Objekte ähnlich wie Bauernfamilie, Cornelis Bega. Niederländischer Maler und Graveur des Goldenen Zeitalters.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Cornelis BegaBauernfamilie, Cornelis Bega. Niederländischer Maler und Graveur des Goldenen Zeitalters.
5.734,38 €
Angaben zum Objekt
Aus den Unterlagen geht hervor, dass Cornelis Pietersz BEGA entweder 1631 oder 1632 in Haarlem geboren wurde. Sein Großvater war der berühmte Historienmaler Cornelis Cornelisz van Haarlem (Niederländer, 1562 - 1638), und zu seiner Großfamilie gehörten viele andere, weniger bedeutende Maler, Bildhauer und Handwerker. Im Frühjahr 1653 reiste er mit dem Porträtisten und Stilllebenmaler Vincent Laurensz van der Vinne (1628-1702) durch Deutschland und besuchte Frankfurt am Main, Heidelberg, Straßburg und Basel. Obwohl er, wie Van der Vinne, möglicherweise beabsichtigte, nach Rom weiterzureisen, kehrte Bega stattdessen im Juni desselben Jahres nach Haarlem zurück. Im Jahr 1654 trat er der Guild of Saint Luke bei. Bega starb 1664 unverheiratet im Alter von 32 Jahren, wahrscheinlich ein Opfer der Pest, die in diesem Jahr in Haarlem viele Menschenleben forderte.
Der niederländische Künstlerbiograf Arnold Houbraken schrieb, dass Bega der "erste und beste Schüler" von Adriaen van Ostade (Niederländer, 1610 - 1685) war, einem Maler von Genreszenen des einfachen Lebens. Bega spezialisierte sich ebenfalls auf Gemälde von fröhlichen Tavernenbesitzern, Rauchern, Quacksalbern, Alchimisten und Musikern, aber er schuf auch zärtliche und mitfühlende Bilder von Bauernfamilien und stillenden Müttern. Wie Ostade schuf er auch Radierungen und war möglicherweise einer der ersten niederländischen Künstler, der mit Monotypien experimentierte. Bega war auch ein sicherer Zeichner und fertigte zahlreiche Kreidezeichnungen an, die sich durch ihre skulpturale Qualität auszeichnen. Houbraken schrieb, dass Bega und sein enger Freund Leendert van der Cooghen (1632-1681) häufig gemeinsam nach dem Leben zeichneten.
Zu Beginn seiner Karriere malte Bega in einem lockeren, rauen Stil, der dem von Ostade ähnelt, obwohl sich seine Bilder von Ostades Bildern durch einen höheren Grad an Monumentalität unterscheiden und gelegentlich klassische Elemente und Figuren enthalten, die von lebenden Modellen stammen. Möglicherweise wurde Bega von der klassizistischen Tradition der Haarlemer Malerei beeinflusst, die er sowohl aus der umfangreichen Kunstsammlung, die er von seinem Großvater geerbt hatte, als auch von zeitgenössischen Haarlemer Malern, die dort ausgebildet worden waren, wie Salomon (1597-1664) und Jan de Bray (Niederländer, um 1627 - 1688), kannte. In den späten 1650er Jahren begann Bega mit der Herstellung kleinerer Gemälde mit weniger Figuren und einer sehr detaillierten Pinselführung, vielleicht unter dem Einfluss der Leidener Fijnschilders (Feinmaler) wie Gerrit Dou (Niederländer, 1613 - 1675) und Frans van Mieris (Niederländer, 1635 - 1681). Sein aufmerksamer Umgang mit dem MATERIAL und die emotionale Sensibilität, mit der er seine Themen behandelte, beeinflussten spätere Genremaler wie Thomas Wyck (Niederländer, ca. 1616 - 1677), Jan Steen (Niederländer, 1625/1626 - 1679) und Cornelis Dusart (Niederländer, 1660 - 1704).
- Schöpfer*in:Cornelis Bega (1631 - 1664, Niederländisch)
- Maße:Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU159928526942
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
44 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Recoleta, Argentinien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInnenraumszene mit einer jungen Mutter und einem Kind
Erstklassiger Zustand. Signiert G. Laeverenz München.
Kategorie
19. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Italienisches Gemälde einer Familienzeit aus dem 20. Jahrhundert
Giacomo Campi, ausgezeichneter Zustand. Öl auf Leinwand 26x42 Zoll.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sanguine Zeichnung „Göttin auf einem Esel“ von Nicolaes Berchem
Von Nicolaes Berchem
Provenienz: Mercedes von Dietrichtein, Buenos Aires. Alexander von Dietrichstein. Durch Nachkommen Morritz von Diestrichstein.
Nicolaes Pieterszoon Berchem (1. Oktober 1620 - 18. Fe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Zeichnungen und Aqua...
Materialien
Papier, Kreide
3.528 € Angebotspreis
68 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saint Jerome in der Wüste, Prager Schule der Zeichnung
Heiliger Hieronymus in der Wüste Prager Schule Rötelzeichnung.
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Kreide, Papier
3.528 €
Kostenloser Versand
Lesen Sie die Zeichnung von Madonna. Rote Kreide auf Papier.
Von Francesco Fernandi
Bezeichnet: Vorderseite, braune Tinte, unten links, F. Imperiali pinx...; unten rechts, R. Rol...(?). Rückseite, braune Tinte, oben links, Roma, Gune(?) 1742 / F. Impeririali ping......
Kategorie
Mittleres 18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Büttenpapier
3.828 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Öl auf Papier auf Leinwand „Lamentation of Christ“, aufgezogen
Von Annibale Carracci
Die Komposition wiederholt die eines großen Altarbildes, das von Annibale Carracci für die Kirche San Francesco a Ripa in Rom entworfen wurde (heute im Louvre in Paris), und dies erk...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Papier, Öl
3.969 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Feeding the Baby
Öl auf Leinwand, links oben signiert. Provenienz: Sothebys Amsterdam, Privatsammlung London, Privatsammlung Palm Beach.
Er arbeitete von etwa 1894 bis 1973, nacheinander in Rotterd...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Eine Mutter und ihre Kinder
Von Bernard Pothast
Es handelt sich um ein einzigartiges Original-Ölgemälde des Künstlers Bernard Pothast, das in der unteren rechten Ecke signiert ist und eine Mutter mit ihren Kindern am Küchentisch z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Ein willkommener Besuch
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszenen ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Interieur mit einer Dame in Grau, die ihre Hand wäscht
Von Gerard ter Borch the Younger
Gerard Ter Borch
Interieur mit einer Dame in Grau, die ihre Hand wäscht
1617 - 1681
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 20 1/2 x 26 1/2 Zoll (52 x 67,5 cm)
Zeitgenössischer niederländischer ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lautenspieler und lesende Frau
Nach Caspar Netscher (Niederländer, 1634-1689), Lautenspieler und lesende Frau, Öl auf Zinntafel, spätes 19. Jahrhundert, nach dem Original von 1685, rechts unten unleserlich signier...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Metall
Antike niederländische Interieurszene des 19. Jahrhunderts mit sitzendem Paar, Öl auf Leinwand
Ehepaar im Inneren
Niederländischer Künstler, Ende 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand ungerahmt
Leinwand: 16 x 13 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: guter und gesunder...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl