Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Adolf Schreyer
Antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, Arabische Reiter, 19. Jahrhundert

CIRCA 1850

33.730,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anmerkungen: Dieses Gemälde wurde von Max und Dr. Christophe Andreas anhand von Digitalfotos überprüft und seine Echtheit bestätigt. Sie kommentierten, dass das Gemälde von der Entfernung des verfärbten Lacks profitieren würde. Provenienz: Provenienz: Christie's New York, 19th Century European Paintings, Drawings, Watercolors, and Sculpture, 23. Februar 1989, Lot 125. Private Collection, Boston MA, Skinner Auction, Nov 2021 Arabische Reiter" von Adolf Schreyer fängt die Anmut und Kraft der arabischen Reiter in einer lebendigen nahöstlichen Umgebung ein. Schreyer, ein berühmter Künstler des 19. Jahrhunderts, stellt Reitszenen mit außergewöhnlichem Geschick und Detailreichtum dar. Das Gemälde zeigt eine Gruppe von Reitern, die durch eine Wüstenlandschaft galoppieren und ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer hervorrufen. Schreyers akribische Liebe zum Detail erweckt die Szene zum Leben: Das Sonnenlicht spiegelt sich im Fell der Pferde und der Staub steigt unter ihren Hufen auf. Das Kunstwerk hat nicht nur eine visuelle Anziehungskraft, sondern auch eine kulturelle Bedeutung, da es die Kluft zwischen den Kulturen überbrückt und zur Wertschätzung des arabischen Erbes einlädt. Schreyers Erfahrungen in Nordafrika, der Türkei und Syrien fließen in seine fesselnden Schilderungen ein. Die "Arabischen Reiter" sind sowohl in Amerika als auch in Frankreich hoch angesehen, wo Schreyers Werke bei Sammlern Bewunderung fanden und seine Verbindung mit der Schule von Barbizon seinen Ruf festigte. Der Besitz dieses Kunstwerks ist nicht nur schön, sondern stellt auch eine Verbindung zu einer entscheidenden Periode der Kunstgeschichte her und zeigt Schreyers künstlerische Brillanz und kulturübergreifende Wertschätzung. Erleben Sie die zeitlose Anziehungskraft der "Arabischen Reiter" und lassen Sie sich vom Geist des Nahen Ostens anstecken. Rahmen Größe: Breite: 36″ x Höhe: 24.75″ Dicke des Rahmens: 6.50″. Bildgröße: Breite: 24″ x 12.75″ Beschreibung: Wir stellen vor: "Arabische Reiter" von Adolf Schreyer: Eine fesselnde Mischung aus Kunstfertigkeit und kultureller Bedeutung Fangen Sie die Essenz der lebendigen Kultur des Nahen Ostens mit "Arabische Reiter" ein, einem Meisterwerk des bekannten Künstlers Adolf Schreyer. Dieses fesselnde Gemälde nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit und lässt Sie die Anmut, Kraft und Eleganz der arabischen Reiter in ihrem natürlichen Element erleben. Adolf Schreyer, ein berühmter Künstler des 19. Jahrhunderts, erlangte immense Popularität und Bewunderung für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Pferdeszenen mit unvergleichlichem Geschick und Detailreichtum darzustellen. Der 1828 in Frankfurt am Main geborene Schreyer entwickelte eine tiefe Faszination für die orientalistische Bewegung, die die Exotik und den Reiz des Nahen Ostens feierte. "Arabische Reiter" ist ein Beispiel für Schreyers charakteristischen Stil, der die Energie und den Geist seiner Motive meisterhaft einfängt. Das Gemälde zeigt eine Gruppe arabischer Reiter, die durch eine weite Wüstenlandschaft galoppieren, wobei ihre Silhouetten ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer hervorrufen. Schreyers akribische Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Pinselstrich, wenn er das schimmernde Sonnenlicht, das vom Fell der Pferde abprallt, und den wogenden Staub unter ihren Hufen gekonnt einfängt. Was Schreyer auszeichnet, ist seine Fähigkeit, über die bloße Darstellung hinauszugehen und seinen Kunstwerken eine tiefe kulturelle Bedeutung zu verleihen. Seine Darstellungen arabischer Reiter sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern dienen auch als Brücke zwischen den Kulturen und laden den Betrachter ein, den Reichtum des arabischen Erbes zu entdecken und zu schätzen. Die Faszination des Künstlers für den Nahen Osten rührt von seinen Reisen durch Nordafrika, die Türkei und Syrien her, bei denen er in die Sehenswürdigkeiten, Klänge und Traditionen dieser bezaubernden Länder eintauchte. Die "Arabischen Reiter" haben einen besonderen Platz in den Herzen der Kunstliebhaber in Amerika und Frankreich. Schreyers Werke fanden zu seinen Lebzeiten in diesen Ländern große Bewunderung und Anerkennung und ziehen das Publikum bis heute in ihren Bann. In Amerika waren seine Bilder bei Sammlern, die sich von der Romantik und Exotik des Orients angezogen fühlten, sehr begehrt. In Frankreich festigte Schreyers Zugehörigkeit zur Schule von Barbizon, einer Gruppe von Künstlern, die realistische Darstellungen des Landlebens bevorzugten, seinen Ruf als angesehener Maler weiter. Der Besitz eines Werks von Adolf Schreyer, insbesondere des "Arabischen Reiters", bedeutet nicht nur den Erwerb eines schönen Kunstwerks, sondern auch die Möglichkeit, eine greifbare Verbindung zu einer entscheidenden Periode der Kunstgeschichte zu besitzen. Schreyers Fähigkeit, künstlerische Brillanz mit kulturübergreifender Wertschätzung nahtlos zu verbinden, macht dieses Gemälde zu einer unschätzbaren Bereicherung für jede Sammlung. Erleben Sie die zeitlose Anziehungskraft von "Arab Horsemen" und lassen Sie den Geist des Nahen Ostens in Ihr Leben galoppieren. Zu den Sammlungen mit Gemälden von Adolf Schreyer gehören die Collections: Galerie Schwerin Graf Mensdorff-Pouilly Collection Raven Gallery, Berlin Rockefeller Family Collection Vanderbilt Family Collection'S John Jacob Astor Collection'S William Backhouse Astor, Senior. Collection'S August Belmont Collection William Walters Collection'S Museen: Das Metropolitan Museum, New York Das Luxemburger Museum Kunsthalle Hamburg Staedel-Institut, Frankfurt 24976-LU2595212706652
  • Schöpfer*in:
    Adolf Schreyer (1828-1899, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird mit einem kostbaren antiken Rahmen geliefert, der die Maße Breite: 36" x Höhe: 24,75" mit einer Dicke von 6,50" hat. Das Bild selbst misst Breite: 24" x Höhe: 12,75" und ergänzt die Komposition des Kunstwerks perfekt.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 249761stDibs: LU2595212706652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arabisches Camp in der Wüste, Victor Huguet, Orientalist des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton
Von Victor Pierre Huguet
Wenn die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Weite der Wüste wirft, fängt Victor Huguets Arab Camp at Desert einen ruhigen und doch dynamischen Moment in einem Nomadenlager...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„At The Oasis“ Antike Landschaft, orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Provenienz: Privatsammlung, Naples Fl, an Andrew Ford Collection, Sarasota, Fl. 2018 Beschreibung: Georges Washington wurde unehelich geboren und hegte eine tiefe Bewunderung für G...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

At the Shore, Victor Huguet, orientalische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Von Victor Pierre Huguet
Victor Huguets At the Shore (Am Ufer) entführt den Betrachter mit seiner gekonnten Beherrschung von Licht und Bewegung in eine Küstenlandschaft, in der sich eine Gruppe arabischer Re...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Charge 19. Jahrhundert Realismus Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Eugene Alexis Girardet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1894 Beschreibung: Eugene Alexis Girardet (1853-1907) war ein bedeutender Schweizer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, lebendige und dynamische Szenen einzufangen. Der in Paris geborene Girardet stammte aus einer Künstlerfamilie und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von seinem Vater Paul Girardet und seinem Onkel Jules Girardet, die beide angesehene Graveure waren. Später studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine große Vorliebe für historische und orientalische Themen entwickelte. Er wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt. Neben mehreren Museen in Frankreich sind seine Werke auch im Kunstmuseum von Dahesh und im Nationalmuseum der Schönen Künste von Algier sowie in Museen in der Schweiz und in New York City zu sehen. Girardet stellte in seinen Werken häufig historische und exotische Szenen dar, wobei er sich besonders auf Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentrierte. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ein Gefühl von Bewegung und Dramatik zu vermitteln, machten seine Werke sehr begehrt. Eines seiner bekanntesten Gemälde, "The Charge", veranschaulicht sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein fesselndes und eindringliches Erlebnis für den Betrachter zu schaffen. In "Der Angriff" stellt Girardet eine Armee arabischer Kamelreiter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antike Radierung mit Darstellung von Pferden in der schottischen Landschaft.
Antike Radierung mit der Darstellung von Reitern in der Landschaft. Wunderschön gerahmt. 27666-LU2595214704472
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Radierung, Lithografie

"Karawane, die eine Furt durchquert" - Orientalistisches Ölgemälde von R. Neilson (nach Girard)
"Karawane, die eine Furt durchquert" - Orientalistisches Ölgemälde von R. Neilson (nach Girardet) Medium: Öl auf Platte Abmessungen (ungerahmt): 12 in x 16 in (30,5 x 40,6 cm) Gerahm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes deutsches orientalistisches Ölgemälde von Pferdereitern von Schreyer
Von Adolf Schreyer
Großes deutsches orientalistisches Ölgemälde mit Reitern von Schreyer Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Leinwand: Höhe 59cm, Breite 96cm Rahmen: Höhe 85cm, Breite 122cm, Tiefe 8cm Diese...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes orientalisches Ölgemälde eines Reiters, Wordsworth Thompson
Antikes orientalisches Reiter-Ölgemälde von Wordsworth Thompson Amerikaner, 1896 Segeltuch: Höhe 30cm, Breite 46cm Rahmen: Höhe 42cm, 57cm, Tiefe 2,5cm Dieses raffinierte orientali...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Antike Miniatur Ölgemälde auf Panel Französisch Schlacht Kavallerie Pferd Szene 1875
Eine gute antike Miniatur Französisch Schule Öl auf Tafel, eine Szene nach der Schlacht Kavallerie, James Alexander Walker (1831-1898), Briten, um 1875. Das Gemälde zeigt zwei franzö...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Antike ägyptische landschaft Ölgemälde von Noël
Von Jules Noel
Antike ägyptische Landschaft Ölgemälde von Noël Französisch, 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 28cm, Breite 38cm Rahmen: Höhe 48cm, Breite 58cm, Tiefe 6cm Diese beeindruckende orienta...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Orientalisches Ölgemälde mit Pferdemotiv
Orientalistisches Ölgemälde mit Pferdemotiv Kontinental, Anfang 20. Jahrhundert Leinwandgröße: Höhe 21cm, Breite 32cm Gerahmte Größe: Höhe 30cm, Breite 40cm, Tiefe 3cm Dieses cineas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890 Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold