Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Um das Lagerfeuer herum, Öl-Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, datiert 1840

1840

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand, signiert unten rechts und datiert '1840'. Bildgröße: 22 x 30 Zoll (56 x 76,25 cm) Albert Bierstadt Albert Bierstadt wurde 1830 in Solingen, Deutschland, geboren und gilt als der bedeutendste Maler des amerikanischen Grenzlandes im neunzehnten Jahrhundert. Im Alter von zwei Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in New Bedford, Massachusetts, nieder. Über seine frühe künstlerische Ausbildung ist nichts bekannt; möglicherweise wurde er jedoch von lokalen Landschaftsmalern beeinflusst. Als er zwanzig Jahre alt war, unterstützte er sich selbst, indem er "monochromatische" Malerei unterrichtete, und seine Arbeiten zogen die Aufmerksamkeit von Sammlern in New Bedford auf sich. 1853 reiste Bierstadt nach Düsseldorf, um seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen. Dort war er mit amerikanischen Künstlern wie Worthington Whittredge und Carl Wimar befreundet, die sich alle häufig im Studio des deutsch-amerikanischen Historienmalers Emanuel Leutze trafen. In dieser Zeit lernte er die Werke von Carl Friedrich Lessing und Andreas Aachenbach kennen, zeitgenössischen deutschen Malern, die für ihre heroischen, hochgradig vollendeten Landschaftskompositionen bewundert wurden. Bierstadt machte sich diese stilistischen Konventionen schnell zu eigen und wurde schließlich der führende amerikanische Vertreter des Düsseldorfer Stils. Im Ausland reiste Bierstadt entlang des Rheins, in den Alpen und in Italien, oft in Begleitung von Whittredge, Sanford Gifford und William Stanley Haseltine. Im Herbst 1857 kehrte er nach New Bedford zurück. Im folgenden Jahr lieferte er den ersten seiner zahlreichen Beiträge zu den jährlichen Ausstellungen der National Academy of Design. Im April 1859 schloss er sich der von Oberst Frederick W. Lander geleiteten Expedition auf dem Overland Trail an, einer Reise, die schon bald die produktivste und wichtigste Phase seiner Karriere einläuten sollte. Mit Skizzen und Stereografien bewaffnet, kehrte er im Herbst 1859 nach New York City zurück und richtete sein Studio im Tenth Street Building ein. Dort schuf er die ersten Panoramalandschaften des Westens, die seinen Ruf auf internationaler Ebene begründeten und ihn Mitte der 1860er Jahre zu einem Rivalen von Frederick Church's um die Position des bedeutendsten amerikanischen Malers machten. Da ein Großteil des Kontinents zu dieser Zeit noch relativ unerforscht war, schufen Bierstadts monumentale Darstellungen von stattlichen Bergen und herabstürzenden Wasserfällen in den Köpfen der Menschen im Osten romantische Visionen von Fernweh. Seine erste öffentliche Ausstellung dieser Werke im Jahr 1860 war ein durchschlagender Erfolg. Viele Kritiker empfanden die Betrachtung seiner Darstellungen als eine fast "religiöse" Erfahrung und assoziierten seine Bergspitzen mit majestätischen Kathedralen, seine leuchtenden Himmel mit der gewaltigen Macht Gottes. Wie Barbara Novak hervorhebt, repräsentieren solche Werke die Haltung des "transzendentalen Geistes", in dem "alle Materie eine Erweiterung Gottes" ist. Bierstadt wurde 1860 zum ordentlichen Akademiemitglied der National Academy of Design gewählt. Im selben Jahr unternahm er mehrere Malreisen in die Weißen Berge und in den Süden der Vereinigten Staaten. 1863 unternahm er eine zweite Reise in den Westen, der 1867 ein weiterer Besuch in Europa folgte. Im Jahr 1871 zog er nach Kalifornien, wo er eine aktive Rolle im Kunstleben von San Francisco spielte. Im Jahr 1873 kehrte er nach New York zurück. In den 1870er Jahren schuf Bierstadt ein Wandgemälde für das US-Kapitol (1875) und unternahm in Verbindung mit der nachlassenden Gesundheit seiner Frau die erste von vielen Reisen auf die Bahamas. 1883 unternahm er eine dritte Reise nach Europa. Im Jahr 1889 malte er sowohl in Alaska als auch in British Columbia. In den 1890er Jahren setzte er seine Arbeit an Landschaften fort. Er engagierte sich auch für die Förderung verschiedener Erfindungen, darunter seine eigenen Entwürfe für die Verbesserung von Eisenbahnwagen. Albert Bierstadt starb 1902 in New York City. Obwohl sein Ruf in den 1890er Jahren etwas unter der Anziehungskraft der französischen Kunst litt, bleibt sein Einfluss auf die amerikanische Landschaftstradition des neunzehnten Jahrhunderts stark. Seine großformatigen, panoramischen Landschaften mit ihren dramatischen, fast erhabenen Lichteffekten, gepaart mit der akribischen Wiedergabe von Details, spiegeln die Einflüsse der zeitgenössischen Düsseldorfer Landschaftsschule ebenso wider wie die heimische Ästhetik der Hudson River School. Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in Nordamerika und Europa, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Wadsworth Atheneum und die National Gallery of Canada.
  • Entstehungsjahr:
    1840
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Kreis von:
    Albert Bierdstadt (1830 - 1902, Deutsch)
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413497602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein bewaldeter Pfad
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert 11 4/5 x 12 9/10 Zoll (30 x 32 cm) Vergoldeter Rahmen Nora Summers war eine britische Malerin, Grafikerin und Fotografin, die in einer Ingen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Hintere Gärten Ölgemälde, urbane Landschaft, 20. Jahrhundert, Britische Kunst
Von Alice Headley Neave
Alice Headley Neave 1903 - 1977 Hintere Gärten Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 19 x 15 Zoll Rahmen im zeitgenössischen Stil Alice wurde am 6. Oktober 1903 als Tocht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

St. Paul's Cathedral, North Transept Portico, 20. Jahrhundert, Britisches London
Öl auf Leinwand Bildgröße: 24 x 17 3/4 Zoll (61 x 45 cm) Zeitgenössischer Rahmen Diese Szene zeigt das nördliche Querschiff der St. Paul's Cathedral. Die St. Paul's Cathedral, die ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

View Across the Valley, englische Mondgemälde-Szene aus dem späten 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand Bildgröße: 14 1/4 x 18 Zoll (36 x 45,7 cm) Vergoldeter Rahmen der Zeit Auf diesem Gemälde erhellt der helle Mond, der teilweise von aufziehenden dunklen Wolken verde...
Kategorie

1780er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wandleuchter aus Stein, englisch signiert, Öl-Landschaft, 20. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, signiert und datiert "1948" unten rechts Bildgröße: 10 3/4 x 16 1/2 Zoll (27,25 x 42 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Der Künstler Hugh Griffith...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Gespräch am Flussufer
Britische Schule Öl auf Leinwand Bildgröße: 31 Zoll x 25 3/4 Zoll (79 x 65,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Am Flussufer sitzen zwei Fischer, die sich unterhalten. Der eine sitzt a...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Gespräch am Flussufer
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Stadt
Townes. Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris. Wo man sich schöne Architektur ansehen kann! Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Celebrate the Garden Part 3 Buntes geometrisches abstraktes Mosaik-Gemälde
Gelb getöntes abstraktes Gemälde der Künstlerin Marguerite Baldwin aus Houston, TX. Das Gemälde zeigt einen blühenden Garten mit Blumen hinter einem Lattenzaun. Jedes Mosaikplättchen...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Floral Breeze, Danny Galieote, Öl auf Leinwand, Blumen und Vogel, Americana Pop
Von Danny Galieote
DANNY GALIEOTE Eine blumige Brise Öl auf Leinwand 12 x12 Zoll 15 x15 Zoll, gerahmt Danny Galieote hat eine Vorliebe dafür, die Quintessenz von Americana in Werken einzufangen, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sola Puig 16 Marine Blauer Hafen Original impressionistische Ölgemälde von Majorca
Von Joan Sola Puig
Marine blau port de Mallorca original impressionistische Ölgemälde auf Leinwand. gerahmt Originalwerk des spanischen Künstlers Joan Sola. Öl auf Leinwand Signiert von der Künstlerin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sola Puig Mountain Lanscape of Gerona, original impressionistische Ölgemälde
Von Joan Sola Puig
Berglandschaft von Gerona original impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand. gerahmt Sola PUIG, Joan (Barcelona 1950 ) Joan SOLÁ malt auf eine natürliche Art und Weise, die die a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen