Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

The Grape Seller von Jacob Ochtervelt (Workshop), Öl auf Leinwand, Rahmen aus der Zeit der Traube

c. 1660

28.000 €Einschließlich MwSt.
35.000 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Jacob Ochtervelt (Werkstatt) Der Traubenverkäufer Öl auf Leinwand ungerahmt: 80,7 x 61 cm; 31 ¾ x 24 Zoll. Gerahmt: 109,5 x 89 cm; 43 1/8 x 35 Zoll. Aufsatz: Dieses faszinierende Werk, das aus dem Studio des berühmten niederländischen Künstlers Jacob Ochtervelt stammt, spiegelt die Komposition einer signierten und datierten Leinwand von Ochtervelt aus dem Jahr 1669 wider, die sich heute in der Eremitage befindet. Das Thema "Der Traubenverkäufer" lässt uns in ein typisches Interieur des 17. Jahrhunderts eintauchen, in dem sich Personen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten tummeln. In der Mitte ist ein Obstverkäufer abgebildet, der sich bückt, um Trauben für den Käufer zu wiegen. Ein Kind reicht seiner Mutter einige Trauben zum Probieren, während die aufmerksame Magd daneben steht. Die Kulisse zeigt typische Ochtervelt-Details: eine Andeutung der Stadt, die durch die Türöffnung sichtbar ist, Licht, das durch ein Dachfenster einfällt, und ein verspielter Hund an ihrer Seite. Die exquisite Qualität des Stücks zeigt sich auch in den kleinsten Details, wie z. B. dem Ohrring der Mutter, der in Wirklichkeit nur wenige Millimeter groß ist und dennoch eine beeindruckende Liebe zum Detail aufweist. Ursprünglich hielt Sotheby's dieses Werk für ein Autogramm von Ochtervelt. Wegen einiger Unklarheiten wurde es jedoch als Werkstatt von Jacob Ochtervelt versteigert. Das angesehene Cabinet Turquin in Paris hingegen tendiert dazu, das Werk direkt Jacob Ochtervelt selbst zuzuschreiben. Das Gemälde ist in einen authentischen historischen Rahmen eingefasst, der von der Stockholmer Firma Förgyllning och Bildhuggeri sorgfältig restauriert wurde. Der Rahmen bewahrt seine uralte Patina und hat, obwohl er in gebrauchtem Zustand ist, kleine Mängel, die seinen Charme ausmachen. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Herkunft des Gemäldes. Es gehörte einst dem 1. Viscount Rothermere (1868-1940), dem Gründer der Daily Mail und des Daily Mirror. Als eine der reichsten Personen Großbritanniens hat Viscount Rothermere zu seinen Lebzeiten eine bemerkenswerte Kunstsammlung zusammengetragen. Dieses Gemälde wurde in das Buch "Works of Art in the Collection of Viscount Rothermere" aufgenommen. wo es von Wilhelm Bode in Schwarz-Weiß und mit Fachwissen illustriert wurde. Provenienz: Harold Harmsworth, 1. Viscount Rothermere (1868-1940) (Gründer der Daily Mail), London, 1932; Posthume Versteigerung, London, Christie's, 19. Dezember 1941, Los 89 (als Ochtervelt); Bei Dr. F. Drey, London, vor 1946; Gösta Stenman, Stockholm, 1947 (als Ochtervelt); Von da an durch Erbfolge bis zum Verkauf, Stockholm, Stockholms Auktionsverk, 10. Dezember 2019, Los 2476 (wie Ochtervelt zugeschrieben von Cabinet Turquin); Sotheby's London, Sale L20037, Old Master Day Sale, Los 155, (als Werkstatt von Jacob Ochtervelt) Literatur: P.G. Konody, Works of Art in the Collection of the Viscount Rothermere, London 1932, Kat. 53, Taf. 53 (wie Ochtervelt) wiedergegeben (siehe beigefügte Abbildung mit Text von Wilhelm Bode); G. Stenman, Gamla Tiders Mästare, Stockholm 1947, S. 22, Kat.-Nr. 48, reproduziert Taf. 26 (als Ochtervelt); S.D. Kuretsky, The Paintings of Jacob Ochtervelt (1634-1682), Oxford 1979, S. 76, Kat.-Nr. 54-A, reproduziert in Abb. 131. Bedingung: Kürzlich von unserem Restaurator in Stockholm sorgfältig gereinigt. Nur Oberflächenreinigung, der alte Lack ist noch vorhanden.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1660
  • Maße:
    Höhe: 109,5 cm (43,12 in)Breite: 89 cm (35,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Jacob Ochtervelt (1634 - 1682)
  • Zeitalter:
    1660–1669
  • Zustand:
    Von einem professionellen Restaurator leicht gereinigt und mit einer neuen Lackschicht versehen 2023. Die Leinwand ist unterfüttert. Der Rahmen wurde im Jahr 2020 restauriert, wobei die alte Vergoldung erhalten geblieben ist. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Bilder.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU144527691022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Traubenverkäufer – Werkstatt von Jacob Ochtervelt
Jacob Ochtervelt (Werkstatt) Der Traubenverkäufer Öl auf Leinwand ungerahmt: 80,7 x 61 cm; 31 ¾ x 24 Zoll. Gerahmt: 109,5 x 89 cm; 43 1/8 x 35 Zoll. Aufsatz: Dieses faszinierende ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Bauer, der einen Gips zurückbewahrt: Der Sinn für Berührung. Ein Follower von David Teniers
Von David Teniers the Younger
David Teniers der Jüngere (1610-1690) Anhänger von Ein Bauer beim Entfernen eines Pflasters: Der Tastsinn unterzeichnetes T auf dem Tisch öl auf Platte tafelgröße 7,20 x 5,55 Zoll ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Die Kartenspieler eines flämischen Künstlers aus dem Jahr 1600
Von Flemish School, 17th Century
Flämische Schule von 1600 Die Kartenspieler Öl auf Eichenholzplatte Maße der Tafel 22,5 x 20 cm inklusive Rahmen Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Bedingun...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Interieur einer Küche, um 1840
Egron Sellif Lundgren (1815-1875) Schweden Interieur einer Küche, um 1840 Öl auf Papier auf Karton, auf der Rückseite mit "Lundgren Nr. 15" beschriftet. ungerahmt 27,5 x 20,5 cm (1...
Kategorie

1840er, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Abraham und die Hingabe seines Sohnes Isaac von Adriaen Van Stalbemt, um 1605-1610
Künstler: Adriaen van Stalbemt (Stalbempt) 1580-1662 Titel: Abraham und die Opferung seines Sohnes Isaak "Das Opfer des Abraham" Nach dem Alten Testament stellte Gott den Glauben Ab...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker italienischer Maler – Figurengemälde des 18. Jahrhunderts – Der Obsthändler
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Der Obstverkäufer. 70,5 x 58,5 cm ohne Rahmen, 88,5 x 75,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten Holzrahmen (...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach Bartolome Esteban Murrillo - 20. Jahrhundert Öl, Der kleine Obstverkäufer
Dieses schöne Gemälde ist eine Reproduktion des Werks von Bartolomé Esteban Murillo und zeigt junge Mädchen, die einen Obstkorb verkaufen. Die Szene spielt vor einem klassischen Hint...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Flirt mit dem Küchenmädchen - 18. Jahrhundert Öl auf Tafel
Von Jan Baptist Lambrechts
Eine Küchenszene von Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680-1731) Das Gemälde zeigt eine belebte Küche, in der ein Mann mit Hut ein Glas Rotwein zum Anstoßen auf ein junges Küchenmä...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

17. Jahrhundert Niederländisch Flämisch Alter Meister Öl auf Tafel Figuren Weinlese
Die Weinlese Flämische/ Niederländische Schule, 17. Öl auf Holzplatte Paneel: 13 x 16 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Belgien Zustand: sehr guter und gesunder Zustand
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Öl der holländischen Schule aus dem 18. Jahrhundert - The Vegetable Seller
Eine charmante Ölstudie, die eine Gemüseverkäuferin in traditioneller holländischer Kleidung zeigt, die Körbe mit Grünzeug trägt. Zu seinen Füßen schaut ein Terrier direkt zum Betrac...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Lautenspieler Musik Metsu 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister Flämische Kunst
Gabriel Metsu (Leiden, 1629 - Amsterdam, 1667), Anhänger Der Lautenspieler Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 61 x 47 cm Gerahmt 76 x 61 cm Dieses hochwertig...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl