Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Arthur Croft Mitchell
Zwei Welten – britisches edwardianisches figuratives Interieur-Ölgemälde, religiöse Kunst

CIRCA 1910

Angaben zum Objekt

Dieses faszinierende britische figurative Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Croft Mitchell. Es trägt auf der Rückseite den Titel Zwei Welten und ist mit ca. 1910 datiert. Die Komposition dieses Konversationsstücks zeigt zwei Frauen in einem Raum mit drei religiösen Statuen, was auf einen religiösen Rahmen schließen lässt. Die ältere Frau, in Schwarz und Lila gekleidet, sitzt an einem Tisch und näht. Die jüngere Frau steht an einem sonnigen Fenster, wendet sich aber in den Raum zurück, den Arm ausgestreckt, als wolle sie ihre Mutter auffordern, ans Fenster und ans Licht zu kommen. Sie trägt den weißen Kopfschmuck einer Novizin über einem blassgelben Blumenkleid. In diesem Gemälde steckt in der Tat eine interessante Geschichte. Die Farben sind leuchtend, die Details hervorragend und der Einsatz von Licht erhaben. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Mitchells Werk und für die britische Kunst der Epoche Edward. Beschriftetes Label auf der Rückseite des Keilrahmens. Provenienz: Der Künstler, von dort durch Erbfolge an den Vorbesitzer. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 24 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem ergänzenden vergoldeten Watts-Rahmen. Gerahmte Größe ist 31 Zoll mal 27 Zoll und in gutem Zustand. Arthur Croft Mitchell wurde 1872 in Birmingham geboren. Sein Großvater mütterlicherseits war der Kirchenarchitekt John Croft, und sein Onkel mütterlicherseits der erfolgreiche Landschaftsmaler Arthur Croft. Dieser förderte Arthurs Begabung für das Zeichnen und befreite ihn von anderen Verpflichtungen, indem er die Unterstützung seiner verwitweten Mutter und seiner Schwestern übernahm, was ihm ermöglichte, sich ganz dem Kunststudium zu widmen. Im Jahr 1898 schrieb sich Arthur an der Slade School ein, wo er bei Frederic Brown, Henry Tonks und Philip Wilson Steer studierte. Zu seinen Kommilitonen gehörten Harold Gilman, William Orpen und der Porträtfotograf Charles Beresford; Augustus John hatte im Jahr zuvor seinen Abschluss gemacht, war aber ebenfalls ein regelmäßiger Besucher. Nach seinem Abschluss an der Slade verbrachte Arthur zwei Jahre an der Adacemie de la Grande Chaumiere in Paris, wo er unter den direkten Einfluss der Impressionisten geriet und im Pariser Salon ausstellte. Nach seiner Rückkehr aus Paris ließ sich Arthur in Chelsea nieder und befriedigte seine romantische Natur mit großformatigen Gemälden zu Themen wie der Artussage. Inspiriert von seiner Liebe zu Vermeer spezialisierte er sich auch auf Interieurszenen und stellte im New English Art Club, auf der Royal Academy Summer Exhibition und im Pariser Salon aus. Im Jahr 1913 baute er ein Haus mit Studio in der Mallord Street 32 in Chelsea, doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Als Arthur 1920 zur Vollzeitmalerei zurückkehrte, hatte der Krieg den Kunstmarkt verwüstet, und seine Kriegsarbeit hatte seine Sehkraft geschwächt, so dass er keine Interieurs mehr herstellen konnte. Stattdessen wandte er sich der Landschaftsmalerei und Blumenkompositionen zu und unternahm mit Freunden aus seiner Kunstschulzeit Malreisen nach Europa, während er weiterhin regelmäßig ausstellte. Im Alter von 52 Jahren lernte Arthur seine zukünftige Frau Molly auf dem Chelsea Arts Ball kennen. Sie wurde schnell zu seiner Muse, und er porträtierte sie mehrmals. Sie heirateten 1926 und lebten weiterhin in der Mallord Street 32, dem heutigen Wohnhaus und Studio von Augustus John, obwohl die beiden Männer außer ihrem Beruf wenig gemeinsam hatten. Arthur war mit seiner neuen Häuslichkeit zufrieden; aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, die den Auslandsreisen ein Ende setzten, aber Arthur begnügte sich damit, seine Frau, Blumenkompositionen und den Wechsel der Jahreszeiten in Wimbledon Common zu malen, einem Ort, den er zu lieben begann. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1956 in der Mallord Street.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Croft Mitchell
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853116223452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Cellisten - Britisches Ölgemälde, Musikkunst, Ölgemälde Wandering Minstrel, 1925
Von Carey Morris
Dieses großartige britische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten walisischen Künstler Carey Morris. Es wurde um 1925 gemalt und zeigt das sitzende Porträt eines weißhaarigen He...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Muriel Sutherland, das Badminton spielt, schottisches edwardianisches Ölgemälde
Von George Fiddes Watt
Dieses charmante schottische Ölgemälde in voller Länge aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten schottischen Porträtkünstler George Fiddes Watt. Um 1910 gemalt, handelt ...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Näherin – britisches Ölgemälde der Newlyn-Schule des 19. Jahrhunderts
Von Walter Langley
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert wird dem Kreis von Walter Langley zugeschrieben. Es trägt die Handschrift der Newlyn School of Artists, wie das Thema, ...
Kategorie

1890er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Susan Isabel Dacre – Britisches exh-Ölgemälde einer feministischen Künstlerin
Von Francis Dodd
Ein wunderschönes, farbenfrohes britisches Porträtgemälde in Öl auf Leinwand aus den 1920er Jahren von Francis Dodd RA und mit umfangreicher Provenienz. Das Werk stellt die Feministi...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Philip Joubert – britisches Kunstporträt-Ölgemälde, Senior commander, 1930er Jahre, Zweiter Weltkrieg
Von Charles Ernest Cundall
Dieses moderne britische Ölporträt von Philip Joubert wurde um 1930 gemalt und zeichnet sich durch eine hervorragende Farbgebung und Detailtreue aus. Es wurde von Charles Cundall RA ...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Contemplation - Britisches Frauenporträt-Ölgemälde aus den 1950er Jahren
Von Alice Mary Burton
Dieses fesselnde britische Porträt-Ölgemälde stammt von der bekannten, ausgestellten und gelisteten Künstlerin Alice Mary Burton. Das um 1955 entstandene Gemälde zeigt das Porträt ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Künstler L.V. Strauss Ölgemälde auf Leinwand, Genreszene, gerahmt
Dieses Gemälde des deutschen Künstlers S.V. Strauss fängt eine warme, rustikale Innenraumszene ein, die einen fröhlichen älteren Mann in traditioneller Kleidung zeigt. Er steht inmit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

"The Big Mirror" - Originalgemälde von Elena Burykina
Von Elena Burykina
Elena Burjkinas "The Big Mirror" (2023) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein verschwommenes Porträt einer Frau zeigt, die vor einem großen Spiegel steht, der von Ke...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

„The Big Mirror 2“ (2023) – Original-Porträtgemälde von Elena Burykina
Von Elena Burykina
Elena Burjkinas "The Big Mirror 2" (2023) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das das Porträt einer Person in schummrigem Licht zeigt. Dieses Stück misst 6 x 6 Zoll und is...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

„The Big Mirror 1“ (2023) – Original-Porträtgemälde von Elena Burykina
Von Elena Burykina
Elena Burjkinas "The Big Mirror 1" (2023) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das das Porträt einer Frau in einem roten Mantel zeigt, die ihre Arme hinter ihrem Kopf versc...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

„Laura“ (2021) – Originales Porträtgemälde von Elena Burykina
Von Elena Burykina
Laura" (2021) von Elena Burykina ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das das Porträt einer Frau in Nahaufnahme zeigt. Dieses Stück misst 12 x 12 Zoll und ist bereit zum Au...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Antike amerikanische Realist Art Deco gerahmt signiert junge Frau Porträtmalerei
Amerikanische Schule Realist Porträt Ölgemälde. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Bildgröße: 20H x 16L.
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen