Objekte ähnlich wie Mickey Finn Jugendclub
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Edgar KiechleMickey Finn Jugendclub1951
1951
Angaben zum Objekt
Mickey Finn Youth Club, 1951, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts, signiert, betitelt und datiert verso, 20 x 24 Zoll, in einem älteren Rahmen präsentiert
Edgar Kiechle war ein Maler, Illustrator und Designer aus Los Angeles. Er wurde in St. Louis in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sein Vater, Otto Anton Kiechle, war ebenfalls Maler und Designer von Glasmalereien und Filmkulissen. Die Familie Kiechle zog 1920 nach Los Angeles, wo der junge Künstler am Otis College of Art and Design und bei Jean Mannheim studierte. Er arbeitete fast dreißig Jahre lang für viele der großen Hollywood-Studios, unter anderem für Ub Iwerks, Walter Lantz Productions und seinen Hauptkunden, die Universal Studios.
Kiechle lebte in Studio City im San Fernando Valley und verstand es, das Aussehen und die Stimmung des explosionsartigen Wachstums von Los Angeles in der Nachkriegszeit einzufangen. Auf dem vorliegenden Gemälde stellt Kiechle das Innere von Mickey Finns Jugendclub dar. Der gleichnamige Club wurde von einem ehemaligen Polizeibeamten aus Los Angeles gegründet und bot unterprivilegierten Kindern und Jugendlichen einen Ort, an dem sie nach der Schule Zeit verbringen und sich sportlich betätigen konnten, z. B. beim Boxen.
Einige Jahre bevor er das vorliegende Werk malte, nahm Kiechle 1945 an einer Ausstellung von Filmkünstlern teil und wurde von dem Kritiker Herman Reuter mit den Worten geehrt: "In den Kiechle-Leinwänden stecken Geist, Phantasie und Geschicklichkeit der Handhabung". Kiechles Werke waren beim Hollywood-Publikum beliebt, darunter Ira Gershwin und Hedy Lamarr, die eine Einzelausstellung seiner Kunst veranstalteten. 1947 fand in den Francis Taylor Galleries in Beverly Hills Kiechles erste Einzelausstellung statt, über die der Kunstkritiker der Los Angeles Times, Arthur Millier, schrieb, Kiechles Werk sei "besonders farbenfroh", und Reuter fügte hinzu, dass Kiechles "energischer Ansatz" Reuter fügte hinzu, dass Kiechles "energische Herangehensweise" "besonders in einigen Ölgemälden bemerkenswert" sei, und fügte hinzu, dass seine "kühnen Farbschichten einem bestimmten ausdrucksstarken Zweck zu dienen scheinen, anstatt ein bloßer Manierismus zu sein, wie es so oft bei denjenigen der Fall ist, die Plastikkübelklopfen mit Beeindruckung verwechseln."
In den 1940er und 1950er Jahren waren Kiechles Werke in Ausstellungen im Palace of the Legion of Honor Exhibition in San Francisco, im Los Angeles County Museum of Art, im San Francisco Art Museum und in der Oakland Art Gallery zu sehen. Millier bezeichnete Kiechle 1953 als "geborenen Maler" und sagte, er habe "die Gabe, Stimmungen zu suggerieren und ist einer der besten Nachtmaler der Region". Gegen Ende seiner Karriere vermieteten die Universal Studios Kiechles Staffeleibilder an andere Studios, und sie erschienen in Filmen wie An Affair to Remember (1957), Pillow Talk (1959) und For Love or Money (1963). Kiechle starb jung im Alter von neunundvierzig Jahren an der Ruhr, die er sich während seiner Arbeit in Mexiko am Set von The Last Sunset (1961) zugezogen hatte. Kiechle ist in Edan Hughes' Artists in California 1786 - 1940 aufgeführt.
- Schöpfer*in:Edgar Kiechle (1911 - 1960, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1951
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:20 x 24 inchesPreis: 3.500 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859215629402
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 19 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnvollendetes Problem
Unfinished Problem, um 1953, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet "Charles Goeller/1272 Clinton Place, Elizabeth, NJ/Unfinished Pr...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Postamt von San Pedro: Geschichte des Schreibens von Wandmalereien im Süden, prägende Wandstudie
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
San Pedro Post Office: History of Writing Mural South, Preliminary Mural Maquette right panel, 1936-7 mixed media on paper mounted on masonite, 20 x 41 inches (image), 30 x 52 inches (framed); ausgestellt in Lost Horizons: Mural Dreams of Edward Biberman, Los Angeles County Museum of Art in der Duron Gallery des SPARC vom 31. Mai bis 29. August 2014; abgebildet in i) dem Katalog zum Vorstehenden S. 22; und ii) (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: The Art of Being Edward Biberman, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten; Provenienz Nachlass des Künstlers; präsentiert im neueren Rahmen der LACMA/SPARC-Ausstellung 2014
Über das Gemälde
Schon vor der Gründung der WPA und der Abteilung für Schöne Künste des Finanzministeriums war Biberman als Wandmaler bekannt und wurde 1932 für eine der ersten Ausstellungen des Museum of Modern Art, Murals by American Painters and Photographers, ausgewählt. Etwa zur gleichen Zeit trat er auch der National Society of Mural Painters bei. Während seines Aufenthalts in New York hielt Biberman Vorträge über Wandmalerei, gab Kurse über Wandmalerei-Techniken und kannte, bewunderte und lernte die mexikanischen Wandmaler Los Tres Grandes, Orozco, Rivera und Siqueiros, kennen. Nach seinen eigenen Angaben bewarb sich Biberman in den 1930er und frühen 1940er Jahren um sieben oder acht Wandmalereiprojekte der Bundesregierung. Neben dem Postamt von San Pedro, für das die vorliegenden Arbeiten fertiggestellt wurden, hat Biberman Entwürfe für das Rincon Annex Post Office (San Francisco), das Gebäude des Innenministeriums (Washington, DC), das Recorder of Deeds Building (Washington, DC) und das Postamt von St. Louis (St. Louis, Missouri) sowie für Projekte in New Jersey und Dallas, Texas, vorgelegt. Obwohl Biberman diese Wettbewerbe nicht gewann, erhielt er drei Aufträge der Bundesregierung für Wandmalereien, nachdem er bei mehreren früheren Wettbewerben den zweiten Platz belegt hatte. Biberman war auch Mitglied der Jury für den nationalen Wettbewerb für das Social Security Building in Washington DC, wo er mit führenden Vertretern der Treasury Section of Fine Arts, darunter Edward Bruce, Edward Beatty Rowan, George Biddle, Holger Cahill und Forbes Watson, zusammenkam. Bibermans abgeschlossene Projekte waren ein Wandgemälde über die Geschichte von Los Angeles für das Federal Building in Los Angeles, ein Deckengemälde für dasselbe Gebäude, das den Beitrag von vier ethnischen Gruppen zur Entwicklung Kaliforniens darstellt, und sein bekanntestes Wandgemälde, Abbott Kinney and the Story of Venice, für das Venice Post...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
The People
Von Arnold Blanch
The People, 1938, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 36 x 48 Zoll, Label verso: "348 / 89 / Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, USA / _____ The People / _______ Arnold Blanch / ...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
16.000 $
Ritter's Lodging
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zo...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Armee-Poker
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre
Army Poker, um 1943, vermutlich Tempera auf Karton, rechts oben signiert, 16 x 20 inch,...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Gemälde
Materialien
Öl, Karton, Tempera
Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Salatbar, Myrtle Beach" hyperrealistisches Contemporary Ölgemälde, Wackelpudding, Eis
35 "x48" Ölgemälde, rückseitig signiert, begleitet von einem separaten Wandtextgemälde. Dieses lebhafte Gemälde zeigt die schillernde Anordnung von Wackelpuddingschalen, die auf ein...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl, Firnis
John Duffin, Blackheath, Londoner Kunst, Stadtlandschaftsmalerei, Statement-Kunst, Bright
Von John Duffin
John Duffin
Blackheath
Original Stadtbild-Gemälde
Ölfarbe auf Leinwand
Leinwand Größe: H 76cm x B 102cm x T 3cm
Gerahmt Größe: H 80cm x B 106cm x T 4cm
Verkauft gerahmt in einem schw...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...
Materialien
Leinwand, Öl
Jim's Steaks Ikonisches Restaurant in Philadelphia
Von Mark Schiff
Bitte sehen Sie sich das beiliegende Video an.
Wir sind ein 1stdibs Platinum Sellers mit 100% 5-Sterne-Bewertungen.
Man kann dieses Gemälde nicht auf einem Computerbildschirm betra...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
1.280 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Seitenseite Ogden und die Küche
Von John Hardy (Artist)
Dieses Ölgemälde ist ein Porträt der Künstlerin Page Ogden, das einen Moment festhält, in dem sie an einem Tisch sitzt und ein Buch des amerikanischen Künstlers John Hardy liest.
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Warm getöntes Realistisches Innenstillleben von süß gepflückten Persien
Realistisches Stillleben mit Kakis des texanischen Künstlers Drexel Caraway McNay (1910-1989). Das Werk zeigt eine mit Kakis überquellende Schale vor einem dunklen Hintergrund. Signi...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„ Mohnblumen-Promenade“ Amerikas realistisches Stillleben mit leuchtenden und farbenfrohen Blumen
Von Edwina Lucas
"Poppy Promenade" ist ein Stillleben im amerikanischen Realismus, das leuchtende und bunte Mohnblumen vor einem neutralen Hintergrund zeigt.
Gerahmt in einem natürlichen Holzrahmen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl