Objekte ähnlich wie "Esszimmer " Monochromatische Innenraumszene in Sepia-Tönen von Geoffrey Johnson
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Geoffrey Johnson"Esszimmer " Monochromatische Innenraumszene in Sepia-Tönen von Geoffrey Johnson2012
2012
Angaben zum Objekt
Sepiatöne durchziehen dieses bemerkenswerte Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Geoffrey Johnson, der eine eindringliche und zeitlose Szene eingefangen hat. Eine Frau wartet am Fenster ihrer Wohnung, schweigend, fast versunken in die diffuse Atmosphäre des Raumes?
Der Künstler betont die Intimität seines Sujets, einer Silhouette zwischen An- und Abwesenheit, deren Identität er auf einen Schatten beschränkt hat. Die Frau wird wie ein Gespenst behandelt, was sie mit dem Unsichtbaren und Vergessenen in Verbindung bringt.
In all ihrer Vielfalt ist die Kunst ein Schritt zum Verständnis der menschlichen Gefühle und oft auch ein Zugang zur Seele. Die hier analysierte Leinwand ist die eines scheinbar banalen Esszimmers mit einer altmodischen Küche, die von dieser quasi körperlosen weiblichen Figur bewohnt wird. Diese beredte künstlerische Entscheidung ist eine Reflexion über den Zustand der Einsamkeit. Einige wenige Details sind zu sehen: Gemälde an der Wand, ein Esstisch mit zwei sichtbaren Tellern, ein Kronleuchter, etc.
Der Sepia-Farbton steht für Nostalgie und erinnert an den fotografischen Prozess, mit dem Bilder gealtert werden, um ihnen einen Hauch von Vergangenheit zu verleihen. Hier erinnert sich die Künstlerin an die Vergangenheit, nicht um sie zu vergöttern, sondern um das Fortbestehen der weiblichen Entfremdung im Laufe der Zeit zu hinterfragen. Die bewusste Verwendung einer eingeschränkten, sogar entsättigten Farbskala spiegelt ein zeitloses Universum wider, in dem die weibliche Figur über die Jahrhunderte hinweg widerhallt. Wie ein Wesen in einer Sepia-Fotografie, in der das Wesen für die Ewigkeit eingefroren ist, erscheint und verschwindet die Frau gleichzeitig und symbolisiert die Flüchtigkeit der Existenz und die Zerbrechlichkeit der Erinnerung.
Johnson konfrontiert uns mit einer tiefgründigen Reflexion über unsere Einsamkeit und unser Verhältnis zur Zeit, indem er die Isolation der Frauen in den Farben einer vergangenen Epoche malt. Durch eine Technik, die das Wesentliche vergrößert und das Überflüssige auslöscht, erweckt er eine Atmosphäre wieder zum Leben, die uns dazu einlädt, unsere Reflexion über die Existenz neu zu interpretieren.
--------------------------------------------------------------------
Der 1965 in Greensboro, North Carolina, geborene Geoffrey Johnson schloss sein Studium an der Pennsylvania Academy of Fine Arts ab, wo er mehrere Auszeichnungen und Preise für seine künstlerischen Leistungen erhielt. Seit 1995 stellt er in Galerien und an anderen Orten in den Vereinigten Staaten aus. Seine Gemälde befinden sich in vielen Privat- und Firmensammlungen, darunter die von Coca-Cola, Turner Broadcasting, BellSouth und Wells Fargo.
Johnson schöpft einen Großteil seiner Inspiration aus seinen Reiseerfahrungen und Beobachtungen aus erster Hand. Mit einer monochromen Palette von Sepiatönen versucht der Künstler, die Orte wiederzugeben, die ihn inspirieren. Johnsons Werk erinnert stark an die Darstellungen des Stadtlebens, der Innenräume und der Pferdeszenen der französischen Impressionisten. Von Gustave Caillebottes stählernen, atmosphärischen Darstellungen nebliger Pariser Straßen und düsterer Dächer bis hin zu Degas' spindeldürren Rennpferden - der Einfluss dieser Künstler auf Johnsons Malerei ist unschwer zu erkennen. Seine Art, die menschliche Figur zu verzerren, wurde auch mit den skelettartigen, surrealen Formen Alberto Giacomettis verglichen.
Johnson hat sich als echter Innovator etabliert, dem es gelungen ist, den verlockenden Raum zwischen Abstraktion und Realismus einzufangen. Seine Arbeit wird maßgeblich von seiner Faszination für die menschliche Figur und die mächtige Architektur einer modernen Stadt beeinflusst. Durch das Gefühl der Anonymität werden die Figuren zu suggestiven Formen, und die Skyline von New York materialisiert sich auf geheimnisvolle Weise im Hintergrund. Johnsons Bilder verkörpern die Stimmung der jeweiligen Stadterfahrung.
Johnson hat sich schon immer zu Innenräumen, Arbeitsräumen [und] persönlichen Räumen hingezogen gefühlt". Inspiriert von einer Schachtel mit Vintage-Fotografien hat der Künstler viele sepiafarbene Interieurs geschaffen, aber auch Szenen, in denen er seine Farbpalette erweitert und mit helleren Farben experimentiert, um die Details und die Schönheit der historischen Häuser des Südens hervorzuheben.
Im Studio neigt er dazu, an mehreren Bildern gleichzeitig zu arbeiten, um die Ideen frisch zu halten und sich nicht auf einen bestimmten Stil festzulegen. Bei der Vorbereitung einer Szene zieht es Johnson zu hohen Kontrasten und Bildern mit starkem Licht. Für Johnson ist jedes Gemälde der Höhepunkt von "tausend verschiedenen Entscheidungen, Gedanken und Gefühlen", die zeitlose Werke hervorbringen, die sowohl einfache Eleganz als auch eindringliche Einsamkeit besitzen.
- Schöpfer*in:Geoffrey Johnson (1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2012
- Maße:Höhe: 85,73 cm (33,75 in)Breite: 65,03 cm (25,6 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pasadena, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU654314372732
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
72 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pasadena, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Meine zwei Fenster“, Ölgemälde auf Leinwand von Wesley Johnson
Von Wesley Johnson
Mit dieser Komposition lädt der kalifornische Künstler Wesley Johnson zu kontemplativer Stille ein. Die abstrakte Essenz dieses Werks entfaltet sich zu einem lebendigen Gebilde, das ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Contemporary Acrylic Abstract Painting von Mitchell Wright
Dieses blaue monochrome Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Mitchel Wright entführt uns in ferne Welten, die wir nicht begreifen können. In seinen scheinbar unendlichen Netzwerken...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Postimpressionistisches Ölporträt „Die letzte Puppe“ von Mary Erikson
Von Mary Erickson
Dieses Miniatur-Ölporträt von M. Erikson erhebt sich in der Vertikalen, wie ein von der Welt losgelöstes Lebensfragment. Das Kind steht aufrecht, doch seine Haltung ist alles andere ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Postimpressionistische Landschaft von Paris „Parigi“ von Mario Cortellia
Der italienische Künstler Mario Cortiella (1907-1981) reiht sich mit seinem malerischen Werk in die Tradition der expressiven figurativen Malerei ein und erinnert an die Atmosphären ...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Großes geprägtes Gipsgemälde von Bäumen aus Gips
Großes gerahmtes Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit zwei Zwillingsbäumen in warmen Erdtönen und strukturierten Details.
Das Werk wird zunächst in Gips geformt und dann bemal...
Kategorie
1960er, Land, Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Impressionistische Stillleben-Ölgemälde von David Segel
Von David Segel
Über den künstlerischen und ästhetischen Ausdruck hinaus bietet jedes Stillleben die Möglichkeit, eine zutiefst intime Erfahrung zu aktivieren. David Segel lädt uns zu einer tiefgrün...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Kalvarienberg"
Das Gemälde zeigt die äußere Apsis einer Kirche im Wilanow-Park in Warschau, wobei die zentrale Idee darin besteht, dass die Kreuzigung nicht offen, sondern tief in einer dunklen Nis...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Verkaufsraum für Objekte
Von A.J. Fries
Ein zeitgenössisches realistisches Ölgemälde des amerikanischen Künstlers A.J. Pommes frites.
Statement des Künstlers:
In meinen Gemälden geht es weniger um die Bilder oder Szen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Holz
„Jade“, Sir John Cass, Otis Art Institute, Kalifornien
Von Pearl Took
Monogrammiert Mitte links, "PT" für Pearl Took (Amerikanerin, 1928-2012); zusätzlich signiert, datiert 1977 und betitelt verso "Portrait of Jade" mit Künstlerkarte.
Die in England g...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Bait Ball Sardines, Ölgemälde, Impressionistische Unterwasserkunst, Bait Ball
Baitball Sardines lässt den Betrachter in das Herz des Ozeans eintauchen und ist ein eindrucksvoller Ausdruck von Bewegung, Rhythmus und der rohen Energie des Meereslebens. Inspirier...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Modernes surrealistisches Ölgemälde im Attic-Stil
Von Pawel Sepielak
Pawel Sepielak ist ein polnischer Maler, Buchillustrator und Grafiker.
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Obstschale, britischer Künstler, farbenfroh
Von Pamela Cawley
Abstrakte Obstschale, britischer Künstler, farbenfroh
von Pamela Cawley, Britin, 20. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 31,5 x 31,5 Zoll
Atemberaubendes origi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl