Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Alessandro La Volpe
The Boats on the SHORE, Neapel 1868

1868

Angaben zum Objekt

Alessandro LA VOLPE (Lucera, 1820 - Rom, 1887) The Boats on the SHORE, Neapel 1868 Öl auf Leinwand Signiert, lokalisiert und datiert unten links 21 x 42 cm ohne Rahmen 50 x 71 cm mit Rahmen 1868 Alessandro La Volpe wurde am 27. Februar 1820 in Lucera, Apulien, als Sohn eines Angestellten des Real Collegio geboren. Nach Abschluss seiner Studien zog er nach Neapel und trat in die Accademia delle Belle Arti ein, wo er bei Gabriele Smargiassi (1798-1882) und Salvatore Fergola (1799-1874), dem offiziellen Maler der Zeremonien der französischen Monarchie in Neapel, studierte. La Volpe begann 1848 in Neapel auszustellen. Im Jahr 1850 wurde er in offizieller Mission mit Fürst Lichtenberg nach Sizilien und Ägypten geschickt, um wichtige Denkmäler zu katalogisieren. Von der Expedition kehrte er mit Pleinair-Studien zurück, in denen er seine Fähigkeit unter Beweis stellte, die Wirkung des Lichts einzufangen. Die Beauftragung mit einem solchen Auftrag zeigt, dass La Volpe nicht nur seine Fähigkeiten als Maler, sondern auch seine Liebe zum Detail schätzte. Nach seiner Rückkehr nach Italien ließ er sich in Florenz nieder, wo er an der Gründung der Scuola di Staggia, einer Schule für romantische Landschaftsmaler, mitwirkte. Er zeichnete in den 1850er und 1860er Jahren en plein air, und sein Werk zeichnet sich durch die Tendenz aus, identifizierbare, meist malerische Orte in der toskanischen Landschaft darzustellen, wobei er sich auch auf bestimmte Merkmale und Aspekte des Alltags konzentriert. Die Scuola di Staggia ist eines der ersten Beispiele in der Toskana für eine Gruppe von Künstlern, die gemeinsam nach der Natur malten, eine Praxis, die den Macchiaioli-Kreis stark beeinflusste und die toskanischen Künstler auf eine Linie mit ihren Zeitgenossen in Paris und Amerika in der Mitte des Jahrhunderts brachte. Während er weiterhin regelmäßig in Neapel ausstellt, wird er 1866 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Als Belohnung wurde das Gemälde nach Paris geschickt, um dort 1867 der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. La Volpe wurde 1870 zum Ehrenprofessor der Akademie der Schönen Künste von Neapel gewählt und eröffnete anschließend ein Studio in Rom, wo er am 2. August 1887 starb. La Volpe malte mit viel Liebe zum Detail große Landschaften: den Golf von Neapel, die Pausilippe, Ansichten der Amalfiküste, Ischia, Capri, Nisida, Paestum und Pompeji, Hügellandschaften und kleine Häfen mit Fischerbooten. Besonders beeinflusst wurde er von der "rosa Manier" von Gabriele Smargiassi und Filippo Palizzi. All dies macht ihn zu einem bedeutenden Vertreter der zweiten Generation der Pausilippe-Schule. Museen : Rom (Gal. NAT. D'Art Mod.), Neapel (Mus. Capodimonte, Pal. Royal, Gal. de l'Ac. des Beaux-Arts), Mulhouse, Guilianova, Pescara...

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassizistische Landschaft
Joséphine Henriette, bekannt als Jenny des ROYS d'ESCHANDELYS, geborene HOCHE (Thionville, 1796 - Paris, 1867) Neoklassizistische Landschaft Öl auf Leinwand Signiert unten links 20...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht der Basilika von Saint-Denis aus dem Friedhof Montmartre, Paris
Jean-Jacques CHAMPIN (Sceaux, 1796 - Paris, 1860) Blick auf die Basilika von Saint-Denis vom Friedhof Montmartre aus Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen Signiert unten rechts 15 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Panorama auf einer Kathedrale
Louis Étienne WATELET (Paris, 1780 - Paris, 1866) Panorama des Flusses, in der Ferne eine Kathedrale Öl auf Leinwand 24.5 x 32.5 cm Louis Étienne Watelet wurde am 25. August 1780 ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Villefranche-sur-Mer, die Zivilisation
Pierre Gabriel Bernard de TRUCHIS de VARENNES (Dole, 1858 - Dijon, 1925) Villefranche-sur-Mer, die Zivilisation Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 50 x 73cm 1888 Pi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Straße von Subiaco nach Tivoli
Alexandre François LOISEL (Neuilly-sur-Seine, 1783 - Neuilly-sur-Seine, 1865) Straße von Subiaco nach Tivoli Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 50 x 60 cm 1836 Alex...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Notre-Dame. Graues Wetter, Paris, Paris
Ricardo FLORÈS (Alençon, 1878 - Rennes, 1918) Notre-Dame. Graues Wetter Öl auf Leinwand 46 x 55 cm ohne Rahmen 65 x 74 mit Rahmen 1907 Ausstellung: Vierte Ausstellung der Société ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

CAPRICCI LANDESCAPE – römische Schule – Italienisches Öl auf Leinwand Gemälde
Von Vittorio Landi
Landschaft - Vittorio Landi Italia 2018 - Öl auf Leinwand cm. 80 x 120. In diesem wunderbaren Öl auf Leinwand lässt sich der Maler von den architektonischen Capricci inspirieren, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Frau auf dem Markt
Arbeiten auf Leinwand Goldener Holzrahmen 91,5 x 71 x 6 cm
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Straßenszene
Arbeiten auf Leinwand Goldener Holzrahmen 32 x 39 x 3 cm
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pastorale Szene
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

CAPRICCI LANDESCAPE – Italienische Schule – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Vittorio Landi
Landschaft - Vittorio Landi Italia 2014 - Öl auf Leinwand cm. 80 x 80. In diesem wunderbaren Öl auf Leinwand lässt sich der Maler von den architektonischen Capricci inspirieren, e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand, GARDEN – Gianluca D'este
Von Gianluca D'Este
Landschaft - Gianluca D'Este Italia - Öl auf Leinwand cm.70x100. Dieses Gemälde von G. D'Este zeigt architektonische Ruinen, Feste und Zeremonien. Dieses Gemälde stellt nämlich die A...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen