Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Annunciation Bonini, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Leonardo Italien, 17. Jahrhundert

1630-1660

Angaben zum Objekt

Girolamo Bonini, genannt Anconitano (Ancona, um 1600 - Bologna 1680) Verkündigung (oder Madonna des schönen Engels) Öl auf Leinwand (115 x 91 cm. - Gerahmt 134 x 108 cm.) Die Arbeit wird begleitet von der Expertise von Prof. Emilio Negro! Das Werk, das zweifellos als Gegenstand privater Verehrung in Auftrag gegeben wurde, zeigt die Verkündigung an die Jungfrau Maria, eine Episode aus dem Evangelium, die hier auf die beiden im Vordergrund dargestellten Figuren, den Erzengel Gabriel mit ausgebreiteten Flügeln, ein Porträt von übernatürlicher Schönheit, und die Jungfrau, übertragen wird; Wir sehen sie hier in die Lektüre eines Gebetbuchs vertieft, mit demütig nach unten gerichteten Augen als Zeichen der Hingabe, während ein kleiner Putto ihr weiße Lilien überreicht, ein Symbol für Reinheit und Keuschheit.   Im oberen Teil der Komposition befindet sich das strenge Bild Gottes des Vaters mit der lichtdurchfluteten Taube, dem Symbol des Heiligen Geistes, umgeben von einer Schar von Engeln, die in den Wolken flattern, aufgeladen mit intensivem Glanz und Lichtspiel, ganz im Stil des Barock. Zu beachten ist auch, dass die Darstellung der Mutter des Erlösers in zart-frommer Haltung, mit ihrem gelben Schleier, ihrem weiten blauen Mantel und ihrem üblichen bescheidenen roten Kleid, aus dem die Ränder ihrer weißen Bluse herausragen, als eine Art zärtliche Allegorie der heiligen Liebe zu interpretieren ist. Bei dem Gemälde handelt es sich um eine interessante Replik mit Varianten der Komposition, die Francesco Albani für die 1632 eingeweihte Fioravanti-Kapelle in der alten Kirche S. Bartolomeo in Bologna in Auftrag gegeben hatte, die aufgrund der strahlenden Schönheit des ankündigenden Engels auch als "Madonna des schönen Engels" bekannt ist. Um auf unsere Darstellung zurückzukommen, muss die Urheberschaft daher einem begabten Schüler Albanis zugeschrieben werden, der wie sein Meister eine wahrhaft meisterhafte Komposition schuf, indem er die naturalistische Lehre der Carracci mit den abgerundeten Linien und der lebhaften Bewegung der römischen Barockpoesie zu verbinden wusste. Vermutlich wurde es ursprünglich in Auftrag gegeben, um die Wände einer aristokratischen Kapelle zu schmücken. Als Urheber kann Girolamo Bonini, genannt Anconetano, (Ancona um 1600 - Bologna um 1680) identifiziert werden, ein wenig bekannter, aber sehr talentierter Künstler, der hauptsächlich in Bologna, aber auch in Rom und Venedig tätig war. In der Stadt der zwei Türme beteiligte er sich an den Fresken der Sala Farnese im Palazzo Comunale, wo er unter der Leitung von Carlo Cignani zusammen mit den nicht weniger talentierten Lorenzo Pasinelli, Luigi Scaramuccia und Giovanni Maria Bibbiena malte. Kompositionen, die sich wie das untersuchte Gemälde durch eine sprühende und fesselnde Lebendigkeit auszeichnen, bis hin zu einer Kombination aus leuchtenden Effekten und warmen Farbtönen, die von den Gemälden des Meisters Albani inspiriert sind, aber bereits zu weicheren Kadenzen verwässert wurden und nun in Richtung Rokoko tendieren. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird komplett mit einem schönen antiken Rahmen verkauft und von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Sollten Sie den Wunsch haben, diese oder andere Werke persönlich zu sehen, freuen wir uns, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir warten auf Sie! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Informationen wünschen oder einen Besuchstermin vereinbaren möchten, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Zugeschrieben:
    Girolamo Bonini, called Anconitano (Ancona, circa 1600 - Bologna 1680) (1600 - 1680)
  • Entstehungsjahr:
    1630-1660
  • Maße:
    Höhe: 134 cm (52,76 in)Breite: 108 cm (42,52 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988112156712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Turm von Babel Flämische Schule 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Flämischer Maler 17. bis 18. Jahrhundert Bau des Turms zu Babel Öl auf Leinwand 51 x 64 cm Gerahmt 66 x 78 cm Wenn es in der Kunst ein Thema gibt, das im Laufe der Jahrhunderte me...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

View Venice Grand Canal See Landschaft 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Venedig
Vedutistischer Maler des 18. Jahrhunderts Ansicht von Venedig mit dem Canal Grande, der Punta della Dogana mit der Basilika Santa Maria della Salute auf der linken Seite, dem Palazzo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Karneval Rome Colonna, quadratische Keramik, Cerquozzi, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Italien
Karneval in Rom auf der Piazza Colonna Römische Schule der Bamboccianti (Mitte des 17. Jahrhunderts) - Werkstatt von Michelangelo Cerquozzi (Rom 1602 - Rom 1660) Öl auf Leinwand 74 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Karneval Rom Navona Quadratische Keramik Cerquozzi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Italien
Karnevalsszene in Rom im 17. Jahrhundert (auf der Piazza Navona) Michelangelo Cerquozzi (Rom 1602 - Rom 1660) Werkstatt Römische Schule der Bamboccianti (Mitte des 17. Jahrhunderts)...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Putten-Landschaftslandschaft, Feld, Boucher-Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Französische Schule von Francois Boucher (Paris, 1703 - 1770) Putten als Fischer (Allegorie des Wassers) 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand 65 x 146 cm. - Im Rahmen 77 x 157 cm. Wir ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venice St. Mark's Square Vedutist Gemälde 19. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Vedutistischer Maler des 19. Jahrhunderts Blick auf Venedig mit dem Markusplatz und der Basilika Öl auf Leinwand 23 x 32 cm - mit zeitgenössischem Rahmen 43 x 53 Die vorgeschlagene...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Wolf
Provenienz: Die Marchesi Strozzi, Palazzo Strozzi, Florenz Sale, Christie's, London, 20. Mai 1993, Lot 315, wie von Carl Borromaus Andreas Ruthart, erworben von: Private Collection,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz: Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841 Private Collection, New York Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seascape Off Calais von Arthur Joseph Meadows, 19. Jahrhundert
Von Arthur Joseph Meadows
Ein sehr schönes Gemälde des berühmten Seemalers Arthur Joseph Meadows, Off Calais; Fischereiflotte auf dem Rückweg bei Ebbe. Das Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Rahmen im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pieter Mulier, Öl auf Leinwand
Von Pieter Mulier known as the Cavalier Tempesta (Haarlem 1637 - Milan 1701)
Pieter Mulier bekannt als Tempesta (Haarlem, Niederlande, 1637 - Mailand, Italien, 1701) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 49 x 65 cm - mit Rahmen 62 x 78 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pietro Montanini, Öl auf Leinwand
PIETRO MONTANINI (Perugia, Italien, 1619 - 1689) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 65 cm - mit Rahmen 64 x 79 cm Antiker Kassettenrahmen aus vergoldet...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen