Objekte ähnlich wie Jungfrau von Guadalupe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
José de la CruzJungfrau von Guadalupe1788
1788
Angaben zum Objekt
Signiert und datiert unten rechts, Joseph de la Cruz f.t / Año de 88.
Provenienz: Privatsammlung, Santo Stefano d'Aveto (Genua), ca. 1960-2022.
Diese monumentale Leinwand ist ein seltenes, signiertes Exemplar eines der beliebtesten Motive der spanischen Kolonialmalerei und insbesondere der mexikanischen Malerei: die Jungfrau von Guadalupe. Gemälde der Jungfrau von Guadalupe dokumentieren die Vision von Juan Diego, einem Chichimec-Bauern und christlichen Konvertiten, der 1531 in Guadalupe vor den Toren von Mexiko-Stadt geboren wurde. Der Legende nach erschien die Jungfrau Maria Juan Diego Cuauhtlatoatzin (sein vollständiger Name) als junge dunkelhäutige Frau und sprach zu ihm in seiner Muttersprache Nahuatl. Der Kult der Jungfrau von Guadalupe verbreitete sich rasch in der Neuen Welt, vor allem unter den erst kürzlich bekehrten Ureinwohnern. Die Tatsache, dass die Jungfrau in einer lokalen Sprache sprach und eine dunkle Hautfarbe hatte, wurde als Bestätigung der spirituellen Würdigkeit der amerikanischen Ureinwohner und als Unterstreichung der Universalität des Christentums angesehen. Heute wird die Jungfrau von Guadalupe weltweit verehrt. Bei unserem Gemälde handelt es sich um eine seltene signierte und datierte Version von José de la Cruz, einem im späten 18. Jahrhundert in Mexiko tätigen Künstler, über den nur wenig bekannt ist. José de la Cruz ist dafür bekannt, dass er großformatige Bilder der Jungfrau von Guadalupe für den Export gemalt hat. Weitere Beispiele von ihm sind in Sevilla und auf den Kanarischen Inseln zu finden; unser Bild stammt aus der ligurischen Stadt Santo Stefano d'Aveto in Italien, die seit langem eine besondere Verehrung der Jungfrau von Guadalupe genießt.
Der Legende nach hörte Juan Diego im Dezember 1531, kurz nach der Eroberung Mexikos, eine Stimme, die seinen Namen rief, während er auf dem Weg zur Messe in einer Kirche außerhalb von Mexiko-Stadt war. Eine junge dunkelhäutige Frau erschien ihm und sagte ihm, dass sie die Mutter Gottes sei, und wies ihn an, den Bischof von Mexiko, Juan de Zumárraga, aufzusuchen und ihn zu bitten, ihr zu Ehren eine Kirche auf dem Hügel von Tepeyac zu errichten, dem Standort eines ehemaligen Tempels der aztekischen Göttin Tonantzin. Juan Diego wandte sich zweimal an den Bischof, doch dieser verlangte einen Beweis für diese wundersame Begegnung. Juan Diego kehrte auf den Hügel von Tepeyac zurück und bat die Jungfrau um Hilfe. Sie tauchte wieder auf und wies ihn an, die kastilischen Rosen zu pflücken, die auf dem Hügel in voller Blüte standen (sie hatten geblüht, obwohl es Winter war) und zum Bischof zurückzukehren. Juan Diego pflückte die Blumen in seinem Tilmàtli, einer Art einheimischem Gewand, das als Mantel getragen wurde. Als Juan Diego zum Bischof zurückkehrte und sein Tilmàtli öffnete, enthüllte er die nun allgemein erkennbare stehende Figur der Jungfrau, die auf den Stoff geprägt war. Dies überzeugte den Bischof von dem Wunder und führte zum Bau einer Kapelle an dieser Stelle. Das Bild der Jungfrau, das auf wundersame Weise auf dem Tilmàtli erschien und das noch in einer Kirche auf Tepeyac erhalten ist, diente als Grundlage für alle späteren Darstellungen der Jungfrau von Guadalupe.
Der Kult der Jungfrau von Guadalupe erfreute sich unter der indigenen Bevölkerung großer Beliebtheit. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Jungfrau von Guadalupe eng mit Mexiko und seinen Menschen in Verbindung gebracht, und das Bild ist bis heute von kultureller Bedeutung. Im Jahr 1746 wurde die Jungfrau zur Patronin des Vizekönigreichs Neuspanien erklärt, und das Bild verbreitete sich in ganz Lateinamerika und gelangte sogar nach Europa, als der Kult der Jungfrau immer populärer wurde. Papst Benedikt XIV. genehmigte 1754 das Offizium und die Messe der Jungfrau von Guadalupe, wodurch das Erbe des Wunders und des Bildes weiter gefestigt wurde.
Das vorliegende Gemälde folgt einem Standardtypus, der auf das ursprüngliche Gnadenbild zurückgeht. Die Jungfrau erscheint in der Mitte auf einem Halbmond, der von einem geflügelten Putto getragen wird. Sie steht mit angewinkeltem linken Bein, als ob sie einen Schritt nach vorne machen würde, und blickt nach unten, während sie ihre Hand zum Gebet faltet. Ihr blauer Mantel ist mit goldenen Sternen verziert, und sie ist vollständig von einem goldenen Nimbus umgeben. Sie ist von Vignetten umgeben, die Episoden aus der Legende ihres Auftretens illustrieren, und Ranken aus zartrosa Rosen, die auf die von Juan Diego gepflückten Rosen verweisen, ziehen sich an den äußeren Rändern des Gemäldes entlang und verbinden die gerahmten Vignetten und den Text zu jedem Bild.
Obwohl nur sehr wenig über José de la Cruz bekannt ist, kann man aus den wenigen erhaltenen Gemälden einige Informationen über seinen Werdegang gewinnen. 1959 nahm Joaquin Gonzalez Moreno in Sevilla 5 Gemälde von José de la Cruz auf, die jeweils die Jungfrau von Guadalupe in großem Format (etwa 2 x 1 Meter) darstellen und in ähnlicher Form wie das vorliegende Werk signiert sind. Drei dieser Beispiele sind wie unser Gemälde auf 1788 datiert, die anderen sind undatiert. In jüngerer Zeit nahm Patricia Barea Azcón in der Kathedrale von La Laguna auf Teneriffa (Kanarische Inseln) eine weitere Jungfrau von Guadalupe des Künstlers auf, signiert: "Joseph de la Cruz f[eci]t / Año de [17]89". Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Gemälden von José de la Cruz in Sevilla und auf den Kanarischen Inseln ist ein Beweis für die engen Beziehungen zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und Spanien selbst während der Kolonialzeit. Die Häfen der Kanarischen Inseln wurden von den Flotten, die den Atlantik überquerten, als Zwischenstation genutzt. Diejenigen, die sich nach Neuspanien wagten, brachten bei ihrer Rückkehr offensichtlich Gemälde mit, um ihre Wohnungen zu schmücken oder sie religiösen Einrichtungen zu schenken. Ausgehend von den erhaltenen Gemälden von José de la Cruz, die nach Europa gelangten, darunter auch das vorliegende Gemälde, scheint es wahrscheinlich, dass sich der Künstler auf den Export von großformatigen Bildern der Jungfrau von Guadalupe spezialisiert hat. Es ist nicht verwunderlich, dass Sevilla, eine Hafenstadt, von der aus viele in die Neue Welt segelten, eine große Anzahl von Gemälden der Jungfrau von Guadalupe von José de la Cruz erhielt. Es ist auch nicht verwunderlich, dass die Jungfrau von Guadalupe in Ligurien, woher viele Seeleute stammten, eine große Anhängerschaft fand.
- Schöpfer*in:José de la Cruz (Mexikanisch)
- Entstehungsjahr:1788
- Maße:Höhe: 205,74 cm (81 in)Breite: 127 cm (50 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU10212230162
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York
Private Collection'S
Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz:
Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841
Private Collection, New York
Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin
(Pithiviers 1610 - 1663 Paris)
Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Öl auf Leinwand
22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm)
Provenienz:
Marcello und Ca...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz:
Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690
Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an:
Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sankt Martin von Porres
Provenienz: Private Collection, New York, bis 2022.
Martín de Porres wurde 1579 in Lima als unehelicher Sohn eines spanisch-amerikanischen Vaters, Juan de Porras, und Ana Velázquez,...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Licht durch Pergolas mediterrane Landschaft, Ölgemälde
Von Rafael Duran Benet
Titel: Licht durch Pergolen
Künstler: Rafael Durán Benet (1931-2015)
Technik: Öl auf Leinwand, Karton
Abmessungen: 13 x 16 Zoll (Gemälde) / 15 x 18 Zoll (mit Rahmen)
Jahr der Grü...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
436 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Ibiza Dorfansicht Spanien, Original Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Ignacio Gil Sala
Ungerahmt
Ignacio Gil Sala war ein Maler, ein Bohemien, ein abenteuerlustiger und unerschrockener Reisender, der es verstand, seine Sicht auf die Welt in seiner Malerei festzuhalten...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.524 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Summer Garden Study VI von Dylan Lloyd, Botanische Kunst, Originalgemälde
Sommergartenstudie VI von Dylan Lloyd [2022]
original und handsigniert vom Künstler
Öl auf Leinenbrett
Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm
Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rolling Hills in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling, Originalgemälde, Landschaftskunst
Rollende Hügel in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling [2021]
original und handsigniert vom Künstler
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:40 cm x B:50 cm
Komplette Größe des ungera...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Malvern Sonnenuntergang von Eleanor Woolley, zeitgenössische Kunst, Originalgemälde
Malvern Sunset von Eleanor Woolley [Juni 2021]
original und handsigniert vom Künstler
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:50 cm x B:50 cm
Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:50 cm x ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Light Within, walisische Landschaftsgemälde, expressionistische Gemälde Südwales
Von Helen Howells
The Light Within ist eine originelle Landschaft von Helen Howells. The Light Within wurde während des Einschlusses inspiriert, und mit emotionalen Pinselstrichen hat sich die Künstle...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl