Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, Gemälde „Four Women In The Harem“

C. 1850

109.733,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts "Vier Frauen im Harem", um 1880, aus dem Umkreis von Rudolf Ernst. Öl auf Leinwand. "Die orientalische Opulenz enthüllt: Eine Reise durch die Alhambra in einem italienischen orientalischen Meisterwerk" Im Bereich der italienischen orientalischen Kunst des 19. Jahrhunderts entsteht ein faszinierendes Ölgemälde auf Leinwand, das die Essenz des Harems in der spanischen Alhambra einfängt. Diese Komposition, die aus dem geschätzten Kreis von Rudolf Ernst stammt, entführt den Betrachter in eine Welt der Verzauberung und der kulturellen Verschmelzung. Dieses Gemälde nimmt Sie mit in die fesselnde Thematik, die sorgfältigen Details und den historischen Kontext dieses Meisterwerks, in dem vier Frauen den Harem schmücken, bewacht von einem maurischen Wächter, und das alles in der prächtigen Alhambra, die mit islamischer Kalligrafie und blau schimmernden Kacheln geschmückt ist. Das Gemälde zeigt eine faszinierende Darstellung eines Harems, eines geheimnisvollen und verführerischen Raums. Vier Frauen in eleganter, traditioneller Kleidung, die von ätherischer Schönheit schimmert, ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Sie sind von den prächtigen Innenräumen der Alhambra umgeben, einem architektonischen Wunderwerk, das für sein kompliziertes Design und seine atemberaubende Schönheit bekannt ist. Die islamische Kalligraphie in der gesamten Architektur verleiht ein Gefühl kultureller Authentizität und lädt den Betrachter ein, in den Reichtum von Tausendundeiner Nacht einzutauchen. Am Eingang des Harems sitzt ein stoischer maurischer Wächter, wachsam und schützend. In seiner traditionellen Kleidung symbolisiert er die Exotik und Mystik des Ostens. Neben ihm steht ein majestätischer Tiger, der das Gefühl von Intrigen und Gefahr noch verstärkt und auf die ungezähmte Schönheit und Macht des Orients hinweist. Die Gegenüberstellung des Wächters und des Tigers unterstreicht das empfindliche Gleichgewicht zwischen Schutz und Begehren im Harem, wo sich Geheimnisse und verbotene Vergnügungen vermischen. Die Alhambra mit ihren verschlungenen Kacheln dient als atemberaubende Kulisse für das Gemälde. Die schimmernden, blau irisierenden Fliesen erwecken ein Gefühl von Jenseitigkeit und magischer Verzauberung. Jede der sorgfältig gefertigten Kacheln reflektiert und bricht das Licht und wirft einen ätherischen Schein auf die Szene. Die Liebe zum Detail, mit der der Künstler die architektonische Pracht und Schönheit der Alhambra einfängt, versetzt den Betrachter in ein Reich des Staunens und der Pracht und verstärkt die Anziehungskraft des Harems und seiner fesselnden Bewohner. Rudolf Ernst, ein bekannter Künstler des italienischen Orientalismus, zeigt seine Meisterschaft in der orientalischen Malerei. Als Mitglied des Kreises der orientalistischen Maler war Ernst Teil einer breiteren künstlerischen Bewegung, die den Orient romantisierte und seinen exotischen Charme einzufangen suchte. Mit seinem geschickten Pinselstrich und seiner Liebe zum Detail verewigt Ernst die im 19. Jahrhundert vorherrschende Faszination für östliche Kulturen und lässt den Betrachter in eine Welt blicken, die weit von seiner eigenen entfernt ist. Rahmen: 50" hoch x 40" breit Leinwand: 41" hoch x 29" breit. Sehr guter Zustand, bereit zum Aufhängen und Aufstellen.
  • Entstehungsjahr:
    C. 1850
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Kreis von:
    Rudolf Ernst (1854 - 1932, Österreich)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1151212355882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) in voller Länge „Ottomanische Königin“ Öl
Von Emanuel Oberhauser
Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) Eine außergewöhnliche Qualität Öl auf Leinwand Gemälde einer jungen orientalischen Königin / Odaliske. 19. Jahrhundert, um 1885 Dieses...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Orientalisches Porträt von außergewöhnlicher Qualität „Ein maurischer Oberhäuptling“
Ein orientalisches Porträt von außergewöhnlicher Qualität "Ein maurischer Häuptling aus Algerien", um 1880. Ölgemälde auf Leinwand, das einen maurischen Häuptling / Wächter in trad...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Der Kiosk von Trajan, ein seltenes orientalisches Landschaftsgemlde von F.A. Bridgman
Von Frederick Arthur Bridgman
"Der Kiosk des Trajan", ein seltenes orientalisches Landschaftsgemälde von Frederick Arthur Bridgman (Amerikaner, 1847 - 1928) Ein beeindruckendes Ölgemälde auf Leinwand des amerika...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dreiteiliger Raumteiler aus vergoldetem Holz und Öl auf Leinwand, Belle Epoque, palastartig und opulent
A Palatial and Opulent Belle epoque giltwood & oil on canvas three-panel screen, circa 1890. "Allegory of Youth" Comprising of three exquisite hand-painted triptych oil on canvas p...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„The Arms Collector“ Ein außergewöhnliches orientalisches Aquarell von Filippo Indoni
"Der Waffensammler" - Ein außergewöhnliches orientalistisches Aquarell von Filippo Indoni Dieses fesselnde Aquarell mit dem Titel Der Waffensammler ist ein außergewöhnliches Werk de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nasser Ovissi, „Iraner, geboren 1934“, „Drei sitzende Mädchen“, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Nasser Ovissi
Nasser Ovissi, (Iraner, geboren 1934) "Drei sitzende Mädchen", Öl auf Leinwand Sehr hochwertiges Gemälde des persischen Künstlers Nasser Ovissi, der als "Picasso des Iran" bekannt i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orientalisches Gemälde von Hareminnen
Kopie eines orientalischen Gemäldes mit zwei Haremsdamen, die sich an einem Brunnen in einem Innenhof ausruhen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Fabio Fabbi
Beschreibung: Fabio Fabbi: Ein Meister der orientalischen Intrige Das Gemälde ist unten links signiert. Fabio Fabbi, ein geschätzter italienischer Künstler des späten 19. und frühen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches Gemälde mit drei Figuren
Kopie eines orientalischen Gemäldes, das zwei auf einem mit Teppich bedeckten Sofa liegende Figuren und eine dritte sitzende Figur in der Nähe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Interieur eines Harems – Ölfarbe – spätes 19. Jahrhundert
Interieur eines Harems ist ein modernes Kunstwerk aus dem späten 19. Öl auf Leinwand Enthält einen schönen vergoldeten Rahmen (fairen Bedingungen) Sammeln Sie ein Meisterwerk der...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Französisches, nordafrikanisches, orientalisches, Ölgemälde, Hareem, Interieur, zwei Frauen
Das Innere des Harems Französische orientalistische Schule, Ende des 20. (gemalt nach einem früheren Stil) Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 34 Zoll Leinwand: 20 x 24 Zoll Prove...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Orientalische Szene – Ölgemälde von Giulio Rosati – 19. Jahrhundert
Orientalische Szene ist ein orientalistisches Kunstwerk von Giulio Rosati (1857 - 1917). Das Kunstwerk zeigt einen orientalischen Palast mit Dame und Reiterin in einer Landschaft. ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl