Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Erskine Nicol
Das Atelier des Künstlers

Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

3.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"The Artist's Studio" - eine Innenszene eines Künstlerateliers, die einen Maler, möglicherweise Nicol selbst, bei der Arbeit an einer Landschaft zeigt. Signiert E. Nicol, Öl auf Leinwand. Wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gemalt. Ein von Tergo gemalter Text: Das Studio des Künstlers von Erskine Nicol. Die Leinwand ist etwas verschmutzt und würde von einer Reinigung profitieren; ansonsten ist sie in gutem Zustand. Erskine Nicol wurde 1825 in Leith, Schottland, geboren. Ursprünglich als Dekorateur ausgebildet, trat er im Alter von etwa zwölf Jahren in die Trustees' Academy in Edinburgh unter William Allan und Thomas Duncan ein. Später unterrichtete er Zeichnen an der Leith High School, bevor er während des Höhepunkts der irischen Hungersnot einen Lehrauftrag in Dublin (1846-1850) annahm. 1850 kehrte er nach Edinburgh zurück und wurde 1851 zum außerordentlichen und 1859 zum ordentlichen Mitglied der Royal Scottish Academy gewählt. Im Jahr 1862 zog er nach London und wurde 1866 Mitglied der Royal Academy. Nicol wurde für seine Genreszenen gefeiert, insbesondere für das irische und schottische Landleben. Seine frühen Werke vereinen Humor und soziales Bewusstsein, indem sie die Angeberei der Hungerzeit und die alltäglichen Interaktionen der Bauern darstellen. Später erwärmte sich seine Palette und sein Umgang mit dem Licht wurde nuancierter. Nicol stellte regelmäßig mit aus: Königlich Schottische Akademie (ab 1842) Königliche Akademie (London) Königliche Hibernianische Akademie Britische Institution Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, darunter: Tate, London Nationale Galerien von Schottland Aberdeen Art Gallery The Hunterian (Glasgow), Ulster-Museum Victoria & Albert Museum Das Britische Museum Er stellte auch international aus und gewann eine Medaille auf der Weltausstellung 1867 in Paris. Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands zog sich Nicol 1885 von der Royal Academy zurück und verbrachte seine letzten Arbeitsjahre in Pitlochry, Schottland, und schließlich in Feltham, Middlesex, wo er 1904 starb. Im Jahr 1905 veranstaltete die RSA eine Gedenkausstellung zu seinem Werk. Als produktiver Künstler schuf Nicol manchmal Werke von unterschiedlicher Qualität, aber seine unverwechselbare Mischung aus Humor, Einfühlungsvermögen und Genregeschichten, die im irischen und schottischen Leben verwurzelt sind, sorgten dafür, dass er einer der beliebtesten viktorianischen Maler Schottlands blieb.
  • Schöpfer*in:
    Erskine Nicol
  • Entstehungsjahr:
    Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Oberfläche würde von einer Reinigung profitieren, ansonsten in gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216550412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert, Porträt eines jungen Mädchens
Ein junges Mädchen mit einem Bob-Haarschnitt, der Blick nach unten gerichtet, in ein Tuch oder eine Decke gehüllt. Ein rotes Haarband schmückt ihren Kopf. Dieses fesselnde Porträt, d...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

19. Jahrhundert, Porträt eines jungen Mädchens
3.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CA...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Odaliske
Eine orientalische Odaliske, die ihre Hände an der Seite ihres Kopfes zusammenhält. Hinter ihr ein Vorhang und rechts weiter hinten eine Öffnung zu einer Terrasse mit sonnenbeschiene...
Kategorie

1890er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Odaliske
3.700 €
Kostenloser Versand
Berg-Winterlandschaft
Von Anselm Schultzberg
Eine stille Bergwinterlandschaft mit dem Titel "Winterstraße" oder wie es auf der Rückseite auf Schwedisch heißt "Vinterväg" und "Vinterlandskap von Granberget in Rämen, Värmland", ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wohnzimmer Interieur der Künstler-Villa, Lidingö
Ein fesselndes Innengemälde des Künstlers Per Fischer, das sein Wohnzimmer in seiner Villa auf Lidingö, einer großen Insel vor Stockholm, zeigt. Das mit "PF 55" (1955) signierte und ...
Kategorie

1950er, Art nouveau, Interieurgemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Gouache, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Innenansicht, Das Atelier des Künstlers, Ende 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Innenraumszene, Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, Paul-Jospeh Blanc zugeschrieben. Das Gemälde ist undeutlich signiert und unten rechts datiert. Die Leinwand ist auf einem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Künstler Studio Gemälde von Albert Rosenthal
Von Albert Rosenthal
Albert Rosenthal, Amerikaner, 1863-1939. Künstlerisches Studio. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1913. 30 x 25 Zoll mit Rahmen 38 x 33 Zoll. Albert Rosenthal wurde 1863 in Phi...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Gemälde

The Visit to the Studio Malerei
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Der Besuch im Studio", das das Modell eines Künstlers zeigt, der sich versteckt, während Priester und Gefolgschaft den Künstler an der Tür begrüßen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

EARLY / MID 20TH CENTURY English School Ölgemälde INTERIOR SELF PORTRAIT
KÜNSTLER: Unsigniert (Anfang/Mitte 20. Jahrhundert) Englische Schule TITEL: "Self-Portrait in einem runden Spiegel" SIGNED: erscheint unsigniert MEDIUM: Öl auf Leinwand GRÖSSE: 73cm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Figuratives Interieurgemälde der französischen Kunstklasse
2843a Öl auf Malerkarton in einem Rahmen aus vergoldetem Holz, rückseitig signiert von Judith M. Musaro 1971 Bildgröße 11.5x9.5"
Kategorie

1970er, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Porträt in der Werkstatt des Malers
Francesco Brunery (1849-1926) Porträt in der Werkstatt des Künstlers Öl auf Holzplatte Alter Rahmen mit vergoldeten Blättern Abgemessenes Paneel : 30 X 24 cm Abmessung Rahmen : 54 X...
Kategorie

1890er, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl