Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Georges Rouault
Georges Rouault Porträt von Marie Thérèse Bonney

1933

Angaben zum Objekt

Georges Rouault (Französisch, 1871-1958) - Étude pour le Portrait de Marie Thérèse Bonney. Ein großes Gemälde von Rouault, das wunderschön schattenhaft gerahmt ist und ein grandioses Kunstwerk darstellt. Verso gestempelt mit "Atelier de Georges Rouault" und signiert von Isabelle Rouault, Öl mit Pinsel und Tinte auf Papier, auf Leinwand aufgezogen Leinwand: 24 x 19 1/8 Zoll (61 x 48,6 cm) Gerahmt: 36,5 x 31,25 Zentimeter Ausgeführt um 1933. Provenienz Christie's, New York, Verkauf vom 9. November 1999, Los 361. Direkt aus dem oben genannten Verkauf erworben. Private Collection'S. Sotheby's, New York, Verkauf vom 8. November 2001, Los 339. Direkt aus dem oben genannten Verkauf erworben. Collection of Sidney Rothberg, Philadelphia, Pennsylvania. Literatur Bernard Dorival und Isabelle Rouault, Rouault, L'Œuvre Peint, André Sauret, Monaco, 1988, Vol. II, S. 297, Nr. 2554 (illustriert). Bedingung Insgesamt sehr guter, nahezu hervorragender Originalzustand, ohne Anzeichen von Inpainting, wie unter UV-Licht zu sehen. Wir bemerken sehr wenige Absplitterungen in der Farbschicht in der Mitte rechts, die der Komposition nicht schaden und mit der starken Lavierung des Künstlers übereinstimmen. Die Leinwand, auf die das Werk aufgetragen wird, ist selbst bespannt. Alle vier Außenkanten sind sichtbar und durch ein Goldschnittband geschützt. Obwohl er sich in die Reihe der großen Künstler der heroischen Pariser Avantgardejahre einreiht, ist Rouault ein Einzelgänger unter seinesgleichen. Dennoch schloss er schon früh Freundschaft mit Henri Matisse, Albert Marquet, Henri Manquin und Charles Camoin, was ihn in den Kreis der Fauvisten führte, mit denen er 1905 auf deren berühmter Ausstellung im Salon d'Automne ausstellte. Sein Werk weist jedoch starke Elemente des Expressionismus auf, der außerhalb Skandinaviens und Deutschlands nie viel Anklang gefunden hatte. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wendet sich Rouault mehr und mehr von Aquarell und Öl auf Papier ab und wendet sich Öl und Leinwand zu, wobei er seine Farben in dicken, satten Schichten aufträgt, die seine rohen und kühnen Formen verstärken. Seine in tiefes Blau getauchten Farben, eingebettet in schwere schwarze Linien, ergaben eine Kunst, die an Kirchenfenster erinnerte, und unterstützten eine Thematik, die mit einem stark wiederkehrenden Thema der Macht der Erlösung immer offenkundiger religiös wurde. Den größten Teil seiner Karriere widmete er der menschlichen Figur - insbesondere Clowns, Prostituierten und Christus -, aber in seinem letzten Lebensjahrzehnt erlaubte es seine Palette, pastellfarbene Grün- und Gelbtöne auf Leinwände zu bringen, die seine Figuren in charmante, mystische Landschaften einbetteten. Einzigartig unter den Modernisten, war Rouaults künstlerische Entwicklung von einem frommen katholischen Glauben geprägt. Rouault griff auf die Ideen religiös inspirierter Intellektueller seiner Zeit zurück und setzte auf Symbolismus und Primärfarben, um die Grundwerte des Katholizismus auszudrücken - eine höchst unzeitgemäße (und einseitige) Weltsicht, wenn man das progressive Milieu bedenkt, in dem er arbeitete. Wie es bei den Modernisten üblich war, die das Leben "gewöhnlicher" Arbeiter darstellen wollten, behandelte Rouault in seinen Prostituiertenbildern die Dargestellten mit einer echten, nicht wertenden Empathie. Rouault stellte seine Arbeiter mit einem ehrlichen, ungeschminkten Realismus dar, der eine Betonung der nackten Sinnlichkeit zuließ (oder seiner Meinung nach darauf bestand). So gelang es ihm, die Ziele seiner Kollegen in den Schatten zu stellen, indem er die Widersprüche zwischen der rubenesken Verführungskraft seiner Modelle und ihrer gesellschaftlichen Ausbeutung aufzeigte. In einem Zeitalter der Wissenschaft und der Vernunft, in dem der Glaube als philosophischer Besitz nur unschuldiger Gemüter galt, behandelte Rouault die Figur des Jesus nicht mit Ironie oder gar Verachtung, sondern als den wahren Retter der Menschheit. Sein Meisterwerk gilt als ein Buch mit 58 zusammengestellten Illustrationen. Miserere (1922-1927), das stark vom Holzschnitt des deutschen Expressionismus beeinflusst ist, zeigt das alltägliche Leiden der Menschen und stellt Christus als Erlöser aller unglücklichen Seelen dar. Gegen Ende seiner Karriere schuf Rouault eine Reihe von "biblischen Landschaften" (Landschaften, die von religiösen Figuren bevölkert sind). Im Gegensatz zu den früheren Werken von Künstlern wie Henri Matisse, die die expressionistische Landschaft durch die "Lebensfreude" des freien Schwelgens in der physischen Empfindung und der unmittelbaren Erfahrung der Natur erforschten, verband Rouault seine flachen symbolischen Landschaften mit klassischen Einflüssen und verlieh ihnen so eine spirituelle Aura, die in den Werken seiner Zeitgenossen fehlte. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Bitte beachten Sie auch die eklektische Sammlung von Avantique mit wunderschönen Gemälden von Künstlern wie Henri Matisse, Paul Gauguin, Gustavo Klimt, Georges Braque, Anthony Thieme, Emile Albert Gruppe, Alphonse Mucha, Maximilien Luce, Alfred De Breanski, Antoine Blanchard und Marcel Dyf. Wir sind bestrebt, Gemälde von höchster Qualität in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
  • Schöpfer*in:
    Georges Rouault (1871-1958, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 92,71 cm (36,5 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214290062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée
Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée Monumentales, 90 % lebensgroßes Aktmodellgemälde aus der Blütezeit des Kubismus und Expressionismus. Öl auf Leinw...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

View From Artist's Porch; einschließlich seiner beiden Söhne, New Milford, Connecticut
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen (dänisch/amerikanisch 1883 - 1972) View From Artist's Porch; Including his Two Sons, New Milford, Connecticut', Ca. 1947/48. Öl auf Leinwand. Signiert unten rec...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Emile Albert Gruppe Bass Felsen 36x30
Von Emile Albert Gruppe
Emile Albert Gruppe (Amerikaner, 1896-1978) Bass Rock, 1967 Öl auf Leinwand 30 x 36 Zoll (76,2 x 91,4 cm) Signiert unten rechts: Emile A. Gruppe Signiert, datiert und betitelt auf de...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Maximilien Luce (französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge
Von Maximilien Luce
MAXIMILIEN LUCE (Französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge Nachlassstempel 'Luce' (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwand: 16 1/4 x 13 Zoll (41,3 x 33,0 cm) gerahmt: 25 1/4 x 22 ...
Kategorie

1890er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot
Von Georges Braque
Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot Signiert 'G Braque' (unterstrichen) unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand: 18 x 21,75 Zoll (45,7 x 55,2 cm) Gerahmt: 26 ...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Albert Lebourg La Seine En Face D'Ivry. Soleil Couchant
Von Albert Lebourg
ALBERT LEBOURG (1849-1928) La Seine en face d'Ivry. Soleil Couchant signiert und beschriftet 'A. Lebourg. Paris. (unten rechts); bezeichnet "Usines d'Ivry. Soleil" (auf dem Umschla...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Scheiber- Theaterszene mit einem Tänzer, Gouache, ca. 1920
Von Hugó Scheiber
Gouache auf Papier, 1920er Jahre von Hugò Scheiber ( 1873-1950 ) Ungarn. Signiert mit Bleistift unten mittig: Scheiber H. Gerahmt unter Glas. Höhe: 66 cm (25.98 in), Breite: 50 cm (...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Kalt, Gemälde, Acryl auf Papier
Von Nadia NL
Titel: Kalt Großes Acrylgemälde Medium: Acryl Unterstützung: Bristol-Papier 100 lb. (260 g) Größe: 24?x 17? (61 cm x 43,18 cm ) Das Gemälde ist vom Künstler signiert und dat...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Alte Stadt
Townes. Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris. Wo man sich schöne Architektur ansehen kann! Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Balls and Strikes coney Inselbeachbrooklyn denizens Sommer Baseball-Badeanzüge
Von Stephen Basso
dies ist ein öl auf einer holzplatte, ein rahmen wird empfohlen, ist aber nicht notwendig. die farbe wurde mit einem bimssteinähnlichen material gemischt, um ein raues sandiges gefüh...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Summer Pasture, originales zeitgenössisches expressionistisches Landschafts-Ölgemälde
Von Blanche McAlister Harris
Die ruhige Hügellandschaft im Sommer mit den scheinbar unendlichen Weiden bietet Privatsphäre, Frieden und Ruhe. In diesem die zeitgenössische expressionistische Landschaftsmalerin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen