Objekte ähnlich wie The Chemiker
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Johann Georg Meyer von BremenThe Chemiker19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. Maße 36" x 41" einschließlich des Rahmens. Johann Georg Meyer von Bremen
(deutsch 1813-1886) war ein Genremaler. Er war der Sohn des Bäckermeisters Johann Georg Meyer. Seine Mutter war streng religiös. Ab 1833 studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie, die seit 1826 von Friedrich Wilhelm von Schadow, dem Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, geleitet wurde. Neben Schadow war Karl Ferdinand Son dort sein Lehrer. Meyer eignete sich die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten an, um vom Verkauf seiner Bilder leben zu können, was ihm jedoch zunächst nicht gelang. Von 1841 bis 1852 unterhielt er ein eigenes Studio in Düsseldorf. Auf seinen Reisen nach Brüssel und Antwerpen lernte Meyer die Werke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck kennen. Im Jahr 1851 heiratete er die Sängerin Julia Beer. Als sein Gemälde Das Gebet einer Witwe auf der Berliner Akademischen Ausstellung die Kleine Goldene Medaille erhielt, zog Meyer im August 1852 nach Berlin, wo er später ein Studio eröffnete. Der Verkauf seiner Werke wurde immer besser; 1838 erhielt er für das Gemälde Mutter und Kind nur 19 Taler und 25 Pfennige, so dass 1886 sein letztes Gemälde Der Liebling in Berlin 25.000 Mark einbrachte. Meyer war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten. Sein Werk, die Botschaft der Liebe, befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. 1854 ernannte ihn der König von Preußen zum Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin. Nach Reisen in die hessischen, bayerischen und schweizerischen Gebirgsregionen sammelte Meyer Bilder für Genreszenen, die dann vorherrschend wurden. Der Künstler besuchte wiederholt Belgien und zog 1852 nach Berlin, wo er 1863 zum Professor ernannt wurde. Er war Mitglied der Amsterdamer Akademie und wurde 1876 in Philadelphia mit dem Leopold-Orden und einer Medaille ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886, Deutsch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wiscasett, ME
- Referenznummer:1stDibs: LU506314831032
Johann Georg Meyer von Bremen (deutsch 1813-1886) war ein Genremaler. Er war der Sohn des Bäckermeisters Johann Georg Meyer. Seine Mutter war streng religiös. Ab 1833 studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie, die seit 1826 von Friedrich Wilhelm von Schadow, dem Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, geleitet wurde. Neben Schadow war Karl Ferdinand Son dort sein Lehrer. Meyer eignete sich die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten an, um vom Verkauf seiner Bilder leben zu können, was ihm jedoch zunächst nicht gelang. Von 1841 bis 1852 unterhielt er ein eigenes Studio in Düsseldorf. Auf seinen Reisen nach Brüssel und Antwerpen lernte Meyer die Werke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck kennen. Im Jahr 1851 heiratete er die Sängerin Julia Beer. Als sein Gemälde Das Gebet einer Witwe auf der Berliner Akademischen Ausstellung die Kleine Goldene Medaille erhielt, zog Meyer im August 1852 nach Berlin, wo er später ein Studio eröffnete. Der Verkauf seiner Werke wurde immer besser; 1838 erhielt er für das Gemälde Mutter und Kind nur 19 Taler und 25 Pfennige, so dass 1886 sein letztes Gemälde Der Liebling in Berlin 25.000 Mark einbrachte. Meyer war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten. Sein Werk, die Botschaft der Liebe, befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. 1854 ernannte ihn der König von Preußen zum Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin. Nach Reisen in die hessischen, bayerischen und schweizerischen Gebirgsregionen sammelte Meyer Bilder für Genreszenen, die dann vorherrschend wurden. Der Künstler besuchte wiederholt Belgien und zog 1852 nach Berlin, wo er 1863 zum Professor ernannt wurde. Er war Mitglied der Amsterdamer Akademie und wurde 1876 in Philadelphia mit dem Leopold-Orden und einer Medaille ausgezeichnet.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
108 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wiscasett, ME
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGitarre spielen am Feuer
Von Sam Uhrdin
Dieses Öl auf Leinwand ist unten rechts signiert und datiert und misst 32,5" x 37" inklusive Rahmen. Die Szene zeigt eine junge Frau, die im Schein des Feuers auf ihrer Gitarre spiel...
Kategorie
1950er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Teezeit
Von Frank Bramley
Signiert und datiert 92 unten links. Öl auf Leinwand. Frank Bramley Brite, 1857-1915 Frank Bramley gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Newlyn School, einer Gruppe von Künst...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
58.000 $
Ein erfahrenes Auge
Das Ölgemälde des österreichischen Künstlers Adolph Reich zeigt die sorgfältige Betrachtung und Konzentration eines Winzers oder Destillateurs, während er das Getränk studiert und ge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Karton
Der Maler und seine Muse
Von Benjamin Eugène Fichel
Öl auf Platte, signiert in der rechten unteren Ecke, in einem Rahmen der Zeit, der 21" x 18,5" misst.
Provenienz:
Private Collection'S
Bradbury Art and Antiques, Wiscasset, ME
B...
Kategorie
19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Ein willkommener Besuch
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszenen ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Feeding the Baby
Öl auf Leinwand, links oben signiert. Provenienz: Sothebys Amsterdam, Privatsammlung London, Privatsammlung Palm Beach.
Er arbeitete von etwa 1894 bis 1973, nacheinander in Rotterd...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Genre-Ölgemälde von Kindern mit einem Flugzeugmodell, Ölgemälde
Von Harry Brooker
Harry Brooker
Britisch, (1848-1940)
Das Modellflugzeug
Öl auf Leinwand, signiert und undeutlich datiert
Bildgröße: 13,5 Zoll x 17,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 24,75 Zoll x 28...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Elegantes viktorianisches britisches Ölgemälde mit eleganten Figuren in einem prächtigen Innenraum
Künstler/Schule: David Wilkie Wynfield (1837-1887) Brite
Titel: Elegante Figuren in einem Interieur
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt. Undeutlich beschriftet und auf einem Et...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
2.629 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Elegante Damen in Grand Drawing Room Interior, feines britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Artisten/Schule: David Wilkie Wynfield, (Brite 1837-1887)
Titel: Elegante Damen in einem Salon Innenszene
Medium: Öl auf Platte, gerahmt
Gerahmt: 12 x 16 Zoll
Pappe: 7,25 x 11 Zol...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
2.026 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Viktorianisches Interieur mit mehreren Figuren, antikes englisches Ölgemälde
Von Victorian School
Das viktorianische Interieur
Englische Schule, 19. Jahrhundert
Öl auf Pappe, hinter Glas gerahmt, daher die Spiegelung des Fotos
Gerahmt: 7 x 8,5 Zoll
Pappe: 4 x 5 Zoll
verso beschri...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
980 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Viktorianische Tavernszene, viktorianische Tavernszene, drei Gentlemen im Gespräch über Getränke, Ölgemälde
Besprechung von Krankheiten
von ALEXANDER AUSTEN (1859-1924)
signiert mit Monogram
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 13,5 x 17 Zoll
Leinwand: 9 x 12 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Charmantes viktorianisches Kartenspiel im Parlour-Stil, Genre-Interieurszene, Ölgemälde
Kartenspiel in der Gaststube
von ALEXANDER AUSTEN (1859-1924)
signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 17 x 15 Zoll
Leinwand: 12 x 10 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Yorkshire, ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.697 $ Angebotspreis
20 % Rabatt