Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Madonna Scarsella, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 16/17. Jahrhundert, Raffaello-Kunst

1570-1620

8.840 €Einschließlich MwSt.
11.050 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ippolito Scarsella, bekannt als Lo Scarsellino (Ferrara, um 1550 - 1620) Werkstatt Altarbild mit der Darstellung der Madonna mit Kind, des Heiligen Jakobus des Größeren und des Stifters in Rüstung Technik: Öl auf Platte Abmessungen: 93 x 72 cm / mit Rahmen 109 x 86 cm. Provenienz: Prato, Farsetti, Auktion vom 28.10.2016, Los 261 (Link) Das obere Register der Leinwand nimmt eine majestätische Madonna in Herrlichkeit ein, die auf einer schillernden Wolkendecke sitzt, umgeben von Engeln, flankiert von einem Cherub, der dem nackten, von der Mutter mit beiden Händen gestützten Christuskind als Zeichen des Überflusses Blumen in einem Füllhorn entgegenstreut. Im unteren Teil der Komposition steht die Figur des San Giacomo Maggiore, einer der zwölf Apostel, auf der rechten Seite des Altarbildes, gekleidet in eine bescheidene Tunika; ein Arm hält das aufgeschlagene Buch des Evangeliums, während der andere einen Pilgerstab mit Kreuz hält. Ein besonderer Aspekt der Tafel ist das Vorhandensein der Figur des Stifters in der Mitte, die auf einem Kissen kniet, die Hände zum Gebet vereint und das Gesicht in andächtiger Haltung auf die Jungfrau gerichtet, während auf dem gegenüberliegenden Pult ein Gebetbuch liegt; er ist mit den Zügen eines jungen Anführers in Rüstung, mit einem Schwert und einem reich schillernden roten Mantel dargestellt, Elemente, die in Verbindung mit seiner autoritären Haltung seinen Adel unterstreichen. Im Gegensatz zu den mittelalterlichen Altarbildern ist der Ritter hier in den Raum des Gemäldes integriert und hat die gleichen Dimensionen wie die anderen Figuren. Er kehrt praktisch in die sakrale Szene zurück und nimmt eine Pose ein, die an das Detail des "Montefeltro-Altars" erinnert, den Piero della Francesca für Federico da Montefeltro schuf, indem er in der Gestalt eines Anführers vor der sakralen Gruppe kniet. Auf der rechten Seite geht der Blick in die Tiefe und hebt den Hintergrund einer Stadtlandschaft auf einem Hügel hervor, hinter dem sich eine Bergkette abzeichnet, mit der Besonderheit des bogenförmigen Aquädukts, das sich durch die gesamte Landschaft zieht. Vermutlich befanden sich unter diesen Flächen auch die eigenen Besitztümer des Stifters und seine Heimatstadt. Es handelt sich um einen hochwertigen Tisch im Stil des späten Manierismus, der sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts noch behaupten konnte und sich durch eine "süße und freundliche Religiosität auszeichnet, die in einer Art und Weise von studierter Einfachheit und Anmut wiedergegeben wird", die die unverwechselbaren stilistischen und chromatischen Konnotationen der Werke von Ippolito Scarsella aus Ferrara, bekannt als lo Scarsellino (Ferrara, ca. 1550 - 1620), einem der wichtigsten Künstler der emilianischen Kunst zwischen den beiden Jahrhunderten, hervorhebt. Das raffiniert ausgeführte Gemälde, das wahrscheinlich vom Meister selbst oder in Zusammenarbeit mit einem seiner Schüler angefertigt wurde, ist daher ein hervorragendes Beispiel für seine ästhetische Prägung. Insbesondere wenn man die dichte und pulsierende Farbmischung, die leuchtenden Töne und den Reichtum an Lichteffekten sowie die Gestaltung und den szenischen Rahmen betrachtet, kann man nur die klare Hommage an die venezianische Kunst, vor allem an Paolo Veronese, erkennen, wie sie für die frühe Reife des Malers typisch ist. In jenen Jahren suchte der Autor nach einer Synthese zwischen der toskanischen Tradition der Zeichnung und der plastischen Gestaltung und der venezianischen Tradition der reichen chromatischen Orchestrierung. Das schöne Gemälde, das für die private Andacht bestimmt ist, zeigt in kleinem Format eine Komposition, die dem Vorbild des Altarbildes entlehnt ist, aber durch den landschaftlichen Hintergrund und den wolkenreichen Himmel, vor dem sich die göttliche Erscheinung abhebt, intimer und alltäglicher wirkt. Ein Genre, das offensichtlich auf dem Markt von Ferrara gefragt war, wie andere Versionen desselben Themas zeigen, mit Variationen in der Anzahl und Auswahl der Heiligen, die von Scarsellino hergestellt wurden. Das Werk wird in gutem Zustand angeboten, komplett mit einem schönen vergoldeten Holzrahmen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird mit einem Echtheitszertifikat und einem ikonografischen Beschreibungsblatt verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Entstehungsjahr:
    1570-1620
  • Maße:
    Höhe: 109 cm (42,92 in)Breite: 86 cm (33,86 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Ippolito Scarsella, known as Lo Scarsellino (Ferrara, around 1550 - 1620) (1550 - 1620)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988111545192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Madonna, Kind, Maria Sassoferrato, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Giovan Battista Salvi bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Kreis/Werkstatt Madonna mit schlafendem Kind Öl auf Leinwand 84 x 66 cm - Gerahmt (19. Jahrhundert) 112 x 95 cm Da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Maria Piola Gemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister Religiös
Anton Maria Piola (Genua, 1654 - 1715) Kreis Madonna mit Kind Genueser Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 93 x 74 cm - In antikem Rahmen 110 x 92 cm. (A...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Maria Sassoferrato, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italien
Madonna mit schlafendem Kind Anhänger von Giovan Battista Salvi, bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Römischer Maler 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Maße: Leinwand 64 x 50 c...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna, Kind Del Sarto, Gemälde, Öl auf Tisch, 16. Jahrhundert, Alter Meister
Madonna mit Kind Werkstatt von Andrea del Sarto, Pseudonym von Andrea d'Agnolo di Francesco (Florenz 1486 - 1530) Jacopo di Giovanni di Francesco, genannt Jacone, zugeschrieben (F...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Correggio Gemälde Öl auf Tisch 16. Jahrhundert Altmeister Italienisch Religiös
Schule von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - 1534) Pomponio Allegri zuzuschreiben (Correggio, 1522 - Parma, 1593) Madonna mit Kind, zwei Engeln und Johanne...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Heilige Familie Tisi 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Benvenuto Tisi, il Garofalo (Garofalo, Rovigo 1476 - Ferrara 1559) Werkstatt/Nachfolger Madonna mit Kind und heiligem Joseph Öl auf Leinwand 125 x 90 cm - Im Rahmen 143 x 109 c...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madonna und Kind – Ölgemälde eines alten Meisters der religiösen Kunst
Diese hervorragende italienische Altmeister religiöses Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Bartolomeo Schedoni zugeschrieben. Es wurde um 1700 gemalt und zeigt eine Madonna in halbe...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand italienische antike religiöse Malerei Madonna mit Kind
Antikes italienisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, die ein religiöses Thema darstellt Jungfrau mit Kind von guter malerischer Qualität. Rahmen von ...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Feines italienisches Ölgemälde eines alten Meisters, ca. 1700er Jahre, Madonna Christ Child St. John
Die Madonna, das Christuskind und der heilige Johannes Italienischer Alter Meister, um 1700 Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 28,5 x 24 Zoll Conditon: insgesamt sehr gut fü...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Sehr seltenes Ölgemälde eines alten Meisters aus der Renaissance, um 1600, Öl auf Tafel, Die Madonna, Ölgemälde
Die Jungfrau Madonna Spanischer Renaissance-Künstler aus dem Umkreis von El Greco (1541-1614) um 1600 Öl auf Holzplatte, ungerahmt Paneel: 20 x 14,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, ...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Manneristischer italienischer Maler - 16./17. Figurengemälde - Madonna predigt
Umbrisch-römischer Meister (16.-17. Jahrhundert) - Betende Madonna. 84 x 58,5 cm ohne Rahmen, 96 x 70,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in Holzrahmen. Zustandsberic...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Madonna im Gebet – Italienisches religiöses Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato
Dieses besondere Ölgemälde eines religiösen Altmeisters wird einem Anhänger von Giovanni Battista Salvi oder Sassoferrato, wie er besser bekannt ist, zugeschrieben. Um 1790 gemalt, h...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl