Objekte ähnlich wie Yport - Die Steilküste von Amont in der Normandie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Alexandre DefauxYport - Die Steilküste von Amont in der Normandieum 1865
um 1865
6.960 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Alexandre DEFAUX
(1826, Bercy - 1900, Melun)
Yport, die Amont-Klippe
Öl auf Platte
H. 59,5 cm; B. 38,5 cm
Signiert und rechts unten angeordnet
Alexandre Defaux, ein Schüler von Corot, war ein ziemlich berühmter Maler aus Barbizon, der vor allem für seine rustikalen Szenen von sonnenüberfluteten Höfen und blühenden Obstgärten sowie für seine Ansichten des Waldes von Fontainebleau bekannt war. Er schuf auch Ansichten der Normandie (Seine-Maritime, Calvados, Manche), wie eine Ansicht von Caen, die im Salon von 1859 ausgestellt wurde, oder eine Ansicht von Puys; Umgebung von Dieppe, die im Salon von 1866 ausgestellt wurde. Der Künstler hatte ein Atelier mit Blick auf das Meer in Puys, einem kleinen Badeort in der Nähe von Dieppe, wo Alexandre Dumas fils ein Haus gebaut hatte.
Das reichhaltige Werk von Defaux bietet das Beste und das Schlechteste, aber hier haben wir ein großartiges Gemälde, so mineralisch wie nur möglich und auffallend im Relief, in dem der Künstler Courbet sehr nahe kommt.
Das im Pays de Caux zwischen Etretat und Fécamp gelegene Dorf Yport entwickelte sich im 19. Jahrhundert dank der Fischerei und des Badetourismus; es war sowohl im 19. als auch im 20.
Präsentiert in seinem ursprünglichen Rahmen in perfektem Zustand. Zu sehen in Paris
- Schöpfer*in:Alexandre Defaux (1826 - 1900, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1865
- Maße:Höhe: 59,5 cm (23,43 in)Breite: 38,5 cm (15,16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857216448462
Alexandre Defaux wurde in Bercy geboren, damals eine Stadt am Rande von Paris. Defaux ist vor allem für seine Ölgemälde bekannt, hat aber auch Pastell- und Aquarellmalerei betrieben. Er gehört zur zweiten Generation der Maler der Schule von Barbizon in der Linie von Jean-Baptiste Corot - dessen Schüler er war - und Jean-François Millet. Seine ersten Landschaften spiegeln den Einfluss von Corot mit großen Stadtpanoramen und Figuren in neapolitanischer Bauerntracht wider. Er ist bekannt für seine Bilder von sonnigen Bauernhöfen mit streitenden Hühnern oder Gänsen. Er malte fast ausschließlich in der Region von Barbizon oder in der Normandie. Ein Großteil seiner Werke entspricht dem Themenrepertoire von Barbizon (Szenen aus dem landwirtschaftlichen Leben, Haustiere, Unterholz), aber Defaux malt auch modernere Themen wie Szenen von Pariser Bootsfahrern oder Picknickern inmitten von Schafherden. In den 1850er Jahren malte Defaux eine Reihe von Ansichten malerischer Städte in der Normandie und großer mittelalterlicher Kirchen, die bei französischen und ausländischen Touristen sehr beliebt waren. Für den Salon von 1859 schickte er Ansichten von Steinbrüchen in der Umgebung von Montmartre und vom Unterholz der Region Fontainebleau. Er arbeitet mit einer breiten Palette von Motiven und wendet auch stärkere Farbkombinationen und mehr malerische Techniken an, die auf Einflüsse anderer Künstler aus Barbizon wie Théodore Rousseau oder Narcisse Díaz de la Peña schließen lassen. Defaux stellte bis 1897 regelmäßig auf dem Salon aus. Er wurde von den Kritikern für seine Geschicklichkeit im Umgang mit den Werkzeugen der Maler gelobt: Pinsel oder Messer. Sein Wald von Fontainebleau, der auf dem Salon von 1879 außer Konkurrenz präsentiert wurde, wurde vom französischen Staat erworben, ebenso wie seine große Leinwand der bretonischen Klippen und des Hafens von Pont-Aven, die 1880 erworben wurde. Die späten 1870er und 1880er Jahre scheinen für Defaux eine Zeit des Erfolgs gewesen zu sein, mit guten Kritiken während des Jahrzehnts der 1880er Jahre. Defauxs Werk wurde besonders für seine Fähigkeit geschätzt, starke Bildtechniken mit gefälligen und ansprechenden Motiven zu verbinden. eine Leidenschaft für die französische Landschaft. Eine Goldmedaille wurde ihm auf der Weltausstellung von 1900 verliehen. Alexandre Defaux erhielt 1881 die Insignien des Ritters der Ehrenlegion. Seine Werke werden in zahlreichen französischen Museen aufbewahrt.
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStrandlandschaft an der französischen Atlantikküste
Jean-Georges PASQUET
(Périgueux 1851 - 1936)
Pointe de Suzac bei Saint Georges de Didonne
Öl auf Leinwand
H. 59 cm; B. 85 cm
Signiert und datiert 1885 unten links
Provenienz: Privat...
Kategorie
1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Rochs am Meer bei Ploumanac'h in Côtes d'Armor Bretagne - Frankreich
Léon Pierre FÉLIX
(Périgueux 1869 - 1940)
Die Küste von Ploumanac'h - Bretagne
Öl auf Leinwand
H. 46 cm; L. 55 cm
Signiert unten links, datiert 1901
Provenienz: Privatsammlung, Burg...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Cayre-Vézère-Felsen bei Eyzies in der Dordogne
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIE
(Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939)
Der Felsen von Cayre-Vézère in Les Eyzies im Sommer 1900
Öl auf Platte
H. 52 cm; L. 36 cm
Signiert unten rechts, datiert ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Pen Hat- Strand in der Abenddämmerung – Bretagne
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Etretat, Ehefrauen in der Normandie
Georges VILLAIN
(1854, Paris - 1930)
Wäscherinnen am Strand von Étretat
Öl auf Leinwand
H. 51 cm; L. 65 cm
Signiert unten rechts Um 1900
Als Sohn von Eugène Marie François (1821-189...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft der Bretagne in Frankreich
Marie RÉOL
(Massiac 1880 - Douarnenez 1963)
Am Meer in Douarnenez ?
Öl auf Leinwand
H. 54 cm; L. 65 cm
Signiert unten links
Provenienz : Privatsammlung, Périgord
Marie Réol wurde i...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Les Falaise Normande“ (Die Cliffs Of Normand)
Von René Genis
Rene Genis (Französisch 1922-2004) "Les Falaise Normande" / Die Klippen der Normandie. Eine Meereslandschaft mit hohen Klippen, dem Strand und zwei Fischern. Die Klippen sind in Bra...
Kategorie
1990er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.958 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Emile Gauffriaud (1877-1957) Französisch Impr. „Cliffs of Normandy“ Großes Ölgemälde, um 1938.
Ein schönes großes Ölgemälde auf Leinwand von dem bekannten französischen Impressionisten Emile Gauffriaud. (1877-1957). Schönes Stück Salon in der Normandie/Bretagne mit Kreidefels...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
2.114 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Contemporary French Impressionist Oil Normandy Cliffs and Seascape Coastal
Normandie-Klippen
von Georges Bordonave (französischer Zeitgenosse)
Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
aus dem Jahr 1989
Pappe: 10,75 x 13,75 Zoll
Zustand: sehr gut
Provenienz: aus ein...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Antikes Ölgemälde der französischen Schule, Leinwand Cliffs at Etretat, Normandie, Frankreich 1910
Ein schönes & großes antikes Ölgemälde auf Leinwand von Raimond Louis Lecourt (1882-1946), die Klippen am Atlantik, Etretat, Normandie, Frankreich, um 1910.
Lecourt war der Inbegriff...
Kategorie
1910er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Contemporary French Impressionist Oil Etretat Normandy Coastline Cliffs & Sea
Etretat
von Georges Bordonave (französischer Zeitgenosse)
signiertes Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
aus dem Jahr 1989
Leinwand: 10,75 x 14 Zoll
Zustand: sehr gut, aber mit einigen...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The Cliffs Of Treport, Normandy Etretat, Öl auf Holz, unten links signiert.
Von Leon Richet
Conditio: Ausgezeichnete insgesamt mit einem echten Öl auf dem Brett mit originalen Zeitraum Rahmen.
Geringfügige Retusche von 3 mm unter UV-Licht. (Wie auf dem Bild zu sehen)
Als ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.040 €
Kostenloser Versand