Objekte ähnlich wie Seltene New Yorker Mietskasernenszene, Gouache-Gemälde (WPA-Ära), Jüdische Kunst, 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Abram TromkaSeltene New Yorker Mietskasernenszene, Gouache-Gemälde (WPA-Ära), Jüdische Kunst, 1930er Jahreca. 1930er Jahre
ca. 1930er Jahre
3.148 €
Angaben zum Objekt
Abram Tromka wurde am 1. Mai 1896 in Polen geboren. Im Alter von sieben Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in New York City nieder. Auf dem Schiff nach New York begann Tromka, sich für Kunst zu interessieren. Fasziniert von einer Frau, die malte, beschloss er, Künstler zu werden. Bei der Ankunft in der Einwanderungsbehörde nahm Tromkas Familie den Nachnamen Phillips" an, den er bis 1930 beibehielt. Daher tragen die frühen Werke des Künstlers die Signatur "Phillips".
Nach einer schweren Kindheit verließ Tromka mit 15 Jahren sein Elternhaus und verbrachte den Rest seiner Teenagerjahre in der Henry Street Settlement. Lilian D. Wald, die Gründerin und Leiterin der Siedlung, war von der künstlerischen Begabung des jungen Tromka so beeindruckt, dass die Siedlung begann, Kunstunterricht anzubieten. Im Jahr 1915 verwendete sie seine Zeichnungen und Radierungen zur Illustration ihres Buches The House on Henry Street. Im selben Jahr begann Tromka seine Ausbildung an der Ferrer-Schule, wo er bis 1922 bei den Ashcan-Künstlern Robert Henri (1865-1929) und George Bellows (1882-1925) studierte. Tromka war vom Ashcan-Stil sehr beeindruckt, und insbesondere Henri und Bellows beeinflussten seine künstlerische Entwicklung.
1927 freundete sich Tromka mit dem Kurator für Malerei am Brooklyn Museum, Herbert Tschudy, an, der 1932 Tromkas erste Einzelausstellung im Museum organisierte. Als Bewohner von Brooklyn leistete Tromka während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn einen Beitrag zur New Yorker Kunst und nahm an zahlreichen Ausstellungen in Galerien und Museen teil, darunter das Metropolitan Museum of Art. Tromkas Werke wurden ab 1933 am häufigsten in der ACA Gallery in New York City gezeigt. Nach dem Erfolg seiner ersten Ausstellung im Brooklyn Museum wurde seine Kunst im ganzen Land gezeigt, und eine Wanderausstellung mit Serigraphien seiner Werke wurde in der UdSSR gezeigt.
Als Mitglied des New Yorker Zweigs des American Artists Congress nahm Tromka an Mitgliederausstellungen teil und war Mitglied des Ausstellungsausschusses. Außerdem nahm er während der gesamten Laufzeit des Federal Art Project von 1935 bis 1943 an diesem teil. Tromka wurde nicht aus der Not heraus in das WPA-Programm aufgenommen, sondern um dem Programm in der Zeit der Depression Prestige zu verleihen. Die industrielle Thematik und der Stil seiner Kunst während des Kunstprojekts knüpfen an den realistischen Ansatz von Henri und Bellows an.
Während seiner Studienzeit an der Ferrer-Schule entwickelte sich Tromkas künstlerischer Stil unter der Anleitung von Robert Henri und George Bellows. Henri und Bellows erkannten seine künstlerische Begabung und standen Tromka in seinen ersten Lebensjahren als Künstler nahe. Tromkas breite, schwungvolle Pinselstriche, mit denen er städtische Themen darstellt, erinnern an den realistischen Stil der Ashcan-Bewegung, an der sowohl Henri als auch Bellows beteiligt waren.
Tromkas einzigartiger, kühner Stil brachte ihm im Sommer 1932 seine erste Einzelausstellung im Brooklyn Museum ein. Der Erfolg führte in den 1930er und 1940er Jahren zu zahlreichen weiteren Ausstellungen seiner Werke, darunter 1938 eine Ausstellung seiner Siebdrucke in der UdSSR. 1935 wurde er eingeladen, am WPA Federal Art Project teilzunehmen, als dieses noch in den Kinderschuhen steckte.
1896 Geboren am 1. Mai in Polen
1907 wandert er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und nimmt den amerikanischen Namen "Phillips" an.
1911 Er verlässt seine Familie und zieht in die Henry Street Settlement
1912 Erlernt das Radieren bei Nora Hamilton, Kunstlehrerin in der Henry Street Settlement
1915 Illustration des Buches The House on Henry Street von Lillian D. Wald
1915-22 Studium an der Ferrer-Schule bei Robert Henri und George Bellows
1923 Umzug in ein Studio in der 92 Fourth Avenue N.Y.C.
1927 Begegnung mit Herbert Tschudy, Kurator für Malerei am Brooklyn Museum
1930 Ändert seinen Nachnamen von Phillips zurück zu Tromka
1932 Erste Einzelausstellung im Brooklyn Museum
1935-43 Teilnahme am WPA Federal Art Project
1938, 1939 Ausstellungen mit dem American Artists Congress
1943 Ausstellungen im Metropolitan Museum of Art
1946, 1952 Auszeichnung, Brooklyn Museum
1948 Auszeichnung, Butler Art Institute
1948 Auszeichnung, Long Island Arts Festival
1954 Starb im Alter von 58 Jahren in New York City
COLLECTIONS
BiroBidjan-Museum, UdSSR
Öffentliche Bibliothek Boston, MA
Brandeis Universität, MA
Brooklyn Museum, NY
Butler Art Institute, Youngstown, OH
Carnegie-Institut
Corcoran Museum, Washington D.C.
Bundeskunstprojekt, WPA
Kongressbibliothek
Metropolitan Museum of Art, NY
Montclair Kunstmuseum, NJ
Öffentliche Bibliothek Newark, NJ
Norfolk Museum, VA
Smithsonian Institut, Washington D.C.
Museum der Universität Syracuse, NY
Museen von Tel Aviv und Ein Harod, Israel
AUSSTELLUNGEN
1932 Pennsylvania Akademie der Schönen Künste
1932 Brooklyn Museum (Einzelausstellung)
1933, 1935, 1937, 1942, 1950 Brooklyn Museum
1935, 1942 Kunstinstitut von Chicago
1938, 1948 Whitney Museum für amerikanische Kunst
1941, 1944 Amerikanische Aquarellgesellschaft
1941, 1944, 1945 Carnegie-Institut, PA
1942 A. Albright Galerie
1942 Wanderausstellung von Serigraphien, UdSSR
1943 Metropolitan Museum of Art
1943 De Young Memorial Museum, CA
Amerikanischer Künstlerkongress (New Yorker Branch)
Künstlerische Beteiligungsgesellschaft
Brooklyn Gesellschaft der Künstler
Bundeskunstprojekt
New York Journal-American - Angestellte Künstlerin
Salons in Amerika
Gesellschaft der selbständigen Künstler
- Schöpfer*in:Abram Tromka (1890-1954, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1930er Jahre
- Maße:Höhe: 38,74 cm (15,25 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212068722
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.792 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAmerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemlde, Tenement Market, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Der Markt, (fauvistisches Gemälde einer NYC-Szene) 1940er Jahre.
Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts
Lower East Side Mietskasernen Schubkarrenmarkt
Samuel Grunvald w...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Modernist Ölgemälde George Schwacha Brooklyn Straßenszene Obstmarkt WPA
Von George Schwacha Jr
Handsigniert in der linken unteren Ecke
Öl auf Masonit
Abmessungen: Rahmen H 18,25" x B 22,25". Anblick H 11,25" x B 15,25
Dies ist eine tolle Szene, Vintage Americana. Möglicherweis...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Muttern, Kinder, Ölgemälde, Frank Kleinholz, WPA-Ära, NYC, Mietskasernen, Mitte des Jahrhunderts
Von Frank Kleinholz
Frank Kleinholz (Brooklyn, 1901 - 1987)
Mütter mit Kindern Öl auf Leinwand Gemälde
Rahmen: 27 X 23
Bild: 17.75 X 13.75
Der in Brooklyn, New York, geborene Frank Kleinholz war ein i...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1940 Amerikanisch WPA Modernist New York City Aquarell Malerei Pushcart Tenements
Von Samuel Grunvald
Samuel Grunvald war ein in Ungarn geborener amerikanischer WPA-Künstler, der für seine abstrakten Landschafts- und Seelandschaftsbilder bekannt war.
Er kam 1921 aus Ungarn in die USA...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ace Bar, Gouache-amerikanische Szene. Witold Gordon
Von Witold Gordon
Witold Gordon
(1885 – 1968)
Der Maler und Wandmaler Witold Gordon wurde in Warschau, Polen, geboren. Als junger Mann zog er nach Paris und studierte dort an der Ecole de Beaux Arts, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Street Scene, Ölgemälde, ca. 1930er Jahre
Von Albert Abramovitz
Albert Abramovitz (1879-1963), geboren in Riga, Lettland, am 24. Januar 1879. Er studierte Kunst an der Kaiserlichen Kunstschule in Odessa und an der Grande Chaumière in Paris. In Pa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figuratives Brooklyn des frühen 20. Jahrhunderts, „To Market To Market“ Stadtbild
"To Market To Market", eine skurrile, figurative Dorflandschaft des frühen 20. Jahrhunderts von Frank Simon Herrmann (Amerikaner, 1866-1942). In dieser bezaubernden Szene einer Dorfs...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
WPA Street Scene Gemälde der amerikanischen Schule
WPA-Straßenszenenmalerei Amerikanische Schule. Unsigniert, könnte NYC sein.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde
1.049 € Angebotspreis
64 % Rabatt
"Under the El", WPA-Gemälde des Marktes von Philadelphia von Van Loan
Von Dorothy Van Loan
Dieses brillante Gemälde aus der WPA-Periode, das einen Markt unter freiem Himmel unter der Market-Frankford-Hochbahnlinie ("the El") in Philadelphia zeigt, wurde von Dorothy Van Loa...
Kategorie
Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Gemälde
Materialien
Farbe
5.246 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1957 Don Bloom Market Scene Modernistisches Original Ölgemälde auf Leinwand
Don Bloom (geb. 1932-2016) großes Ölgemälde, datiert 1957. Im Jahr 1960 erhielt er das Guggenheim-Stipendium für kreative Malerei, im selben Jahr wurde sein Werk im Whitney Annual ge...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Antike figurative Volkskunst Ölgemälde „ Tony“s Obstmarkt“, Öl 1930
3787 Antike Volkskunst Ölgemälde
Bildgröße 17x23.5"
Volkskunst-Holzrahmen
Kategorie
1930er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Margaret Layton „Parker Street“ New York City Gouache auf Karton, ca. 1950er Jahre
Von Margaret Layton
Margaret Layton (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) "Parker Street" New York City Gouache auf Karton, ca. 1950er Jahre
Charmante New Yorker Szene der Künstlerin Margaret Layton.
Da...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Sonstiges