Objekte ähnlich wie Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic1600-1627
1600-1627
9.880 €Einschließlich MwSt.
12.350 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627)
Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus")
Öl auf Leinwand
103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm.
Sine Cerere et Baccho friget Venus" ist ein lateinisches Zitat aus einer Komödie von Terenz (2. Jahrhundert v. Chr.), das zu einem beliebten niederländischen Sprichwort wurde und unserem Gemälde den Titel gegeben hat.
Wörtlich übersetzt heißt es: "Ohne Ceres und Bacchus vergeht die Liebe", und seine einfachste, natürlich ironische Bedeutung ist, dass die fleischliche Liebe Nahrung und Wein braucht, um zu gedeihen.
In der Kunst wurde es vor allem zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert in den Niederlanden und im Kreis der manieristischen Künstler am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag zu einem sehr beliebten Thema, da es die Kombination aus einem relativ spannenden klassischen Bezug und der Möglichkeit zur Darstellung von reichlich Nacktheit bot.
Neben ihrem dekorativen Charakter hatten diese Gemälde auch eine erotische Konnotation, was selbst in einer von den Restriktionen der Gegenreformation geprägten Kultur nicht ungewöhnlich war.
Auf unserem Gemälde ist die verführerische Venus, hungrig und durstig, umgeben vom Gott Bacchus, der in Weinzweige gehüllt ist und ihr eine Traube reicht, und von Ceres, die eine Weizenkrone und ein Füllhorn voller Früchte trägt; auch der Liebste an ihrer Seite ist hungrig und versucht, den Arm seiner Mutter zu erreichen, um gierig nach den Trauben zu greifen.
Wir betrachten insbesondere eine sehr berühmte ikonografische Erfindung des Malers Abraham Bloemart (um 1600), die schon damals dank eines Stichs von Jan Saenredam (1565-1607) populär war und dann von zahlreichen Künstlern wie J. Saenredam, Joachim von Sandrart, Bartholomäus Spranger aufgegriffen wurde.
Auch in Italien, vor allem im nördlichen, von flämischen Künstlern beeinflussten Teil, wurde das Thema besonders geschätzt, wie in unserem Fall von einem Künstler der genuesischen Schule des frühen 17. Genauer gesagt wird das Gemälde dem Genueser Künstler Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627) zugeschrieben, der es hier in seinem typischen, raffinierten Stil wiedergegeben hat, der mit barockem Überschwang harmoniert.
In unserem Fall finden wir eine angenehme Kombination des typisch genuesischen Stils, des flämischen Stils, der von der reichen Gemeinschaft anderer in Genua tätiger Nordländer aufgenommen wurde, und des toskanischen Stils, den er während seines über ein Jahrzehnt dauernden Aufenthalts in Florenz assimilierte. Wir finden darin auch einen Caravaggesschen Luminismus, der die Theatralik der Szene besonders hervorhebt.
Der Autor von Werken mit hauptsächlich religiöser Thematik hat in seiner Sammlung auch prächtige Werke mythologischer Natur (siehe Venus in der Schmiede des Vulkan, Privatsammlung, oder Venus und Amor beim Kuss, Banca Carige Art Collection).
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Gemälde wird zusammen mit einem geschmackvollen Rahmen, einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung verkauft.
Wir organisieren und kümmern uns um den Versand der erworbenen Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, heißen wir Sie gerne in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu organisieren, wir werden Ihnen gerne antworten.
- Zugeschrieben:Giovanni Battista Paggi (Genoa 1554 – Genoa 1627)
- Entstehungsjahr:1600-1627
- Maße:Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riva del Garda, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU988115895842
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
256 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riva del Garda, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenus Paolo Fiammingo Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16. Jahrhundert Italienische Kunst
Pauwels Franck, bekannt als Paolo Fiammingo
(Antwerpen, 1540 - Venedig, 1596)
Venus liegend in einer Landschaft
Öl auf Leinwand 116 x 150 cm.
In antikem Rahmen 136 x 170 cm.
Das We...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
29.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Venus, Liebe, Guercino, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister, Emilianische Schule
Giovanni Francesco Barbieri, der Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666), Werkstatt
Zuschreibung an Benedetto Gennari (Cento, 1633 - Bologna, 1715)
Venus entwaffnet die Liebe
Öl auf L...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt
Aristoteles und Phyllis
Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm
Das kuriose Thema dieses Gemäldes, da...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bacchanale Mythologische Carpioni Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Altmeister Kunst
Giulio Carpioni (Venedig, 1613 - Vicenza, 1678), zuzuschreiben
Bacchanale
Öl auf Leinwand 98 x 132 cm. - Im Rahmen 120 x 154 cm.
Dieses hochwertige und gut erhaltene Gemälde ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
13.312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aeneas Dido Pseudo-caroselli Römische Schule 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Aeneas und Dido
Pseudo-Caroselli zugeschrieben (Rom, tätig um 1630/1650)
Öl auf Leinwand 148 × 93 cm. gerahmt 162 × 107 cm.
Die auf dem prächtigen Gemälde dargestellte Episo...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
15.080 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegory Weisheit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16./17. Jahrhundert Italien Kunst
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit (oder Klugheit)
Ölgemälde auf Leinwand
193 x 75 cm, Im Rahmen 199 x 82 cm.
Das Werk wird von einer kritischen Studie ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
17. Jahrhundert von Pietro della Vecchia Bacchus und Ceres Öl auf Leinwand
Pietro della Vecchia (Vicenza, Italien, 1603 - Venedig, Italien, 1678)
Titel: Bacchus und Ceres
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 109 x 130 cm - mit Rahmen 128 x 152 x 8 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike mythologische Malerei, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, das ein mythologisches Thema, das Kind Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida, in gr...
Kategorie
1670s, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Rococò Neapolitanischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - Allegorie auf Amerika
Neapolitanischer Maler (18. Jahrhundert) - Allegorie auf Amerika.
76,5 x 64,5 cm ohne Rahmen, 83 x 69,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem lackierten und vergo...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.000 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Italienische barocke Allegorische mythische Akte des späten 18. Jahrhunderts VIRTUE OF VICE o/c
Dieses Gemälde stammt wahrscheinlich aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert und ist wahrscheinlich von Antonio Correggios "Tugend des Lasters" um 1531 inspiriert. Abmessungen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Barock, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Jacopo da Empoli Temperance, Ölgemälde auf Leinwand, spätes 16. Jahrhundert
Jacopo da Empoli (Florenz, Italien, 1551 - 1640)
Titel: Temperament
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 101,5 x 75,7 cm - mit Rahmen 140 x 115,3 x 10,50 cm
Gutachten von Aless...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Allegorische Szene, Aphrodite und Eros – Öl auf Leinwand – Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts
Allegorical Scene ist ein hervorragendes Original-Ölgemälde auf Leinwand, das von einem anonymen Künstler in den Jahren des Neoklassizismus geschaffen wurde.
Das Werk dieses alten ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl