Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Adriaen van Stalbemt
Abraham und die Hingabe seines Sohnes Isaac von Adriaen Van Stalbemt, um 1605-1610

1605-1610

Angaben zum Objekt

Künstler: Adriaen van Stalbemt (Stalbempt) 1580-1662 Titel: Abraham und die Opferung seines Sohnes Isaak "Das Opfer des Abraham" Nach dem Alten Testament stellte Gott den Glauben Abrahams auf die Probe, indem er ihm befahl, seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern. Gerade noch rechtzeitig erschien ein Engel des Herrn, der die schreckliche Tat verhinderte und Abraham aus seiner Verzweiflung befreite. Bescheinigung: Dr. Klaus Ertz, unterzeichnet und datiert Lingen 22. Dezember 2020. Die Bescheinigung ist in deutscher Sprache verfasst, nachstehend haben wir einen Teil des Textes in englischer Übersetzung veröffentlicht: Ist mir im Original bekannt. Nach eingehender Prüfung dieses Gemäldes bin ich überzeugt, dass es von dem flämischen Maler Adriaen van Stalbemt gemalt wurde. Der Erhaltungszustand des Gemäldes kann als sehr gut bezeichnet werden. Adriaen van Stalbemt, neben Jan Brueghel dem Jüngeren wohl der wichtigste Nachfolger von Jan Brueghel dem Älteren, griff viele Themen Brueghels auf und entwickelte sie weiter. Wie viele seiner Zeitgenossen folgte auch Stalbemt dem Beispiel dieses großen Vorbilds. Im Alter von 29 Jahren konvertierte er zum katholischen Glauben. Es versteht sich von selbst, dass ein Maler in Antwerpen mit den Themen der christlichen Religion vertraut sein musste, um die Wünsche seiner Kunden zu erfüllen. Die an die frühen David Vinckboons erinnernde Gestaltung der Raumkomposition mit nebeneinander liegenden Landschaftsausschnitten - links der dunkle Vordergrund, rechts der von der Sonne beleuchtete Hintergrund - deutet darauf hin, dass es sich um ein frühes Gemälde handelt, das in der Zeit von 1605 bis 1610 entstand. In diesem Gemälde zeigt sich Stalbemt als großer Künstler, der schon früh in seiner Karriere verschiedene Landschaftsformationen wie Wald, Fluss und Gebirge gekonnt zu kombinieren wusste. Durch die Verflechtung all dieser Landschaftsteile in einer Perspektive ist diese Komposition sehr typisch für das Werk von Adriaen van Stalbemt. Literatur: Ertz/Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik Lingen 2018. Öl auf Kupfer Bildgröße 8,07 x 9,96 Zoll (20,5 x 25,3 cm) Rahmen 14,17 x 15,94 Zoll (36 x 40,5 cm) Hinweis: Wichtige Veränderungen in der Zusammensetzung wurden mit einer IR-Kamera festgestellt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie das Ergebnis dieser Bilder sehen möchten. Provenienz: Privatsammlung Bayern (Deutschland)
  • Schöpfer*in:
    Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
  • Entstehungsjahr:
    1605-1610
  • Maße:
    Höhe: 20,5 cm (8,08 in)Breite: 25,3 cm (9,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1600–1609
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand, bitte kontaktieren Sie uns für einen vollständigen Zustandsbericht und UV / IRR-Bilder.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CA20281stDibs: LU144527502392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alte Meistermalerei, flämische Schule aus den 1600er Jahren, Heiliger Nikolaus von Tolentino
Dieses kleine flämische Gemälde, das nur 24,5 x 18,5 cm misst und auf einer Kupferplatte ausgeführt wurde, stellt den Heiligen Nikolaus von Tolentino dar. Das Werk wurde im 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Landschaft mit Pan und Syrinx, Flemish School aus der Zeit um 1600, Öl auf Kupfer
Flämische Schule, 1600er Jahre Landschaft mit Pan und Syrinx gemalt um 1600 Öl auf Kupfer 19 x 23,5 cm Rahmen 29 x 34 cm Handgefertigter Eichenrahmen des schwedischen Rahmenbauers ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Christ wird von einem Engel im Garten von Gethsemane unterstützt, auf Schiefer
Dieses stimmungsvolle Gemälde aus der Veroneser Schule zeigt den Moment im Garten Gethsemane, in dem Christus vor seiner Verhaftung und Kreuzigung von Kummer überwältigt zu Gott bete...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Schiefer

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Peasants in a Cornfield (Boer in Het veld) von David Teniers dem Jüngeren
Von David Teniers the Younger
Die Erinnerung an die Magie der alltäglichen Momente in der Kunst von David Teniers: Die Kunst von David Teniers dem Jüngeren (1610-1690) fällt in die Blütezeit des flämischen Baroc...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Versand in stürmischen Gewässern, dem italienischen Künstler Francesco Guardi zugeschrieben
Von Francesco Guardi
Die Pracht des tragischen Meeres Francesco Guardi und die maritime Malerei in der venezianischen Kunst Keinem venezianischen Maler war das Meer fremd. Schließlich war Venedig nich...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Hirsch- Jagd in der Nürnberger Vicinity Ein Werk des deutschen Künstlers Peter von Bemmel
Diese kleine Landschaft zeigt eine Jagdszene: Zwei Reiter jagen mit ihren Hunden am Waldrand einen Hirsch. Signiert von Peter von Bemmel, ist es typisch für die Produktion dieses Kün...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Fünf italienische Öllandschaften aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Figuren, Burgen und Kirchen
Ein sehr interessanter Satz von fünf italienischen Ölen auf Kupfer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Alle fünf sind klassische Landschaftsmotive und mit Roger signiert, obwohl wi...
Kategorie

1950er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Allegorie des Sommers, Werkstatt von Hendrick Van Balen, 17. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Hendrick van Balen
Allegorie des Sommers, personifiziert durch Ceres Werkstatt von Hendrick Van Balen Antwerpener Schule, frühes 17. Jahrhundert. Öl auf Kupfer, Abmessungen: H. 52 cm, L. 40cm Rahmen ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Paar Waldlandschaften, Philipp H. Brinckmann, 1709 - 1761, Alter Meister
Ein Paar Waldlandschaften mit Fluss und Boot im Vordergrund Brinckmann Philipp Hieronymus Kirchturm 1709 - 1761 Manheim Alter Meister Unterschrift: Gezeichnet "Ph. Brinckm" unten li...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen