Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Arthur Croft Mitchell
Zwei Welten – britisches edwardianisches figuratives Interieur-Ölgemälde, religiöse Kunst

CIRCA 1910

8.486,08 €
10.607,60 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses faszinierende britische figurative Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Croft Mitchell. Es trägt auf der Rückseite den Titel Zwei Welten und ist mit ca. 1910 datiert. Die Komposition dieses Konversationsstücks zeigt zwei Frauen in einem Raum mit drei religiösen Statuen, was auf einen religiösen Rahmen schließen lässt. Die ältere Frau, in Schwarz und Lila gekleidet, sitzt an einem Tisch und näht. Die jüngere Frau steht an einem sonnigen Fenster, wendet sich aber in den Raum zurück, den Arm ausgestreckt, als wolle sie ihre Mutter auffordern, ans Fenster und ans Licht zu kommen. Sie trägt den weißen Kopfschmuck einer Novizin über einem blassgelben Blumenkleid. In diesem Gemälde steckt in der Tat eine interessante Geschichte. Die Farben sind leuchtend, die Details hervorragend und der Einsatz von Licht erhaben. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Mitchells Werk und für die britische Kunst der Epoche Edward. Beschriftetes Label auf der Rückseite des Keilrahmens. Provenienz: Der Künstler, von dort durch Erbfolge an den Vorbesitzer. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 24 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem ergänzenden vergoldeten Watts-Rahmen. Gerahmte Größe ist 31 Zoll mal 27 Zoll und in gutem Zustand. Arthur Croft Mitchell wurde 1872 in Birmingham geboren. Sein Großvater mütterlicherseits war der Kirchenarchitekt John Croft, und sein Onkel mütterlicherseits der erfolgreiche Landschaftsmaler Arthur Croft. Dieser förderte Arthurs Begabung für das Zeichnen und befreite ihn von anderen Verpflichtungen, indem er die Unterstützung seiner verwitweten Mutter und seiner Schwestern übernahm, was ihm ermöglichte, sich ganz dem Kunststudium zu widmen. Im Jahr 1898 schrieb sich Arthur an der Slade School ein, wo er bei Frederic Brown, Henry Tonks und Philip Wilson Steer studierte. Zu seinen Kommilitonen gehörten Harold Gilman, William Orpen und der Porträtfotograf Charles Beresford; Augustus John hatte im Jahr zuvor seinen Abschluss gemacht, war aber ebenfalls ein regelmäßiger Besucher. Nach seinem Abschluss an der Slade verbrachte Arthur zwei Jahre an der Adacemie de la Grande Chaumiere in Paris, wo er unter den direkten Einfluss der Impressionisten geriet und im Pariser Salon ausstellte. Nach seiner Rückkehr aus Paris ließ sich Arthur in Chelsea nieder und befriedigte seine romantische Natur mit großformatigen Gemälden zu Themen wie der Artussage. Inspiriert von seiner Liebe zu Vermeer spezialisierte er sich auch auf Interieurszenen und stellte im New English Art Club, auf der Royal Academy Summer Exhibition und im Pariser Salon aus. Im Jahr 1913 baute er ein Haus mit Studio in der Mallord Street 32 in Chelsea, doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Als Arthur 1920 zur Vollzeitmalerei zurückkehrte, hatte der Krieg den Kunstmarkt verwüstet, und seine Kriegsarbeit hatte seine Sehkraft geschwächt, so dass er keine Interieurs mehr herstellen konnte. Stattdessen wandte er sich der Landschaftsmalerei und Blumenkompositionen zu und unternahm mit Freunden aus seiner Kunstschulzeit Malreisen nach Europa, während er weiterhin regelmäßig ausstellte. Im Alter von 52 Jahren lernte Arthur seine zukünftige Frau Molly auf dem Chelsea Arts Ball kennen. Sie wurde schnell zu seiner Muse, und er porträtierte sie mehrmals. Sie heirateten 1926 und lebten weiterhin in der Mallord Street 32, dem heutigen Wohnhaus und Studio von Augustus John, obwohl die beiden Männer außer ihrem Beruf wenig gemeinsam hatten. Arthur war mit seiner neuen Häuslichkeit zufrieden; aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, die den Auslandsreisen ein Ende setzten, aber Arthur begnügte sich damit, seine Frau, Blumenkompositionen und den Wechsel der Jahreszeiten in Wimbledon Common zu malen, einem Ort, den er zu lieben begann. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1956 in der Mallord Street.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Croft Mitchell
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853116223452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
schottisches Interieur – edwardianisches Ölgemälde, Wohnzimmer, vergoldeter Rahmen
Dieses atemberaubende Ölgemälde wurde um 1911 gemalt und ist unten rechts signiert. Das Gemälde zeigt ein schottisches Interieur - einen kleinen Gelegenheits- oder Kartentisch, umgeb...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Schottisches Interieur – schottisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George Hay
Eine schöne schottische viktorianische Innenraumszene von George Hay RSA. Ein sehr lebendiges, atemberaubendes schottisches historisches Innengemälde, das auf etwa 1870 datiert wi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Portrait Interior – britisches viktorianisches Ölgemälde, Lesung
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler John Eaton Walker. Es wurde um 1855 gemalt und zeigt das Porträt einer schönen jungen Frau in einem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The New Dress - Britische viktorianische 1896 Kunst figurative Interieur Ölgemälde
Dieses charmante britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Albert Chevalier Tayler. Das 1896 entstandene Gemälde zeigt vier Frauen in einem Wohnzimmer. Eine...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Soldaten Farewell – schottisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde
Von Robert Gemmell Hutchison
Dieses schöne schottische Interieur-Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler Robert Gemmell Hutchison. CIRCA 1890 malte Hutchison mehrere Versionen dieser Szene...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnzimmer Interieur - English Impressionist Ölgemälde aus dem frühen 20.
Ein schönes englisches impressionistisches Öl auf Metalltafel aus den 1930er Jahren, das ein Wohnzimmerinterieur mit Ledersessel, Kommode, Zigaretten im Aschenbecher und Gemälden an ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

1889 Antikes Genre-O/C-Gemälde des schottischen Künstlers Norman M. Macdougall (1852-1939)
Zum Verkauf steht ein phänomenal großes antikes Original-Ölgemälde auf Leinwand des britischen/schottischen Künstlers Norman M Macdougall (UK, 1852-1939), das eine Genreszene darstel...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

FINE ORIGINAL ANTIQUE 19. Jahrhundert INTERIOR SCN BRITISH OLD MASTER OIL PAINTING
ÖLGEMÄLDE Antike 19. Jahrhundert Feine Qualität Stück Gold vergoldeter Rahmen ( beschädigter Rahmen ) ALTMEISTER-ÖLGEMÄLDE BRITISCHE SCHULE 19. Jahrhundert in einem Goldrahmen Besc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Interior Genre-Szene“
Unbekannter Künstler - Interieur-Genre-Szene (19.-20. Jahrhundert) Medium: Öl auf Leinwand Gerahmt Abmessungen: 99 x 82 cm Abmessungen der Leinwand: 88 x 67 cm Unterschrift: Nicht id...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Paar Schule des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Conversation Pieces
Ein Paar häuslicher Konversationsstücke, von denen das eine ein Mädchen zeigt, das ein Kätzchen mit dem Seidenfaden seiner Mutter neckt, das andere eine Mutter, die ihre Tochter für ...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Charles Calcott – Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, The Porcelain and The Lace Maker
Diese intime Interieurszene zeigt zwei Frauen, die sich in einem ruhigen Moment um einen kleinen, mit einem kunstvollen Tuch geschmückten Tisch versammeln. Eine Frau scheint Spitzen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl