Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Édouard Leon Cortès
""Theatre de Sara Barnhardt", Edouard Cortes, 13x18, Öl auf Leinwand, Impressionismus

1935-40

Angaben zum Objekt

Theatre de Sara Bernhart et Place de Chatelet von Edouard Cortes wurde um 1935-40 gemalt und rechts unten signiert. Es handelt sich um ein Öl auf Leinwand im Format 13x18. Das Stück ist in den Catalogue Raisonne - The complete works of Cortes aufgenommen und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das dies belegt. Das Stück ist auch in einem schönen goldenen verschnörkelten Rahmen fertig. Das Théâtre de la Ville Paris war früher als Théâtre Sarah Bernhardt bekannt und ist eines der beiden Pariser Theater, die in den 1860er Jahren erbaut wurden und sich am Place du Chatelet gegenüberliegen. Dieses Haus bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Musik und Tanz. Edouard Cortes wurde am 26. April 1882 in Lagny, Frankreich, geboren, zu einer Zeit, als Paris als das Zentrum der Kunstwelt galt. Künstler aus der ganzen Welt reisten dorthin, um bei den "Meistern" zu studieren und Frankreichs wunderschöne Landschaften und Städte zu malen, und Ansichten von Paris, oder wie es als "die Stadt der Lichter" bekannt wurde, waren sowohl bei Sammlern als auch bei Touristen sehr gefragt. Edouard Cortès, zusammen mit anderen Künstlern wie: Eugene Galien-Laloue (1854-1941), Luigi Loir (1845-1916) und Jean Beraud (1849-1936) folgten ihrem Ruf. Jeder dieser Künstler, die sich auf Pariser Straßenszenen spezialisiert haben, hat die Stadt in ihrer Blütezeit festgehalten und diese Szenen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fortgeführt. 1899, im Alter von 16 Jahren, stellte er sein erstes Werk mit dem Titel La Labour in der Société des Artistes Français aus. Das Werk wurde von Kritikern und Publikum positiv aufgenommen und trug dazu bei, Édouards guten Ruf in Paris zu begründen. Um die Jahrhundertwende, um 1900, begann er, die Szenen zu malen, für die er am berühmtesten werden sollte - die Straßen und Denkmäler von Paris. Als einer der produktivsten Künstler seiner Zeit fand Cortès seine Nische und blieb dort. Seine Ansichten von Paris gehören zu den aussagekräftigsten und schönsten Bildern dieses Genres und halten die Stadt seit mehr als 60 Jahren zu allen Jahreszeiten fest. Edouard heiratete 1914 Fernande Joyeuse und bekam 1916 ein Kind - Jacqueline Simone. Fernande starb 1918 und kurz darauf beschloss Edouard, seine Schwägerin Lucienne Joyeuse zu heiraten. Sie ließen sich in Paris nieder und Edouard malte weiterhin Ansichten von Paris. Mitte der 1920er Jahre zog Edouard mit seiner Familie zurück nach Lagny (Normandie) und begann zu malen szenen aus dem Landleben - einschließlich Landschaften, Innenszenen und Stillleben. Er war aktives Mitglied der Union des Beaux-Arts de Lagny und war ihr erster Präsident. Die erste Ausstellung fand 1927 statt, und Cortès stellte dort bis Ende der 1930er Jahre aus. In dieser Zeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, erlangte große Bekanntheit und stellte häufig in den Pariser Ausstellungshallen aus, darunter im Salon d'Automne, Salon d'Hiver, Salon de la Société Nationale de l'Horticulture und Salon des Indépendants. Seine malerischen Qualitäten und seine Sensibilität erlaubten es ihm, die Straßenszenen jener Zeit in ihrem reizvollsten, attraktivsten und echtesten Licht zu malen. Mit dem Pinsel umgesetzt, wird jeder Fleck von Paris zu einem wahrhaft funkelnden Juwel. Die alltäglichste Szene fasziniert und bewegt uns unwiderstehlich durch eine sensible, großzügige und ausgefeilte Farbpalette. Nur durch ein detailliertes Studium seiner Gemälde können wir verstehen, wie dieser Künstler mit scheinbar einfachen Mitteln eine solche fesselnden Effekte. Sein kühner Strich verweilt nie bei einem überflüssigen Detail. Was sein Talent am besten beweist, ist die Genauigkeit seiner Zeichnung und die Natürlichkeit der Szene, die er malt, seine außergewöhnliche Verwendung von Sonne oder Regen, mit Spiegelungen in den Pfützen auf den Straßen. Es war daher nur natürlich, dass ein solches Talent in Frankreich und in der ganzen Welt als das eines erstklassigen Künstlers mit großer Sensibilität und hohen künstlerischen Qualitäten anerkannt wurde. Es ist nicht verwunderlich, dass seine Werke, die von Tag zu Tag wertvoller wurden, von vielen Sammlern geschätzt wurden. Cortès' schöne Darstellungen von Paris waren stets gefragt und er malte sie bis zu seinem Tod im Jahr 1969.
  • Schöpfer*in:
    Édouard Leon Cortès (1882 - 1969, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1935-40
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    27x33 in. framedPreis: 42.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1301210919622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Le Pantheon - Paris, 1905", Edouard Cortes, 13x18, Öl auf Leinwand, Impressionismus
Von Édouard Leon Cortès
Vaudeville Theatre von Edouard Cortes wurde um 1955-60 gemalt und unten links signiert. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Leinwand im Format 13x18...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Theatre du Vaudeville“, Edouard Cortes, 18x22, Öl/Leinwand, Französischer Impressionismus
Von Édouard Leon Cortès
Vaudeville Theatre von Edouard Cortes wurde ca. 1955-60 gemalt und links unten signiert. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Leinwand in den Maßen 1...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"España" von Oleg Turchin, 60x75 Zoll, Original Öl auf Leinwand, Barockhut-Serie
Von Oleg Turchin
Dieses beeindruckende Werk, das größte in Turchins berühmter Barockhut-Serie "España", ist mehr als nur ein Gemälde; es ist eine lebendige, erzählende Leinwand, die die Essenz der sp...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Calm Afternoon“, Willi Bauer, Öl/Leinwand, 24x36, impressionistische Gartenparty
Von Willi Bauer
Willi Bauer ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, der für seine impressionistisch anmutenden Darstellungen von Gartenfesten und ländlichen Dörfern bekannt ist. Seine Gemälde umfa...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Le Cafe Boheme de Paris“, Gerard Valtier, Öl auf Leinwand, Französisch, 29x36 Zoll.
Von Gerard Valtier
"Le Cafe Boheme De Paris" von Gerard Valtier ist ein Original-Öl auf Leinwand, die Maßnahmen 29x36 Zoll. Dieses impressionistische Gemälde hat eine Reihe von leuchtenden Farben, um e...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Les Lumieres de la Boulevard“, Gerard Valtier, Öl auf Leinwand, Französisch, 28x23 Zoll.
Von Gerard Valtier
"Les Lumiere de la Boulevard" von Gerard Valtier ist ein Original-Öl auf Leinwand mit den Maßen 28x23 Zoll. Dieses impressionistische Gemälde hat eine Reihe von leuchtenden Farben, u...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kumulipo, Lebensquelle – Surrealistische hawaiianische Visionärkunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit Figur, die Lebenskraft ausstrahlt, von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; 1906-1947), um 1940-45. Marguerite und ihr Ehemann Frank Bla...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Lawless Frontier von Frank Tenney Johnson
Von Frank Tenney Johnson
Frank Tenney Johnson 1874–1939 Amerikanisch Die gesetzlose Grenze Signiert, unten links: F Tenney Johnson A.N.A 1930 Öl auf Leinwand Frank Tenney Johnsons The Lawless Frontier is...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barques de Peche – Postimpressionistische Landschaft, Öl von Henri Le Sidaner
Von Henri Le Sidaner
Signiertes postimpressionistisches Landschaftsöl auf Leinwand des französischen Malers Henri Le Sidaner. Dieses atemberaubende Stück zeigt zwei Fischerboote, die bei Sonnenuntergang...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Place de la République, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Edouard Léon Cortès
Von Édouard Leon Cortès
EDOUARD LÉON CORTÈS Französisch, 1882 - 1969 PLACE DE LA RÉPUBLIQUE signiert "EDOUARD CORTÈS." (rechts unten) Öl auf Leinwand 25-3/4 x 36-1/4 Zoll (65 x 91,5 cm.) Gerahmt: 33-1/2 x 4...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Impressionistisches Gemälde im Hanoi-Stil
Von Duong Viet Nam
Duong Viet Nam ist ein vietnamesischer zeitgenössischer Künstler, der für seinen post-impressionistischen Malstil bekannt ist. Oft fängt er Stadtszenen während der geschäftigen Tages...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsche Herbstlandschaft mit Windmühle, 1903
Reinhold Grohmann (1877-1915) war ein deutscher Maler, der an der Académie Julian in Paris studierte, einer renommierten Kunstschule, die Studenten aus der ganzen Welt anzog. Grohm...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen