872-1941) Landhaus an einem Fluss: Ein weiteres hervorragend gemaltes Öl auf Leinwand Landhaus Gemälde Aldrich zeigt eine Beherrschung der Post-Impressionismus berührt von der Schönheit und Inspiration der französischen Landschaft in der Normandie. Sein Einsatz von Farben, die über die Leinwand flattern, und seine Meisterschaft in der Darstellung von plätscherndem Wasser sind legendär. Diese fast quadratische Komposition ist selten und lässt sich wunderbar darstellen. Dieses Gemälde wird einen Raum verschönern! Öl auf Leinwand Signiert G. Ames Aldrich (unten links) Zustand: Hervorragender Originalzustand, keine Lackschäden. Unbeschriftet. Einige nicht wahrnehmbare Risse im Wasser. Bildformat: 29 1/4 x 31 Zoll. Gerahmt: 33 1/2 x 35 1/2 Zoll. George Ames Aldrich 1872-1941 George Ames Aldrich, ein Nachfahre früher Kolonisten aus Neuengland, wurde in Worcester, Massachusetts, geboren und erhielt eine auf das College vorbereitende Ausbildung. Später behauptete er, am Massachusetts Institute of Technology Architektur studiert zu haben - eine von zahlreichen biografischen "Fakten", die nie bewiesen wurden. Kurzzeitig besuchte er die Art Students League in New York City, wo er bei so prominenten Künstlern wie Kenyon Cox, William Merritt Chase und John Twachtman studierte. Im Jahr 1894 unternahm Aldrich seine erste Auslandsreise. In späteren Berichten nennt er als seine Lehrer in Paris zahlreiche renommierte Künstler, insbesondere James McNeill Whistler. Er machte Illustrationen für verschiedene englische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen. In Nordfrankreich begann Aldrich, ländliche Dorf- und Flussszenen zu malen, die sein künstlerisches Standbein werden sollten. In Thema, Stil und Komposition sind sie stark von den Werken des Landschaftsmalers Fritz Thaulow beeinflusst, die er manchmal sogar bewusst nachahmt. Aldrich bestand darauf, dass er in den letzten beiden Lebensjahren des norwegischen Künstlers, zwischen 1904 und 1906, Schüler von Thaulow gewesen sei, aber auch dies ist nicht belegt. Vor 1910 hielt sich Aldrich mehrmals für längere Zeit in Frankreich auf, wo er seine Künstlerkollegin Eugenie Wehrle heiratete. 1917 zog er nach Chicago und debütierte im folgenden Jahr mit vier Gemälden in der jährlichen Ausstellung "Chicago and Vicinity" des Art Institute. In den 1920er Jahren reiste und malte Aldrich viel, sowohl nach Westen in die Great Plains als auch nach Osten in verschiedene Küstenorte Neuenglands. In der Kunstszene von Chicago war er nie so prominent wie in kleineren Städten in Illinois und Indiana. Aldrich stellte seine Werke häufig in Clubs, Bibliotheken, Hotels und ähnlichen Einrichtungen in regionalen Zentren wie Rockford, Aurora und South Bend aus, wo er die treue Unterstützung lokaler Sammler gewann. 1922 heiratete der damals geschiedene Künstler eine aus South Bend stammende Frau, wo er bis zu seiner Rückkehr nach Chicago im Jahr 1926 lebte. In Indiana fügte er Juday Creek und den St. Joseph River in der Nähe von South Bend zu seinem immer kleiner werdenden Repertoire an Landschaftsmotiven hinzu, die immer noch von den romantischen französischen Dorfbildern dominiert wurden, die er Jahrzehnte zuvor gemalt hatte. Er malte auch mehrere Ansichten von Chicago und Industrieszenen, von denen eine 1929 in der Jahresausstellung des Hoosier-Salons in Chicago mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Aldrichs Ruf sowohl in Indiana als auch in Chicago auf dem Höhepunkt. Er gewann zahlreiche Preise im Hoosier Salon, im Art Institute und in der Chicago Galleries Association, wo er 1927 mit einer Einzelausstellung vertreten war. Im folgenden Jahr erwarb die Stadt Chicago eine seiner Hafenszenen aus Gloucester, Massachusetts, für ihre städtische Kunstsammlung. Doch schon vor den Entbehrungen der Weltwirtschaftskrise lebte Aldrich aufgrund von Alkoholismus und psychischen Erkrankungen eine prekäre Existenz. Bis zuletzt malend, starb er im Alter von achtundsechzig Jahren und hinterließ ein Vermächtnis von etwa tausend Werken. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Bitte beachten Sie auch Avantiques eklektische Sammlung von wunderbaren Gemälden mit Künstlern wie Anthony Thieme, Emile Albert Gruppe, Alphonse Mucha, Maximilien Luce, Alfred De Breanski, Antoine Blanchard und Marcel Dyf. Wir sind bestrebt, Gemälde von höchster Qualität in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
  • Schöpfer*in:
    George Ames Aldrich (1872 - 1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1915
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214289982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacques Martin Ferrieres Künstlereigenes Bauernhaus
Von Jacques Martin-Ferrières
Jacques Martin-Ferrières (französisch, 1893-1972) Das Hauptgitter der Artaudière, 1945 Öl auf Leinwand Leinwand: 36,25 x 28,75 Zoll (92,1 x 73,0 cm) Gerahmt Abmessungen 41,5 X 34,25 ...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Landschaftsgemälde von Edmond Marie Petitjean
Von Edmond Marie Petitjean
Eine wunderbare und detaillierte Landschaftsmalerei signiert und beschriftet Öl auf Leinwand Gemälde von Edmond Petitjean, (Französisch 1844-1925). Zustand: Ausgezeichnet. Sieht aus...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Eugene Galien Laloue Großes Landschaftsgemälde, Ölgemälde
Von Eugene Galien-Laloue
Eugene Galien Laloue (Franzose, 1854-1941) Großes Landschaftsgemälde in Öl auf Leinwand mit Figuren und Gebäuden am Rande von Paris an der Seine. Let Of The Sun, Les Andelays, Seine...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Emile Albert Gruppe Rockport Massachusetts Ex-Christies
Von Emile Albert Gruppe
Emile Gruppe (Amerikaner, 1896-1978) Motiv Nr. 1, Rockport, Massachusetts. Ein kalter, regnerischer und grauer Morgen oder Abend in Rockport, an dem die Netze eingeholt werden, um de...
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Emile Albert Gruppe Nymphs, Ölgemälde, Akte eines Flusses
Von Emile Albert Gruppe
Ein absolut erstaunliches postimpressionistisches Gemälde mit einer Kaskade von leuchtenden Farben, das Akte an einem Flussufer mit Birken im Vordergrund und Bergen im Hintergrund ze...
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Emile Albert Gruppe Morning Gloucester
Von Emile Albert Gruppe
Emile Albert Gruppe (Amerikaner, 1896 - 1978), "Morning, Gloucester", Öl auf Leinwand, links unten signiert "Emile A. Gruppe", Leinwand: 24 x 20 Zoll Gerahmt: 27,25 x 23,25 Zentime...
Kategorie

1950er, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

F. Allin – Ölgemälde, Haus am Fluss, frühes 20. Jahrhundert
Diese reizvolle großformatige Studie zeigt ein malerisches Häuschen am Flussufer mit kleinen Fischerbooten im Vordergrund. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem großen vergolde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Stream in Normandy Pastell Pastoral Impressionistisches französisches Landschaftsgemälde
Von George Ames Aldrich
Pastellbild im Stil des Impressionismus des amerikanischen Landschaftsmalers George Ames Aldrich. Das Werk zeigt eine Frau, die am Ufer eines Flusses in einer malerischen französisch...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eugene Galien-Laloue (1854-1941) – Ölgemälde, Flussufer am Flussufer, frühes 20. Jahrhundert
Von Eugene Galien-Laloue
Gut präsentiert in einem vergoldeten Effektrahmen. Unterschrieben. An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marcel-Georges Hue – Französische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl, Haus am Fluss, Ölgemälde
Stimmungsvolle Flusslandschaft mit einem hübschen, reetgedeckten Häuschen am Ufer des Flusses. In einem ergänzenden schiefergrauen Rahmen präsentiert. Signiert unten links. Auf Leinw...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

J. Warwick Easton – Öl, Cottage by the Lake, frühes 20. Jahrhundert
Eine friedliche Szene, die Schwäne auf einem See zeigt, die sanft an einem malerischen Landhaus vorbeischwimmen. Signiert unten links. Präsentiert im Originalrahmen. Auf Leinwand auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

James Herbert Snell (1861-1935) – Ölgemälde, The Riverside, frühes 20. Jahrhundert
Von James Hurbert Snell
Dieses stimmungsvolle Landschaftsgemälde fängt eine ruhige Flussszene mit kahlen Bäumen ein, die sich im ruhigen Wasser spiegeln. Unterschrieben. Präsentiert in einem weiß gestrichen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl