Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Perroneau, Porträt einer Dame und einer Frau, Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister, Französisch

1730-1770

9.880 €Einschließlich MwSt.
12.350 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean-Baptiste Perroneau (Paris, 1715 - Amsterdam, 1783) Porträt einer Dame Öl auf ovaler Leinwand 60 x 50 cm. - Im Rahmen 77 x 66 cm. Das Werk wird von Experten begleitet: Raffaelle Colace (Cremona), Ferdinando Arisi Referenzbibliographie: d'Arnoult, Dominique (2014) Jean-Baptiste Perronneau, ca. 1715-1783, un portraitiste dans l'Europe des Lumières Auszug aus dem Gutachten von Dr. Colace: Dieses raffinierte Damenporträt ist ein perfektes Beispiel für den Stil von Jean-Baptiste Perroneau, einem sehr begabten französischen Maler, dessen schönste Werke, wie dieses, zwischen dem fünften und sechsten Jahrzehnt des 18. "Perroneaeu ist natürlicher gefärbt als La Tour, der, in der peinture de poussière colorée, tout plein de tons clairs, frais, presque humides": so schrieben seine Brüder über ihn in La Maison d'un Artiste (1880). Edmond und Jules de Goncourt, die in Perroneaus Kunst Berührungspunkte mit Joshua Reynolds (1723-1792) und allgemein mit der englischen Porträtmalerei der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts erkennen (siehe D. Wakefield, French, Eighteenth-Century painting , London 1984, S. 79-80). Verglichen mit der pompösen Darstellung der Charaktere und der technischen Virtuosität der französischen Porträts zeichnen sich Perroneaus Porträts durch eine gewisse Nüchternheit und einen weniger künstlichen Malstil aus, wie das großartige Porträt von Daniel Jousse im Musée des Beaux-Arts von Orléans (Abb. 1) oder das Porträt von Madame Chevoter (Abb. 2) aus dem Jahr 1751, ebenfalls in Orléans, das in Pastell ausgeführt wurde - eine Technik, die der Maler seit der Mitte des Jahrhunderts bevorzugte (beide abgebildet in Französische Malerei, herausgegeben von Pierre Rosenberg, Mailand 1999, II, S. 502, Abbildungen 487, 488). Der vage Hauch von Melancholie, der im Gesicht von Madame Chevotet zu lesen ist, spiegelt den sentimentalen und umherschweifenden Charakter des Malers wider, der seine Sujets fast immer mit Intelligenz, Sensibilität und einer gewissen Entrücktheit im Ausdruck ausstattet, wie auch der distanzierte Blick unserer Dame zeigt. Über die Wiedergabe der Figur hinaus ist bei diesem schönen Porträt die malerische Harmonie der sanften Farben und des klaren Lichts hervorzuheben, das das rosige Gesicht umschmeichelt und die Perle der Spange im dunkel gefärbten Haar beeinflusst, die in ihrer schaumigen Wiedergabe und Vergänglichkeit in dem zart schattierten Hintergrund verdünnt wird, während flüssige und lockere Pinselstriche den weiten Ausschnitt des Kleides mit einer weißen Rose in der Mitte beschreiben. Die Farben sind die der für Perroneau typischen "gedämpften" Palette, in der Regel in Beige-, Braun-, Olivgrün-, Blau- und Weißtönen gehalten, die durch weiche und unterbrochene Pinselstriche auf einem neutralen Hintergrund mit einem Ergebnis von natürlicher Zartheit verbreitet werden, weit entfernt vom Künstlichen und mit der malerischen Entschlossenheit eines Nattiers. Der Wert und der Charme der Porträts des französischen Künstlers liegen gerade in ihrem einfachen und unauffälligen Charakter, und es ist nicht verwunderlich, dass er sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts der diskreteren Pastelltechnik widmete, die seinen Gefühlen entsprach. So ist neben dem bereits erwähnten Bildnis von Madame Chevotet auch das schöne Porträt eines Mädchens mit einem Kätzchen (Abb. 3) aus dem Jahr 1743, das in der National Gallery in London aufbewahrt wird, in Pastell gehalten. Im Louvre befindet sich jedoch das berühmte Porträt der Madame de Sorquainville (Abb. 4), ein Ölgemälde aus dem Jahr 1749, das sicherlich zu den größten Errungenschaften der Kunst Perroneauts gehört (Abb. in Wakefield 1984, op. cit., S. 70, Abb. 82). Dann ist das Porträt von Magdaleine Pinceloup de la Grange (Abb. 5) aus dem Jahr 1747 zu nennen, das heute im Getty Museum in Los Angeles aufbewahrt wird. Das Gemälde wird in einem schönen vergoldeten Holzrahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Karte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Wenn Sie den Wunsch haben, diese oder andere Werke persönlich zu sehen, heißen wir Sie gerne in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, willkommen. Wir warten auf Sie! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu organisieren, wir werden Ihnen gerne antworten. galleriacastelbarco/
  • Zugeschrieben:
    Jean-baptiste Perroneau (paris, 1715 – Amsterdam, 1783)
  • Entstehungsjahr:
    1730-1770
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 64 cm (25,2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988113999692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt Frau Parodi 17./18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister
Von Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742)
Domenico Parodi (Genua, 1672 - 1742) Porträt von Anne-Marie d'Orléans (Château de Saint-Cloud, 27. August 1669 - Turin, 26. August 1728), erste Konsulatskönigin von Sardinien und Gro...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Marianne Cogny De Troy, Ölgemälde auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister
Werkstatt/Zirkel von François de Troy (Toulouse 1645 - Paris 1730) Porträt einer jungen Dame (wahrscheinlich Marianne de Cogny, Ehefrau von Philippe-Emmanuel de Beaufort) Ölgemälde auf Leinwand 83×65cm. In zeitgenössischem Rahmen 103 x 84 cm. Provenienz: Privatsammlung, Rom Das vorgeschlagene schöne Gemälde zeigt eine junge und attraktive Adelige aus der High Society, die in Marianne de Cogny, der Frau des Grafen Philippe-Emmanuel de Beaufort, zu erkennen ist. Das Bildnis trägt ein raffiniertes ultramarinblaues...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Adelige Frau, Ranc Paint, Öl auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister, Frankreich
Porträt einer Adeligen in Festkleidung mit Chantilly-Spitzenmantilla Jean Ranc zugeschrieben (Montpellier 1674 - 1735 Madrid) Öl auf ovaler Leinwand cm.72 x 59 - mit Rahmen 96 x 84 ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Dame Frau Voet Paint Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Jacob Ferdinand Voet (Antwerp 1639 - Paris 1689)
Jacob Ferdinand Voet (Antwerpen 1639 - Paris 1689) Atelier Porträt der jungen Ortensia Mancini, Herzogin von La Meilleraye (Rom 1646 - Chelsea 1699) Öl auf Leinwand 75 x 61 cm. - ex...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Frau Knapton, Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister, englische Kunst
George Knapton (London 1698 - 1778), zurechenbar Porträt eines jungen aristokratischen Mädchens, das mit einem Lamm an einem Brunnen in einem Garten sitzt Öl auf Leinwand (127 x 102...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Mignard Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Französische Dame Frau
Pierre Mignard, bekannt als Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695), zugeschrieben Porträt von "Louise Renée de Penancoët de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 -...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Madam van Robais – Französisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses feine altmeisterliche französische Ölgemälde auf Leinwand stammt aus der Zeit um 1770 und wird dem Umkreis von Elizabeth Vigee Le Brun zugeschrieben. Die Darstellerin ist Mada...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Schönes britisches Porträt einer aristokratischen Dame aus dem 18. Jahrhundert, großes Ölgemälde
Kreis um Thomas Hudson (1701-1779) Britisch. Brustbildnis einer Dame aus dem 18, Öl auf Leinwand, verso auf einem Label beschriftet, Leinwand: 30" x 25" (76,2 x 63,5cm). Rahmen: ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Mrs. James Hoste British Art Porträt-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von John Vanderbank
Diese hervorragende große drei Viertel Länge britischen Altmeister Porträt in einer Landschaft Ölgemälde wird zugeschrieben Kreis von John Vanderbank der Jüngere. Um 1738 gemalt, han...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Schönes britisches Porträt einer aristokratischen Dame aus dem 18. Jahrhundert, großes Ölgemälde
Kreis um Thomas Hudson (1701-1779) Britisch. Brustbildnis einer Dame aus dem 18, Öl auf Leinwand, verso auf einem Label beschriftet, Leinwand: 30" x 25" (76,2 x 63,5cm). Rahmen: ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Mrs Harborough – britisches Kunstporträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Dieses schöne altmeisterliche Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Porträtmalers Enoch Seeman zugeschrieben. Seeman kam als Jugendlicher mit seinem Vater au...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl