Objekte ähnlich wie Die Schlucht
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Die Schlucht
2.352,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zuschreibung an George Barret Sr.
Die Schlucht
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 13 1/2 x 16 1/2 Zoll (34,5 x 42 cm)
Vergoldeter Rahmen
In dieser Landschaft fließt ein Fluss über Felsen am Grund einer zerklüfteten Schlucht. An den steilen Felswänden wachsen zahlreiche Bäume, die die beiden Fischer in der rechten unteren Ecke des Bildes in den Schatten stellen. Das Gemälde ist hell und stellt offensichtlich einen Sommertag auf dem Lande in Großbritannien dar.
Barrets Meisterschaft in der Landschaftsmalerei ist hier unübersehbar. Die geraden Linien der breiten Pinselstriche lassen die kantigen Felswände entstehen, während die weißen Streifen im Fluss Bewegung erzeugen und das Lichtspiel auf der Wasseroberfläche darstellen. Die verschiedenen Grüntöne, die für die Bäume verwendet wurden, deuten auch auf das Sonnenlicht hin, das durch die Blätter dringt, wobei die Blätter selbst in einer lockeren Weise gemalt sind, die fast auf Bewegung hindeutet. In diesem Gemälde steckt eine echte Idee von Bewegung und den Sinnen, denn Brown hat eine Szene in Sekundenbruchteilen eingefangen, die der Betrachter fast hören und fühlen kann.
George Barret Sr.
George Barret Sr. wurde um 1730 in Dublin als Sohn eines Tuchhändlers geboren. Zunächst absolvierte er eine Lehre als Stuckateur, aber schon als junger Erwachsener begann er, an der Zeichenakademie von Robert West zu studieren, nachdem er einige Zeit damit verbracht hatte, Drucke für Thomas Silcock handzukolorieren. Nach Abschluss seines Studiums unterrichtete Barret an der Akademie und freundete sich mit Edmund Burke an, der am nahe gelegenen Trinity College in Dublin studierte.
Zu Beginn seiner Karriere schuf Barret italienische Szenen, die mythologische Figuren enthielten. Es wird vermutet, dass er nie selbst nach Italien gereist ist und diese Szenen stattdessen auf Stichen anderer italienischer Landschaften basierten. Diese waren beim irischen Adel, darunter Joseph Leeson, 1. Earl of Milltown, und dem Schriftsteller Samuel Madden, sehr beliebt. Mit dem wachsenden irischen Mäzenatentum wandte sich Barret von seinen italienisch anmutenden Werken ab und begann, irische Landschaften für Auftraggeber wie Edward Wingfield Viscount Powerscourt, den Marquess of Rockingham und Thomas Conolly zu malen.
Barret reiste 1762 nach London, um weitere Mäzene zu finden, und trat bald der Free Society of Artists und der Society of Artists of Great Britain bei. Er stellte bei diesen beiden Gesellschaften aus und erhielt 1764 den ersten Preis für eine seiner Landschaften. Im Jahr 1768 gehörte Barret zu den Gründungsmitgliedern der Royal Academy und stellte dort bis 1782 regelmäßig seine Landschaften aus. In dieser Zeit nahm Barret auch gelegentlich Aufträge für Porträt- und Tiermalerei an, doch seine Spezialität blieb die Landschaft.
In London konnte Barret seine Verbindungen zum Marquess of Rockingham - der zweimal Premierminister wurde - nutzen, um sich die Gunst des englischen Adels zu sichern, und es heißt, dass Barret für diese Aufträge bis zu 2.000 Pfund pro Jahr verdiente. Zu Barrets Londoner Gönnern gehörten unter anderem der Herzog von Portland, Sir Peter Byrne Leicester, der Herzog von Buccleuch und George Keppel, 3. Diese Mäzene besaßen oft neue Ländereien, für die Barret Gemälde anfertigen sollte. Als der Tourismus zunahm, begann Barret, außerhalb Londons zu reisen, um Kunden zu gewinnen. Er reiste in den Lake District, nach Schottland, auf die Isle of Wight und nach Wales und malte dort Landschaften, um sie an Touristen und Adelige zu verkaufen, die sich in der Gegend niedergelassen hatten. Es ist bekannt, dass Barret mit George Stubbs und Sawrey Gilpin für die Tiere in seinen Werken kollaborierte, sowie mit Philip Reinagle und Francis Wheatley für die Figuration.
Trotz seines Erfolges mit Aufträgen ging Barret leichtsinnig mit Geld um und war gezwungen, sein Studio 1771 zu verkaufen. Als die großen Landschaftsgemälde aus der Mode kamen, begann Barret stattdessen Aquarelle und Gouachen zu malen. William Lock versuchte, Barret finanziell zu unterstützen, indem er sein Porträt in Auftrag gab, und Barrets enger Freund Edmund Burke sorgte dafür, dass Barret zum Meistermaler des Chelsea Hospital ernannt wurde. Trotz dieser Hilfe hinterließ Barret seiner Frau und seinen Kindern den Bankrott, als er 1784 verstarb.
George Barrets Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen im Vereinigten Königreich sowie in öffentlichen Sammlungen wie dem Victoria and Albert Museum, der Walker Art Gallery und der National Gallery of Ireland. Barrets Nachlass beschränkt sich jedoch nicht nur auf Sammlungen in Galerien, Museen und Herrenhäusern; alle vier seiner Kinder wurden selbst zu Malern. Er war auch ein wichtiger Landschaftsmaler seiner Zeit und zeigt den großen kommerziellen Erfolg, den geschickte Maler in der Zeit des britischen Mäzenatentums des 18. Jahrhunderts hatten.
- Zugeschrieben:George Barret Sr. (1730 - 1784, Irisch)
- Maße:Höhe: 34,5 cm (13,59 in)Breite: 42 cm (16,54 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52416569352
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame in Blau
Von Edward Bainbridge Copnall
Edward Bainbridge Copnall
Porträt einer Dame in Blau
1903-1973
Öl auf Leinwand, signiert unten links und datiert '30'.
Bildgröße: 24 x 20 Zoll (61 x 50,7 cm)
Rahmen im zeitgenössisch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Campment entlang der Nile
Von Charles Théodore Frère
Charles Theodore Frere
Campment entlang der Nile
1814-1888
Öl auf Leinwand, signiert unten links
Bildgröße: 18 x 24 (46 x 61 cm)
Vergoldeter orientalischer Rahmen
Dieses brillante G...
Kategorie
19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Salisbury Hills
Von Eric Brown
Öl auf Leinwand, rechts unten signiertu2028
Bildgröße: 16 x 22 Zoll (41 x 56 cm)
Rahmen im zeitgenössischen Stil
Brown wurde 1894 in Salisbury geboren. Sein Vater war William Lewis ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Salisbury, England
Von Eric Brown
Öl auf Leinwand, signiert unten linksu2028
Bildgröße: 20 ½ x 27 Zoll (52,5 x 69 cm)
Rahmen im zeitgenössischen Stil
Brown wurde 1894 in Salisbury geboren. Sein Vater war William Lew...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Altes Sarum
Von Eric Brown
Öl auf Leinwand, signiert und datiert '34
Bildgröße: 19 ¾ x 25 ½ Zoll (50 x 65 cm)
Rahmen im zeitgenössischen Stil
Browns Gemälde von Old Sarum zeigen die einzigartige geografische...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kathedrale Blick durch Felder
Von Eric Brown
Eric Brown
Kathedrale Blick durch Felder
1894-1955
Öl auf Leinwand, signiert unten links
Bildgröße: 20 x 26 ¼ Zoll (50,5 x 66,5 cm)
Handgeschnitzter vergoldeter Rahmen
Brown wurde 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
VILLERS, Pride, Öl auf Leinwand, 1972
Öl auf Leinwand von VILLERS, Frankreich, 1972 - "Stolz".
Dieses eindrucksvolle Ölgemälde des französischen Künstlers Villers mit dem Titel "Stolz" wurde 1972 geschaffen. Die Kunstwe...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Architektur- und Blumenkomposition von Jules Gouillet, Ölgemälde auf Leinwand, 1907
Öl auf Leinwand von Jules Gouillet (1826-1907), Frankreich, 1907. Architektonische und florale Komposition. Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand von Jules Gouillet, einem berühmte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Campagne de Grasse
Von Roger Mühl
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, betitelt und inventarisiert verso.
43,25 x 47,25 Zoll.
4...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fernande Horovitz-Edwards, Badende, Großes Ölgemälde auf Leinwand, 1930er Jahre
Großes Öl auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards, Frankreich, 1930er Jahre - "Badende". Dieses große Ölgemälde auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards mit dem Titel Badende st...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde auf Leinwand von Jallais, Boote im Hafen, 1960er Jahre
Öl auf Leinwand von Jallais, Frankreich, 1960er Jahre. Boote im Hafen. In seinem hübschen dunkelbraunen Holzrahmen. Mit Rahmen: 68x58 cm - 26.8x22.8 inches, ohne Rahmen: 61x50 cm - 2...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das Atelier des Künstlers
"The Artist's Studio" - eine Innenszene eines Künstlerateliers, die einen Maler, möglicherweise Nicol selbst, bei der Arbeit an einer Landschaft zeigt. Signiert E. Nicol, Öl auf Lei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.200 €
Kostenloser Versand