Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Pharmazist Valentino, signierte Farbe, Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien

1650-1699

8.216 €Einschließlich MwSt.
12.090 €32 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708) Signiert mit dem Monogramm G.D.V in der Mitte rechts, auf einer Majolika-Vase Der Pharmazeut in seinem Labor Öl auf Leinwand, 73 x 66 cm In vergoldetem und lackiertem Rahmen cm. 86 x 80 Dieses Werk, das ein faszinierendes Laborinterieur mit einem Apotheker darstellt, der mit der Zubereitung von Medikamenten beschäftigt ist, gehört zur typischen Produktion des Römers Gian Domenico Valentini, auch bekannt als Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708). Die Leinwand, die mit dem Monogramm G.D.V. in der Mitte rechts auf einer Majolika-Vase signiert ist, müsste in Rom gemalt worden sein, wo der Maler von 1662 bis zu seinem Tod arbeitete, außer in 1680-1681, als er in Imola und Ravenna arbeitete. Die Verwendung von Modellen flämischer Künstler, die die Ewige Stadt bevölkerten, scheint für die Entwicklung von Valentinis Malerei wesentlich zu sein. Die Verwendung nordischer Vorbilder bei der Entwicklung dieser Art von Bildgattung mit Interieurszenen und Elementen des Stilllebens hatte bei den römischen Auftraggebern großen Anklang gefunden und zu einer fast seriellen Produktion geführt, die jedoch stets von großem suggestivem Reiz war. . Giovanni Domenico Valentini zeichnete sich im künstlerischen Panorama des italienischen 17. Jahrhunderts gerade durch die Besonderheit seiner Lieblingssujets aus: Es handelt sich hauptsächlich um Kücheninterieurs oder wie in unserem Fall um ein Laboratorium, in dem unzählige Gegenstände in malerischer Unordnung aufgeschichtet sind: hier die Werkzeuge einer Apotheke aus Kupfer und Terrakotta, Vasen oder Ausgießer aus Metall und Ton, Krüge und Albarelli aus Majolika, Flaschen, Flakons, Gläser, Kessel, Schüsseln und andere Gefäße aus Kupfer und Terrakotta sowie ein offener Ofen. Die große Wand im Hintergrund wird von einem eckigen Hängeregal für Gläser und Apothekergefäße eingenommen, die in einer Reihe angeordnet sind. Im Vordergrund zeigt das Stillleben verschiedene pharmazeutische Werkzeuge wie Apothekerflaschen, Mörserschalen, Gläser und Gefäße mit Henkel sowie Töpfe und Kupfergefäße. Besonders auffallend in chromatischer Hinsicht und ein typisches Möbelstück des Malers ist das Gemälde über dem Türrahmen, das eine Landschaft darstellt. Die Interieurs der Valentini, von denen unser Gemälde ein wertvolles Beispiel ist, die eine große Anzahl von Gegenständen oder Einrichtungsgegenständen zeigen, sind mit einer klug durchdachten Organisation angeordnet: das gesamte Dargestellte ist nach dem Diktat einer vorbestellten Ausstellung arrangiert und erscheint sozusagen "auf dem Präsentierteller", ausgestellt und organisiert nach der ganz persönlichen Absicht eines Malers, der das alltägliche Leben veredeln und es zum Emblem seiner Kunst machen will. Das Innere unserer Apotheke ist einer monogrammierten Version sehr ähnlich, die im Musée des Beaux-Arts, Palais Fesch, in Ajaccio aufbewahrt wird (Inv. 852-1-461) und einen "Jungen Mann, der eine Apotheke besucht" darstellt, in der dieselben Elemente, wenn auch in abgewandelter Form, zu sehen sind: der halboffene Schrank, die Holzkohle, das Waschbecken, die pharmazeutischen Fläschchen und Gläser, die Regale und das Porträt über der Tür. Andere ähnliche Zusammensetzungen: - Auktion Finarte, Rom, 8. Mai 1990, Giovanni Domenico Valentino, Apotheke Interior: - Stiftung Cassa di Risparmio di Imola, Imola (Emilia Romagna, Italien), Giovanni Domenico Valentino, Apotheke innen - Palais Fesch Musée des beaux-arts (Frankreich), Giovanni Domenico Valentino, Apotheke innen - Pandolfini Florenz, Wichtige alte Gemälde 19 April 2016, Giovanni Domenico Valentino, Apotheke Interieur
  • Zugeschrieben:
    Giovanni Domenico Valentino (Rome 1630 - Imola 1708) (1630 - 1708, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1650-1699
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 80 cm (31,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98818363912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ritter Van Douw Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert Flämische Kunst Italien
Von Simon Johannes van Douw (Antwerp c. 1630 - c. 1677)
Nach Simon Johannes van Douw (Antwerpen ca. 1630 - ca. 1677) Der Halt eines Reisenden zu Pferd in der Nähe einer Poststation Ölgemälde auf Leinwand 45 x 55 cm Im Rahmen cm. 55 x 65...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt Aristoteles und Phyllis Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm Das kuriose Thema dieses Gemäldes, da...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumenmalerei Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Italien Stillleben Kunst
Meister der grotesken Vase (tätig in Rom und Neapel im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts) Blumenstillleben in einer klassischen Vase Öl auf Leinwand 66 x 51 cm, Im Rahmen cm. 82 x...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines edlen Mannes, Ceresa, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien, Kunst
Carlo Ceresa (San Giovanni Bianco 1609 - Bergamo 1679) zuzuschreiben Ganzfiguriges Porträt von Giacomo Pesenti Öl auf Leinwand (206 x 121 cm - im Rahmen 212 x 133 cm.) Dieses faszi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Tiere Obst De Gryef Signierte Malerei 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Adriaen de Gryef (Leiden 1657 - Brüssel 1722) Signiert 'A Gryeff f'(ecit) - Mitte links Bauer im Hof mit Tier- und Früchtestillleben Öl auf Leinwand Abmessungen (cm): 45 x 60 In an...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Dame Frau Voet Paint Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Jacob Ferdinand Voet (Antwerp 1639 - Paris 1689)
Jacob Ferdinand Voet (Antwerpen 1639 - Paris 1689) Atelier Porträt der jungen Ortensia Mancini, Herzogin von La Meilleraye (Rom 1646 - Chelsea 1699) Öl auf Leinwand 75 x 61 cm. - ex...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde des 19. Jahrhunderts – Der Apotheker
Unleserlich in der rechten unteren Ecke signiert. Auf Leinwand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Niederländischer Barockmaler – Figurenmalerei des späten 18. Jahrhunderts – Inn Interior – Tafel
Dutch painter (18th-19th century) - The spanking. 60 x 99 cm without frame, 67 x 106 cm with frame. Antique oil painting on panel, without frame (not signed). Condition report: Wo...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

17. Jahrhundert Italienisches Öl auf Leinwand Porträtgemälde, 1680
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand mit dem Porträt einer alten Dame, der Witwe des Apothekers aus Trient, von guter malerische...
Kategorie

1680s, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Antiker italienischer Maler – Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Chrono. 90,5 x 106 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Erhaltungszustand der Bildo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Evaluation des Kunstexperten des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Neunzehntes Jahrhundert Bewertung des Kunstexperten Maße: Öl auf Leinwand, 97 x 77 cm Rahmen 112 x 92 cm Gezeichnet "Morselli" Die Leinwand zeigt ein junges Ehepaar, das ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand