Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Lawrence Wilbur
Girl Baking Biskuitwaren

10.893,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand, aufgezogen Abmessungen: 22.70" x 17.70" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Werbung, Bild eines Mädchens, das Kekse backt, während ein Junge und seine Mutter zusehen. Lawrence L. Wilbur, ein in New York City tätiger Illustrator des frühen 20. Jahrhunderts, sollte nicht mit Lawrence Nelson Wilbur verwechselt werden. Lawrence Lazear Wilbur ist in Omaha, Nebraska, geboren und aufgewachsen. (Sein Großvater, Reuben H. Wilbur, war während des Bürgerkriegs Major in der Unionsarmee und später Bürgermeister von Omaha.) Nach der High School trampte Lawrence nach New York City, um an der Art Students League Kunst zu studieren, und etablierte sich in den nächsten zehn Jahren als erfolgreicher Werbegrafiker. Er schuf Lithografien, große Bilder für Plakatwände und mehr als ein Titelbild für die Saturday Evening Post. Im Juni 1917 heiratete er Helen Ruth Purdy, Spross einer Zeitungsfamilie aus Baltimore. Im August 1918 trat er in die Armee ein und diente aktiv im Ersten Weltkrieg. Nach seiner Rückkehr zog das Paar in ein Steinhaus aus der Zeit des Revolutionskriegs in North Caldwell, N.J., wo sie über fünfzig Jahre lang lebten. Zu dem Anwesen gehörte ein steinernes Nebengebäude, das zu seinem Porträtstudio wurde. Sie hatten zwei Söhne, Richard Purdy Wilbur (1921-2017), der ein gefeierter, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Dichter, ehemaliger U.S. Poet Laureate sowie Übersetzer wurde, und Lawrence L. Wilbur, JR (1924-2008). In seiner Porträtperiode von den späten 1930er bis in die 70er Jahre malte Wilbur Dutzende von Porträts, viele von Bankern, Geschäftsleuten, Prominenten und lokalen Persönlichkeiten sowie von Freunden und Verwandten. Aber er betrachtete die Malerei immer als eine Tätigkeit, die er an sich liebte, und ging seinem Glück nach, indem er zahlreiche Landschaften, Seestücke und gelegentlich ein Stillleben malte. Er studierte sein ganzes Leben lang Malerei und bewunderte insbesondere Eakins und Velázquez. Er war handwerklich geschickt und ein ausgezeichneter Bridge-, Tennis-, Klavier- und Akkordeonspieler. Er war eine sanfte Seele, sprach leise, war aber auch humorvoll und konnte einen Witz mit einem urkomischen Understatement erzählen. Biografie mit freundlicher Genehmigung des Enkels des Künstlers, Christopher Wilbur
  • Schöpfer*in:
    Lawrence Wilbur (20th Century, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 57,66 cm (22,7 in)Breite: 44,96 cm (17,7 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1851stDibs: LU38431316383

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Herstellungszeit beträgt
Medium: Pastell auf Papier Unterschrift: Signiert unten links Health Club-Backpulver
Kategorie

1940er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Süße Buns – Baking Advertisement
Von Lawrence Wilbur
Diese Illustration zeigt eine Großmutter und ihre Tochter beim gemeinsamen Backen. Werbung für Backen Lawrence L. Wilbur, ein in New York City tätiger Illustrator des frühen 20. J...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postumschlag „ Saturday Evening“ von Baker
Von Albert Hampson
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Gerahmt Abmessungen: 32.00" x 28.00" Titelseite des Saturday Evening Post Magazine, 16. März 1940
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Küchenkatastrophe
Von Elmer Pirson
Frau in Schürze sitzt auf einem Hocker und blättert in einem Kochbuch.
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Geschirrspülen
Von Leslie Thrasher
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Eine Frau und ein kleiner Junge waschen gemeinsam das Geschirr. Charles Leslie Thrasher wurde berühmt, als er einen lang...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Familien Frühstück im Familienstil, 1935
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Paraphierung unten rechts Ansichtsgröße 30.00" x 40.00;" Gerahmt 40.50" x 50.50"
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wedgwoodwoodware, 2008
Von Robert Jessup
Robert Jessup wurde in Moskau, Idaho, geboren und wuchs in Seattle auf. 1975 erhielt er seinen BFA an der University of Washington und 1979 seinen MFA an der University of Iowa. Sein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Morning smells-morning, die Routine des Brotes und der Vorspeisenbraunen
Von Elena Narkevich
Morgengerüche - Morgenroutine beim Backen von Brot und Gebäck. Mutter mit Tochter und Sohn. Narkevich wählt bewusst die naive Kunst, wie die berühmten Künstler Henri Rousseau und Nik...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl

Mitte des 20. Jahrhunderts Öl – Speisevorbereitung
In dieser Szene rupft eine Mutter Hühner, die zum Kochen vorbereitet werden, während ihre Tochter an ihrer Seite wartet. Der Künstler hat diese alltägliche Szene genutzt, um den Allt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Woman Baking, Rote Buchillustration
Von Lorraine Fox
Signiert unten rechts, ungerahmt - Innenillustration für das Redbook Magazine
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Porträt einer Frau beim Kochen, figurales impressionistisches Gemälde in Acryl, 20. Jahrhundert
Ein fesselndes modernistisches Originalgemälde von Eunice Katz, das eine stimmungsvolle Szene einer älteren Frau zeigt, die über einem großen Topf sitzt und eine Mahlzeit zubereitet....
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

The Kitchen", Flämische Genremalerei aus dem 19.
Stil von Richard Brakenburgh (Niederländer 1650-1702) und gemalt um 1820. Ausgestellt in einem Passepartout aus geschossener Seide mit vergoldetem Beleg in einem niederländischen Rip...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl