Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Gustave Cariot
Meule Ensoleillé

73.777,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bitte beachten Sie, dass sich die angegebenen Maße auf das ungerahmte Werk beziehen: 60 x 80 cm / 23 ½ x 31 ½ Zoll. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wie z.B. Angaben zum Künstler, einen Zustandsbericht oder gerahmte Maße, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gustave Cariots "Meule Ensoleillé" zeigt seine charakteristische divisionistische Technik in einer strahlenden ländlichen Landschaft. Ein einsamer Heuhaufen bildet den Mittelpunkt der Komposition, die in goldenes Sonnenlicht getaucht und von leuchtenden Feldern und Bäumen umgeben ist. Cariots akribische, pointillistische Pinselführung erzeugt einen schimmernden Effekt und fängt die Atmosphäre und Bewegung des Lichts ein. Dieses Werk ist ein Beispiel für die neoimpressionistische Herangehensweise an die Natur, bei der sich Struktur und lyrische Farbharmonie verbinden. Gustave Cariot war ein französischer postimpressionistischer und pointillistischer Maler, dessen leuchtende Landschaften das poetische Zusammenspiel von Licht, Jahreszeit und Atmosphäre erforschten. Als Autodidakt mit einem bemerkenswerten Gespür für Farben und Strukturen widmete Cariot sein Leben dem Einfangen der vergänglichen Stimmungen der natürlichen Welt, indem er ländliche Ausblicke, Flussufer, Obstgärten und Städte mit einer wissenschaftlichen und zugleich lyrischen Präzision wiedergab. Von den Ufern der Seine bis zu den Weinbergen des Rheins strahlen seine Kompositionen eine ruhige Intensität aus und bieten dem Sammler eine Vision, die malerische Innovation mit zeitloser Schönheit verbindet. Cariot wurde 1872 im Pariser Stadtteil Marais in der Nähe des historischen Place des Vosges geboren und wuchs inmitten von Handwerkern und Händlern auf. Sein Vater, ein Gepäckträger, hoffte, dass sein Sohn in seinen Beruf einsteigen würde. Doch schon in jungen Jahren war Cariot von der Kunst fasziniert und lehnte das Familienunternehmen ab, um sich allein und entschlossen der Malerei zu widmen. Als Autodidakt verbrachte er seine ersten Jahre mit dem Skizzieren in den Parks und Straßen der Stadt, bevor er seine Praxis auf das Umland ausdehnte. Der Durchbruch gelang Cariot, als er Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts begann, im Salon des Indépendants auszustellen. Seine akribisch strukturierten Kompositionen und schimmernden Oberflächen erregten die Aufmerksamkeit einflussreicher Sammler, darunter Serguei Dmitrievitch Cheremeteff und Armand Cabrol. Seine bahnbrechende Serie Le Poème des Saisons, die aus zwölf Gemälden besteht, die den Wechsel der Monate darstellen, wurde 1903 auf dem Salon mit großem Beifall bedacht und machte ihn zu einem Maler mit einer außergewöhnlichen poetischen Vision. Er stellte weiterhin regelmäßig in Paris aus, unter anderem bei der Société des Artistes Indépendants, dem Salon d'Automne, dem Salon d'Hiver und dem Salon National des Beaux-Arts. 1909 schließt sich Cariot der von seinem engen Freund Emmanuel de la Villéon gegründeten Künstlergruppe "La Société Moderne" an und stellt mit ihr in den Galeries Durand-Ruel aus. Diese Ausstellungen brachten ihn in die Kreise der progressiven Postimpressionisten und zeichneten sein Werk durch seine intellektuelle Struktur und atmosphärische Tiefe aus. Cariots Maltechnik ist eine Mischung aus pointillistischer Methodik und postimpressionistischer Klarheit. Er verfolgte einen divisionistischen Farbansatz, bei dem er mit winzigen Pinselstrichen und übereinander liegenden Punkten lebendige, leuchtende Flächen aufbaute. Im Gegensatz zu einigen seiner neoimpressionistischen Zeitgenossen verwendete Cariot jedoch oft eine subtile Pastellmalerei, um Textur und Tiefe zu erzielen, insbesondere bei Elementen wie Heuhaufen, Bäumen oder wolkengefüllten Himmeln. Das Ergebnis ist ein taktiler Reichtum, der den Blick auf die Oberfläche lenkt und die Erfahrung von wechselndem Licht verstärkt. Seine Farbpalette ist oft in kühlen Violetten, sanften Grüntönen und Ockertönen verankert, die sich mit den Jahreszeiten und der Uhrzeit verändern. Ob er den goldenen Dunst eines spätsommerlichen Feldes oder das fahle Licht eines winterlichen Obstgartens malte, Cariot nutzte seine Technik, um sowohl die Zeit als auch den Ort auszudrücken. Seine Pinselführung ist kontrolliert, aber nie statisch, was seinen Bildern einen Rhythmus verleiht, der die natürliche Welt widerspiegelt. Cariots lebenslange Faszination galt der Landschaft im Wandel: Felder im morgendlichen Frost, die tiefstehende Sonne eines Novembernachmittags, ein blühender Obstgarten im April oder der gespenstische Schimmer einer Stadt in der Dämmerung. Inspiriert von Claude Monets Bilderserien, insbesondere den Heuschobern und der Kathedrale von Rouen, schuf Cariot mehrere eigene Bilder, die dieselben Orte zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zeigen. Seine berühmten saisonalen Serien, darunter Le Poème des Saisons, zeigen seine Überzeugung, dass die Natur nicht nur durch die Form, sondern auch durch die Zeit erforscht werden kann. Er malte in ganz Frankreich, in der Normandie, der Bretagne und der Île-de-France, und später reiste er ausgiebig durch Deutschland und schuf unvergessliche Bilder von Rhein und Mosel. Selbst in den schweren Zeiten der Zwischenkriegszeit und der zunehmenden politischen Unsicherheit suchte Cariot weiterhin die Stille in der Natur. Seine späteren Jahre verbrachte er zwischen Paris und ländlichen Rückzugsorten, wo er weiterhin mit bemerkenswerter Konsequenz und Klarheit Ansichten von Flüssen, Weinbergen und Provinzstädten schuf. Das Werk von Gustave Cariot ist ein Zeugnis für die anhaltende Kraft von Farbe, Licht und disziplinierter Beobachtung. Seine Mischung aus pointillistischer Technik und postimpressionistischer Sensibilität brachte Gemälde von tiefer Atmosphäre und Struktur hervor, die bei Sammlern wegen ihrer Gelassenheit, Ausgeglichenheit und strahlenden Oberfläche Anklang finden. In einer Zeit des stilistischen Umbruchs bleibt Cariot seiner Vision treu: ein Maler von stiller Überzeugung, der im Wechsel der Jahreszeiten und im Wechsel des Lichts unendliche Schönheit findet. Auch heute noch werden seine Bilder wegen ihrer zeitlosen Klarheit und der meditativen Ruhe, die sie in jede Sammlung bringen, bewundert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Weinlese
Landarbeiter bei der Arbeit auf einem Feld an einem heißen Sommertag. Aufbauend auf den ikonischen Darstellungen von Landarbeitern durch Millet versuchte Huys, seinen Figuren eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pont Neuf in Paris
Von Alexandre Louis Jacob
Alexandre Jacobs ruhige und subtile Landschaften zeigen eine meisterhafte Evokation von Licht, Atmosphäre und Farbe und versetzen den Betrachter in die friedliche Landschaft des länd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Meules dans un Paysage Vallonné
Signiert unten rechts. Abmessungen des Bildes: Gerahmte Abmessungen: 82,5cm x 99,5cm / 32,5 Zoll x 39,2 Zoll Gustave Cariot war ein französischer Künstler des Pointillismus und Post...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Gorges du Loup et Village de Tourette, Landschaftsgemälde von Frankreich
Von George Charles Robin
Begeistert von den bezaubernden Flusstälern des ländlichen Frankreichs, die sich durch die üppige Landschaft und die wogenden Felder schlängeln, gilt George Charles Robin als einer d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sous-bois en Automne, Herbstlandschaftsgemälde
Von Alexandre Louis Jacob
Abmessungen des Bildes: 33cm x 40cm / 13 Zoll x 15¾ Zoll Gerahmte Abmessungen: 50cm x 56cm / 19,7 Zoll x 22 Zoll Dieses schöne Original-Ölgemälde von Alexandre Jacob zeigt ein besch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Schneeflocken, St. Martin's, Stamford
Signiert unten links. Dieses wunderschöne Original-Ölgemälde von Peter van Breda zeigt St. Martin's im winterlichen Schneegestöber mit Blick auf Stamford. Peter van Breda ist einer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Ölgemälde eines Flusses in der Landschaft von Nordirland von irischem Künstler
Vintage Post-Impressionist Ölgemälde eines baumgesäumten Flusses in der Landschaft von Nordirland von 20. Jahrhundert irischen Künstler, Ray Cochrane. Kunst misst 12 x 10 Zoll Rahme...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schottische Highland Seascape Shoreline Impasto-Gemälde des Künstlers der Royal Society
Von Sheila Macleod Robertson
Schottische Hochland-Seelandschaft Küstenlinie Impasto Malerei von An Teallach, Gruinard Bay, Wester Ross von Royal Society Artist, Sheila Macleod Robertson RSMA, SWA. Präsentiert in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Baumwoll-Canvas, Öl, Karton

Mittelalterliches Schloss auf einem Cliff by the Sea an der Nordküste Irlands des irischen Künstlers
Mittelalterliche Burg auf einer Klippe am Meer an der Nordküste Irlands von John Wright, einem irischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein impressionistisches Impasto-Originalölgemäl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Golden Brown Ireland Seascape Landscape at Dusk von zeitgenössischem irischen Künstler
Goldbraune irische Seelandschaft in der Abenddämmerung von Frank Fitzsimons, einem zeitgenössischen irischen Künstler Kunst misst 36 x 16 Zoll Rahmenmaß 41 x 21 Zoll Frank Fitzsi...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistisches Ölgemälde einer Donegal-Wüstenlandschaft in Irland
Postimpressionistisches Ölgemälde der irischen Feuchtgebietslandschaft Donegal von Charles McNeill Caldwell, einem irischen Künstler des 20. Signiert, Original Öl auf Leinwand Kunst...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Starry Night nach Vincent Van Gogh Saint Remy 1889 von einem aufstrebenden britischen Künstler
Von Anthony D Padgett
Sternennacht (nach Van Gogh Saint Remy 1889) des britischen Künstlers Anthony D Padgett BA MA PGDip, geboren 1969. Original-Skulpturen und 67 Gemälde, inspiriert von der Kunst, dem L...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl