Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Geoffrey Johnson
"Esszimmer " Monochromatische Innenraumszene in Sepia-Tönen von Geoffrey Johnson

2012

5.094,95 €
7.466,74 €31 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sepiatöne durchziehen dieses bemerkenswerte Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Geoffrey Johnson, der eine eindringliche und zeitlose Szene eingefangen hat. Eine Frau wartet am Fenster ihrer Wohnung, schweigend, fast versunken in die diffuse Atmosphäre des Raumes? Der Künstler betont die Intimität seines Sujets, einer Silhouette zwischen An- und Abwesenheit, deren Identität er auf einen Schatten beschränkt hat. Die Frau wird wie ein Gespenst behandelt, was sie mit dem Unsichtbaren und Vergessenen in Verbindung bringt. In all ihrer Vielfalt ist die Kunst ein Schritt zum Verständnis der menschlichen Gefühle und oft auch ein Zugang zur Seele. Die hier analysierte Leinwand ist die eines scheinbar banalen Esszimmers mit einer altmodischen Küche, die von dieser quasi körperlosen weiblichen Figur bewohnt wird. Diese beredte künstlerische Entscheidung ist eine Reflexion über den Zustand der Einsamkeit. Einige wenige Details sind zu sehen: Gemälde an der Wand, ein Esstisch mit zwei sichtbaren Tellern, ein Kronleuchter, etc. Der Sepia-Farbton steht für Nostalgie und erinnert an den fotografischen Prozess, mit dem Bilder gealtert werden, um ihnen einen Hauch von Vergangenheit zu verleihen. Hier erinnert sich die Künstlerin an die Vergangenheit, nicht um sie zu vergöttern, sondern um das Fortbestehen der weiblichen Entfremdung im Laufe der Zeit zu hinterfragen. Die bewusste Verwendung einer eingeschränkten, sogar entsättigten Farbskala spiegelt ein zeitloses Universum wider, in dem die weibliche Figur über die Jahrhunderte hinweg widerhallt. Wie ein Wesen in einer Sepia-Fotografie, in der das Wesen für die Ewigkeit eingefroren ist, erscheint und verschwindet die Frau gleichzeitig und symbolisiert die Flüchtigkeit der Existenz und die Zerbrechlichkeit der Erinnerung. Johnson konfrontiert uns mit einer tiefgründigen Reflexion über unsere Einsamkeit und unser Verhältnis zur Zeit, indem er die Isolation der Frauen in den Farben einer vergangenen Epoche malt. Durch eine Technik, die das Wesentliche vergrößert und das Überflüssige auslöscht, erweckt er eine Atmosphäre wieder zum Leben, die uns dazu einlädt, unsere Reflexion über die Existenz neu zu interpretieren. -------------------------------------------------------------------- Der 1965 in Greensboro, North Carolina, geborene Geoffrey Johnson schloss sein Studium an der Pennsylvania Academy of Fine Arts ab, wo er mehrere Auszeichnungen und Preise für seine künstlerischen Leistungen erhielt. Seit 1995 stellt er in Galerien und an anderen Orten in den Vereinigten Staaten aus. Seine Gemälde befinden sich in vielen Privat- und Firmensammlungen, darunter die von Coca-Cola, Turner Broadcasting, BellSouth und Wells Fargo. Johnson schöpft einen Großteil seiner Inspiration aus seinen Reiseerfahrungen und Beobachtungen aus erster Hand. Mit einer monochromen Palette von Sepiatönen versucht der Künstler, die Orte wiederzugeben, die ihn inspirieren. Johnsons Werk erinnert stark an die Darstellungen des Stadtlebens, der Innenräume und der Pferdeszenen der französischen Impressionisten. Von Gustave Caillebottes stählernen, atmosphärischen Darstellungen nebliger Pariser Straßen und düsterer Dächer bis hin zu Degas' spindeldürren Rennpferden - der Einfluss dieser Künstler auf Johnsons Malerei ist unschwer zu erkennen. Seine Art, die menschliche Figur zu verzerren, wurde auch mit den skelettartigen, surrealen Formen Alberto Giacomettis verglichen. Johnson hat sich als echter Innovator etabliert, dem es gelungen ist, den verlockenden Raum zwischen Abstraktion und Realismus einzufangen. Seine Arbeit wird maßgeblich von seiner Faszination für die menschliche Figur und die mächtige Architektur einer modernen Stadt beeinflusst. Durch das Gefühl der Anonymität werden die Figuren zu suggestiven Formen, und die Skyline von New York materialisiert sich auf geheimnisvolle Weise im Hintergrund. Johnsons Bilder verkörpern die Stimmung der jeweiligen Stadterfahrung. Johnson hat sich schon immer zu Innenräumen, Arbeitsräumen [und] persönlichen Räumen hingezogen gefühlt". Inspiriert von einer Schachtel mit Vintage-Fotografien hat der Künstler viele sepiafarbene Interieurs geschaffen, aber auch Szenen, in denen er seine Farbpalette erweitert und mit helleren Farben experimentiert, um die Details und die Schönheit der historischen Häuser des Südens hervorzuheben. Im Studio neigt er dazu, an mehreren Bildern gleichzeitig zu arbeiten, um die Ideen frisch zu halten und sich nicht auf einen bestimmten Stil festzulegen. Bei der Vorbereitung einer Szene zieht es Johnson zu hohen Kontrasten und Bildern mit starkem Licht. Für Johnson ist jedes Gemälde der Höhepunkt von "tausend verschiedenen Entscheidungen, Gedanken und Gefühlen", die zeitlose Werke hervorbringen, die sowohl einfache Eleganz als auch eindringliche Einsamkeit besitzen.
  • Schöpfer*in:
    Geoffrey Johnson (1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2012
  • Maße:
    Höhe: 85,73 cm (33,75 in)Breite: 65,03 cm (25,6 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314372732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Mighty Resignation" Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Zeichnung von Mac Mechem
Diese Zeichnung von Mac Mechem zeigt einen sitzenden nackten Mann, der in einen kleinen Lendenschurz gehüllt ist. Er sitzt in einem Holzstuhl, den Blick nach unten gerichtet, als wür...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kohlestift

Zeichenkohlefarbene Porträtzeichnung einer Frau in Periodenoutfit
Die Identität des Künstlers, der diese hervorragende Kohlestudie geschaffen hat, ist unbekannt. Die Kleidung des Modells und die Anordnung ihrer Haare lassen auf eine vergangene Epoc...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Expressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle

„Pinecones“ Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts von David Segel
Von David Segel
Eine gute Stilllebenkomposition zielt darauf ab, eine fesselnde Geschichte um die Elemente herum aufzubauen. Die richtige Platzierung und Beleuchtung ermöglichen es dem Betrachter, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Eine Konfrontation in Schwarz und Weiß, Abstraktes Ölgemälde von Vahan Yervandyan
In diesem Ölgemälde auf dickem Papier präsentiert der armenische Künstler Vahan Yervandyan eine abstrakte Komposition, die einen Dialog zwischen zwei gegensätzlichen Welten entfacht....
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

"Weißer Stuhl" Stillleben Gouache und Bleistiftskizze von John Botz
Ein Ausbruch von Farbe, Einfachheit und Freude in der modernen amerikanischen Volkskunst Der amerikanische Künstler John Botz fängt hier die Essenz kindlicher Spontaneität mit male...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache, Bleistift

"Faszinierende Zwillinge" Schwarz-Weiß-Zeichnung von Christopher Mark Brennan
Von Christopher Mark Brennan
Die Darstellung von Zwillingen in der Kunst war schon immer faszinierend, da sie das Konzept der Dualität und Symmetrie verkörpern. Sie evozieren oft Themen wie Identität, Spiegelung...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Zeichnungen und Aquarel...

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interieur des Esszimmers, impressionistische pastellfarbene Zeichnung von Joseph Barber
Von Joseph Barber
Künstler: Joseph Barber, Amerikaner (1915 - 1998) Titel: Speisesaal Innen Jahr: ca. 1945 Medium: Aquarell und Pastell auf Papier, signiert l.l. Größe: 15 x 21 Zoll (38 x 53,5 cm) Rah...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Ölpastell

Esszimmer mit Pferdegemälde
Von Julia Jacquette
Esszimmer mit Pferdegemälde Aquatinta auf Hahnemuhle-Kupferdruckpapier, 2008 Signiert mit Bleistift und nummeriert unten links Herausgegeben vom Print Club of Cleveland, Publikation ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Aquatinta

Blick in den Speisesaal
Carole Rabes Looking into Dining Room ist ein wunderschön komponiertes 24 x 12 Zoll großes Ölgemälde, das eine einfache häusliche Ansicht in eine meditative Innenlandschaft verwandel...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Esszimmer mit Rembrandt-Schirm
"Ich wuchs als das mittlere von fünf Kindern auf. Wir besuchten jedes Jahr meine Großmutter in Alabama und später in Tennessee. Sie war Künstlerin, und ihr Haus war voller Gemälde, w...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Esszimmer von Ann Getty, 2880 Broadway, San Francisco
Von Pierre Bergian
Ann Getty (1941-2020), Mäzenin der Künste und der Wissenschaften, war in ihren Innenräumen genauso großzügig wie in ihrer Philanthropie, vor allem in der Residenz von 1913, die sie m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Bleistift

Interieurszene des Esszimmers, Öl auf Masonit
Interieurszene des Esszimmers, Öl auf Masonit Einladende und warme Esszimmerszene von S. Spencer (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Liebevoll gemalte Szene eines Esstisches mit verschnö...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Masonit, Öl