Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

(after) Thomas Moran
Hudson River School, Luminismus, Ölgemälde nach Thomas Moran Venice Boats, Hudson River School

um 1900

Angaben zum Objekt

Nach Thomas Moran Hafen, Venedig Öl/Leinwandtafel signiert LL 15,75 x 20 ungerahmt, 24 x 28 gerahmt Guter Originalzustand wie gekauft in dem, was sieht aus wie ein Zeitraum Rahmen sein? Möglicherweise original. Die Unterschrift sieht ähnlich aus wie andere, die online gefunden wurden. Kleine Delle, unten in der Mitte, unter den beiden schwarzen Objekten, wie auf dem Foto zu sehen. Könnte von einer leichten professionellen Reinigung profitieren. Gekauft bei Stair Auctions Hier ist auch ein ähnliches venezianisches Gemälde von Moran zu sehen, das bei Shannons Auctioneers 2022 für 162.500 $ einschließlich Aufgeld verkauft wurde und eine ähnliche Signatur aufweist. Biografie Thomas Moran wurde am 12. Februar 1837 in Bolton, England, geboren, nicht weit von Manchester, dem Geburtsort der industriellen Revolution. Mehrere Generationen der Familie Moran waren als Handweber in Bolton tätig, bis die Einführung von Webstühlen die Branche radikal veränderte. Auf der Suche nach einer öffentlichen Schule für seine Kinder und wirtschaftlichen Möglichkeiten in einem neuen Land reiste Thomas Moran Sr. 1842/1843 nach Amerika. Im folgenden Jahr stießen seine Frau und seine Kinder zu ihm, und die wiedervereinigte Familie ließ sich in Kensington, einem Vorort von Philadelphia, nieder, wo sie Teil einer gut etablierten Gemeinschaft von eingewanderten Textilarbeitern wurde. Noch als Teenager wurde Thomas Lehrling bei der Gravurfirma Scattergood and Telfer in Philadelphia. Nach drei Jahren brach er seine Lehre ab und begann im Studio seines älteren Bruders Edward zu arbeiten, der begonnen hatte, sich als Marinemaler zu etablieren. In seiner zweiten Lehrzeit profitierte Moran nicht nur von den Ratschlägen seines Bruders, sondern auch von denen von James Hamilton (1819-1878), einem bekannten Maler aus Philadelphia, der mit Edward befreundet war. Hamilton, der von Zeitgenossen als "amerikanischer Turner" bezeichnet wurde, könnte Thomas Morans lebenslanges Interesse an den Werken des englischen Künstlers J.M.W. Turner geweckt haben. Nach mehreren Jahren des Studiums von Turners Werken anhand von Reproduktionen reisten Thomas und Edward 1861 nach London, wo sie in der National Gallery mehrere Monate lang Turners Werke studierten und kopierten. Als Thomas ein Jahrzehnt später nach Westen reiste, um sich Ferdinand Vandiver Haydens Expedition in den Yellowstone anzuschließen, zeugten die Aquarelle, die er vor Ort anfertigte, eindeutig von seiner Schuld gegenüber Turner. Morans Reise zum Yellowstone im Jahr 1871 markierte den Wendepunkt in seiner Karriere. Im Jahr zuvor war er von Scribner's Magazine gebeten worden, Skizzen zu überarbeiten, die ein Mitglied einer früheren Expeditionsgruppe im Yellowstone angefertigt hatte. Fasziniert von den Geysiren und Schlammtöpfen des Yellowstone, lieh er sich Geld, um die Reise selbst zu unternehmen. Zahlreiche Gemälde und Aufträge resultierten aus dieser Reise, aber der Verkauf seines riesigen (7 x 12 Fuß) Grand Canyon of the Yellowstone (1872, National Museum of American Art) an den Kongress kurz nach der Verabschiedung des Gesetzes, das den Yellowstone als ersten Nationalpark einrichtete, brachte Moran große Aufmerksamkeit. Nach seinem früheren Erfolg schloss sich Moran 1873 der Expedition von John Wesley Powell an, die den Colorado River durch den Grand Canyon befuhr. Kurz nach seiner Rückkehr begann er mit der Arbeit an einer zweiten Leinwand, die genauso groß war wie sein Yellowstone-Gemälde. 1874 erwarb der Kongress das Gemälde Chasm of the Colorado (1873-1874, National Museum of American Art), das als zweites von Morans Westernlandschaften im Kapitol hängen sollte. Im selben Jahr reiste Moran nach Denver und dann in den Norden, um den Berg des Heiligen Kreuzes zu sehen - einen massiven Berg mit einem Schneekreuz an der Seite. Das daraus resultierende Gemälde wurde Morans wichtigster Beitrag zur Hundertjahrfeier-Ausstellung in Philadelphia 1876. Der Berg des Heiligen Kreuzes, eine Ikone in seiner Verbindung von Wildnis und Religion, wurde zu einem von Morans bekanntesten Werken. In den folgenden Jahrzehnten reiste Moran aufgrund seines guten Rufs weiterhin viel. Er kehrte mehrmals nach Europa zurück und folgte den von Turner gelegten Spuren. Im Jahr 1883 reiste er nach Mexiko. In späteren Jahren kehrte er zum Grand Canyon zurück und reiste ausgiebig durch Arizona und New Mexico, wo er eine Reihe von beeindruckenden Werken über die Pueblos von Acoma und Laguna schuf. Moran, der sowohl als Maler als auch als Radierer außerordentlich produktiv war, arbeitete bis weit in sein achtes Lebensjahrzehnt weiter. Bei seinem Tod im August 1926 in Santa Barbara, Kalifornien, wurde er als "Dekan der amerikanischen Landschaftsmaler" gewürdigt. Quelle: [Dies ist eine bearbeitete Version der im Systematischen Katalog des NGA veröffentlichten Biografie des Künstlers] SELLERS STATEMENTI sind seit den frühen 80er Jahren als Künstler und Sammler im Kunstgeschäft tätig. Zurzeit biete ich ausgewählte Gemälde aus meiner Sammlung an, wie dieses hier. Um neue Bilder sammeln zu können, muss ich einen Teil meiner derzeitigen Sammlung verkaufen. Für die Kunst, die ich gemalt habe, gibt es eine Vielzahl von Ableitungen. Ich bin ein Responder. Ich reagiere auf Licht, Farbe, Design, etc. und liebe es, sowohl draußen vor Ort als auch im Studio unter kontrollierten Bedingungen zu malen. Ich versuche, eine Idee, eine Stimmung oder einfach nur eine schöne Umgebung zu vermitteln. Ich lasse mich von einer Vielzahl von Themen und Malstilen inspirieren und halte mich nicht nur an einen Weg. Meine Bilder haben im Laufe der Jahre zahlreiche Preise gewonnen und werden sowohl national als auch international gesammelt. Sie befinden sich in drei Museumssammlungen, in der White House Collection und in zahlreichen Privatsammlungen.
  • Schöpfer*in:
    (after) Thomas Moran (1837 - 1926, Amerikanisch, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chesterfield, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1254115129382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde am Times Square in New York City, Nocturne von Michael Budden
Von Michael Budden
Times Square ist ein Ölgemälde auf Leinwand des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael Budden. Es handelt sich um ein Nachtgemälde vom Times Square in New York City, das i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommerlandschaft mit Kühe, Salmagundi Club Award ausgezeichnetes Ölgemälde von Michael Budden
Von Michael Budden
Cunningham Road ist ein Ölgemälde auf Leinwand des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael Budden, das eine wunderschöne Sommerlandschaft mit Kühen im sanften Licht des Mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Meereslandschaft, Gemälde Michael Budden, Strandspiel V
Von Michael Budden
Strandspiel V Öl/Platte Bild 8 x 10 ungerahmt, 13 x 15 gerahmt Beach Play V ist ein Ölgemälde des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael Budden, das einen Strand voller S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Meereslandschaft, Gemälde Michael Budden, Strand-Sonnenaufgang
Von Michael Budden
Drama am Morgen Öl/Platte Bild 8 x 10 ungerahmt, 14,5 x 16,5 gerahmt ist ein Ölgemälde auf Tafel des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael Budden, das eine dramatische Me...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Contemporary Landscape Winter Snow Scene Ölgemälde von Michael Budden
Von Michael Budden
Winter Forrest Interior ist ein Ölgemälde auf Leinwand des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael Budden in einem impressionistischen Realismus-Stil. Das Bild misst ungera...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ocean Beach Seascape, Ölgemälde, Kinder beim Spielen mit Michael Budden, Sommerspiel
Von Michael Budden
Sommerspiele, Segelboote und die Anlegestelle 6 x 8 ungerahmt, 9,75 x 11,75 gerahmt Summer Play ist ein Ölgemälde auf Leinwand des preisgekrönten zeitgenössischen Künstlers Michael B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Sommertag auf dem Lande
Von Henry John Yeend King
Henry John Yeend King (1855-1924) war ein Landschafts- und ländlicher Genremaler. Er begann seine künstlerische Laufbahn mit einer dreijährigen Tätigkeit in der Glasverarbeitung. Ki...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kinder am Meeresstrand
Von Josef Israels
Kinder am Meeresstrand Von Josef Israels (1824-1911) Ungerahmt: 9" x 15" Gerahmt: 17,5" x 23,5" Signiert unten links Der 1824 im niederländischen Gr...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Animate Landschaft mit Schafen und Hirten
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Winterhimmel
Von Johann Jungblut
Johann Jungblut (1860 - 1912) wurde im April 1860 in Sarrebourg an der deutsch-französischen Grenze geboren, zog aber 1885 in die deutsche Stadt Düsseldorf. Johann Jungblut war ein E...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sturmflut
Von Edward Minoff
Stürmische Meereslandschaft
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

GROSSES FEINES ÖLGEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS VON Francis E. Jamieson ALTES SCHOTTISCHES ÖLGEMÄLDE
GROSSES FEINES F E. Jamieson Antikes 19. Jahrhundert Britisches ALTMEISTER-ÖLGEMÜLDE Beschreibung Guter Zustand Leinwand Gereinigt und neu lackiert Bereit zum Aufhängen. Der Rah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen