Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Vaclav Vytlacil
„Frau, die in einem Interieur liest“, Vaclav Vytlacil, Loses Pinselstrich-Porträt

CIRCA 1915

25.599,03 €

Angaben zum Objekt

Vaclav Vytlacil Lesende Frau in einem Innenraum, um 1915 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Als Kind hatte Vytlacil Kunstunterricht am Art Institute of Chicago genommen. 1913 erhielt er ein Stipendium an der Art Students League in New York, wo er mit John C. Johansen arbeitete, einem fähigen Porträtisten, dessen ausdrucksstarker Stil dem von John Singer Sargent und Anders Zorn ähnelte. Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 1916 nahm er einen Lehrauftrag an der Minneapolis School of Art an. Vytlacil sparte genug Geld, um 1921 nach Europa zu gehen. Er hofft, die Gemälde von Céanne und die Werke der Alten Meister zu studieren. Er verbrachte einen Monat in Paris und ging dann nach Prag (seine Eltern waren Tschechoslowaken). Er tourte durch Dresden, Berlin und München. Die von ihm gesuchten Gemälde - Werke von Rembrandt, Tizian, Veronese, Cranach und Holbein - eröffneten ihm eine neue Perspektive. "Ich fange zum ersten Mal an, einige der Gesetze zu verstehen, die die alten Meister in ihren Gemälden verwendet haben, und das sind wunderbare Dinge. Bei ihnen ging es nicht darum, etwas zu treffen oder zu verpassen, und auch nicht nur um das Gefühl, sondern um handfeste Gesetze und Fakten, die nicht nur einer, sondern alle nutzten." In München schrieb sich Vytlacil an der Königlichen Akademie der Künste ein, wo Worth Ryder und Ernest Thurn Kommilitonen waren. Als Thurn die Akademie verließ, um an Hofmanns Schule zu gehen, folgte ihm Vytlacil bald. Vytlacil arbeitete Mitte der 1920er Jahre mit Hofmann zusammen, zunächst als Student, später als Lehrassistent. Mit Thurn organisierte er 1924 Hofmanns Sommerschule auf der Insel Capri. Der Kontakt mit Hofmann brachte Vytlacil dazu, seinen eigenen künstlerischen Ansatz zu überdenken. "Mehr und mehr wird mir klar, dass das Zeichnen der Grund von allem ist und zu malen, ohne zeichnen zu können, führt nur zu Kummer." Vytlacil kehrte 1928 in die Vereinigten Staaten zurück. Im Sommer desselben Jahres hielt er auf Einladung von Ryder eine Reihe von Vorlesungen über moderne europäische Kunst an der University of California in Berkeley. Im darauffolgenden Herbst wurde er Mitglied des Lehrkörpers der Art Students League. Obwohl er bei der Liga auf den Widerstand von Reginald Marsh, Boardman Robinson und Kenneth Hayes Miller stieß, hielt Vytlacil eine Reihe von öffentlichen Vorträgen über moderne Kunst, die bleibende Bedeutung hatten. George K.K. Morris war nur einer von vielen jungen Amerikanern, die sich nach Vytlacils Vorträgen für die Moderne begeisterten. Nach einer Saison in der Liga kehrte Vytlacil nach Europa zurück. In München versuchte er, Hofmann für eine Lehrtätigkeit an der Liga zu interessieren. Anschließend richtete er sich ein Studio in Paris ein, wo er Picasso, Matisse und Dufy aus erster Hand kennen lernte. In den folgenden sechs Jahren teilte Vytlacil seine Zeit zwischen Paris, Capri und Positano auf. Im Jahr 1931 pachtete er für fünf Jahre eine Villa in Positano und eröffnete eine informelle Schule. 1935 kehrte er nach New York zurück und half im folgenden Jahr bei der Gründung der American Abstract Artists. In den späten 1930er und frühen 1940er Jahren unterrichtete er an verschiedenen Orten - der Art Students League, dem Queens College in New York, dem Black Mountain College in North Carolina, dem College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien, und anderen Kunstschulen. Im Jahr 1946 trat er wieder in den Lehrkörper der Art Students League ein und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1978. Schon bevor Vytlacil nach Europa ging, zeigten seine Gemälde eine deutliche Neigung zur Moderne. In der expressionistischen Dorfszene von 1918 und anderen Werken aus demselben Jahrzehnt verdichtet Vytlacil den Raum und balanciert seine Kompositionen durch einen geschickten Einsatz von Farbe aus. Seine Stillleben und Interieurs aus den 1920er Jahren spiegeln ein Verständnis von Céanne wider, das er zum Teil aus seinen Gesprächen mit Hofmann gewonnen hat: "Niemand in meiner früheren Ausbildungszeit hatte jemals über die Eigenschaften der zweidimensionalen Ebene gesprochen, dass Ebenen Volumen und nicht Linien bilden, dass Volumen dreidimensional sind und dass der negative Raum, in dem sie existieren, ebenfalls ein dreidimensionales Volumen hat." In den 1930er Jahren verfolgte Vytlacil gleichzeitig zwei sehr unterschiedliche Kunstrichtungen. Er begann auch mit dem Bau von Gebäuden. Diese waren meist aus ausrangiertem Holz aus einem Kaufhaus gegenüber seinem Studio. Gelegentlich fügte er diesen Werken Karton, Schnur, Metall und Kork hinzu. Obwohl er mehrere Jahre lang mit Konstruktionen experimentierte, gab Vytlacil sie schließlich auf, da sie ihn zu sehr einschränkten. Er bevorzugte weiterhin die räumlichen Herausforderungen der Malerei. Im Laufe der Jahre wagte sich Vytlacil gelegentlich an die völlige Ungegenständlichkeit heran; dennoch sind die meisten seiner Werke von erkennbaren Motiven abstrahiert. In den 1940er und 1950er Jahren entdeckte Vytlacil eine neue Freiheit in seiner Malerei. Die Energie löste die Form als Hauptanliegen ab, und seine Themen - Landschaften, Stillleben, die menschliche Figur - besaßen eine Spontaneität, die man in seinem früheren Werk nicht vermutet hatte.
  • Schöpfer*in:
    Vaclav Vytlacil (1892-1984, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1915
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 25.599 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215079082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar Dame in einem Interieur Öl auf Leinwand, Karton 14 x 10 Zoll Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake) Öl auf Leinwand 40 ¼ x 30 ¼ Zoll Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kathleen Figgis, Figurative Frau, die Klavier spielt, „Lady at Piano“
Kathleen E. Figgis (Britin, 1904-1939) Dame am Klavier Öl auf Leinwand 30 x 25 Zoll Signiert und datiert unten rechts Kathleen E. Figgis wurde im Jahr 1875 geboren und starb 1960. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Tired“ John White Alexander, Porträt im Innenraum, amerikanischer Impressionist
Von John White Alexander
John White Alexander Müde, um 1910 Auf der Rückseite eingeschrieben: Frau Lee Bauer, _____, Auf der Rückseite bezeichnet: "Müde". Aquarell auf Papier 16 1/2 x 13 Zoll John White Al...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Papier

„Porträt einer Dame“, Vlaho Bukovac, Kroatischer Künstler
Vlaho Bukovac (Kroate, 1855 - 1922) Porträt einer Dame Öl auf Leinwand 18 1/2 x 15 Zoll Signiert links Mitte Provenienz: Private Collection Toronto Kunst & AuktionHaus Ruef, Deutsch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interieur mit Lady Reading – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde von 1910
Dieses herrliche schottische edwardianische Das impressionistische Ölgemälde für Innenräume stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rose Laing. Um 1910 gemalt, zeigt ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Frau, die nach Henri Matisse liest von Claire Ragueneau
Lesende Frau nach Henri Matisse von Claire Ragueneau Impressionistische sitzende Frau, die ein Buch liest, nach Henri Matisse von der Künstlerin Claire Ragueneau (Amerikanerin, 1901-...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

English Impressionist Ölgemälde Lady In White Dress Reading In Bright Room
Lady Reading von Helen Greenfield (Britin, 20. Jahrhundert) signiert Initialen Ölgemälde auf Karton, ungerahmt aus dem Jahr 2000 Brett: 17,75 x 23 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut P...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Study of a Woman Reading“, amerikanische figurative Interieurszene aus der Mitte des Jahrhunderts, Öl
Verso bezeichnet: "P. Johnstone" (Amerikaner, 20. Jahrhundert), gemalt um 1965. Ein bedeutendes modernistisches figurales Ölgemälde einer jungen Frau, die in einem rosafarbenen Raum...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Elegante Dame im französischen Interieur, französisches postimpressionistisches Ölgemälde aus den 1960er Jahren
Von Josine Vignon
Elegante Dame im Interieur neben einer Schale mit Obst von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) verso signiert und gestempelt Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 26 x 21 Zo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Frau lesend", An He, Impressionistisches Porträt, Original Öl auf Leinwand, 40x30
Von An He
"Woman Reading" von An He ist ein originales impressionistisches Öl auf Leinwand Porträtgemälde mit den Maßen 40x30 in. Eine moderne brünette Frau sitzt in einem roten Stuhl und lies...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl