Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

De Jode Winter Landschaftsgemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Flämische Kunst

1650-1660

Angaben zum Objekt

Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663) Fantasievolle Winterlandschaft mit See und Stadt an den Ufern Um 1650 Öl auf Leinwand (62 x 93, im Rahmen 82 x 112) Das Werk wird begleitet von einem Gutachten von Dr. Fred G. Meijer (Amsterdam) Das Fest des Winters war im Rahmen der flämischen Landschaftsmalerei ein äußerst beliebtes und begehrtes Thema bei den kultivierten Mäzenen des siebzehnten Jahrhunderts und stellte eine echte autonome Kunstrichtung dar. Wie Professor Fred Meijer nach seinem eingehenden Studium bestätigt hat, handelt es sich um ein typisches Gemälde des flämischen Malers Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663) und um eine echte Sammlerrarität, da die Gemälde des Malers fast ausschließlich in öffentlichen Sammlungen zu finden sind und auf dem Markt nur schwer erhältlich sind. In unserem Fall ist die Szene von jenem unnachahmlichen märchenhaften Heiligenschein durchdrungen, der die Werke des flämischen Meisters berühmt gemacht hat, eine Darstellung mit einer verwunschenen, romantischen Atmosphäre, in der die kleinen Fantasiedetails und die magische Winterstimmung hervorgehoben werden, die durch raue Felslandschaften mit Brücken, Türmen und Städten an den Ufern gekennzeichnet sind und durch eine sehr akzentuierte Helligkeit hervorgehoben werden. Es gibt eine reduzierte Farbpalette mit gekonnt kombinierten kalten und warmen Tönen; in dem Gemälde herrscht eine fast unwirkliche Stille, in der alles von einer für seine Landschaften typischen, fast unwirklichen Stille umhüllt ist. Der in Den Haag geborene Künstler hatte ein bewegtes Leben, das ihn die meiste Zeit seines Lebens in Italien, Rom und Venedig, und schließlich in Wien, wo er als Hofmaler tätig war, verbrachte. Der Gelehrte vermutet eine zeitliche Einordnung in die italienische Periode von De Jode, vermutlich um 1650/1660, als sich der Autor in Rom aufhielt, wo er mit den Werken von Salvator Rosa in Berührung kam, was durch den Einfluss des letzteren dokumentiert wird. Er wird in seinen mehr oder weniger fantastischen Landschaften festgehalten, die sich durch einen flüssigen und schnellen Pinselstrich und durch ein Kompositionsschema auszeichnen, das oft aus einem diagonalen Schnitt besteht, mit bizarren Flecken von Bäumen und einem kontrastreichen Luminismus. Als Vergleich können wir im Folgenden einige Werke des Autors anführen, die eine deutliche Ähnlichkeit mit der fraglichen Komposition aufweisen, darunter: - Landschaft mit Wasserfall, 1657, Museum Castelvecchio (Italien, Verona) - Landschaft mit Badenden, Museum Fabre (Frankreich, Montpellier) - Gebirgslandschaft mit Hirten, 1660, Museum Schloss Kromeriz (heute Nationalgalerie, Prag) - Landschaft mit Fluss und Turm, Christie's (Amsterdam) 2001-11-07, Los 28 - Landschaft, Rom Sammlung C. Sestieri - Landschaft mit Brücke und Kreuz, Schloss Valtice, Nationales Denkmal der Tschechischen Republik ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde ist mit einem schönen vergoldeten Holzrahmen versehen. Das Werk wird mit einem Garantie- und Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen, nach Vereinbarung; wir werden Sie gerne empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Zugeschrieben:
    Hans de Jode (The Hague, 1630 - Vienna, 1663) (1630 - 1663, Flämisch, Holland)
  • Entstehungsjahr:
    1650-1660
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 112 cm (44,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988110421902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Turm von Babel Flämische Schule 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Flämischer Maler 17. bis 18. Jahrhundert Bau des Turms zu Babel Öl auf Leinwand 51 x 64 cm Gerahmt 66 x 78 cm Wenn es in der Kunst ein Thema gibt, das im Laufe der Jahrhunderte me...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

View Venice Grand Canal See Landschaft 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Venedig
Vedutistischer Maler des 18. Jahrhunderts Ansicht von Venedig mit dem Canal Grande, der Punta della Dogana mit der Basilika Santa Maria della Salute auf der linken Seite, dem Palazzo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Karneval Rome Colonna, quadratische Keramik, Cerquozzi, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Italien
Karneval in Rom auf der Piazza Colonna Römische Schule der Bamboccianti (Mitte des 17. Jahrhunderts) - Werkstatt von Michelangelo Cerquozzi (Rom 1602 - Rom 1660) Öl auf Leinwand 74 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Karneval Rom Navona Quadratische Keramik Cerquozzi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Italien
Karnevalsszene in Rom im 17. Jahrhundert (auf der Piazza Navona) Michelangelo Cerquozzi (Rom 1602 - Rom 1660) Werkstatt Römische Schule der Bamboccianti (Mitte des 17. Jahrhunderts)...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Putten-Landschaftslandschaft, Feld, Boucher-Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Französische Schule von Francois Boucher (Paris, 1703 - 1770) Putten als Fischer (Allegorie des Wassers) 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand 65 x 146 cm. - Im Rahmen 77 x 157 cm. Wir ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venice St. Mark's Square Vedutist Gemälde 19. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Vedutistischer Maler des 19. Jahrhunderts Blick auf Venedig mit dem Markusplatz und der Basilika Öl auf Leinwand 23 x 32 cm - mit zeitgenössischem Rahmen 43 x 53 Die vorgeschlagene...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Wolf
Provenienz: Die Marchesi Strozzi, Palazzo Strozzi, Florenz Sale, Christie's, London, 20. Mai 1993, Lot 315, wie von Carl Borromaus Andreas Ruthart, erworben von: Private Collection,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz: Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841 Private Collection, New York Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seascape Off Calais von Arthur Joseph Meadows, 19. Jahrhundert
Von Arthur Joseph Meadows
Ein sehr schönes Gemälde des berühmten Seemalers Arthur Joseph Meadows, Off Calais; Fischereiflotte auf dem Rückweg bei Ebbe. Das Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Rahmen im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Giuseppe Pianca, Hirte mit Ziege und Fluss, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Giuseppe Antonio Pianca (Agnona di Borgosesia/VC, 1703 - nach 1757) Titel: Hirte mit Ziege und Fluss Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 49 x 57 cm - mit Rahmen 67 x 77 cm Ant...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Leinwand

Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pieter Mulier, Öl auf Leinwand
Von Pieter Mulier known as the Cavalier Tempesta (Haarlem 1637 - Milan 1701)
Pieter Mulier bekannt als Tempesta (Haarlem, Niederlande, 1637 - Mailand, Italien, 1701) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 49 x 65 cm - mit Rahmen 62 x 78 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen