Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Pollok Sinclair Nisbet
Antikes orientalisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Öl auf Leinwand, maurisches Spanien, Tor der Sonne Toledo

1872

7.896,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, maurisches Spanien, von Pollok Sinclair Nesbit (1848-1922) ASRA, "Das Tor der Sonne" Toledo, 1872. Pollok Sinclair Nesbit war Mitglied der Royal Scottish Academy (siehe unten den Eintrag der Royal Academy aus dem Jahr 1922) und ein talentierter Künstler, der häufig in Italien, Spanien und Nordafrika malte. Er zeichnete sich durch orientalische Motive wie die Alhambra in Granada und arabische Szenen in Marokko und Tunesien aus. Dieses sehr schöne Ölgemälde zeigt die "Puerta del Sol" (Sonnentor) in Toledo, die Ende des 14. Jahrhunderts von den Johannitern erbaut wurde. Das Medaillon über dem Torbogen stellt die Weihe des westgotischen Ildephonsus, des Schutzpatrons von Toledo, dar. Der Name des Tores stammt von der Sonne und dem Mond, die einst auf beiden Seiten dieses Medaillons abgebildet waren. Das Tor wurde so genannt, weil es nach Osten ausgerichtet ist, wo die Sonne immer aufgeht. Das Tor ist nicht mehr da, aber der Eingang schon. Das Gemälde ist rechts unten signiert, verso befindet sich ein Label mit dem Titel "Bettler am Tor der Sonne", außerdem ein altes Galeriesiegel aus Wachs. Das Gemälde befindet sich im originalen vergoldeten Gessorahmen. Der Zustand des Rahmens und des Gemäldes ist ausgezeichnet und bereit, Ihre Wand zu schmücken. "Herr Pollok Sinclair Nisbet stammte aus Edinburgh, wo er im Oktober 1848 geboren wurde. Der Sohn eines Malers und Dekorateurs, der unter den führenden Künstlern seiner Zeit bekannt war, wuchs in einer künstlerischen Atmosphäre auf, von der man annehmen könnte, dass er auf natürliche Weise zum Gebrauch von Palette und Pinsel übergegangen wäre, aber es war nicht die Absicht seines Vaters, dass der Junge einen so ereignislosen Einstieg in die Reise der Kunst haben sollte. Der junge Pollok wollte Jura studieren und arbeitete eine Zeit lang in einer Anwaltskanzlei. Aber diese unangenehme Beschäftigung kann nicht lange gedauert haben, denn wir finden ihn im Alter von sechzehn oder siebzehn Jahren als Schüler im Studio von Horatio McCulloch, dem damals populärsten Landschaftsmaler in Schottland, und dem letzten, der Schüler und Assistenten hatte, wie die Alten Meister und einige Porträtisten jüngeren Datums. Im Jahr 1867, dem Todesjahr McCullochs, stellte Herr Nisbet drei Werke in der Akademie aus, von denen zwei, "Howth Harbour, Sunset" und "Road scene, Howth", aus der Umgebung von Dublin stammten. Zwei oder drei Jahre lang waren die schottischen Highlands und Lowlands seine Untertanen. Bei einem Besuch auf dem Kontinent im Jahr 1872 fand Nisbet dann seine wahre Ader in den sonnenbeschienenen Städten Italiens und Spaniens. Wie viele andere französische und britische Maler auch, inspirierte ihn der Süden. Die neue Umgebung zog ihn so sehr an, dass von den zahlreichen Bildern, die er zu den vier folgenden Ausstellungen beisteuerte, alle italienischen oder spanischen Ursprungs sind. In den folgenden Jahren vermischte sich sein südliches Werk mit den Produkten eines Besuchs in Belgien und den Niederlanden sowie mit einheimischen Landschaften; doch von Zeit zu Zeit kehrte er zu seiner ersten Attraktion zurück, und gegen Ende der achtziger Jahre lieferten Tunis und Tanger einige seiner erfolgreichsten Motive. Ein Merkmal von Herrn Nisbets Behandlung in diesen Bildern war die außerordentliche Geschicklichkeit, mit der er die Figurengruppen einführte, die seinen Themen Leben und Schwung verliehen. Pollok Nisbet wurde 1892 zum assoziierten Mitglied der Akademie gewählt, kurz nachdem die Bestimmungen der geänderten Satzung des Vorjahres den Mitgliedern dieses Ranges einen Anteil an der Arbeit der Akademie zugestanden hatten. Bis zuletzt war Pollok Nisbet ein ständiger und interessierter Teilnehmer an den Generalversammlungen und ein starker Unterstützer der Ausstellungen der Akademie. Herr Nisbet war nie von kräftiger Konstitution, doch vor etwa zwei Jahren wurde seine Gesundheit durch einen Unfall ernsthaft beeinträchtigt, und seither lebt er in relativem Ruhestand. Durch seinen Tod am 28. Dezember wurde eine Verbindung zum früheren Kunstleben Edinburghs unterbrochen, und die Akademie ist um einen treuen Unterstützer und wahren Gentleman ärmer."
  • Schöpfer*in:
    Pollok Sinclair Nisbet (1848 - 1922, Schottland)
  • Entstehungsjahr:
    1872
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Condit ein großes Gemälde und eine gute Investition.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-96921stDibs: LU1366213425022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes orientalisches Ölgemälde auf Tafel, Cairo, Ägypten Anton (Tony) Binder 1895
Antikes orientalistisches Gemälde von Kairo, Ägypten von Anton 'Tony' Binder (1868-1944), Öl auf Leinwand, um 1895. Das Gemälde stellt eine Dorfszene in Kairo dar, mit einer Moschee ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, großes orientalisches Palmyra Syrien, 1880, Öl auf Leinwand
Von Clarence Rowe
Eine feine und wichtige, große 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand orientalischen Gemälde von dem talentierten Maler Clarence Henry Roe, (1850-1909), das Gemälde zeigt die historische St...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Miniatur Ölgemälde auf Panel Französisch Schlacht Kavallerie Pferd Szene 1875
Eine gute antike Miniatur Französisch Schule Öl auf Tafel, eine Szene nach der Schlacht Kavallerie, James Alexander Walker (1831-1898), Briten, um 1875. Das Gemälde zeigt zwei franzö...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Französisches Ölgemälde auf Leinwand von der Schule von Barbizon aus dem 19. Jahrhundert, Landschaft um 1840
19. Jahrhundert Französisch Barbizon Schule Gemälde, Öl auf Leinwand signiert "Marin", ca. 1840. Eine sehr attraktive bukolische, pastorale Landschaftsszene mit Schafen, die an den U...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feines antikes italienisches Aquarellgemälde mit römischer Innenszene aus dem 19. Jahrhundert, 1880
Ein sehr schönes Aquarell des berühmten italienischen Künstlers Daniele Bucciarelli (1839-1911), das eine Innenraumszene um 1880 zeigt. Das Gemälde zeigt das Innere eines großen Raum...
Kategorie

1890er, Italienische Schule, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche
Von Raymond Desvarreux
Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Thompson Pritchard „Stadttore, Marokko“, 1878-1962, Öl auf Leinwand
Dieses Öl auf Leinwand von George Thompson Pritchard trägt den Titel "Stadttore, Marokko" und zeigt eine marokkanische Szene mit Figuren und einem Kamelreiter, die durch einen Stadtt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Orientalist Öl auf Leinwand Gemälde
Deutsches orientalisches Ölgemälde auf Leinwand mit einer Straßenszene. Lange Schatten, die den Beginn des Tages andeuten, komplett mit Händlern, Reisenden, Bögen, Zwiebeltürmen und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Maurisch, Gemälde

The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antike spanische orientalistische architektonische Ölgemälde Alcázar von Sevilla Aceves
Antike spanische orientalistische architektonische Ölgemälde Alcázar von Sevilla Aceves Spanisch, Ende 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 39cm, Breite 24cm Rahmen: Höhe 63cm, Breite 48...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884
Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884 Maße mit Rahmen: 35.5x43x4cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand
Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand Maße mit Rahmen: 61,5x72,5x4cm.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz