Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gordon House
Late Path II (Antibes) – Abstraktes Gemälde mit Ocker und Blau

2000, circa

Angaben zum Objekt

Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen Bemühungen inspirierte, und im Alter von vierzehn Jahren erhielt er ein Stipendium für die Kunstschule, das er annahm. Von 1947 bis 1950 studierte er an der Luton School of Art, Bedfordshire, und der St. Albans School of Art, Hertfordshire. Zu den Zeitgenossen von House gehörten Richard Smith und John Plumb, mit denen er eng zusammenarbeitete. Anfang der fünfziger Jahre, nach Abschluss der Kunstschule, begann House als Assistent des kirchlichen Bildhauers Theodore Kern zu arbeiten. Er verbrachte auch einige Zeit in einem Werbestudio, wo er seine aufkeimenden Fähigkeiten in Typografie und Grafikdesign verfeinerte. 1952 wurde House die Position des Designers für die Kunststoffabteilung von Imperial Chemical Industries angeboten, wo er bis 1959 blieb. Es folgten zwei Jahre als Grafikdesigner bei der Kynoch Press in London. 1961 machte sich House als selbständiger Designer und Typograf selbstständig. Anfänglich wurde dies durch Teilzeitunterricht an Kunstschulen in und um London ergänzt, aber 1964 konnte House sich ganz seiner Designarbeit widmen, was ihm wertvolle Zeit verschaffte, sich auf sein eigenes künstlerisches Schaffen im Studio zu konzentrieren. Ende der fünfziger Jahre begann House, beeinflusst von der neuen Kunst aus Amerika und der seiner Zeitgenossen in England, großformatige abstrakte Werke zu schaffen, die er 1959 in Dennis Bowens legendärem New Vision Centre in Marble Arch ausstellen durfte. House war ein aktiver Teilnehmer an der lebhaften Londoner Kunstszene der sechziger Jahre und nahm regelmäßig an Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionen teil. Im Jahr 1960 nahm er an der Ausstellung "Situation" teil, der wichtigsten abstrakten Ausstellung des Jahrzehnts in den RBA-Galerien. Zu den teilnehmenden Künstlern gehörten unter anderem Robyn Denny, Bernard und Harold Cohen, Gillian Ayres, John Hoyland, Richard Smith und William Turnbull. Diese Künstler, die eine gemeinsame Bewunderung für den amerikanischen abstrakten Expressionismus verbindet, waren frustriert darüber, dass großformatige abstrakte Werke in kommerziellen Galerien nicht gezeigt wurden, und organisierten daher ihre eigene Ausstellung. Der Name leitet sich von der Idee der Teilnehmer ab, dass ein abstraktes Gemälde, das das gesamte Blickfeld einnimmt, den Betrachter in ein "Ereignis" oder eine "Situation" verwickeln würde. Auf diese Ausstellung folgte 1961 die Ausstellung "New London Situation" und eine landesweite Wanderausstellung des Arts Council in Anerkennung der Bedeutung der beiden früheren Ausstellungen. 1961 begann House mit der Herstellung seiner ersten Drucke im Kelpra Studio, das von Chris und Rose Prater betrieben wurde, wo er den ersten Siebdruck herstellte, der je in Großbritannien produziert wurde. Künstler wie Paolozzi und Hamilton traten in seine Fußstapfen und lösten gemeinsam eine Revolution der Druckgrafik in Großbritannien aus. Sie zementierten das Medium des Siebdrucks in der Welt der bildenden Kunst im Gegensatz zur kommerziellen Sphäre und sicherten so den Ruf von Kelpra. Später gründete House zusammen mit Cliff White das Druckstudio White Ink (Ltd.) in London, wo er Radierungen und Holzstiche auf einer Reihe von prächtigen antiken Druckpressen herstellte, die er gesammelt hatte. White Ink erlangte bald einen Ruf für innovative und qualitativ hochwertige Druckgrafik und zog Künstler wie R. B. Kitaj, Richard Smith, Joe Tilson, Sidney Nolan, Victor Pasmore, Eduardo Paolozzi, Bernard Cohen und Elizabeth Frink an. Die Druckgrafik sollte für den Rest seiner Karriere ein wichtiger Bestandteil von House' Schaffen bleiben, sei es in Form von Siebdruck, Radierung, Holzschnitt, Linolschnitt oder Lithografie. 1981 wurde im Carnegie Institute, Pittsburgh, eine Retrospektive seines grafischen Werks eröffnet, die 1982 in das Brooklyn Museum, New York, wanderte. Diese Ausstellungen trugen wesentlich dazu bei, dass ein breiteres amerikanisches Publikum auf die Drucke von House aufmerksam wurde.
  • Schöpfer*in:
    Gordon House (1932, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    2000, circa
  • Maße:
    Höhe: 30,5 cm (12,01 in)Breite: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718215372732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Horizontal Minimalistisches abstraktes blau-weißes Ölgemälde auf Karton, Mondlicht, 2021
Von Keith Purser
Keith Purser lebt und arbeitet am Rande der wüstenähnlichen Umgebung von Europas größter Kiesbank, im Schatten des Kraftwerks Dungeness und in Sichtweite der französischen Küste. Geb...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Beneath the Tree, 2024 - Abstraktes Ölgemälde auf Leinen auf Karton, Grün + Weiß
Von Daisy Cook
Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stillleben. Cook schafft abstrakte Gemälde, die die Landschaft zum Thema haben, ohne explizit topografisch oder beschrei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Karton

Estuary IV, 2018 - Abstraktes Ölgemälde mit gefundenen Objekten (Federn) in Grau
Von Pamela Burns
Pamela Burns ist eine britische Malerin. Burns wurde in London geboren und lebt heute in Pembrokeshire. Sie studierte bis 1963 an den Royal Academy Schools und unterrichtete späte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Land, Abstrakte Gemälde

Materialien

Fundstücke, Öl, Karton

Traces of Red and Ochre, 1992 - Horizontal Abstraktes Ölgemälde mit Sand
Von Pamela Burns
Pamela Burns ist eine britische Malerin. Burns wurde in London geboren und lebt heute in Pembrokeshire. Sie studierte bis 1963 an den Royal Academy Schools und unterrichtete später ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Land, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Cottage and Lane's Laugharne, 2024 - Abstraktes Ölgemälde mit minimalem Landschaftsbezug
Von Nicholas Turner
Nicholas Turner ist ein Maler ruhiger Kompositionen, die schön strukturiert und gut gemalt sind. Turner wurde in London geboren und lebte viele Jahre in Bristol, bevor er nach Mo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Segel und Wand, 2023 - Minimalistische abstrakte Seelandschaft mit Booten, rosa und braun
Von Nicholas Turner
Nicholas Turner ist ein Maler ruhiger Kompositionen, die schön strukturiert und gut gemalt sind. Turner wurde in London geboren und lebte viele Jahre in Bristol, bevor er nach Mo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Die rote Symphonie“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Red Symphony" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das zwei zweideutige menschliche Figuren in Weiß und Grau zeigt, die in e...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde auf Hardboard, Blumenkomposition von Ferdinand Springer
Von Ferdinand Springer
Floral composition "Blossom", 1950-1959 by Ferdinand Springer ( 1907-1998 ), Germany. Oil on hardboard. Signed lower left: Springer. Signed verso: F. Springer. Gerahmt. Measurements...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

Kopf zum Meer, modernistische Seefahrtsszene
Von Ralph Eugene Della-Volpe
Eine lebendige und zugleich romantische Segelszene, die eine Lieblingsserie von Della-Volpe war. Seine überzeugende koloristische Herangehensweise hat seine Werke begehrenswert gemac...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

GOLDEN RAPSODY – Massimo Caiafa, Abstraktes Ölgemälde auf Karton, Italien, 2020
Von Massimo Caiafa
Massimo Caiafa (Neapel 23/05/1965) ist ein zeitgenössischer Maler, der in Neapel lebt. In einer Familie von Künstlern und Antiquitätenhändlern aufgewachsen, lebte er viele Jahre in N...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

POP ART – Massimo Caiafa, Abstraktes Ölgemälde auf Karton, Italien.2021
Von Massimo Caiafa
Massimo Caiafa (Neapel 23/05/1965) ist ein zeitgenössischer Maler, der in Neapel lebt. Er stammt aus einer Familie von Künstlern und Antiquitätenhändlern und lebte viele Jahre in New...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen